Welcher Hersteller Downpipe

VW Polo 6 (AW)

Hallo

Möchte vielleicht in meinem Polo GTI Bj. 07/2020 OPF
eine Downpipe verbauen.
Welcher Hersteller würdet ihr mir Empfehlen.
Mit ABE..
Und geht der Einbau ohne den Agregaten Träger abzusenken?

Hat jemand ne Downpipe verbaut? Mit Serienabgasanlage?
Und was ist an mehr PS und Drehmoment zu erwarten?

Danke für eure Hilfe!!

31 Antworten

...sollte echt beides kein Problem sein. Stimme mit ihm ab, wann du die Schaltpunkte beim Beschleunigen haben möchtest.
In "S" dreht er ja gern bei Stock auf 6-7 T.
Meiner schaltet jetzt bei 5-5,5 T. - sehr angenehm...
Ich denke mal Nm kommt mehr...

Da gehen deutlich mehr als 30 PS. Mit dem Serienlader kannst du entspannt bis auf 275 PS gehen.

@Majole.

Habe jetzt schon von mehreren Leuten, die +- 270 PS fahren gehört, dass Downpipe eher weniger das Problem ist. Eine Abgastemperatur hinter dem Lader(Serie zu Stage1) konnte ich noch nicht in Erfahrung bringen. Wenn die Downpipe nicht "stopft" geht es in erster Linie nurnoch darum die Hitze vom Turbolader so schnell wie möglich los zu werden. Mit Sicherheit ist eine gute Downpipe kein Nachteil und wird der Langlebigkeit des Laders zugute kommen.
Was ich jetzt schon öfter gehört habe, sogar mal interessante Temperatur Logs (Tuner) bekommen habe ist Ladeluftkühler. Das ist grenzwertig beim Polo. Wenn Du auf geringe Oktan abstimmst und im Sommer 2-3 mal hintereinander hart beschleunigst, wird der warscheinlich in den Bauteileschutz/ Klopfgrenze rennen. Er regelt Dir die Leistung (Zündung) runter. Die Ansauglufttemperatur, die ich (nach Ladeluftkühler) Stage1 gesehen habe war heftig! Weit über 70 Grad. Wenn Dein Tuningpartner so nett ist und nicht den Großteil original hinterlegten Bauteileschutz im Steuergerät nach oben korrigiert, könnte der Polo mit original LLK und 95/98 Oktan an seine Grenze kommen.
Ob man einem hochverdichteten Miller mehr zumuten möchte/kann, als der original hinterlegte Bauteileschutz?
Ich werde auch Stage 1 in Angriff nehmen und bin mit 250PS, 430+ NM voll zufrieden bei 98 Oktan. Da der Polo aber auch schnelle Autobahn/Landstraßen Etappen "durchhalten" muss, ist mir der Ladeluftkühler wichtiger.
Bei meinen 90er Jahre Turbos kriege ich schon bei 930 Grad Abgastemp. und 55 Grad Ladeluft die Krise. 8:5 Verdichtet und Lampda 0,78. Was der moderne Miller kann? I Ich habe keine Ahnung, will es aber auch nicht ausprobieren ;-)

Nur ein Denkanstoß, Dir werden hier im Forum bestimmt ein Paar Jungs sagen können ob meine Ausführung richtig ist.

Grüße

@T5R
Ja ich fahre seit über 2Jahren Shell V Power 100oktan.
Aber das ändert halt auch nichts an den Ansaug Temperaturen oder dem vielleicht zu schwach dimensioniertem ladeluftkühler.
Die klopfgrenze ist halt höher bei 100oktan.

Ja Ladeluftkühler würd ich auch gern machen. Aber selbst einbauen kann ich den nicht. Hab da keine Möglichkeit.
Weißt du ungefähr was der Einbau kosten würde.

Ähnliche Themen

Bin jetzt immer mal über den Wagner LLK gestolpert… der klingt eigentlich nicht schlecht und ist bei Kleinanzeigen um die 700-900€ zu bekommen 🙂

Den überlege ich bei meinem auch mit Serienleistung zu verbauen… wobei ich auch mit einer Stage 1 liebäugle 😉

Kann mich da @T5R nur anschließen. Selbst mit Serienleistung regelt er im Hochsommer die Leistung herunter, weil die Ansauglufttemperatur zu hoch geht. Der ist leider total unterdimensioniert verbaut.

Jep - stimme allen zu.
Das Thema hier ist jedoch die DP, daher nur kurz zum LLK.
Nach meiner Erfahrung mit OEM /regelt bereits ab +10°C Ansaugluft das Steuergerät langsam runter /hatte dazu mal bis +25°C gelockt.
Der Wagner wird gern mit 1.000,- in Rechnung gestellt. LLK kompl. mit Einbau bei ca. 2.500,-.
Habe daher von SLS einen Eigenbau mit kompl. 1.200,- genommen. Erkenntnisse zur Kühlleistung erst 2025.

1500€...Der Einbau... das ist schon heftig..

Kann ich mir gar nicht vorstellen...
Aber möchte mich da auch mal informieren.
OK.. Danke für die Info

Jup - aber den muss man nicht beauftragen.
In den 1.200,- war auch der Tüv dabei.
Ich korrigiere auf 1.280,-.
Beim Zusammenbau musste das Fluid v. Kompressor abgelassen /ersetzt werden. Die Schläuche waren etwas kurz...

Hat der Wagner und der von SLS eine Zulassung?

- SLS - 1.280,- / ja (Eig.Bau 890,- inzwischen eingetragen)
- Siemoneit - 1.510,- / nein (Wagner 910,-)
Habe auch nur noch die beiden verfolgt und Entschieden...
SLS könnte nun etwas teurer sein...

Hi

kurzes Update...hab HJS Downpipe bestellt und LLK Wagner..
Und mache jetzt einen Termin bei Proboost in Vaihingen zum Abstimmen auf dem Prüfstand.
Bin gespannt

Zitat:

@ernieistda schrieb am 28. Dezember 2024 um 01:04:54 Uhr:


Irgendwie ja - trotzdem nein.
Da in dem Fall die Betriebserlaubnis erloschen wäre, hätte das Fhz nicht auf öffentl. Strassen bewegt werden dürfen - hätte damit keinen Unfall gegeben.
Die Versicherung wird sich ganz tötlich rauswinden. Je nach Schwere des Unfalls ist ein Gutachter der Kollegen dran - der bekommt Geld, das er was findet...

Aber Majole trägt das ja ein...

Das hätte nicht bewegt werden dürfen ist keine Begründung. Die Versicherung muss trotzdem zahlen, einfach mal recherchieren.
Die würden es sowieso nie mitbekommen, da sich keiner die Mühe macht, das Steuergerät zu überprüfen.

Aber auch egal, er kümmert sich ja drum 😛

Habe jetzt mal die Einbau Anleitung gelesen auf der Seite von HG... für die HJS Downpipe..
Das steht Aggregatenträger absenken.. Motor nach vorne Kippen... Fahrzeug muss dann vermessen werden..

Das wäre ja mal richtig blöd...
Kann mir jemand bestätigen das es auch ohne diese Aufwändigen Maßnahmen geht?

Screenshot-20241230-163805-com-google-android-apps-docs

What da Fu.. - ich fahre den VFL aus 2018. Wie hier auf Seite 1 geschrieben, geht das bei mir ohne Absenkung etc..
Selbst bei neueren Fhz (wie 2020), SOLLTE es keine Motor /Karosserie -Änderungen geben die das nötig machen. Das könnte hier von betroffenen 2020-Fahrern mal bestätigt /dementiert werden.
Fakt ist jedoch, du benötigst eine Hebebühne, aufgrund Freiraum nach unten zum raus u. reinfummeln /2x Leute sind dabei nicht verkehrt. Dichtpaste nich vergessen - sonst machst alles später noch mal...

Deine Antwort
Ähnliche Themen