Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Welcher F macht richtig an?

Welcher F macht richtig an?

BMW 5er
Themenstarteram 19. März 2011 um 20:56

Hallo zusammen,

nachdem ich viel über den zu braven 520d und die emotionale Entleerung seiner Besitzer gelesen habe, stellt sich mir die Frage, welche F mit welchem Motor nun tatsächlich auch nach ein paar Monaten noch "anmacht".

Welche Kombi ist die richtige unter dem eher emotionalen Aspekt. Wie vernünftig ist noch ein F10 530d und ist ein F11 vernünftiger, oder brauchts zum emotionalen Outbreak nur ein optisch geiles M-Paket und nicht den bissigen Motor?

Wie ist der gefühlte Unterschied zwischen 535i und 535d? Gleiche Leistung gleiche Emotion? Wo geht Euch einer ab? Beim Sparen, beim Laden, beim Fahren?

Ist unter dem "Spassfaktor" in Kurven und der BAB das M-Fahrwerk erste Wahl oder muß es das Adapitve Dive sein?

Mir geht es gerade nicht um die Wahl unter Vernunftsaspekten, sondern um die Freude am Fahren in seiner ursprünglichen Form. Mir ist klar, dass es ein sehr subjektives Ergebnis geben wird und doch liegt in allen Bewertungen und Vorschlägen sicher ein Korn der emotionalen Begeistung für unseren F, der uns hier umtreibt zu lesen, zu schreiben und kontrovers zu diskutieren

Daneben dürfte auch für jeden mit seiner individuellen Geldbörse und Einsatzzweck ein Stück Wahrheit an's Licht kommen, worauf man einem Auto seiner Wahl trotz aller Vernunft nicht verzichten sollte, wenn man seine Entscheidung nicht bald nicht von Herzen breuen will wie die armen bmw_oli im 520d Threat..;)

Beste Antwort im Thema

gibt natürlich nur einen F, der anmacht ..

schon wegen der SA, die es nur dort gibt.

siehe Bild (quelle: bimmertoday)

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

gibt natürlich nur einen F, der anmacht ..

schon wegen der SA, die es nur dort gibt.

siehe Bild (quelle: bimmertoday)

Bmw-f03-1
Bmw-f03-2

Bin nach 5 Monaten 535 d GT immernoch jeden Tag begeistert :)

Themenstarteram 19. März 2011 um 22:31

Zitat:

Original geschrieben von tomiiberlin

Bin nach 5 Monaten 535 d GT immernoch jeden Tag begeistert :)

Und warum? Was macht dich an?

Zitat:

Original geschrieben von psdv2

Zitat:

Original geschrieben von tomiiberlin

Bin nach 5 Monaten 535 d GT immernoch jeden Tag begeistert :)

Und warum? Was macht dich an?

Man kann mit dem GT sehr relaxt oder, bedingt durch die Fahrwerksoptionen, sehr sportlich fahren, der Motor ist leistungsstark und sparsam, das Auto ist einfach stimmig.

Sicherlich trägt auch die luftige Grösse des Innenraumes (ich bin 1,98m groß) dazu bei, wir haben 2 Kinder und man kann absolut entspannt mit 4 Personen fahren. Die Innenausstattung venetobeige wirkt zusätzlich sehr freundlich, ich hatte vorher im E 65 schwarz, ist zweifellos praktischer, aber auch irgendwie langweilig.

Um deine Frage konkret zu beantworten, mich macht die Kombination von entspanntem, bequemen, auch mal schnellen Fahren, in einem optisch nicht alltäglichen Auto, an. Und den 35 d Motor kann ich wirklich nur empfehlen.

Auch ich bin von meinem 535iA auch nach 10 Monaten noch absolut begeistert. Freue mich auf jeden Km. Egal, ob entspanntes dahin gleiten, oder mal die Reserven abverlangen. Toller KS-Verbrauch. Bisher keinerlei Beanstandungen. Der Wagen ist einfach super.

Gruss, Ralf

am 20. März 2011 um 13:47

unser 535i GT kommt nächste woche, haben aber den 35d/40d motor im X5, den 30d im 3er Touring FCL, den 135i motor im 1er.

kenne also alle motoren. jeder hat vor und nachteile.

was mir am 35d nicht gefällt, seltsamerweise aber einigen genau das dann aber doch, ist diser seltsamer sound des motors. wenn man denn mal fährt und der motor warm ist, ist das motorgeräusch (sound möchte ich es nicht nennen) ok.

aber kalt und bei schleifender automatik (kalt und beim anfahren die ersten 3 gänge) nagelt er ganz schön laut.

der 30d dagegen klingt eigentlich nahezu gar nicht nach diesel.

d gegen i ist recht einfach durchzug und mehr reichweite gegen besseren sound und drehfreude. kostentechnisch nimmt sich das kaum was.

der "grösste" vorteil des 535i ist möglichweise, tuning bringt deutlich mehr als beim D.

habe beide hier, der unterschied zu serie ist im i ein ganzes stück grösser.

wer nicht tunen mag (werden sicher die wenigsten) muss einfach individuell entscheiden. so oder so, sehr gute wahlmöglichkeiten (wobei man den 30d nicht unterschätzen sollte, im GT finde ich ihn aber nur bis 150 akzeptabel, danach zu schwach für das grosse/schwere auto.

am 20. März 2011 um 16:09

Für Österreich reicht der 530D optimal im GT. Zügig bis 160 und mehr darf es eh nicht sein. (160 sind schon sehr tolerant.;))

Wenn noch etwas zu schwach geht immer noch Tuning von Harte, Schnitzer etc auf zirka 280PS und 70NM mehr.

Zitat:

Original geschrieben von ralfcoupe

Auch ich bin von meinem 535iA auch nach 10 Monaten noch absolut begeistert. Freue mich auf jeden Km. Egal, ob entspanntes dahin gleiten, oder mal die Reserven abverlangen. Toller KS-Verbrauch. Bisher keinerlei Beanstandungen. Der Wagen ist einfach super.

Gruss, Ralf

Hallo, was verbraucht der 535 i Durchschnittlich ? Würde mich interessieren, hatte ihn auch in der Auswahl, der Verbrauch beim GT hat mich aber etwas abgeschreckt.

Also mich macht der F07 am meisten an.

Als langjähriger Renault-Fahrer (zuletzt - vor meinen 2 X5 - 2 x Espace 3.0 V6) bin ich extravagante Karosserien mit hohem Nutzwert und Multifunktion sowie schon seit vielen Jahren das "hoch sitzen" gewöhnt. Aus Leasinggründen kann ich dieses Jahr leider keinen Xer bekommen und habe mich nach einer BMW-Alternative umschauen müssen, da ich eigentlich ein bekennender X5-Fan bin.

Eine Probefahrt in einem 5er GT (3.0 D X-Drive, der gleiche Motor den ich z.Zt. im E70 LCI fahre) hat mich total begeistert. Innen echtes 7er-Niveau inkl. Luftfederung hinten. Noch mehr Platz als im X5. Schwerpunkt niedriger als im X5, Sitzposition aber höher als im F10/11 - und das ganze ausstattungsbereinigt fast zum normalen 5er-Preis.

Limousinen habe ich bisher noch nie gefahren, finde ich zu langweilig und vom Nutzwert her zu sehr eingeengt. Die reine Kombi-Phase liegt auch schon länger hinter mir. So "Zwischendinger" wie der X5 oder GT sind so mein Ding, zumal ich mittlerweile auch ein glühender Allrad-Fan bin, wohl wissend, dass diese keine Sportwagen sind (egal wieviel PS man ihnen verpasst). Dafür haben wir noch den Audi TT-Roadster quattro meiner verehrten Gattin.

Übrigens fand ich den GT im Prospekt bzw. Internet (besonders von hinten) nicht besonders anziehend. Stichwort: schwangerer Bieber. Aber live und in schwarz hat er mich (und meine Frau) auch optisch total begeistert. Nächste Woche Freitag wird er bestellt !

Schöne Grüße und weiterhin gute und knitterfreie Fahrt mit dem, was Euch anmacht

MF

Themenstarteram 20. März 2011 um 20:15

Ich bin sicher, dass gerade der F07 eher polarisiert. Zu Anfang dachte ich: Ein echter Rohrkrepierer a la R-Klasse. Mittlerweile ist kopfgesteuert doch einiges Gutes daran zu finden. Das Beste scheint jedoch der 535d mit x zu sein, den es ja im F11 nicht gibt, sowie die attraktiven Preise/Konditionen, sonst würde er auch nicht weg gehen. Ich brauche den Platz hinten nicht und steh daher auf den F11. Den GT verbinde ich am wenigsten mit Emotionen zur Freude am Fahren.

Da habe ich gerade brav den 530dx geordert und höre unter http://www.youtube.com/watch?v=SC44-ZH6k5g den geilen Sound des 535i.

Jetzt schwanke ich zwischen Vernunft und Wahnsinn, sprich 530dx, 535d oder 535i. Kosten sind eher nebensächlich. Ich fahre gern auch längere Strecken (30 Tkm p.a.) und recht zügig. Leider gibt es den Allrad ja nicht mit dem 535d oder i im F11, also ist es gleich auch ein Systementscheid nach diesme harten Winter. Auch hat mich das traktionssichere und handliche Allrad bei einer Testfahrt mit dem A7 3,0 TSFI gepackt...

Andersherum ist die aktive Integrallenkung nicht mit Allrad zu bekommen und ein geringer Wendkreis ist für mich bei meiner städtischen Parkplatzenge schon interessant. Aber alles das sind Kopffaktoren und haben nichts mit Emotion zu tun.

Überigens fährt meine Frau hat auch einen TT, der ja auch schon einen netten Sound und Durchzug hat und mit seiner Wendigkeit wirklich anmacht.

am 20. März 2011 um 20:21

Zitat:

Original geschrieben von Trapos

Für Österreich reicht der 530D optimal im GT. Zügig bis 160 und mehr darf es eh nicht sein. (160 sind schon sehr tolerant.;))

Wenn noch etwas zu schwach geht immer noch Tuning von Harte, Schnitzer etc auf zirka 280PS und 70NM mehr.

wir ziehen in 8 wochen nach österreich, sind aber natürlich nicht nur dort unterwegs. der sound des 535i entschädigt zusätzlich. ab und an auf deutschen BAB macht der schon laune. der 530d GT (bin ich als x-drive letzte woche gefahren) geht recht gut. korrekt. aber ein wenig reserve war und ist mir wichtig. aus freude am fahren!!!! :D

bei unseren autos tut die nova und co2 für alle auf einmal weh, aber naja, so ist es eben!

am 20. März 2011 um 20:22

vernünftig und überlegen gefahren 9-11L, sportlich und flott 11-15L

der wagen ist stark vom gasfuss abhängig, ähnlich einem M3

bei den dieseln gibt es nicht so grosse unterschiede.

Hallo, was verbraucht der 535 i Durchschnittlich ? Würde mich interessieren, hatte ihn auch in der Auswahl, der Verbrauch beim GT hat mich aber etwas abgeschreckt.

F11 530d 3 Mon. 10tkm m-paket weiß oyster. und ja. er macht mich an. ich fasse ihn gern an und lasse mich gern anfassen von ihm. ich höre ihn gerne und deswegen bekomme ich ihn auch nicht unter 10 l/100km bewegt. c`est la vie :)

fahrleistungen, klang, das formenspiel und ein wenig ist es auch die freude, den mut gehabt zu haben, den alten zopf mit den dunklen farben abgeschnitten zu haben.

morgen kommen die m351 sommerschlappen drauf. was freu ich mich!

my personal 2cts ;-)

dirk

am 20. März 2011 um 22:04

Zitat:

Original geschrieben von Pommy1310

Zitat:

Original geschrieben von Trapos

Für Österreich reicht der 530D optimal im GT. Zügig bis 160 und mehr darf es eh nicht sein. (160 sind schon sehr tolerant.;))

Wenn noch etwas zu schwach geht immer noch Tuning von Harte, Schnitzer etc auf zirka 280PS und 70NM mehr.

wir ziehen in 8 wochen nach österreich, sind aber natürlich nicht nur dort unterwegs. der sound des 535i entschädigt zusätzlich. ab und an auf deutschen BAB macht der schon laune. der 530d GT (bin ich als x-drive letzte woche gefahren) geht recht gut. korrekt. aber ein wenig reserve war und ist mir wichtig. aus freude am fahren!!!! :D

bei unseren autos tut die nova und co2 für alle auf einmal weh, aber naja, so ist es eben!

Ja eben und wenn man nur in Österreich unterwegs ist hat man irgendwann genug von Steuern zahlen.;) Hab mit etlichen vorigen unvernünftigen Modellen genug in die Staatskasse eingezahlt. (Cayenne Turbo, Rs6, A8W12 etc) Ist ja auch nicht nur die Nova. Kommt noch als Firmenwagen die Luxusabgabe ab 40000 Euro Neuwert dazu und am ärgsten das die Autos im Gegensatz zu Deutschland keine Vorsteuer Abzugs Berechtigung haben.

Und wenn du täglich im Stopp and Go Verkehr fährst mit ab und zu freier Bahn stellt sich mal die Frage was für einen Sinn macht ein 450 Ps Auto.

Vielleicht einmal in der Woche ein Überholmanöver mehr wegen der Leistungsreserven. Dafür etliche tausend Euro im Jahr den Finanzminister schenken.

Dafür bin ich jetzt zu alt und gib das Geld für etwas anderes aus.;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen