Welcher F macht richtig an?
Hallo zusammen,
nachdem ich viel über den zu braven 520d und die emotionale Entleerung seiner Besitzer gelesen habe, stellt sich mir die Frage, welche F mit welchem Motor nun tatsächlich auch nach ein paar Monaten noch "anmacht".
Welche Kombi ist die richtige unter dem eher emotionalen Aspekt. Wie vernünftig ist noch ein F10 530d und ist ein F11 vernünftiger, oder brauchts zum emotionalen Outbreak nur ein optisch geiles M-Paket und nicht den bissigen Motor?
Wie ist der gefühlte Unterschied zwischen 535i und 535d? Gleiche Leistung gleiche Emotion? Wo geht Euch einer ab? Beim Sparen, beim Laden, beim Fahren?
Ist unter dem "Spassfaktor" in Kurven und der BAB das M-Fahrwerk erste Wahl oder muß es das Adapitve Dive sein?
Mir geht es gerade nicht um die Wahl unter Vernunftsaspekten, sondern um die Freude am Fahren in seiner ursprünglichen Form. Mir ist klar, dass es ein sehr subjektives Ergebnis geben wird und doch liegt in allen Bewertungen und Vorschlägen sicher ein Korn der emotionalen Begeistung für unseren F, der uns hier umtreibt zu lesen, zu schreiben und kontrovers zu diskutieren
Daneben dürfte auch für jeden mit seiner individuellen Geldbörse und Einsatzzweck ein Stück Wahrheit an's Licht kommen, worauf man einem Auto seiner Wahl trotz aller Vernunft nicht verzichten sollte, wenn man seine Entscheidung nicht bald nicht von Herzen breuen will wie die armen bmw_oli im 520d Threat..😉
Beste Antwort im Thema
gibt natürlich nur einen F, der anmacht ..
schon wegen der SA, die es nur dort gibt.
siehe Bild (quelle: bimmertoday)
21 Antworten
grins
ich verstehe dich voll und ganz und habe mich natürlich ausgiebig bereits informiert.
den spass lasse ich mir aber dennoch nicht nehmen, bzw, habe mich ja aus "vernunft" gegen den 550i entschieden.
wir fahren eh alle autos privat, absetzen macht als eh nichts aus bei uns.
ich bin aber immer wieder in deutschland und schweiz, deswegen ist es ok. das geld gebe ich ja auch sonst genug noch aus 😉
aber wie geschrieben, ich verstehe dich und du hast schon recht. aber auch als diesel wäre es dann der 535d geworden.
irgendwann bin ich sicher auch aus dem alter raus. aber mit nun 43 dauert das hoffentlich noch ne weile 😁
grüsse.
p.s.
wo bist du zu hause? wir wohnen dann in Oö. gruss, thomas
Hallo Pommy,
mein F10 535i Automatik 7500km mit Adaptive Drive und 19 Zoll W-Speiche 332 liegt bei durchnitt 10,4 Liter (Aral Ultimate 102 Oktan) 50%Stadt/50% Autobahn, geht auch weniger alles Fußsache :-)
Fahre recht zügig geht leider nicht anders :-) beim geöffneten Schiebedach kann man das Sound richtig genießen jetzt bei dem Wetter.
Freue mich auf jede Km , habe auch das Glück das mein F10 keinerlei Kinderkrankheiten hat , wie hier so oft beschrieben wird mit Windgeräuschen,AD-Fahrwerksproblemen.Tür/Kofferraumdeckel schließen etc.
Gruß
Ersan
Zitat:
Original geschrieben von tomiiberlin
Hallo, was verbraucht der 535 i Durchschnittlich ? Würde mich interessieren, hatte ihn auch in der Auswahl, der Verbrauch beim GT hat mich aber etwas abgeschreckt.Zitat:
Original geschrieben von ralfcoupe
Auch ich bin von meinem 535iA auch nach 10 Monaten noch absolut begeistert. Freue mich auf jeden Km. Egal, ob entspanntes dahin gleiten, oder mal die Reserven abverlangen. Toller KS-Verbrauch. Bisher keinerlei Beanstandungen. Der Wagen ist einfach super.Gruss, Ralf
Bisher 8,6 Liter, wobei mein Fahrprofil das gut zulässt. Fahre 60% Landstrasse, 30% AB und 10% Kleinstadt. Mit meinem vorherigen E60 530iA LCI waren es auch 8,6l. Zum Vergleich, mein erster E60 530d hat bei gleichem Fahrprofil 6,9 Liter genommen.
Auf der AB liege ich bei ca. 9-10 Liter. Selten darüber. Fahre aber meist max 170-180 km/h.
Gruss, Ralf
Zitat:
Original geschrieben von tomiiberlin
Bin nach 5 Monaten 535 d GT immernoch jeden Tag begeistert 🙂
Dem schließe ich mich uneingeschränkt an (wenngleich bei mir auch "nur" ein 530D mit dem gewissen Plus von ACS Freude bereitet)
Wenngleich das Thema sich auf den ersten Blick eher auf Äußerlichkeiten zu begrenzen scheint, macht mich mein GT jeden Tag richtig an. Styling, Anordnung und Anmutung des Innenraums sowie der Komfortfaktor auf Strecken jeder Länge zaubern einfach immer wieder ein Lächeln ins Gesicht. Die Kombination Oyster-Schwarz gibt dem Raum auch bei dem aktuellen Wechsel-Wetter ein angenehmes Ambiente. Und sooooo langsam ist die Lounge auf Rädern dann auch nicht ;-)
Alles in Allem genau DAS Automobil, was ich haben wollte.....mit Ü40
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pommy1310
grins
ich verstehe dich voll und ganz und habe mich natürlich ausgiebig bereits informiert.
den spass lasse ich mir aber dennoch nicht nehmen, bzw, habe mich ja aus "vernunft" gegen den 550i entschieden.
wir fahren eh alle autos privat, absetzen macht als eh nichts aus bei uns.ich bin aber immer wieder in deutschland und schweiz, deswegen ist es ok. das geld gebe ich ja auch sonst genug noch aus 😉
aber wie geschrieben, ich verstehe dich und du hast schon recht. aber auch als diesel wäre es dann der 535d geworden.
irgendwann bin ich sicher auch aus dem alter raus. aber mit nun 43 dauert das hoffentlich noch ne weile 😁grüsse.
p.s.
wo bist du zu hause? wir wohnen dann in Oö. gruss, thomas
Gut wenn du in privat fähst ist das abbsetzen kein Thema.
Wir sind Nähe von Wien zu hause.
Ich weiss nicht wie oft du jetzt nach Österreich fährst. Vor allen wenn du auf der Westautobahn bei Linz vorbeifähst bei der 100 Beschränkung bitte nicht mehr als 110! Die ÖSI haben dort ganz gemeine Überkopf Radar versteckt hinter die "Informationstafeln" eingebaut.😉
grüsse
Also mich macht kein Auto an!
Die Wagen mache noch immer ich an!
Früher mit einem Schlüssel, heute mit dem Druck auf den Startknopf ...😁
Gruß mike
Hallo **,
mein F11 535i Automatik hat derzeit 8500km.
Mit Adaptive Drive und 18 Zoll Winterreifen liegt mein Verbrauch bei durchschnittlich 10,6 Liter.
Die AD-Geräusche sind bei mir interessanterweise nach ca. 5000km fast ganz verschwunden 😕
Viele Grüße,
Peter