Zitat:
@up-down schrieb am 6. Juni 2025 um 11:18:39 Uhr:
ich fahre selber keinen GTI (aus guten grund) aber was erwartet ihr? wer leistung abruft, braucht auch kraft (kraftstoff) 🤓 die regeln der physik und natürlich auch einige andere wichtige variable gegebenheiten (fahrer, temperatur, verkehr) bestimmen den verbrauch einer wärmekraftmaschine .. kleines beispiel: breite reifen/felge tragen garantiert den verbrauch hoch und nicht runter. und nun die klugscheißer preisfrage! warum hat der audi a2, bmw i3 oder lupo 3L sehr schmale reifen und leichte magnesium felgen? "sieht scheiße aus" ist nicht die lösung! der physik ist es ebenso scheiß egal, was schön ist.
Miller Motor Ea888 Gen 4 im Polo ist als Turbo 11,7 verdichtet? (korrigiert mich bitte). Ziemlich hoch verdichtet für nen Turbo. Das sollte doch eigentlich Effizienz schaffen. Thermodynamik...
Wie kann ein 300 KG und 20 Jahre älteres KFZ N54 mit 10er Verdichtung nur unwesentlich mehr brauchen?
Der gen 4 Ea888 mit 9,3 Verdichtung im Golf(anderen VAG KFZ) hat nicht viel mehr verbraucht, dürfte aber langlebiger sein. Unterschied lag bei 0,3 Liter.GOLF GTI -Gleiche Strecke.
Das Tuningpotential mal aussen vor :-)
Ich verstehe nicht warum der Miller da rein musste. Hochverdichtet aber Saugrohreinspritzung(halb) .
Schafft beim verkoken Vorteile und eventuell in der Teillast einen Vorteil? Irgendwas werden sich die klugen Köpfe bei VW schon gedacht haben?
Ich sehe keinen Vorteil gegenüber dem "normalen" Ea888 Gen 4.
Polo leer auf der Wage knapp unter 1,3 Tonnen! Ohne Glasdach. Der Golf GTI 1380KG (ohne Fahrer, Tank leer). Knapp 3 Monate Heimstrecke mit Golf GTI, - mehr Verbrauch 0,3 Liter. Allerdings Winterreifen und andere Jahreszeit.
Gab/gibt es den Miller EA888 gen 4 nicht auch im Audi A4(um 200PS)? Da würde mich mal Verbrauch interessieren.Auch wenn der kein DQ381 hat. Der würde ja bei meiner Strecke/Fahrprofil die 10 Liter knacken!? Mit Miller.
Der Polo ist bei 8,7Liter.