Welcher Frostschutz für den Motor?

Opel Astra J

Da nun langsam aber sicher die Temperaturen unter Null fallen, wollte ich hier mal fragen, was der Astra so für Frostschutz für den Motor haben möchte. Muss es da was spezielles sein, oder ist ihm das relativ egal? Bzw. hat jemand eine Empfehlung?

Da schiebe ich dann die nächste Frage gleich hinteher. Undzwar habe ich vorhin einen Blick unter die Motorhaube geworfen und mir ist aufgefallen, dass die Bremsflüssigkeit entweder sehr transparent oder vielleicht unter dem Minimum gelangt ist. Den Deckel habe ich vorhin beim ersten Versuch nicht aufbekommen, der sitzt da ziemlich fest. Würde es später evtl. noch mal versuchen. Soll ich mir da Sorgen machen oder sieht das von aussen immer so aus? Eher nicht, oder? Den Stand bei der Kühlflüssigkeit für den Motor kann ich auch nicht so recht sehen. Da stört die Batterie etwas.

Beste Antwort im Thema

Dazu meint das geheime Buch..

Astra J, S.187.jpg
46 weitere Antworten
46 Antworten

G34 wird da nicht drauf stehen, das steht wenn dann nur auf BASF Glysantin und das wäre die Spezifikation für Dexcool.
G12+ wäre bei BASF G30 und soll mit G34 mischbar sein, G30 entspricht aber nicht GM Dexcool.
Darum am besten nur Glysantin G34 oder GM Dexcool verwenden, da kann man 100% sicher sein das es passt.
Du kannst das G12+ verwenden, aber es entspricht eben nicht GM Dexcool.
Übrigens hieß es mal von GM aus, daß Dexcool nicht mit anderen Produkten und Spezifikation gemischt werden soll. Darum würde ich, das alte Kühlwasser ablassen und dann mit der G12 + Spezi neu befüllen, aber mischen würde ich das nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Kühlmittel für Opel Astra 1.4 Turbo 140PS' überführt.]

Okay danke für die Info 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Kühlmittel für Opel Astra 1.4 Turbo 140PS' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen