Welcher Innenraumfilter
Hallo mich würde interessieren mit welchen Innenraumfiltern / Mirkofiltern ihr gute Erfahrungen gemacht habt.
Soweit ich weiß gibt es 3 Varianten:
- Normal
- Aktivkohle -> am beliebtesten(?)
- Mit antibakterieller Wirkung
Auf der Suche habe ich u.a. diese Hersteller gefunden:
Bosch, Blue Print, Champion, Febi Bilstein, Filtron, Delphi, Hengst, Kfzteile24, Mann, Meyle, Valeo
Welche könnt ihr empfehlen und warum? Habe derzeit den Originalen seit ca 32TKM und 1 Jahr in Benutzung und man riecht so langsam, dass er gewechselt werden muss... Allgemein beliebt ist ja der Mann, aber gehen auch die anderen?
Danke und Grüße
Beste Antwort im Thema
Ich sag ja selber es ist recht unkomfortabel zu wechseln, aber was ihr hier redet von Airbag, Batterie abklemmen usw. ist echt n Witz um einen Klimafilter zu wechseln. Und der Andere bekommt nicht mal die Schrauben gelöst, also bitte, dann lasst ne Fachwerkstatt das Teil wechseln.
28 Antworten
Zitat:
@Scorepion schrieb am 23. November 2020 um 23:06:02 Uhr:
Hallo mich würde interessieren mit welchen Innenraumfiltern / Mirkofiltern ihr gute Erfahrungen gemacht habt.
Soweit ich weiß gibt es 3 Varianten:- Normal
- Aktivkohle -> am beliebtesten(?)
- Mit antibakterieller WirkungAuf der Suche habe ich u.a. diese Hersteller gefunden:
Bosch, Blue Print, Champion, Febi Bilstein, Filtron, Delphi, Hengst, Kfzteile24, Mann, Meyle, Valeo
Welche könnt ihr empfehlen und warum? Habe derzeit den Originalen seit ca 32TKM und 1 Jahr in Benutzung und man riecht so langsam, dass er gewechselt werden muss... Allgemein beliebt ist ja der Mann, aber gehen auch die anderen?
Danke und Grüße
Aktivkohle... da die unangenehmen Gerüche relativ gut neutralisiert werden...
Mit Bosch, Meyle, Mann oder auch Vaelo kannst du eigentlich gar nichts falsch machen...
Ich nehme immer Mann. Kannst du nichts falsch machen, am besten mit Aktivkohle!
Original Mahle. Aber nicht den von BMW für 120,- sondern den für 30,-. Beide die gleichen.
Und immer die richtige Einsatzrichtung beachten.
Man liest immer wieder, wie selbst Vertragsmann diesen Filter falsche herum einbauen.
War es nicht Mahle, der in dem Paket die falsche Richtung angegeben hatte?
Ähnliche Themen
Auf den Filtern sind doch Pfeile für die Durchlassrichtung
Echt ?
Der Mahle kostet als Aktivkohle nur 30 Flocken ?
Zitat:
@mjudge schrieb am 24. November 2020 um 02:06:51 Uhr:
Und immer die richtige Einsatzrichtung beachten.
Man liest immer wieder, wie selbst Vertragsmann diesen Filter falsche herum einbauen.
War es nicht Mahle, der in dem Paket die falsche Richtung angegeben hatte?
Oh ja, das kannst du laut sagen 🙂. Die Spezialisten haben bei mir auch falsch eingebaut, ist mir letztens aufgefallen wo ich neue verbaut habe 🙂.
@Cslm3power
In der AutoDoc App
Zitat:
@StevenM schrieb am 24. November 2020 um 04:42:52 Uhr:
@Cslm3power
In der AutoDoc App
Alles klar, keine weiteren Fragen 😉
Ok Danke erstmal allen...gibt es Qualitätsunterschiede zwischen Bosch, Mann, Mahle? Mahle scheint ja irgendwie "original" zu sein. Mir gehts darum in dem Preissegment das beste zu kaufen, wenn überhaupt eine Differenzierung möglich ist. Da der Einbau auf den Videos nicht so leicht aussieht würde ich gerne einen verbauen der lange hält...
Zitat:
@Scorepion schrieb am 24. November 2020 um 09:26:58 Uhr:
Ok Danke erstmal allen...gibt es Qualitätsunterschiede zwischen Bosch, Mann, Mahle? Mahle scheint ja irgendwie "original" zu sein. Mir gehts darum in dem Preissegment das beste zu kaufen, wenn überhaupt eine Differenzierung möglich ist. Da der Einbau auf den Videos nicht so leicht aussieht würde ich gerne einen verbauen der lange hält...
Den Einbau hast du in 20 min erledigt.
Wie lange soll den einer halten?
Ich wechsele sie einfach jedes Jahr einmal.
Ein Jahr wäre ideal, nur weniger wäre schlecht 😉 Habe keine Lust nach 6 Monaten wieder im Fußraum rumzukrabbeln, nur weil der falsche/günstige Filter gekauft wurde.
Wechselintervall ist bei jedem Motorölwechsel. Würde es auch lieber jedes Jahr machen, ist mir aber zu fummelig.
Beim e90 war das ja sehr einfach. Andererseits hat der F1x ja auch gleich 2 dicke Filter drin. Also belasse ich es beim offiziellen Intervall.
Mich würde eher interessieren warum im Gehäuse 2 Filter nebeneinander sind. Wie werden die durchströmt parallel oder nacheinander oder für Umluft etc.
Meiner Meinung nach wirst du bei den Marken kein Unterschied merken. Das ist für mich fakt. Wer sowas raus riechen, schmecken, oder sowas an der Klima kann, der ist für mich ein richtiger Künstler. Deswegen einfach was "nahmenhaftes" und gut ist.