Welcher Dieselmotor ist am zuverlässigsten?

VW Touran 2 (5T)

Hallo zusammen,

mein 2007-er Touran (1.9 TDI) hat nun stolze 310.000km gelaufen, und so lange er kein größeres Problem bekommt darf er gerne noch bleiben. Ich hatte damals hier viel recherchiert und bin so auf die 1.9 TDI-Maschine als Empfehlung bezüglich Haltbarkeit gestoßen - was ich nicht bereut habe.

Aber bei der Laufleistung muss man sich zumindest mal Gedanken machen, was als Nachfolger in Frage käme.

Ich fahre ca. 30 tkm im Jahr, und meine größte Anforderung ist: Langlebig soll er sein, so wie mein Jetziger. Schmerzgrenze wären so 15 k€ und < 120 tkm, da komme ich aktuell im Schnitt bei den Baujahren 2014-16 mit vielen Euro5 und ein paar Euro6 raus.

Welche Dieselmaschine würdet ihr als möglichst langlebig und stressfrei empfehlen? Es gibt hier ja bestimmt auch ein paar Vielfahrer oder Taxileute ;-)

Ach ja, es soll auch definitiv ein Schaltgetriebe werden.

Vielen Dank für eure Meinungen!

24 Antworten

Zitat:

@marcoj schrieb am 6. Juli 2021 um 11:41:34 Uhr:


Hallo zusammen,

mein 2007-er Touran (1.9 TDI) hat nun stolze 310.000km gelaufen, und so lange er kein größeres Problem bekommt darf er gerne noch bleiben. Ich hatte damals hier viel recherchiert und bin so auf die 1.9 TDI-Maschine als Empfehlung bezüglich Haltbarkeit gestoßen - was ich nicht bereut habe.

Aber bei der Laufleistung muss man sich zumindest mal Gedanken machen, was als Nachfolger in Frage käme.

Ich fahre ca. 30 tkm im Jahr, und meine größte Anforderung ist: Langlebig soll er sein, so wie mein Jetziger. Schmerzgrenze wären so 15 k€ und < 120 tkm, da komme ich aktuell im Schnitt bei den Baujahren 2014-16 mit vielen Euro5 und ein paar Euro6 raus.

Welche Dieselmaschine würdet ihr als möglichst langlebig und stressfrei empfehlen? Es gibt hier ja bestimmt auch ein paar Vielfahrer oder Taxileute ;-)

Ach ja, es soll auch definitiv ein Schaltgetriebe werden.

Vielen Dank für eure Meinungen!

Auf jeden Fall einen mit Euro6 nehmen und darauf achten, daß du keinen "Schummeldiesel "erwischt.
Die bekommen nämlich nach dem Softwareupdate Probleme mit dem AGR-Ventil und brauchen bis zu 1L mehr auf 100 km.
Ich war selbst betroffen vom "Schummeldiesel "
Gib lieber ein paar Teuros mehr aus.
Und bei deiner Fahrleistung LED-Licht, bei H7 kannst du gleich Teeelichter in die Scheinwerfer stellen.

Die Diesel im Touran 5T (aktuelles Modell) sind alle EA288 mit Euro 6, somit schon mal kein "Schummeldiesel" EA189 mehr. Einen 1Tx Vorgänger würde ich nicht in Erwägung ziehen.
Die Wahrscheinlichkeit, dass beim EA288 dennoch etwas bzgl. Zulassung nicht in Ordnung sein könnte, dürfte sich mit zunehmender Verschärfung der Abgasnormen und der vorgegebenen Prüfzyklen verringern. Um hier möglichst sicher zu gehen, würde ich mindestens einen mit Euro 6d-TEMP EVAP Abgasnorm nehmen (verpflichtend für Erstzulassungen ab 01.09.2019). Ob hier einschlägige Anwaltskanzleien aus rein wirtschaftlichem Interesse auch beim EA288 versuchen, die "nächste Sau durchs Dorf zu treiben", kann ich nicht beurteilen, würde mich davon aber nicht verunsichern lassen (die beziehen sich oft auf den Golf 7 mit dem EA288 Diesel, den gab es dort mit Euro 5 Norm ohne AdBlue).
Immerhin haben alle Diesel im Touran 5T IMHO ausnahmslos AdBlue-Einspritzung.

Die sauberste Variante ist natürlich der EA288 EVO ab November 2020, vielleicht gibt es ja ein gutes Angebot für einen jungen Jahreswagen, auch wenn der das Budget sprengt, dürfte er die zukunftssicherste Option sein? Der hätte dann AdBlue TwinDosing.

Wenn du dein Budget auf 17.500 erhöhst, spuckt mobile.de schon 350 Touran ab BJ2016 mit Diesel als Handschalter aus.

Eine gute Übersicht über die Euro6 Normen z.B. hier: https://www.krafthand.de/.../

Ja, alle Diesel im 5T sind so gesehen zu empfehlen.
Vielleicht nur nicht als 1,6l mit DSG.
Ansonsten waren die Schummeldiesel damals nicht so schlecht, unser 177PS war nach dem Update gar sparsamer. Probleme hatten nur die 1,6l TDI damals.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 6. Juli 2021 um 16:10:56 Uhr:


Ja, alle Diesel im 5T sind so gesehen zu empfehlen.
Vielleicht nur nicht als 1,6l mit DSG.
Probleme hatten nur die 1,6l TDI damals.

Und der 2,0 mit 140 PS

Ähnliche Themen

Den hatten wir im Golf 6 ... kein Problem. Aber wir sind viele Langstrecken gefahren. In so einem Tiguan Pampersbomber mit 10.000km p.a. vielen die dann auch auf, ja ... trotz Schummel

Vielen Dank für eure Meinungen ... aber das geht gerade doch sehr in die Abgasdiskussion ;-)

Die 15kEuro als alleroberste Schmerzgrenze sind schon ernst gemeint, 12 wären mir lieber. Ich habe in erster Linie noch ein Haus abzubezahlen, Frauchen's Auto hält auch nicht mehr ewig und ich bin seit über einem Jahr in Kurzarbeit :-(

Also mal Abgas und Co komplett beiseite geschoben - bei welchen Motoren (Euro 5 oder Euro 6) habe ich die besten Chancen, wieder 300.000+ km mit dem Aggregat zu machen, ohne permanent Krankheiten in der Werkstatt ausbügeln zu lassen.

Greta-Jünger mögen mir verzeihen, aber was hinten raus kommt ist mir Drissejal, wie der Kölner sagt. ;-) Wird eh alles überbewertet, und einen DPF hat mein guter alter 1.9-er schon.

Ein Liter Mehrverbrauch nach Update ist natürlich ein Argument, aber wo bewege ich mich dann da? Mein 1.9TDI schluckt im Schnitt 6.8l/100 (Autobahn fahre ich meist entspannt mit 140 und Tempomat) ...

Zitat:

@marcoj schrieb am 6. Juli 2021 um 19:17:45 Uhr:


Vielen Dank für eure Meinungen ... aber das geht gerade doch sehr in die Abgasdiskussion ;-)

Die 15kEuro als alleroberste Schmerzgrenze sind schon ernst gemeint, 12 wären mir lieber. Ich habe in erster Linie noch ein Haus abzubezahlen, Frauchen's Auto hält auch nicht mehr ewig und ich bin seit über einem Jahr in Kurzarbeit :-(

Also mal Abgas und Co komplett beiseite geschoben - bei welchen Motoren (Euro 5 oder Euro 6) habe ich die besten Chancen, wieder 300.000+ km mit dem Aggregat zu machen, ohne permanent Krankheiten in der Werkstatt ausbügeln zu lassen.

Greta-Jünger mögen mir verzeihen, aber was hinten raus kommt ist mir Drissejal, wie der Kölner sagt. ;-) Wird eh alles überbewertet, und einen DPF hat mein guter alter 1.9-er schon.

Ein Liter Mehrverbrauch nach Update ist natürlich ein Argument, aber wo bewege ich mich dann da? Mein 1.9TDI schluckt im Schnitt 6.8l/100 (Autobahn fahre ich meist entspannt mit 140 und Tempomat) ...

Ungefähr bei knapp 8l, und das ist für einen 2,0, 140 PS schon happig.
Und nicht vergessen, das AGR-Ventil. Eine kostspielige Reparatur. Und diese wird ich immer wieder vorkommen kann......

Zitat:

Ungefähr bei knapp 8l, und das ist für einen 2,0, 140 PS schon happig.
Und nicht vergessen, das AGR-Ventil. Eine kostspielige Reparatur. Und diese wird ich immer wieder vorkommen kann......

Autsch! 8L/100? Ich denke alles nach Pumpe-Düse wäre sparsamer ...

Und verstehe ich das richtig: Das Softwareupdate sorgt dafür, dass das AGR-Ventil stirbt? Wird sowas nicht getestet? Gibt es kein Update vom Update? Oder ist ein Downgrade möglich (mal ganz trivial als IT-ler gesagt ... Wenn ein Update kacke ist, wird es downgegradet und auf den Fix gewartet)

Zitat:

@marcoj schrieb am 6. Juli 2021 um 20:35:33 Uhr:



Zitat:

Ungefähr bei knapp 8l, und das ist für einen 2,0, 140 PS schon happig.
Und nicht vergessen, das AGR-Ventil. Eine kostspielige Reparatur. Und diese wird ich immer wieder vorkommen kann......


Autsch! 8L/100? Ich denke alles nach Pumpe-Düse wäre sparsamer ...

Und verstehe ich das richtig: Das Softwareupdate sorgt dafür, dass das AGR-Ventil stirbt? Wird sowas nicht getestet? Gibt es kein Update vom Update? Oder ist ein Downgrade möglich (mal ganz trivial als IT-ler gesagt ... Wenn ein Update kacke ist, wird es downgegradet und auf den Fix gewartet)

So ist es. Das Update ist vom KBA angeordnet. Ohne Update wird das Fahrzeug von der Zulassungsstelle stillgelegt.(Betriebserlaubnis erlischt)

Ich weiß warum ich heute Tsi Fahre. Allein auf den Verbrauch bezogen.
Wobei ich das geschriebene zum Update jetzt nicht ernst nehme!

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 6. Juli 2021 um 21:09:24 Uhr:


Ich weiß warum ich heute Tsi Fahre. Allein auf den Verbrauch bezogen.
Wobei ich das geschriebene zum Update jetzt nicht ernst nehme!

Ich war davon betroffen......
VW mußte zurückkaufen und ich war die "Gurke" Gott sei dank los.

Meine Meinung (oder Befürchtung): 300.000 km wird keiner der modernen Euro 6 Diesel mehr ohne Probleme schaffen. Nicht mit AGR, nicht mit Adblue, nicht mit Partikelfilter... Und das trifft vermutlich nicht nur auf die VW Diesel zu.

Zitat:

So ist es. Das Update ist vom KBA angeordnet. Ohne Update wird das Fahrzeug von der Zulassungsstelle stillgelegt.(Betriebserlaubnis erlischt)

Betrifft die AGR-Problematik *alle* Euro5-Diesel? Oder nur bestimmte Motorenmodelle / Hubräume.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 6. Juli 2021 um 21:09:24 Uhr:


Ich weiß warum ich heute Tsi Fahre. Allein auf den Verbrauch bezogen.
Wobei ich das geschriebene zum Update jetzt nicht ernst nehme!

Was, dass das Update die AGRs killt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen