Welcher Frostschutz für den Motor?

Opel Astra J

Da nun langsam aber sicher die Temperaturen unter Null fallen, wollte ich hier mal fragen, was der Astra so für Frostschutz für den Motor haben möchte. Muss es da was spezielles sein, oder ist ihm das relativ egal? Bzw. hat jemand eine Empfehlung?

Da schiebe ich dann die nächste Frage gleich hinteher. Undzwar habe ich vorhin einen Blick unter die Motorhaube geworfen und mir ist aufgefallen, dass die Bremsflüssigkeit entweder sehr transparent oder vielleicht unter dem Minimum gelangt ist. Den Deckel habe ich vorhin beim ersten Versuch nicht aufbekommen, der sitzt da ziemlich fest. Würde es später evtl. noch mal versuchen. Soll ich mir da Sorgen machen oder sieht das von aussen immer so aus? Eher nicht, oder? Den Stand bei der Kühlflüssigkeit für den Motor kann ich auch nicht so recht sehen. Da stört die Batterie etwas.

Beste Antwort im Thema

Dazu meint das geheime Buch..

Astra J, S.187.jpg
46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

@Andi893 schrieb am 23. November 2017 um 10:00:10 Uhr:


Es gibt keine MIN/MAX-Markierung, sondern nur eine SOLL-Markierung und soviel Kühlmittel SOLL auch drin sein.

Naja, "Soll" wäre dann ja "Min". 😛

... bei kaltem Motor.

und wenn es da ein Zentimeter drüber ist, ist es auch noch ok ...

Und welche SOLL Markierung ist die richtige?

Die "Min" oder die "Max" ? 😛

Beste Grüße
Powercruiser

Ähnliche Themen

Kann ich diesen Frostschutz für den 1.4er verwenden? https://www.ebay.de/.../172700959961?...

In der Betriebsanleitung steht nur longlife concentrate (silikatfrei). Longlife ist es, aber von silikatfrei steht auf dem Eimer nichts drauf. Aber es soll ja für Opel Fahrzeuge sein. Kann ich es benutzen?

Und welches Kühlmittel könnt ihr mir empfehlen? Ich blicke da nicht mehr wirklich durch.

Ja, das ist das neueste Kühlmittel von GM. Genau das selbe füllen auch die Vertragswerkstätten ein. Ich würde bei mir auch kein anderes einfüllen. Vorteil von dem Kühlmittel ist auch das du es nicht mehr mit Wasser verdünnen musst, da dies eine gebrauchsfertige Mischung ist.

Zitat:

@Bassbox87 schrieb am 31. Dezember 2017 um 20:16:08 Uhr:


Ja, das ist das neueste Kühlmittel von GM. Genau das selbe füllen auch die Vertragswerkstätten ein. Ich würde bei mir auch kein anderes einfüllen. Vorteil von dem Kühlmittel ist auch das du es nicht mehr mit Wasser verdünnen musst, da dies eine gebrauchsfertige Mischung ist.

Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen Kühlmittel und Frostschutz? Da blicke ich gerade nicht durch. Ist beides Orange. Und man soll Frostschutz z.B. 1:1 mit Wasser mixen....und was ist mit Kühlmittel? Mixe ich das auch 1:1 mit Wasser? Und wie mixe ich die beiden dann zusammen? Ein Anteil Kühlmittel und ein Anteil Frostschutz? Oder ist Frostschutz = Kühlmittel?

Ich glaube ich bringe den Wagen einfach in die Werkstatt. 🙄

Ruhig, Brauner! 😁😁😁

Man spricht genau genommen von Kühlmittel, wenn es gebrauchsfertig, also fertig gemischt ist.
Frostschutz für das Kühlmittel ist eben das Konzentrat, das mit Wasser zum Kühlmittel gemischt wird.

Bei Glysantin (BASF) findet man folgende Angaben: G34 50/50 mit Wasser gemischt ergibt einen Frostschutz bis -38°.

Kühlmittel=Frostschutz.

Der reine 'Frostschutz' ist für den Rost- und Frostschutz zuständig, für die Kühlung sorgt der Wasseranteil.
Es gibt aber auch ganz spezielle Kühlmittel ohne Wasser, aber das ist eher exotisch, sowas findest du nur, wenn du speziell danach suchst.

Das Mischungsverhältnis hängt vom Produkt ab, aber meistens ist es 1:1, bzw. je höher der Wasseranteil ist, desto schlechter ist der Frostschutz.
In meinen Astra h habe ich zuletzt ein universelles Frostschutzmittel gefüllt.
Das konnte man 1:1 (bis -37°C), 1:2 (bis -25°C) oder 1:3 (bis -18°C) mischen.

Ich verstehe hier auch gar nicht, warum so darauf gedrängt wird, unbedingt das originale GM Frostschutzmittel zu verwenden.
Gibt es dafür einen besonderen Grund ich sehe nämlich keinen?

@WolfgangN-63
Kann ich dann das oben genannte Dex Cool nutzen? Bei mir haben ein paar hundert ml im Kühlbehälter gefehlt, da habe ich vorhin etwas Leitungswasser nachgefüllt. Obwohl ich dieses GM/Opel Premix habe, welches ja LLC ist (long life), aber auf der Packung steht nichts von Silikatfrei. Wovon ich jetzt einfach mal ausgehen würde, da es ein Opel/GM Produkt ist. Wenn ein Opel dann was Silikatfreies braucht, wäre es ja unsinnig, sowas nicht Silikatfrei herzustellen.

@JacK2003
Danke auch. Bei mir ist es so ein Premix, ist also schon fertiggemischt. Finde ich immer besser als so ein Konzentrat, wo man selber noch mal mischen muss.

Wieso GM...keine Ahnung ehrlich gesagt. Es ist ziemlich günstig und die Qualität wird wohl stimmen, denke ich. Original und von Opel/GM finde ich immer am besten, wenn es nicht extrem überteuert ist. Was günstigeres oder besseres habe ich nicht gefunden, und am falschen Ende wollte ich auch nicht sparen. Welches würdest du denn vorschlagen?

Kann ich Dir leider nicht beantworten, bin Glysantin Fan.
Guten Rutsch!

Ok, habe eben rumgeforscht und das Dex Cool kann wohl für alle Opel ab 2001 benutzt werden. Und es ist Silikatfrei.

Mit dem original Frostschutz macht man sicher nichts falsch und wenn man es schon hat oder günstig bekommt spricht auch ganz bestimmt nichts dagegen es zu benutzen.
Nur gibt es mMn eben auch diverse andere Hersteller, deren Kühlerfrostschutz genauso gut ist.

Silikathaltiger Kühlerfrostschutz ist in der Regel blau/grün.
Heute ist aber eigenlich alles silikatfrei, zumindest wüsste ich kein Modell, schon gar nicht von Opel, bei dem noch silikathaltiger Frostschutz verwendet werden müsste.

Aber falls man mal gar keine Ahnung haben sollte, welcher Frostschutz der Richtige ist, kann man auch ein universelles Mittel kaufen, dass ist dann mit allen gängigen Mitteln mischbar.
So zum Beispiel auch das Prestone, was ich zur Neubefüllung bei meinem Astra H benutzt habe, weil es das spezielle Opel Kühlmittel bei meinem Teilehändler nur in viel zu großen 20 L Gebinden gab.

Ich benutze immer G12+, das ist laut Etikett auch silikatfrei und kann ich auch für die Vw Fahrzeuge in der Familie nehmen. Außerdem wird es mir beim Teiledealer immer für den Opel angezeigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen