welcher DPF ist der richtige ?
Hallo,
habe vor, für meinen Passat einen gebrauchten DPF zu suchen, da mir momentan ein neuer im Austausch zu teuer wird. Das Teil ist mit 60g gerade voll geworden...
Es ist ein Bj.2008 mit BMP Motor und DSG. Kann mir jemand die passende Teile-Nr. nennen ? Gibt es verschiedene die passen ? Evtl. auch von den neueren mit CR-Motor - da gibt es manchmal welche vom Verwerter aus Unfallwagen mit echt weing KM...
Freue mich über jeden Tipp
42 Antworten
Hab heute mal nachgesehen - also verbaut ist der 3C0 131 765 C. Gibt es dazu eine neue, bzw. alternative Ersatzteilnummer ?
mal Frage zwischendruch, würde der VVD das übernehmen ?
III. PerfectCar PRO (erweiterte Garantie)
g) Auspuffsysteme mit Katalysator, Verunreinigungen im Kraftstoffsystem;
Gruß Marc
Natürlich nicht!
Zitat:
Original geschrieben von didarenni
Natürlich nicht!
Wieso eigentlich nicht? Die Freundlichen behaupten auch heute noch, dass der DPF kein Verschleißteil ist 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Wambo
Hab heute mal nachgesehen - also verbaut ist der 3C0 131 765 C. Gibt es dazu eine neue, bzw. alternative Ersatzteilnummer ?
Also die TN wurde im Stamm nicht gefunden.
Also gibt es nicht im ETKA. Sicher das es diese TN ist?
Zitat:
Wieso eigentlich nicht? Die Freundlichen behaupten auch heute noch, dass der DPF kein Verschleißteil ist 🙄
Na überleg mal.......
Das er sicht füllt ist mal dahingestellt aber eigentlich hat er recht. Diese Zusatzversicherung Deckt alles ab was kein Verschleißteil ist.
Oder Irr ich mich da?
@Esi1984 - ja, es steht definitiv die 3c0131765c drauf. Bei Ihbäh bietet jemand die gleiche Nummer auch gerade an. Leider reagiert der Verkäufer bisher nicht auf Nachfrage wg. der KM. Außerdem ist er aus einem 2007er, also noch älter als der meinige...
Falsch die Versicherung deckt das ab, was explizit in den Garantiebestimmungen NAMENTLICH genannt ist. Und jetzt suchst du mal anch Dieselpartikelfilter in den Geschäftsbedingungen. Wenn du den gefunden hast, dann kannst du mit einem Lächeln zum nächsten 🙂 fahren 😛
versuch wars wert *G*
Könnte man mal eine Liste machen welche DPF es gibt ? (BMP usw...)
Und wenn ich richtig verstanden habe muss man bei einigen Modellen (wenn man es nicht zerflext) noch ein anderes Teil mittauschen, das man das hier dann auch aufführt ?
so, mittlerweile weiß ich, welcher DPF als Ersatz rein müsste. Die Teilenummer 3C0 254 701 Px ist laut meinem :-) die richtige für Passat mit BMP ab Mj. 2008. Für Mj. 2007 gibt es wieder eine andere TN - 3C0 254 700 Kx. Nun stellt sich für mich nur noch die Frage, ob man evtl. auch die 2007er Variante einbauen könnte... Vielleicht nur eine andere Befestigung ???
Zitat:
Original geschrieben von thom20
versuch wars wert *G*Könnte man mal eine Liste machen welche DPF es gibt ? (BMP usw...)
Und wenn ich richtig verstanden habe muss man bei einigen Modellen (wenn man es nicht zerflext) noch ein anderes Teil mittauschen, das man das hier dann auch aufführt ?
Ja ich glaub du musst meist den Katalysator mittauschen da der meines Wissens mit am DPF dran ist.
Zitat:
Ja man wechselt den DPF ja auch nicht bei 60 g Aschebeladung sondern erst wenn er sich dann auch nicht nicht mehr freibrennen lässt und er sozusagen verstopft ist. Doof wenn einem das auf dem Weg in den Urlaub passiert oder so aber wenn man damit leben kann, wartet man halt bis zum Schluss. Es gibt hier Leute, bei denen stehen 72 g Aschebeladung drin und der fahren immer noch super 🙂
Mal eine kleine Zwischenfrage - kann es sein, dass bei Überschreiten des "Grenzwertes" von 60g Asche, permanent oder fast parmanent mehr eingespritzt wird, um den DPF auf höheren Temperaturen zu halten ? Mir war aufgefallen, dass der Rußwerteintrag beim Auslesen (MWB 68/1) immer fest auf "0" geblieben ist... Wenn ich dem Steuergerät sage, dass es nur 59g sind, ändert sich der Rußwert wieder.