Welcher Frostschutz für den Motor?
Da nun langsam aber sicher die Temperaturen unter Null fallen, wollte ich hier mal fragen, was der Astra so für Frostschutz für den Motor haben möchte. Muss es da was spezielles sein, oder ist ihm das relativ egal? Bzw. hat jemand eine Empfehlung?
Da schiebe ich dann die nächste Frage gleich hinteher. Undzwar habe ich vorhin einen Blick unter die Motorhaube geworfen und mir ist aufgefallen, dass die Bremsflüssigkeit entweder sehr transparent oder vielleicht unter dem Minimum gelangt ist. Den Deckel habe ich vorhin beim ersten Versuch nicht aufbekommen, der sitzt da ziemlich fest. Würde es später evtl. noch mal versuchen. Soll ich mir da Sorgen machen oder sieht das von aussen immer so aus? Eher nicht, oder? Den Stand bei der Kühlflüssigkeit für den Motor kann ich auch nicht so recht sehen. Da stört die Batterie etwas.
Beste Antwort im Thema
Dazu meint das geheime Buch..
46 Antworten
Hi,
das DexCool gibt es 1x als Fertigmischung und 1x als Konzentrat. Wie es anzuwenden ist, steht vorna auf dem Etikett.
Ist es die Fertigmischung, so hat man das Piktogram des Kanisters und daneben ein Thermometerpiktogram mit der entsprechenden Temperatur.
Ist es das Konzentrat, so hat man das Kanisterpiktogram und ein Piktogram eines Wasserhahnes samt Mischungsverhältnis.
Zitat:
@polomaiki schrieb am 1. Januar 2018 um 11:52:49 Uhr:
Ich benutze immer G12+, das ist laut Etikett auch silikatfrei und kann ich auch für die Vw Fahrzeuge in der Familie nehmen. Außerdem wird es mir beim Teiledealer immer für den Opel angezeigt.
Ich fülle bei Bedarf auch immer etwas G12+ nach. Ist zwar rosarot und nicht orange, aber ebenfalls silikatfrei
Zitat:
@Bembeljunge schrieb am 17. Februar 2023 um 13:21:35 Uhr:
Muss ich dieses dexcool premix mit Wasser vermischen oder ist das gebrauchsfertig?
Okay hat sich erledigt. Antwort steht weiter oben.
Ist gebrauchsfertig.
Vielen Dank
Ähnliche Themen
Hallo,
ich wollte wissen welches Kühlmittel ich für meinen Opel Astra 1.4 Turbo, Bj. 2015 brauche (außer Original Opelkühlmittel). Im Handbuch steht nur das hier: Nur silikatfreies long life kühlmittel (llc) mit Frostschutz verwenden.
Ich habe von Febi Bilstein dieses Kühlmittel, Amazon sagt es passt, nur bin ich mir nicht sicher.
https://amzn.eu/d/3tGksve
Passt das oder nicht?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Kühlmittel für Opel Astra 1.4 Turbo 140PS' überführt.]
Warum fragt man nicht gleich den Hersteller? ... entscheidend ist doch silikatfrei und "GM 6277M" (dexcool)
https://partsfinder.bilsteingroup.com/de/article/febi/172010
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Kühlmittel für Opel Astra 1.4 Turbo 140PS' überführt.]
Dex-Cool kommt rein.
Bekommst als Konzentrat oder als Fertigmischung.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Kühlmittel für Opel Astra 1.4 Turbo 140PS' überführt.]
ja, er sucht aber was ohne Dex-Cool-Namen und -preis. ... doer halt aus Prinzip was wo der Hersteller nicht die Finger drin hatte 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Kühlmittel für Opel Astra 1.4 Turbo 140PS' überführt.]
Zitat:
@Astradruide schrieb am 17. Dezember 2023 um 13:52:43 Uhr:
Warum fragt man nicht gleich den Hersteller? ... entscheidend ist doch silikatfrei und "GM 6277M" (dexcool)https://partsfinder.bilsteingroup.com/de/article/febi/172010
Also kann ich das Kühlmittel was ich bereits habe verwenden, richtig?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Kühlmittel für Opel Astra 1.4 Turbo 140PS' überführt.]
Zitat:
@Andreas7902
Also kann ich das Kühlmittel was ich bereits habe verwenden, richtig?
Das ist deine Auslegung und deine Entscheidung. Ob richtig oder falsch wird die Zeit zeigen. 😉
Der vor verlinkte Anbieter hat auch eine Verwendbarkeitsprüfung. Stellst du dem die exakten Fahrzeugdaten bereit, haftet der als Verkäufer für seine Einschätzung und die Verwendbarkeit.
Die anderen Antworten scheinst du ja auszublenden/auszuschließen. 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Kühlmittel für Opel Astra 1.4 Turbo 140PS' überführt.]
Zitat:
@Andreas7902 schrieb am 17. Dezember 2023 um 17:15:45 Uhr:
Zitat:
@Astradruide schrieb am 17. Dezember 2023 um 13:52:43 Uhr:
Warum fragt man nicht gleich den Hersteller? ... entscheidend ist doch silikatfrei und "GM 6277M" (dexcool)https://partsfinder.bilsteingroup.com/de/article/febi/172010
Also kann ich das Kühlmittel was ich bereits habe verwenden, richtig?
Nur um auf Nummer sicher zu gehen, ich kann das von febi bilstein verwenden, oder? Bei der Seite von Febi Bilstein steht dass es für den Opel geht, aber irgendwo habe ich gehört dass nicht für den Opel passt.
Was jetzt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Kühlmittel für Opel Astra 1.4 Turbo 140PS' überführt.]
Dexcool von GM verwenden und gut ist, das Dexcool ist auch nicht teurer als das Febi Zeugs.
Warum muss man unbedingt was anderes verwenden?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Kühlmittel für Opel Astra 1.4 Turbo 140PS' überführt.]
Ich habe das von Febi Bilstei zuhause rumliegen, daher meine Frage: Geht das auch in den Opel?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Kühlmittel für Opel Astra 1.4 Turbo 140PS' überführt.]
Wenn es G12+ ( G34 BASF) ist, dann kannste das eigentlich verwenden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Kühlmittel für Opel Astra 1.4 Turbo 140PS' überführt.]
G12+ ist es, G34 BASF sehe ich nirgends.
Muss beides drauf stehen, oder reicht es wenn es G12+ ist?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Kühlmittel für Opel Astra 1.4 Turbo 140PS' überführt.]