Welcher ist der beste Motor den VW bislang gebaut hat??
Hallo an alle,
Ich ziehe es in Erwägung mir als naechstes einen Deutschen Wagen anzulegen. Bei VW würde mich intressieren welche Laufleistungen die heutigen Motoren des VW Konzerns erreichen können.
Welchen Motor, in welchem Modell, mit wievielen KM habt ihr ?
Danke
75 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von timthaler78
Der beste VW Motor in meinem Augen war der 1.8 GTI Kennbuchstabe DX im 1GTI.
Das kann ich auch unterschreiben. Meiner hat inzwischen ~280 000km und läuft noch einwandfrei, bei einem Verbrauch von 8-9l. Auch die Einspritzung ist fast unkaputtbar. Alles in allem, von Zuverlässigkeit, Charakteristik und Haltbarkeit auch meiner Meinung nach der beste VW Motor.
Sagt mein Vater auch bis heute, und der hat ~15 Jahre bei VW gearbeitet.
Die 2 liter Maschine mit 5 Zylinder in meinen Santana GL5
115 PS I glaub auf dem waren ~310000km drauf,als ich ihn verkaufte....
Und dann noch der 1,8l ABS Motor in meinen Passi 35i,der war auch sehr gut...(hat halt nur Öl braucht,aber sonst immer top)
Und jetzt hab ich einen 1,4l BCA Motor,da werm ma mal sehen was sich da tut....
Zitat:
Original geschrieben von 16VAFFI
1. Muschine, war auch nur sechs Jahre alt, nur langstrecke, firmenwagen... MKB aaa 2,8l
Respekt!
Hab mir nen 1.8T zugelegt mein erster VW. hat 94.000km runter und ist 8 Jahre alt. Checkheft top gepflegt.
Bin sehr gespannt was ich mit dem noch erleben werde.
Ähnliche Themen
Ich bin fest davon überzeugt, dass der 1.8 aus dem Passat 35i am haltbarsten ist. Der Vater meiner Freundin hat damit etwa 590.000km drauf und Verbraucht einen Liter Öl pro 15.000km. Der Motor ist mit 90PS keineswegs besonders kraftvoll, er war allerdings Basis für deutlich Leistungsstärkere Varianten. Wer Bohrung und Hub vergleicht erkennt sofort die Ähnlichkeit mit dem 2,3l 5Zylinder aus dem Audi mit dem MKB NG. Ja dieser hat einfach nur einen Zylinder mehr. Einige bauen aus diesem Grund ihren Golf 2 G60 auf RS2 Kolben um. Diese sollen passen. Genau weiss ich es jedoch nicht, da ich weder einen RS2 noch einen Golf 2 habe. Ich selbst habe einen Passat V6 mit dem MKB ACK. Ich habe auch schon über 180.000km drauf. Ich denke allerdings, dass der Motor nur ca. 500.000km aushalten wird. Was kommt wird sich zeigen. Er wird übrigens mit Flüssiggas (LPG) betrieben.
1,0l Maschine mit 45PS ausm Polo 2! Der Bolide rollt alles wech! :-)
Nee Spass beiseite ich würde sagen der 1,8T mit 170 PS ist eine saubere Sache!
Passat V6
Sers Baliman,
hab mir vor drei Wochen auch nen Passat V6 zugelegt.
Die Sache mit dem Flüssiggas ist nicht uninteressant, bedenkt man den Verbrauch (12-15l)
Was hast du bezahlt? Wie sieht das denn mit Wartungskosten für die LPG-anlage aus?
Hi torstwins!
Woher kommst du denn?
Ich habe im Mainzer Raum verschiedene Angebote reingeholt und 2600€ bezahlt. Es waren TÜV, ASU, Einbau, erste Tankfüllung und evtl. Mängelbehebungen inklusive. Der Verbrauch liegt im Gasbetrieb etwas über 12l. Gas kostet mich dort 58Cent pro Liter. Ich habe also meine Treibstoffkosten nahezu halbiert. Eingebaut ist eine Anlage von AEB. Ich kann gerne mit dem Umrüster vermitteln bzw. du kannst Dir gerne den Gasumbau bei mir ansehen wenn du in der Nähe bist. Diese Anlage ist nahzu wartungsfrei. Alle 10 Jahre muss sie vom TÜV abgenommen werden, wobei ich davon ausgehe, dass das der Wagen nicht mehr erlebt und die Gasfilter sollten etwa alle 30.000km gewechselt werden. Dies kann man allerdings selbst machen und das wird nicht viel kosten. Ich muss etwa 45.000km auf Gasbetrieb fahren um die Kosten wieder reinzufahren ab dann ist es richtig günstig. Es ist eben eine Investition wie ein Aktienkauf, wenn du da jetzt die richtigen erwischst wäre es lukrativer, ansonsten fällt mir nichts besseres für 2600€ zu viel ein!
Gruß!
Also meiner Meinung nach ist der beste Motor der 1,8er RP oder PF,
mein Pf hat 253000km runter und hat immer noch leistung, nur säuft der grad ein wenig viel öl...
mein alter VR6 lief auch super aber die drehmomentkurve war nicht so der reisser.
erst oberraus ist da was gegangen.
deswegen nur noch 4 - zylinder...g
Zitat:
Original geschrieben von sam66
Also ich bin vom 1.8 mit 90 PS immer noch begeistert. Hält ewig, verbraucht wenig.
Jap. 1.6 55kw und 1.8 66kw sind die besten VW Motoren ever..
Ich denke die alten 1.3l Motörchen und 1.8l Motoren gehören zu dem besten, was VW je gebaut hat. Sie sind in nahezu jeder Version unkaputtbar (auch als G40 und G60, wenn der Lader (im G60) nicht gerade seine Späne mit Überdruck in die Brennräume befördert...). Irgendjemand hat hier auch die alten 5-Zylinder-Motoren erwähnt. Dies sind aber Audi-Motoren, die nur im Passat 32b verbaut wurden. Und dieser stirbt ja so langsam aus. Aber die 5-Zylinder gehören wohl wirklich zu dem haltbarsten, was es gibt. Auch wenn sie im Alter einiges an Öl verbrennen und die Hydros fröhlich klappern, sind sie kaum zu zerstören. Auch aufgeladen mit >400 PS nicht... Die 2.0 Liter Motoren aus Golf III und Co (als 8V mit 115 PS und 16V mit 150 PS und 136 PS) kann man auch empfehlen.
Als VR6-Fahrer schwärme ich vom Sound und Durchzug ab 3.500 Touren, aber denke mit Grauen an meine Steuerketten und Zusatzwasserpumpen (die anscheinend alle 50tkm erneuert werden müssen), die fehlende Leistung und das fehlende Drehvermögen im unteren Bereich und an den hohen Verbrauch (BMW kann das mit einem viel schwereren 328i alles besser...). Und dies, obwohl es ein "ausgereifter" 97er ist. Trotzdem ein bemerkenswerter Motor, aber vielleicht nur was für Enthusiasten...
Abraten würde ich von allen neuen Benzinmotoren von VW (besonders FSI). Sie sind weder besonders sparsam, noch haltbar, noch bieten sie ordentliche Fahrleistungen. Eine Ausnahme bildet da der 1.8T (baut im Prinzip ebenfalls auf den alten 1.8er aus Golf 1(GTI), Golf 2 und Golf 3 auf). Aber auch er hat Kinderkrankheiten. Bietet allerdings ordentliche Fahrleistungen bei gutem Verbrauch. Die 1.9l TDIs "glänzen" mit Dingen wie defekten Luftmassenmesser am laufenden Band oder extrem belastetem Zahnriemen. Besonders haltbar sind sie für einen Diesel auch nicht. Trotzdem kann man sie empfehlen, da sie tolle Fahrleistungen zu einem unschlagbarem Verbrauch bieten. Die neuen 2.0 TDIs sind langsamer, langweiliger und verbrauchen mehr. Dafür sind sie um einiges Laufruhiger.
www.arne-graeber.de
Das mit dem 1.3 hab ich zwar schon häufig gehört, aber selbst habe ich da viel schlechteres mitbekommen. Meine Mutter hatte diesen mal im 2er Golf, dieser wurde neu gekauft und nach etwa 80.000km verkauft. Während dieser Zeit hatte er 2 ZKD-Schäden obwohl er lückenlos scheckheft gepflegt wurde...
Aber jeder erwischt mal ein Montagsmodell
Das mit der Zylinderkopfdichtung ist tatsächlich ein Problem beim 1.3er! Aber trotzdem ist er ein extremer "Langläufer"!
www.arne-graeber.de