Welcher Innenraumfilter
Hallo mich würde interessieren mit welchen Innenraumfiltern / Mirkofiltern ihr gute Erfahrungen gemacht habt.
Soweit ich weiß gibt es 3 Varianten:
- Normal
- Aktivkohle -> am beliebtesten(?)
- Mit antibakterieller Wirkung
Auf der Suche habe ich u.a. diese Hersteller gefunden:
Bosch, Blue Print, Champion, Febi Bilstein, Filtron, Delphi, Hengst, Kfzteile24, Mann, Meyle, Valeo
Welche könnt ihr empfehlen und warum? Habe derzeit den Originalen seit ca 32TKM und 1 Jahr in Benutzung und man riecht so langsam, dass er gewechselt werden muss... Allgemein beliebt ist ja der Mann, aber gehen auch die anderen?
Danke und Grüße
Beste Antwort im Thema
Ich sag ja selber es ist recht unkomfortabel zu wechseln, aber was ihr hier redet von Airbag, Batterie abklemmen usw. ist echt n Witz um einen Klimafilter zu wechseln. Und der Andere bekommt nicht mal die Schrauben gelöst, also bitte, dann lasst ne Fachwerkstatt das Teil wechseln.
Ähnliche Themen
28 Antworten
Ich bin Pollenallergiker und nehme immer den MANN Frecious Plus.
Und ja, damit bleiben auch mehr Gerüche draußen als mit dem normalen Aktivkohlefilter.
Beispiel: Öl-Geruch vom Ostblock-Sprinter oder Gülle vom Feld
hab den auch FP 2533-2 sehr gut
Habe auch den FP 2533-2 im f11 525d LCI. Riecht nicht unangenehm. Soll angeblich Feinstaub rausfiltern. Daher Wechseln1x pro Jahr
Was passiert eigentlich wenn man den antibakteriellen Filter länger drin lässt? Kommt dann schädliches in den Innenraum? Ich hab erstmal den Bosch mit Aktivkohle genommen.
Stellt sich nur noch die Frage ob ich beim Einbau die Batterie abklemme oder nicht, da sagt jeder in den Videos was anderes...
Filter verstopft, verdreckt und es können sich keime/Bakterien sammeln, daher wechseln.
Batterie muss nicht unbedingt abgeklemmt werden, wenn du den airbag Stecker in ruhe lässt.
Ist bisschen fummelig der Filter wechsel, aber machbar.
Ich weiß auch nicht was sich bmw dabei gedacht hat, bei E39 und E60 ging der Filter wechsel super einfach und schnell da im Motorraum verbaut
Bisschen fummelig ist noch sehr freundlich beschrieben... als nichtschrauber sollte man vielleicht doch den Airbag abklemmen. Erste 3 Schrauben sind locker gelöst. Die nächsten 3 des Filterkastens gehen auch, aber die 4. Schraube hinten am Lufteinlass ist echt nervig! Die sollte man auch nicht rausholen nach dem lösen sondern in der Abdeckung belassen. Weiß jemand ob es diese „Zapfen“ vom Seiten-Teppichteil nachzukaufen gibt? Die sind bei mir nicht mehr ganz heile 😁
Ich sag ja selber es ist recht unkomfortabel zu wechseln, aber was ihr hier redet von Airbag, Batterie abklemmen usw. ist echt n Witz um einen Klimafilter zu wechseln. Und der Andere bekommt nicht mal die Schrauben gelöst, also bitte, dann lasst ne Fachwerkstatt das Teil wechseln.
Ja, manche müssten eigentlich schon beim Einstellen des Luftdruck in Reifen und Wischwasser Nachfüllen die Batterie abklemmen. 😉
Ich persönlich finde jeder Tipp ist sinnvoll, hier sind auch Leute unterwegs die nie die Motorhaube öffnen. Wenn jemand mal durch meinen Tipp oben oder die anderen Posts einen Nutzen findet und dadurch die Arbeit leichter wird, dann habe ich zumindest mein Ziel erreicht 🙂 ist doch gut wenn man anfängt am eigenen Auto zu schrauben.
Tipps wie „lasst es eine fachwerkstatt machen“ sind echt nicht hilfreich, das bringt keinem der seinen Filter wechseln will weiter.
Just my 2 cents
Ich habe heute auch den Innenraumfilter gewechselt. Und mir die Frage gestellt wie rum muss der rein. Pfeile in Fahrrichtung oder Richtung Beifahrer. Eingebaut waren beide in Fahrtrichtung. Dann habe ich gemerkt, dass der Dreck nicht wie man es für logisch halt also - Strichseite sonder an der > Pfeilseite war. Also es war sauber--->dreckig. Für mich sollte es aber dreckig ---> sauber sein. Wie sieht ihr das?
Zitat:
@Cocacola123321 schrieb am 3. April 2021 um 21:05:35 Uhr:
Ich habe heute auch den Innenraumfilter gewechselt. Und mir die Frage gestellt wie rum muss der rein. Pfeile in Fahrrichtung oder Richtung Beifahrer. Eingebaut waren beide in Fahrtrichtung. Dann habe ich gemerkt, dass der Dreck nicht wie man es für logisch halt also - Strichseite sonder an der > Pfeilseite war. Also es war sauber--->dreckig. Für mich sollte es aber dreckig ---> sauber sein. Wie sieht ihr das?
Luft wird von außen (Front) angesaugt und in den Innenraum (Heck) geleitet. Airflow zeigt also nach hinten.
https://www.motor-talk.de/.../einbaurichtung-mikrofilter-t5659845.html
da waren wir 2016 schon x...
Zitat:
@kanne66 schrieb am 3. April 2021 um 22:13:40 Uhr:
https://www.motor-talk.de/.../einbaurichtung-mikrofilter-t5659845.htmlda waren wir 2016 schon x...
Sehen wir es mal als Auffrischung 😉