Welcher Golf 2-Klarglas-/Rallye-/Jetta 2-Klarglas-Scheinwerfer hat beste Ausleuchtung

VW Golf 1 (17, 155)

Beste Ausleuchtung bei Golf 2-Klarglas-/Rallye-/Jetta 2-Klarglas-Scheinwerfer?

Mich interessiert, welcher der zur Zeit angebotenen Golf 2-Klarglas-Scheinwerfer die besten Resultate in Sachen Ausleuchtung hat. Nebenbei würde mich interessieren, welche Unterschiede in der Ausleuchtung zu Rallye-Golf H1 und Jetta-Klarglas-Scheinwerfern H7 festzustellen sind.

Zur Zeit sind mir folgende Hersteller bekannt:

H1: keine Klarglas, bzw. nur Bandscheinwerfer vom Rallye-Golf (DE-Linse) von Hella/VW
H4: klare Golf 1 / 2 - runde Hauptscheinwerfer (alle Reflektor) von FK (mit und ohne Angel Eyes), in.pro und MTS
H7: klare Jetta 2 -Band-Hauptscheinwerfer mit integriertem Fernlicht (DE-Linsen)
von in.pro (siehe Thread)

Ich selbst fahre im Golf 2 Klarglas-H4 Hauptscheinwerfer von MTS mit 50%+ H4-Leuchtmittel. Im Gegensatz zu meinen ursprünglichen verbauten Serienscheinwerfern ist die Ausleuchtung besser, vor allem in der Breite. Die Ausleuchtung selbst ist jedoch nicht so homogen wie bei DE-Linsen. Interessanterweise ist ein Scheinwerfer, der wegen Sprung direkt vor Ort bei MTS getauscht und verbaut wurde (ursprünglich für G1, Halterung umgesetzt) in der Lichtausbeute besser, obwohl nur geringfügig jünger (vielleicht Herstellerwechsel o.ä.).

Zum Vergleich fahre ich im Winter häufig einen Golf 3 mit Hella-Doppelscheinwerfern mit DE-Linse. Die Ausleuchtung ist im Vergleich zu den G2-Klarglas-Scheinwerfern homogener, jedoch nicht unbedingt heller. Vielleicht aus diesem Grunde erscheint mir die Leuchtweite größer.

Mich würde interessieren, welche Erfahrungen ihr mit den verschiedenen Scheinwerfertypen gemacht habt, und wie im Vergleich die Ausleuchtung mit DE H1- bzw. H7-Scheinwerfern ist.

Gruß
Jack GT

17 Antworten

Aus einem älteren Thread:

"Wichtig is zB. dass nur Xenonumbauten mit Linsen legal sind, denn Xenon-Scheinwerfer müssen eine ganz bestimmte ECE-Zulassung besitzen, die Jetta/Golf1,2 Scheinwerfer net haben. Nimmt man aber Linsen aus bestehenden Xenon-Systemen, is die Zulassung der Linse ausschlaggebend, und net die des SW - vorrausgesetzt es ist ein Klarglas-SW, denn der SW darf nach der Linse die Ausleuchtung nicht mehr streuen oder krümmen...

Wichtig unter Anderem:
- EU-Richtlinie 76/ 756/ EWG (Anbau lichtechnischer Einrichtungen)
- ECE-Regelung 48 (Ausrüstung von PKW mit Gasentladungslampen)
- ECE-Regelung 98 (Zulassung nicht bauartgenehmigter Scheinwerfer und deren Blendwirkung)"

mfg
bora999

*Pfeif* Das hört sich ja supi an... Dann kann man dir das ja auch so glauben, aber du wirst mir auch zustimmen müssen das viele Xenon nachpfuschen und sich in Materie nicht auskennen...
Eine bitte:
Jemand eine Site wo ich die
EU-RL 76/756/EWG
ECE 48
ECE 98
nachlesen kann??

Weiter würde ich gerne wissen wie du Linse ausreichend befestigst oder achtet der TÜV auf sowas nicht... Was ist mit der Linse, will der Prüfer dafür ein Gutachten. Teilebestätigung, oder sowas?

Zitat:

Original geschrieben von RedWraith


ich hoffe echt für dich, dass die dinger dicht sind. meine waren es leider nicht 🙁
versuch am besten die vor einbau noch irgendwie abzudichten.

Also bis jetzt sind die Leute mit denen ich über die FK Angel Eyes gesprochen habe, alle zufrieden gewesen!

Hoffe mal dass ich es auch sein werde! 😁

Die Teile machen auf jeden Fall mal einen soliden Eindruck!

Deine Antwort
Ähnliche Themen