Welcher Ganzjahresreifen? Vector4Seasons gen3, allseasoncontact oder cross climate+?

Hallo,
Das sind ja die 3 bekanntesten Modelle, aktuell habe ich noch die gen2 drauf, die aber bald fällig sind.

Daher bin ich am überlegen ob es als nächstes der gen3 werden soll oder doch eins der beiden anderen? Hab gelesen, dass Conti OEM Hersteller ist und angeblich qualitativ besser?

Preislich liegen die alle in etwa gleichauf. Welcher ist davon am ehesten zu empfehlen?

PS: bitte keine Grundsatzdiskussion, ich weiß ein AWR ist ein Kompromiss.

143 Antworten

Zitat:

@Rufus24 schrieb am 13. Dezember 2021 um 18:55:14 Uhr:



Zitat:

Also würdest du sagen es ist egal ob Goodyear Vector4 gen3 oder Conti, die nehmen sich nicht viel?

Sind beide ausgewogen mit brauchbaren Wintereigenschaften und qualitativ an der Spitze, da würde ich einfach den günstigeren vom Händler des Vertrauens nehmen.

Die Kosten für meine Maße aber exakt genausoviel. Sind die absolut ebenbürtig oder ist eins evtl doch etwas besser?

Beide Reifen sind ziehmlich gleichwertig.

Ich hab mir mal Testergebnisse genauer angeschaut, und da war der Goodyear Vector4Seasons Gen3 etwas leider und hatte etwas kürzere Nass- und Trockenbremswege, der Continental AllSeasonsContact um Nuancen bessere Aquaplanningeigenschaften und Schneetraktion.

Aber die Unterschiede sind so minimal, das es auf einem anderen Fahrzeug und bei anderen Strecke vielleicht schon wieder an anders aussieht.

Beide Reifen sind empfelenswerte Premiumreifen mit denen du nichts falsch machst. Nimm einfach den, der dir besser gefällt.

Zitat:

Beide Reifen sind empfelenswerte Premiumreifen mit denen du nichts falsch machst. Nimm einfach den, der dir besser gefällt.

Oder das Orakel von Delphi befragen. 😉

Gibt es hier Meinungen und Erfahrungen zum Falken AS210?

Ähnliche Themen

Auf welchem Auto?
Hatte se bei mir auf n BMW auf der Vorderachse.
Grip Trocken und Nass war okay
Waren sehr laut
Grip bei Schnee und Schneematsch schlecht

Zitat:

@MotorManiac2020 schrieb am 27. Dezember 2021 um 12:31:46 Uhr:


Gibt es hier Meinungen und Erfahrungen zum Falken AS210?

Fahre ich seit 11.000 km und 1 Jahr auf meinem Zafira C.

Schönes, direktes Trockenhandling und Lenkgefühl, auch auf Nässe gut.

Stabiler Geradeauslauf.

Grip und bremsen auf Schnee in Ordnung, auch wenn der Conti hier noch spürbar besser war.

Geringer Verschleiß bis jetzt.

Günstiger Preis.

Aber -

ziemlich mäßiger Abrollkomfort, d.h. eher hart und poltrig, egal bei welchem Luftdruck.

Erhöhter Rollwiderstand, insbesondere anfangs, die ersten 10TKM. Spritverbrauch ging gleich in die Höhe nach Wechsel vom Conti auf den Falken. Hat sich mittlerweile etwas relativiert.

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 27. Dezember 2021 um 12:33:23 Uhr:


Auf welchem Auto?
Hatte se bei mir auf n BMW auf der Vorderachse.
Grip Trocken und Nass war okay
Waren sehr laut
Grip bei Schnee und Schneematsch schlecht

Mevira A, Problem ist ich werde im Frühjahr aus Komfort- und "Performance"-Gründen von 185/60 R15 auf 195/60 R15 wechseln und meine Favoriten gibt es in dieser Größe entweder garnicht oder nur als XL Reifen, XL Reifen will ich aus Komfortgründen nicht.

Als Alternative hatte ich mir überlegt, die neuen Bridgestone Winterreifen LM005 ganzjährig zu fahren, sind die einzigen Winterreifen mit Nässelabel A, könnte evtl. auch brauchbare GJR abgeben, Meinungen dazu?

https://www.adac.de/.../

Komfort und Nassperformance sind mir wichtig.

Zitat:

@MotorManiac2020 schrieb am 27. Dezember 2021 um 12:31:46 Uhr:


Gibt es hier Meinungen und Erfahrungen zum Falken AS210?

Zwar keine eigenen Erfahrungen, aber in den Tests schnitten sie immer recht gut ab.

XL merkst du eh nicht beim fahren, das ändern der Bereifung müsstest du durch den TÜV eintragen lassen, die Performance wird eher schlechter bei 195/60 15.

Performance und Komfort stechen sich gegenseitig aus.

Nein, der LM005 ist kein guter Ganzjahresreifen, dafür gibts den A005.

Nein, die Labelwerte taugen garnichts zum Vergleich.

Bei Reifen mit 35er Querschnitt könnte man schon überlegen ob XL Reifen nicht zu hart werden, aber bei 195/60R15 muss man sich darüber wirklich keine Gedanken machen. Die sind auch als XL Reifen noch kompfortabel und sicher nicht sportlich.

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 28. Dezember 2021 um 00:17:35 Uhr:


XL merkst du eh nicht beim fahren, das ändern der Bereifung müsstest du durch den TÜV eintragen lassen, die Performance wird eher schlechter bei 195/60 15.

Performance und Komfort stechen sich gegenseitig aus.

Nein, der LM005 ist kein guter Ganzjahresreifen, dafür gibts den A005.

Nein, die Labelwerte taugen garnichts zum Vergleich.

Mit Performance meine ich eine bessere Kurvenlage, wobei ich mir da nicht viel erwarte, ist eben ein Van, da 195/60 mehr Gummi als 185/60 hat, müssten sie aber komfortabler sein. Hab eine Felge gefunden, wo ich 195/60 ohne Eintragung fahren kann.

Die Hankook GJR gäbe es noch als 88V Reifen, aber ich meine mal aufgeschnappt zu haben, dass das dann mit solchen Indizes auch XL Reifen sind nur ohne als XL gelabelt zu sein.

PS: Thema hat sich erledigt, die neuen Vredestein Quatrac gibt es in meiner Größe, nur nicht bei meiner Reifenbude. Damit werdens die Vredestein.

Zitat:

@MotorManiac2020 [url=https://www.motor-talk.de/.../...-oder-cross-climate-t7203910.html?...]schrieb am 28. Dezember 2021 um 07:58:48

PS: Thema hat sich erledigt, die neuen Vredestein Quatrac gibt es in meiner Größe, nur nicht bei meiner Reifenbude. Damit werdens die Vredestein.

Eine gute Wahl.

Auf welchen Reifentest kann man sich denn jetzt eigentlich verbindlich verlassen? Wenn man die Testberichte verschiedener Autozeitungen und Plattformen vergleicht, steht nie der gleiche Reifen an der Spitze.

Bekomme im März einen 120i, beschäftige mich mit der Frage welcher Ganzjahresreifen der beste für mich wäre schon 3, 4 Wochen und werde daraus nicht schlau.

Zitat:

@vw3er schrieb am 28. Dezember 2021 um 14:41:38 Uhr:



Bekomme im März einen 120i, beschäftige mich mit der Frage welcher Ganzjahresreifen der beste für mich wäre schon 3, 4 Wochen und werde daraus nicht schlau.

Was wünscht Du dir denn von einem GJR auf Deinem Auto. Was ist wichtig und was weniger ?

Ist der 120i schon ein F40 mit Vorderradantrieb oder noch eines der Vorgänger mit konventionellem Heckantrieb ?

Habe den GJ seid 10000 Km drauf, bin zufrieden

Deine Antwort
Ähnliche Themen