welcher ist besser
welcher ist besser
Fiat Grande Punto Der neue 1,4-Liter Turbo T-Jet mit 88kW/120 PS
oder
Fiat Bravo Sport Plus mit 1,4-Liter Turbo T-Jet mit 110kW/ 150 PS
ich stelle diese frage hir bei fiat als fiesta (ford) fahrer da ich am überleben bin mir einen dieser 2 fiat"s zu kaufen
nur welchen der 2
welche erfahrungen haben sie und welchen der beiden finden sie für besser
Beste Antwort im Thema
Ich würde IMMER das klassenhöhere Auto wählen. Meist ist die Grundausstattung hochwertiger, das ganze Auto leiser und solider. Aber auch bei gleichem Motor langsamer und der klassenhöhere braucht etwas mehr Kraftstoff.
Wer nicht bis zum letzten "sportlich" denkt, hat eigentlich keine andere Wahl.
23 Antworten
Endlich isser weg ... 🙄
Den Bezug zum 2.0 TFSI hab ich nur wegen der Literleistung hergestellt. Das war nur als Vergleich gedacht, den du nicht anerkennst "Aniassy"
Und du hast sehrwohl die Halbarkeit des T-Jets kritisiert, wenn ich dir etwas auf die Sprünge helfen darf:
Zitat:
Original geschrieben von Aniassy
Die Haltbarkeit des 1,4er ist eh nix für Sportfahrer (nur eine Meinung).
In diesem Thread gehts um den T-Jet und da ist ja wohl anzunehmen, dass du mit 1,4er einen T-Jet meinst, oder etwa nicht?
Ich habe nie geschrieben, dass ich deine Meinung nicht aktzeptiere, sondern nur hinterfragt. Ich habe auch eine Meinung und lasse mich auch gern vom Gegenteil überzeugen, dazu braucht es aber auch mehr als nur eine These.
Und Markenblindheit lasse ich mir nicht vorwerfen. Ich weiß dass Fiat sicher keine Top Marke ist und würde nie behaupten, dass das die besten Autos sind. Es sind aber gute Autos.
Fiat hat in der Vergangenheit viel Mist genaut, jetzt müssen sie halt ihr Image wieder aufbauen und entsprechende Qualität liefern. Da gibts sicher noch genügend Verbesserungspotential.
Wo du hier einen aggressiven Tofall rausliest ist mir ein Rätsel.
Du brauchst mir nicht erklären, was eine These ist. Ich muss nicht nachweisen, dass sie falsch ist, sondern du dass sie richtig ist, andernfalls musst du sie verwerfen. Laut Definition
behauptetder Verfasser die Wahrheit.
Zitat:
Original geschrieben von Aniassy
Nicht einer war hier der meiner "These" im geringsten paroli' bieten konnte.
Ich habe geschrieben, dass mir keine Probleme mit dem T-Jet bekannt sind. Ich fahre selbst einen und der läuft problemlos. Das beruht auf meiner (wenn auch noch kurzen) Erfahrung.
Du kannst deine Behauptung doch ganz einfach beweisen, in dem du zeigst, wie du zu deiner Meinung kommst.
Zitat:
Original geschrieben von Aniassy
Das Dermaßen vom ursprünglichen Thema abgeschweift wurde, tu mir leid, ist aber wohl nicht meine Schuld.
Dazu gehören immernoch mindestens zwei.
Naja, egal jetzt. Ich äußere mich nichtmehr dazu...
Zitat:
is auch scheiß egal ob Ferraritechniker mal was entwickelten für FIAT sicher ist ,dass so wie ich es schon einmal postete,dass nie ein Motor der FÜR FERRARI entwickelt wurde in einem Fiat landet.
ENDE ( hier kann wohl niemand lesen ?!)
Hast Du schon mal was von einem Fiat Dino gehört???
Finde, Du hast da eine reichlich kindische Diskussion angezettelt. Und Deine Aussage, dass per Definition erst mal der die Wahrheit gepachtet hat, der die Behauptung aufstellt, und dieser nicht die Richtigkeit seiner Behauptung beweisen müsse, sondern der, der sie anzweifelt, ist ja nun Quark.
Natürlich hat Fiat eine Zeitlang Mist gebaut. Es stimmt aber nicht, dass die angeblichen premium-Marken keinen Mist bauen würden und sich das auch nicht erlauben könnten. Die A-Klasse kippt im Elchtest, dem Verbraucher ist das egal, VW-Motoren frieren im Winter fest, egal, VW baut tolle Autos (zu empfehlen war besonders der Sharan, auch Polo und Touran haben ja bei Tests in der hauseigenen Zeitschrift AB super abgeschnitten) Mercedes rosten, egal, meiner nicht ...
Sorry, aber das ist echt Stammtisch. manche Leute glauben ja heute noch, dass die Italiener schon im Prospekt rosten. Es ist nirgendwo alles gut und nirgendwo alles schlecht. Wenn alle kleinen Italiener die Pflege erfahren würden, die Besitzer von Premium-Produkten ihren Lieblingen zuteil werden lassen, säh die Bilanz auch wieder anders aus. Die VW-Werkstatt (besser: der Werkstattleiter und das leise in einer Ecke seiner Werkstatt) hat uns, als wir Ersatz für den Katastrophen-Sharan suchten, keinen (!) VW nennen können, mit dem wir vor Problemen sicher wären, eventuell den Bus, der Bruder eines Mercedes-Händlers, der selbst den Fiat-Konzern vertritt, meinte zu mir, als ich von den Problemen unserer A-Klasse berichtete, die habe keine Mercedes-Qualität, aber wer einmal Mercedes gefahren sei, komme irgendwann wieder zurück, weil seine Nachbarn sonst denken könnten, er könne sich keinen mehr leisten ...
Wer seine Behauptungen wie Du mit dem Argument - nur eine Meinung - untermauert, hat schlechte Karten.
Davon abgesehen ist es in meinen Augen schon schwierig, für jemand anderen den Punto mit dem Bravo zu vergleichen. Weil das Ergebnis doch sehr von den persönlichen Bedürfnissen abhängt, die der Käufer an SEIN zukünftiges Auto stellt. Und die Fragen, die dann auftauchen, kann nur der Käufer selbst beantworten, indem er selbst beide Modelle gründlich miteinander vergleicht.
mefisto
Dem neuen Fiat Bravo bleibt beim ersten Kräftemessen nur der dritte Platz. Obwohl der Rückstand des Bravo in den einzelnen Kapiteln nicht sehr groß ist,...http://www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_503208_13987.hbs
Fiat vs. Porsche:http://www.myvideo.de/watch/61442
Hier zur allgemeinen Befriedigung der Fiatgemeinde:http://video.google.com/videoplay?...
Zitat mefisto2 : Sorry, aber das ist echt Stammtisch. manche Leute glauben ja heute noch, dass die Italiener schon im Prospekt rosten. Es ist nirgendwo alles gut und nirgendwo alles schlecht.
LUSTIG höre ich heute zum ersten mal! (werde ich mir merken )
Zitat mefisto2 : Wenn alle kleinen Italiener die Pflege erfahren würden, die Besitzer von Premium-Produkten ihren Lieblingen zuteil werden lassen, säh die Bilanz auch wieder anders aus....Natürlich hat Fiat eine Zeitlang Mist gebaut....
-KLEINE Italiener ? (noch so ein Komplex) -Zeitlang Mist (echt nicht meine Meinung!)
Zitat mefisto2 : Wer seine Behauptungen wie Du mit dem Argument - nur eine Meinung - untermauert, hat schlechte Karten.
-Davon abgesehen ist es in meinen Augen schon schwierig...(in deinem Augen?? _auch nur ne Meinung???)
Und den Fiat Dino der 1966 von Fiat anlässlich des einhundertsten Geburtstages des Firmengründers Giovanni Agnelli vorgestellt wurde. Den hatte ich echt vergessen ,das tut mir echt leid wie konnte ich nur so einen unverzeihlichen Fehler begehen ?
Eines ist sicher! Ich habe mich hier echt super unterhalten !!! Und selten so gelacht, wenn immer wieder Leute darauf ansprangen !!
Ach wie langweilig wäre für euch das Thema geblieben !! Wirklich es war mir ein Fest, ich habe mich im wahrsten Sinne KÖSTLICH amüsiert.
Fühle mich wie neugeboren !! 😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
Und ein Forum ist nichts anderes als ein Stammtisch Punkt !!
Ähnliche Themen
Ich dachte du wolltest weg?
Ist ja klar das der Bravo 3ter wird. Bei den Autozeitschriften die du liest. Lies mal unabhängige Zeitschriften....
Hab auf diesen Zeitschriften noch nie gesehen das ein Fiat einen VW schlägt. Da kannst du selbst nen Croma gegen einen FOX vergleichen, der FOX gewinnt.
Ich fahre meinen FIAT, ich bin sehr zufrieden und wenn man Ihm Öl und Wasser gibt, dann wird er lange leben....
@ Themenstarter: Ich hätte mir persönlich den Bravo geholt. Ich finde Ihn einfach estätischer und finde auch er ist besser verarbeitet.
Aber der GP T-Jet geht ab wie Sau, dass kann ich dir sagen. Den Bravo bin ich leider noch nie gefahren.
Denke das die Motoren sehr haltbar sind, sind ja auch FIRE Motoren.
Hätte nur bedenken bezüglich des Turboladers...
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von Aniassy
Zitat mefisto2 : Wenn alle kleinen Italiener die Pflege erfahren würden, die Besitzer von Premium-Produkten ihren Lieblingen zuteil werden lassen, säh die Bilanz auch wieder anders aus....Natürlich hat Fiat eine Zeitlang Mist gebaut....
-KLEINE Italiener ? (noch so ein Komplex) -Zeitlang Mist (echt nicht meine Meinung!)
Zitat mefisto2 : Wer seine Behauptungen wie Du mit dem Argument - nur eine Meinung - untermauert, hat schlechte Karten.
-Davon abgesehen ist es in meinen Augen schon schwierig...(in deinem Augen?? _auch nur ne Meinung???)
Und den Fiat Dino der 1966 von Fiat anlässlich des einhundertsten Geburtstages des Firmengründers Giovanni Agnelli vorgestellt wurde. Den hatte ich echt vergessen ,das tut mir echt leid wie konnte ich nur so einen unverzeihlichen Fehler begehen ?
Eines ist sicher! Ich habe mich hier echt super unterhalten !!! Und selten so gelacht, wenn immer wieder Leute darauf ansprangen !!
Ach wie langweilig wäre für euch das Thema geblieben !! Wirklich es war mir ein Fest, ich habe mich im wahrsten Sinne KÖSTLICH amüsiert.
Fühle mich wie neugeboren !! 😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁Und ein Forum ist nichts anderes als ein Stammtisch Punkt !!
Zitat:
Original geschrieben von Aniassy
Zitat mefisto2 : Wenn alle kleinen Italiener die Pflege erfahren würden, die Besitzer von Premium-Produkten ihren Lieblingen zuteil werden lassen, säh die Bilanz auch wieder anders aus....Natürlich hat Fiat eine Zeitlang Mist gebaut.... -KLEINE Italiener ? (noch so ein Komplex) -Zeitlang Mist (echt nicht meine Meinung!) Zitat mefisto2 : Wer seine Behauptungen wie Du mit dem Argument - nur eine Meinung - untermauert, hat schlechte Karten. -Davon abgesehen ist es in meinen Augen schon schwierig...(in deinem Augen?? _auch nur ne Meinung???) Und den Fiat Dino der 1966 von Fiat anlässlich des einhundertsten Geburtstages des Firmengründers Giovanni Agnelli vorgestellt wurde. Den hatte ich echt vergessen ,das tut mir echt leid wie konnte ich nur so einen unverzeihlichen Fehler begehen ? Eines ist sicher! Ich habe mich hier echt super unterhalten !!! Und selten so gelacht, wenn immer wieder Leute darauf ansprangen !! Ach wie langweilig wäre für euch das Thema geblieben !! Wirklich es war mir ein Fest, ich habe mich im wahrsten Sinne KÖSTLICH amüsiert. Fühle mich wie neugeboren !! 😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁 Und ein Forum ist nichts anderes als ein Stammtisch Punkt !!
vielleicht solltest Du einfach mal einen Deutschkurs belegen, so Richtung Textinterpretation. Aber ich vergaß ja, dass wir uns hier am Stammtisch befinden. Da kann man sicher nicht von allen Gästen ein gewisses Niveau erwarten.
"kleine Italiener" hat nix mit einem Komplex zu tun, sondern damit, dass Fiats Hauptgeschäft bei den Kleinwagen angesiedelt ist.
Ja, ich hab meine Meinung geäußert und klar zu verstehen gegeben, dass das meine Meinung ist, aber nicht, dass ich behaupte, die Wahrheit für mich gepachtet zu haben.
naja, wenn Du Dich so schnell wie neugeboren fühlst, musst Du ja keine besonders hohen Ansprüche stellen. Hätte man auch drauf kommen können, wenn man sich Deinen roten Flitzer anschaut.
mefisto
ich finde die diskusion echt lustig da fragt man mal an welcher fiat bessser ist und da streitet ihr vom S3 bis ? ? ?
danke an alle guten fiat antworten ihr habt mir echt gut weiter geholfen beim lösen meiner gadanken was ich nun mache
Zitat:
Original geschrieben von fofi-xr2i
danke an alle guten fiat antworten ihr habt mir echt gut weiter geholfen beim lösen meiner gadanken was ich nun mache
Weder mit dem GP noch mit dem Bravo wirst du IMHO einen gravierenden Fehler machen. Der T-Jet ist jedoch noch sehr neu. Vorteil: Sehr moderner Down-Sizing Motor, leistungsstark und verhältnismäßig günstig im Verbrauch. Nachteil: Theoretisch können sich später Kinderkrankheiten zeigen (vor denen du prinzipiell aber bei keiner Marke sicher bist). Der Bravo ist etwas modern, hochwertiger, stärker und eine Klasse höher, was man natürlich merkt. Der GP ist hingegen eine Spur ausgereifter, hat als "Serie 1" (MY2007) schon die erste Überarbeitung hinter sich und gilt bei Besitzern als ausgereift.
Daher entscheidet letztlich dein Geschmack und dein Budget. Konfigurier dir die Fahrzeuge in deiner Wunschausstattung (hier Abstriche zu machen ärgert dich vielleicht später) und vergleiche alle Kosten: Anschaffung, Versicherung (Angebote für beide von deiner Versicherung holen) und Betriebskosten (Verbrauchsangaben * deine Fahrleistung). Mach nach der Kopfentscheidung die Bauchentscheidung: Teste beide auf einer längeren Probefahrt und entscheide dich dann.
Ich hatte mich gerade für den GP T-Jet und gegen den Bravo entschieden. Meine Gründe: Der Bravo ist weniger kompakt (Parkplätze), bietet innen aber außer beim Kofferraum keine nennenswerten Platzvorteile. Bei gleichem Budget hat der Bravo weniger Ausstattung.
Wenn deine Prioritäten bei den Fahrleistungen liegen, könntest du vielleicht auch den GP Abarth mit 155 PS ins Auge fassen. Den gibt es schon bei Importeuren ab 18.000 Euro und bald offiziell bei deutschen Abarth Händlern.
also der tip mit dem GP Abarth mit 155 PS ist ja echt super den das war bislang der einzige grund warum mir der BRAVO eher zugesagt hatt und das es ja auch von dem einen abarth gibt habe ich ja noch garnicht bedacht
danke für den echt super tipp