Welcher E36 6 Zylinder?
Hallo an Alle,
Ich möchte mir wieder ein E36 kaufen, ich hatte schon mal ein 318iS Coupe und war damit 7 jahre sehr zufrieden.
Diesmal möchte ich gerne einen 6 zylinder also 320i, 323i, 325i oder 328i.
Da mir der 320i schon fast etwas zu schwach ist mit 150 ps, wäre meine erste wahl der 323i.
Die dann ja auch meist etwas mehr haben sollen als die angegebenen 170ps?
Am liebsten als coupe oder sogar als compakt aber nur der 323ti xD
Welcher ist in der Versicherung den am billigsten? Ich weiss noch das mein 318iS damals richtig teuer war.
Wäre um jegliche infos sehr dankbar.
21 Antworten
323ti ist top
Zitat:
Original geschrieben von Traumpaar2011
323ti ist top
Den halte ich auch für eine gute Idee.
Als Coupé würde ich, wenn es denn noch gute Modelle geben sollte, einen 325i bevorzugen. Aber ich fürchte, das wird schwierig, da noch gepflegte und unverbastelte Fahrzeuge zu finden.
323i und 328i sind natürlich auch nicht schlecht. 😉
Ich könnte mich übrigens auch mit einem 320i anfreunden, sofern der Zustand stimmt.
Einfach mal alle probefahren und selbst entscheiden....
Greetz
Cap
Hallo
Am meisten Spass macht ein M50 325i, B3 3.0 und M3, weil diese Motoren am drehfreudigsten sind und weitaus am sportlichsten.
Der B3 3.2 ist der Drehmomentsechszylinder schlechthin, was den e36 anbelangt und dennoch einigermassen drehfreudig, gefolgt vom zugeschnürten M52, welcher im Alltag sicherlich die beste Wahl ist, aber auch beim M52 dürfte es schwierig werden ein gutes Exemplar zu finden.
Gruss
Ähnliche Themen
Ich bin 3 Jahre einen 320 gefahren, dann wurde er mir doch etwas zu "langweilig"... Ist ein schöner Motor, keine Frage. Aber für 150PS zieht er wirklcih nicht die Wurst vom Brot. Man gewöhnt sich sehr schnell dran. Und mich hat die kurze Übersetzung genervt.
Bin dann auf 323i aufgestiegen und muss sagen, dass der mich auch nach jetzt 3 Jahren immer noch glücklich macht. Ist schon ein enormer Sprung (2 sekunden schneller von 0-100). Geht unten raus deutlich besser, trotz längerer Übersetzung, aber auch auf der Bahn drückt er um Welten besser.
Trotz Allem ist das alles eine Frage des Anspruches und der Gewohnheit. Bin seit ich 18 bin nur Autos über 160PS gefahren - also quasi ein Luxusproblem. Wenn man dann mal ein paar Kilometer einen 60PS B-Corsa gefahren ist, weiß man erst wieder was man hat.
Wie Cap schon schreibt, fahr halt alles mal Probe, dann entscheide selbst.
Auch wenn ich noch keien 328i Probe gefahren bin, denke ich dass der Unterscheid bei Weitem nicht mehr so groß ist wie zwischen 320 und 323. Daher würde meine Wahl weiterhin auf einen der beiden Motoren fallen.
Fahre nun auch eine 323i Limousine, sehr schönes Auto und schöner sparsamer Motor (sparsammer als der 328i, den ich vorher hatte). Aber der Unterschied zum 328i ist schon spürbar, zwar nicht soooviel aber man merkt, dass man in einer schwächeren Kiste hockt. Mein 328iA Touring zieht der Limo locker weg, daher zum 328i Schalter wahrscheinlich noch größerer Unterschied. Aber der 323i ist sparsamer in der Versicherung, beim Spritverbrauch und logischerweise auch in der Versicherung. Aber beim E36 sollte man eher auf Zustand und Ausstattung achten, als auf Motorisierung. Lieber bissel "lahmeren" Motor, aber Zustand Top, als 328i z. B. aber Rostlaube.
ich wuerde nach 323 und 328 suchen und den der besser da steht kaufen , verbrauch und laufende kosten nehmen sich bei allen e36 6zyl. modellen nicht viel ausser M3
im moment kommt man auch relativ günstig an gute dran wenn z.b 3000€ ausgeben willst guck dir ruhig welche für 4000€ an weil aus welchen gründen auch immer sogut wie keiner wird seinen e36 los und wenn du dann noch gut handelst und bares dabei hast kannst den preis ordentlich drücken.
Ich hab vor ca. 6-7 Wochen auch täglich nach E36 geschaut und bis 3500€ ist meist nur Schrott inseriert, aber ist natürlich Geschmacksache 😉
Der 323i ist doch ein gedrosselter 325i oder?
Zitat:
Original geschrieben von Adribau
Der 323i ist doch ein gedrosselter 325i oder?
Nein, ist er nicht. Das sind zwei grundverschiedene Motoren (325er ist ein Graugussblock, 323er hat nen Alublock).
Zitat:
Original geschrieben von DrOkZ
Welcher ist in der Versicherung den am billigsten? Ich weiss noch das mein 318iS damals richtig teuer war.
Coupés sind immer deutlich teurer als die selbe Motorisierung in einer anderen E36-Karosserie.
Von daher ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit der 323er teurer als der 323ti.
Persönlich würde ich den 325er nicht in die engere Wahl nehmen, schlichtweg, weil er nie als Facelift gebaut wurde (was mir aber wichtig wäre).
Zitat:
Original geschrieben von patnic03
Aber der Unterschied zum 328i ist schon spürbar, zwar nicht soooviel aber man merkt, dass man in einer schwächeren Kiste hockt. Mein 328iA Touring zieht der Limo locker weg, daher zum 328i Schalter wahrscheinlich noch größerer Unterschied.
Der Unterschied ist auch schon frappierend. Während die 323i Limo lange 8,0 sek von 0-100 braucht, schafft das der 328iA Touring in satten 8,0 sek 😉
Bei der Höchstgeschwindigkeit sieht es ähnlich aus. Während die 323i Limo nur 227 km/h schafft, schafft der 328iA-Touring satte 225 km/h 😁
http://www.bmw-syndikat.de/bmw-syndikat/archiv/e36_daten.asp
Also entweder stimmt an Deiner Limo was net, oder Dein Popometer is kaputt 😉
Im Link ist kein 323iA und kein 328iA gelistet 😕. Ich kenne die Werksangaben, dennoch ist der Touring einfach schneller, nicht viel, aber trotzdem. An der Limo stimmt alles, es gibts so gesehen nichts zu meckern 😉
Können ja am nächsten Treffen mal antreten, wenn iwo kurz mal nix los ist 😁
Ich zitiere mal für Dich 😉
" Werte in Klammern stehen für Automatikgetriebe."
Die Limo ist doch kein "iA", oder? 😕
Nein meine Limo natürlich nicht, das wäre ja noch schöner :P. Meinte jetzt allgemein.