Welcher Diesel taugt was?

VW Passat B5/3B

Hallo,
wie ihr an meiner Signatur seht komm ich aus der MB Welt. Hab aber interesse an einem Passat ab BJ 2001.
Will nen Diesel, Limo oder Kombi ist mir egal. Meine Frage wäre: taugt der V6 2,5L was? Evtl. als 4-Motion? Ansonsten hatte ich mal nen Golf mit 101PS Diesel, der war echt genial aber befürchte in einem Passat wäre er mir zu schwach.
Der 130PS wäre auch eine Alternative. Würdet ihr mir zu dem V6 raten oder hat der irgendwelche bekannten Schwächen? Vom 1,9L hab ich eigentlich nur gutes gehört aber so nen V6 würde mich schon reizen, zumal ich grad nen V8 fahr. Hab noch kein bestimmtes Fahrzeug im Auge, spiele nur mit dem Gedanken meinen alten Benz her zu geben und mir was neueres zu kaufen und da ich viel fahr sollts schon ein Diesel sein (ca 35000km/Jahr.)
Grüße Rafael

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von V6Treckerfahrer


Ein Passat ist immer gut, egal welcher Motor drin ist!

Wow, den Satz find ich klasse 🙂 Meine absolute Zustimmung!

40 weitere Antworten
40 Antworten

V8 noch besser 😁

😁😁😁😁😁😁

Hallo,

nach fast 6,5 Jahren Passat Variant 3BG TDI 96 KW (Motorcode AVF) ist es an der Zeit ein Fazit zu
ziehen. In der Zeit habe ich nun 265.000 KM mit dem Fahrzeug zurück gelegt. Die meisten davon haben Spass
gemacht. Mit einem Verbrauch von 6,5 bis 7 Liter auf 100 Km kam ich immer hin. Das Auto hat mich NIE
im Stich gelassen. In der gesamten Zeit brauchte ich eben 3 Zahnriemen, eine neue Kupplung, einen
neuen Luftmassenmesser und zwei Sitzkerne für den Fahrersitz. Nachdem der freundliche einen Sitzkern für Taxen verbaute war da auch Ruhe. Kann aber auch an meinen 100 Kilo liegen ..... . Die Sitzheizung des Fahrersitzes ist 2 x
erneuert worden wegen defekter Drähte. Kann passieren. Mein Fahrzeug wurde überwiegend von mir selber gefahren,
aber da es sich um einen Firmenwagen handelt sind eben auch andere mit dem Wagen unterwegs gewesen. Sogar eine zweimalige (!) Fehlbetankung mit V-Power Diesel überstand der Motor ohne Folgen. Bei 258.000 wurde ein Leitungssatz für die PD Einheiten ersetzt - damit verschwand ein Ruckeln im Teilastbereich. Ich weiß nicht ob der bestellte 3C genau so ein Arbeitsgerät wird, aber wenn sich das neue Auto genau so verhält bin ich mehr als zufrieden. Ich denke da ich auch mehrmals einen V6 TDI gefahren bin das der 1.9er die bessere Maschine ist - die Fahrleistungen sind ähnlich und die Kosten eben geringer. Bei meinem Auto fängt nun das Getriebe an zu singen im Schiebebetrieb i den Gängen 5 und 6. Aber da der neue am 22.04. übernommen wird mache ich mir deshalb keine Sorgen mehr.

Gruß

Ingo

Zitat:

Original geschrieben von Schlamassel


Sogar eine zweimalige (!) Fehlbetankung mit V-Power Diesel überstand der Motor ohne Folgen.

Warum soll ein moderner Dieselwagen die Betankung von V-Power Diesel nicht überstehen. Es ist sogar ein Vorteil V-Power oder ähnliche teuere Diesel zu betanken!

Wenn es nicht so teuer wäre, würde ich immer V-Power tanken! Es soll anscheinend weniger verbrauchen und mehr Leistung bringen!

Ähnliche Themen

Argh... mein Fehler.... Es war natürlich kein Shell V-Power Diesel sondern "normales" Shell V-Power....
Es wurde nur der Tank geleert, Leitungen gespült, Kraftstofffilter getauscht (kurzes Gebet...) und weiter ging es.

AHA 😉, jetzt sieht das ganze ja nun anders aus!

Aber, mal was anderes:

Man kann ein Wagen 100x falsch betanken, sobald der Motor nicht angelassen wird, kann mn den Sprit wieder ablassen, und direkt ohne zu spülen wieder Diesel VOLLTANKEN! Vor 20 jahren hat man in den harten Winterzeiten auch immer 2-3 Liter Super zum Diesel beigetankt, damit der Diesel nicht einfriert!

Also dürfte ein paar Tröpfelchen Super oder Benzin den Diesel nicht schaden!

ich gebe dir recht, aber mein Auto wurde jedes mal gefahren. Und als es dann nach (zum Glück) wenigen Kilometern abgestellt wurde sprang der Motor irgendwie nicht mehr an....... Und das ganze spielte sich innerhalb von vier Wochen 2 x ab. Das erste Mal meine Frau (...) und dann ein Azubi von uns.

jetzt hätte ich da nochmal ne frage. wenn man sich einen mit automatik kauft. Was denkt ihr wie lange halten die so? mein erster wagen warn 3er mit automatik und 280 tkm. nie probleme. meiner jetzt wieder ein 3er mit fast 200 tkm nie probleme obwohl ich ihn manchmal recht hart fahre.

habe nun des öfteren gerade bei den 130 ps motoren gelesen das dien getriebeschaden haben von 140 tkm bis 300 tkm alles dabei. Was denkt ihr kann man so nen wagen mit 190 tkm noch ohne bedenken kaufen?

ja 🙂

Würde auch eher zu Ja tendieren......aber es kommt immer drauf an wer vorher gefahren ist.......aber das würde ich fast bei jedem Auto sagen......🙂

Ok das beruhigt mich dann. 🙂 Wäre dann diese hier. Wenn am preis nochn bischen was geht. 😉 Danke erstmal.

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lw4mimcqnqgd

Achte mal drauf ob der nich nen Frontschaden hatte, den vorne hat er alles gelackt und an den Seiten und hinten sind die leisten ungelackt sowie die Unterseiten

Hallo,
ich danke euch erstmal für eure Antworten. Klar wäre wieder ein V8 interessant :-) , aber sowas hab ich schon, ist zwar geil vom Sound her und von der Power, aber in nen Passat paßt mir sowas nicht, Passat wäre für mich nen zuverlässiges Arbeitstier und nach Möglichkeit mit wenig Verbrauch. Deshalb fliegt der V6-Diesel raus, elf Liter, das ist schon der Hammer!!!
Hab schon geschaut, Kombis gibts in der Tat viel mehr, sollte schwarz sein, der 130PS Diesel ist wohl am Besten vom Verbrauch her.
Benziner mit Gas wäre auch super, hab 3 Tankstellen vor der Nase, fahr bereits auf Gas, und tanken zum halben Preis und dabei wenig Steuer/Versicherung/grüne Plakette, das spricht schon für sich. Dann aber einen mit ordentlich Power, 6-Zylinder und Highline, also wenn dann gleich richtig, in nen 0815-Passat bau ich nicht erst für 2500 Euro ne Gasanlage ein.

Na denn viel Glück bei der suche......es gibt auch gut Ausgestattete V6 W8 bei VW und nen 🙂 1,8 Turbo usw

Lass von Dir hören wenn Du was gefunden hast...

Jetzt mal ehrlich, taugt der 1,8 Turbo was? Bin ja nen Freund von viel Hubraum und Saugmotor, weil ich mir denk, da ist nix dran da kann nix kaputt gehn und 1,8 L Hubraum klingt schon fast wie`n Kleinwagen. Aber hab mal im Netz geschaut bei den Benzinern, da gibts viele 1,8er T`s, das scheint ja ein ganz beliebter Motor zu sein, wie beim Benz der Kompressor. Ist der anfällig für mögliche Turboschäden? Wie siehts da aus mit Drehmoment unten raus? Ist das vergleichbar mit nem TDI? Wäre natürlich auch ne Option wenn ich mir nen "kleinen" hol der durch Turbo doch ordentlich Saft hat und dann aber wenig kostet. Oder spricht was gegen diesen Motor?
Ich weiß, ich nerv euch wohl mit meinen Fragen, aber hab bei VW kaum Erfahrung, eben nur den 74KW TDI gehabt und der war schon genial. Hatte mal nen Passat BJ90, mit 307000km gekauft, für die Baustelle, mit 107PS "GTI-Motor" und Automatik, der läuft bis heute bei nem Bekannten, mittlerweile 390000km, ohne Probleme. Find diese Passats schon super, pakt soviel wie ne E-Klasse und kostet soviel wie ne A-Klasse. Und zuverlässig sind die VW`s wohl, mein Golf hat mich in einem Jahr 55000km weit gebracht ohne auch nur eine Mucke zu machen und der Passat danach spricht für sich.
Jetzt mal abgesehen von Motor/Getriebe, hat der Passat ab 2001 ansich irgendwelche anderen Schwächen? Rost, Elektronik, sonst was?
Wäre euch dankbar für ein paar weitere Stellungnahmen von Leuten die den Wagen fahren, will ja nicht irgend ne bekannte Montagsautogurke holen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen