Welcher Diesel ?

Ford Focus

Hallo Motortalkfreunde!

Meine Eltern wollen sich ein neues Auto anschaffen. Der alte Escort Diesel hat jetzt 220 Tsd Kilometer auf dem Tacho und was neues muss her. Da auch der Neue jedes Jahr min. 40000km leisten muss ist oberste Gebot die Zuverlässigkeit des Wagens. Leistung und Hubraum sind eher nebensächlich; beim Verbrauch wird sich wohl praxismässig nicht viel tun(?). Thema ist entweder ein Neuwagen oder ein bis 3 Jahre alter Gebrauchter (alle Fünftürer). Naja; bei einem Jahreswagen wird sich preislich nicht viel bewegen im Vergleich zu einem Jahreswagen.
Wie dem auch sei. Meine Frage an euch ist jetzt welcher der Dieselvarianten der letzten drei Jahre ist der meistverkaufte- welcher der zuverlässigste? Sind alle Diesel 16v Motoren?

Ich bin für Hinweise, Tipps und Anregungen dankbar.

PS: Wieso trennt man hier nicht Focus I und II (is ja blöd)???

19 Antworten

Tja, wir arbeiten an der Trennung....

ich würde den 1,6 TDCI 109PS mit DPF empfehlen.

Und ab wann wurde er gebaut. Partikelfilter gibt es noch nicht so lange bei Ford. Ist der Filter unproblematisch?

Beim 1.6er (und 2.0er) TDCi sind die Motoren inkl. PDF identisch mit denen im PSA-Konzern (Peugeot, Citroen etc). Da gibt es eine breite Erfahrungsbasis.
Gibt meiner Kenntnis nach keine systematischen Probleme mit dem DPF.

Gruss

Re: Welcher Diesel ?

Zitat:

Original geschrieben von driver1978


Sind alle Diesel 16v Motoren?

Hi,

NEIN. Beim Fofo 1 sind alle 8 V, beim Fofo 2 gibt es soviel ich weiß 16 V Motoren, weiß aber net genau ob alle 16 V Motoren sind.

Mfg

Ähnliche Themen

die motoren von psa sind alle 16v im focus

Ja die neuen, also Fofo 2 sind alle 16 V, ganz sicher. Aber die alten, also Fofo 1 sind alle 8 V. Die Mondeo Motoren sind 16V

Zitat:

Original geschrieben von GBunit


Ja die neuen, also Fofo 2 sind alle 16 V, ganz sicher.

Ganz sicher nicht richtig ;-)

Der 1.8TDCI mit 115PS ist ein 2Ventiler. Und bevor einer schreit, das der bei Ford in Deutschland nicht mehr im Programm ist... Richtig, aber in vielen Ländern Europas wird der weiterhin verkauft und kommt damit als EU-Fahrzeug auch bei uns wieder in den Verkauf.

Stimmt, den Motor habe ich ganz vergessen. 😁
Ist aber der "alte" motor vom Fofo 1, nur mit überarbeitetem Einspritzsystem von Siemens, wenn ich mich nicht täusche.

Mfg

Naja, der Motor ist immerhin in Deutschland, als 100PS Version, im aktuellen Galaxy im Angebot. In anderen Ländern wird der auch als 125PS Version verkauft. Soviel zum Thema alt ;-)
Einziges Manko ist der fehlende DPF. Aber den bietet der "moderne" 90PS 1.6TDCi ja auch nicht :-X

Mal schauen welche Basis die angekündigten 1.8er Diesel im neuen Mondeo haben ;-) PSA-Diesel werden's kaum sein, da ich keinen aktuellen Peugeot/Citroen mit 1.8er Diesel kenne.
Und die im Raum schwebenden Werte von 100 bzw. 125PS kommen mir bekannt vor :-))

im focus hat der 90psler keinen dpf. im 307 schon. naja versteh das einer
ich hab vor geraumer zeit mal gehört, das der 2.0hdi in geraumer zeit leistungsmäßig zulegen soll, so in richtung 150ps. da würde dann ein 1.8hdi sinn machen, als nachfolger mit 130ps
kann aber auch sein, daß es nur gerüchte waren im forum

Wie schon viele geschrieben haben kommt es darauf an wie dein Vater /Mutter fährt . Selbst habe ich den 2.0 l Diesel und bis jetzt die entscheidung nicht bereut . Er fährt sich toll der Motor hat nen satten vortrieb und das Fahrwerk ist einfach nur ( Entschuldigung ) GEIL . Auf meiner Arbeit habe ich vielen Kundenkontakt und als ich mir das Auto zulegen wollte habe ich viel gefragt .Fazit war eigentlich das der 109 PS starke Motor ausreicht . Wenn man es ein bisschen Sportlicher mag dann ist der 2.0 l die bessere Wahl . ( Sparsamer ist der kleinere Motor auf jeden fall . Es bleibt wie immer die Qual der Wahl . An einer Probefahrt kommt man nicht vorbei . Alla hoffe konnte helfen .

Naja, der Wagen wird meist in der Stadt und auf Landstraßen bewegt. Der Hubraum ist, außer vielleicht beim Verbrauch, egal da der Wagen steuerfrei als Behindertenfahrzeug angemeldet wird.

Man kann also nicht sagen oder verallgemeinern das einer der beiden Diesel - 2 und 1,6Liter Hubraum mehr oder etwas weniger anfällig für defekte ist (Turbo,Einspritzanlage, DPF und all die teuren Sachen)?

Lohnen sich die Ford-Mitarbeiterwagen?

der "Lese"Erfahrung nach ist der 1,6er quasi Problemfrei, der 2.0 hat "öfter" Probleme mit dem AGR und vereinzelt treten Turboladerschäden auf

Der 1,6 Liter mit 90 PS ist die schwächste aktuelle Motorisierung.
Der 1,6 Liter mit 109 PS ist im Normverbrauch nur um 0,1 Liter Diesel höher. Er hat - anders als der mit 90PS - einen Partikelfilter. Insgesamt ist er imo das vernünftigste Aggregat. Sparsam und dennoch halbwegs flott.
Der 2,0 Liter mit 136 Pferden hat auch einen RPF. Er ist natürlich erheblich flotter. Dafür säuft er nach Norm aber auch einen Liter mehr Diesel. Dazu kommt für den Normalbürger noch die um 62 Euro höhere Kfz-Steuer. Solang du aber keine Steuer zahlen musst, kannst du das außer Acht lassen.

Der 2,0Liter muss natürlich nicht so getreten werden, um die gleichen Fahrleistungen wie seine kleineren Brüder zu bringen. Er sollte also auch länger halten. Die Frage ist nur, ob deine Eltern einem stärkeren Motor auch weniger Kraft abverlangen, oder ob sie jedes Auto nach Kräften fordern. Dann verpufft der Cruising-Bonus.

Für den 136 PS Motor spricht also die Leistung und für den 109 PS der geringe Verbrauch.

Versicherung weiß ich nicht, wie viel mehr der 2,0 Liter kostet.

Zitat:

Original geschrieben von driver1978


Lohnen sich die Ford-Mitarbeiterwagen?

Mir hat ein Händler mal gesagt, dass Ford die problemlosen Wagen zentralistisch vertreibt. Die Händler haben sie in ihren Computern drin und können sie, bei Kaufinteresse - zu Festpreisen - liefern lassen. Anders dagegen werden Jahreswagen mit Defekten wohl über einen externen Dienstleister im Auktionsverfahren direkt an die Händler versteigert. Das sollen dann die sein, die als Gebrauchte direkt beim Händler stehen. Der Händler repariert die natürlich bevor er sie verkauft. Allerdings sind da natürlich die Kisten mit schweren Defekten drunter. Die Chance, ein Montagsauto zu erwischen, ist also hier scheinbar höher, als bei denen, die im internen System verkauft werden.

Das ist allerdings nur eine Händlerinfo, nicht mein persönliches Wissen. Sollte der Händler mir da einen Bären aufgebunden haben, bitte ich, mich zu korrigieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen