Welcher ist der beste mit MEB ID 7 vs. Enyaq vs. Tavascan vs. Audi Q4
Hallo,
ich bin dran mir in den nächsten Wochen einen neuen Dienstwagen bestellen zu können. Daher bin ich 3 der genannten (und ein paar andere) Probegefahren. Aktuell fahre ich einen A6, benötige diese Größe jetzt nicht mehr, das ruhige Fahren ist aber sehr nett...
Ein A6 liegt mittlerweile schnell bei 80K€, dass ist mir zuviel da ich durch Homeoffice eh nicht mehr viel fahre (20TKM p.a.) Der MEB ist im Fokus 😉
Ich teile mal was mir wichtig ist und die Eindrücke der Probefahrten:
Wichtig wäre:
Gute Sitze, belüftet finde ich gut (gibts wohl nur im ID7). Leises fahren auch über 130Kmh, Kofferraum ab 500L, hochwertiger Innenraum, ein paar Knöpfe finde ich gut, gutes "Assist drive... finde ich im A6 gelungen, Sicherheit (Kind fährt mit), Vmax. fände ich 200kmh besser, ist aber wohl (noch) nicht bei VW,
Probefahrten und Preis (LF bei mir, kann unterschiedlich sein):
ID7: Ein großes Auto, mehr Raum als im A6, erinnert mich an den Superb, Sitze sehr gut, Lüftung fand ich merkwürdig -nicht schön verstellbar und irgendwie zu kalt im Nacken (im A6 bessere Verteilung?), Geräusch gut, ab 150 naja, die 210 KW absolut ausreichend, ist eh ein Cruiser, Wärmestrahlung war auch bei "geschlossenem" Glasdach eindeutig zu spüren (war auch außen über 30C), Soundanlage (die bessere) war etwas schlapp, zuviel Klavierlack, zuwenig Knöpfe, Lenkradbedinung klar schlechter als im Enyaq mit den echten Knöpfen., Lenkradheizung nur teuer in einem für mich sonst nicht wichtigen Paket (ggf. gar nicht wichtig wenn man vorheizt?), gesamter Innenraum gut, aber viel Hochglanzplastik, von Außen etwas langeweilig, 21KW/100km, leider keine belüfteten Ledersitze, Display (bei allen) etwas groß und nicht schön integriert, am schönsten bei Audi Q4, Lieferzeit 5 Monate, Unklar ob Tourer Mehrwert bringen würde -> guter LF
Enyaq: Schöne hochwertige Ledersitze und Innenraum, beste Bedinung - nicht nur Touch, klare Windgeräuche ab 120-130, Fahrwerk gut, hatte den 250 KW, fast schon zuviel Leistung, aber noch gut Fahrbar aber 25KW/h / 100km, bestes Lenkrad (gelochtes Leder, fast wie im A6), schlechter LF, Größe außen (wie die anderen 3) finde ich zum Parken Ideal, Platz reicht auch aus..., Lieferzeit sehr ungenau (zwischen 5-10 Monate...)
Tavascan: Gefällt mir sehr gut von Außen, könnte Audi draufstehen..., innen schon arg viel Hartplaste, etwas überladen, Sitze gut aber sehr warm jetzt im Sommer, fast alles drin zum guten Preis, auch Wärmestrahlung bei geschlossenen Dach (Rollo sehr dünn), gleiches Geräuchniveau wie im Enyaq, schlechter als im ID7, Bedinung besser als im ID7 aber nicht so wie gut wie im Enyaq, nicht sehr wertig innen, Lenkrad gelochtes Leder aber irgendwie einfacher als im Enyaq, die nächsten Monate keine AHK konfigurierbar...LF etwas über ID7
Q4 (noch nicht gefahren) schöne Intergration des Tachos, zu teuer für das was er ist - da fast keine Pakete, , Innenraum sonst wie Enyaq wenn Ledersitze gut, LF zu hoch
Das mal so frei aus dem Kopf, habt Ihr gleiche oder andere Erfahrung, sollte ich noch an was anderes Denken?
Grüße
Pit
27 Antworten
Also ich fahre meinen ID 7 jetzt gute 4,5 Monate was die Geräusche ab 150 angeht kann ich nix negatives sagen zumindest wenn man die Akustik Verglasung hat und Wärme Abstrahlung am Dach ist doch irrelevant bei der Standklima. Ich hatte ursprünglich einen Q4 SB bestellt und muss sagen der ID is die bessere Wahl denn der Q4 mag ein Audi sein aber der wurde nicht wirklich mal aufgefrischt von innen oder Außen.
Definitiv ID.7
Die Antwort kann ja nur ID7 sein, alleine weil er technisch mit Abstand der neueste ist und das beste Gesamtpaket bietet.
Aber letztlich sind das ja auch ganz verschiedene Bauformen, die unterschiedliche Kundengruppen ansprechen.
ID.7 gewinnt schon alleine deswegen weil es kein SUV ist.
Imho kann man diese 4 Fahrzeuge nicht vergleichen. Der ID.5 wäre der richtige Vergleichspartner nicht der ID.7. Zwischen den anderenn drei würde ich wohl den Tavascan nehmen, weil die Optik einfach am besten ist. Technisch sind die ja eh alle gleich. Und wenn die Optik egal ist, dann nimmt man den günstigsten.
Ähnliche Themen
Das Hochglanz-Plastik des ID.7 Innen lässt sich durch den Konfigurator eindämmen. Glasdach weglassen dafür Doppelverglasung für bessere Geräuschdämmung.
Welchen MEB auch immer Du wählst, ich würde unbedingt zum APP550 raten, der noch nicht überall verbaut wird.
Der Anteil der Langstrecken wäre bei meiner Wahl entscheidend. Hier punktet das große Display, HUD, Ladeplanung, Assistenzsysteme, Effizienz des ID.7.
Lädt man sowieso immer zuhause, hat wenig Autobahn und die Crossover Optik ist kein downturn, ist es eigentlich egal.
Zitat:
@GehuselNRW schrieb am 26. Juli 2024 um 16:26:31 Uhr:
Wärme Abstrahlung am Dach ist doch irrelevant bei der Standklima.
Mein Tesla hat auch eine Standklima, und das Glasdach nervt mich so sehr, dass ich es durch ein Drittanbieterprodukt verschlossen habe. Mein bestellter ID7 hat alles außer Glasdach und große Felgen.
Jo, kostet aber unnötig Energie die Standklima, oder hast du das Auto permanent am Kabel?
Mein Kopf hat kein Standklima (Infrarot).
Außerdem schaltet das Dach nach verlassen des Autos eh auf milchig und soviel Energie ist das auch nicht wenn man ihn so einstellt das er erst die Klima bei Annäherung startet.
Zitat:
Welchen MEB auch immer Du wählst, ich würde unbedingt zum APP550 raten, der noch nicht überall verbaut wird.
Welcher, der genannte Typen hat deiner Meinung nach noch die alten E-Motoren. Die nun bestellbaren MEB Produkte gehen alle auf den neueren, effizienteren Motor (AP550).
Das ist falsch: ID.3 Goal von heute hat z.B. EQ310-1P.
Ansonsten habe ich keinen Überblick über jedes Produkt des Konzerns.
steht ja aber hier nicht zur Auswahl
Dann lies mal Deinen eigenen Text
Alle, die oben im Thread-Titel stehen, haben den APP550. Da steht kein ID.3.