Welcher Diesel-Motor für den 5er
Liebe BMW Fans
Nach anfänglicher Skepsis ("Da war das Vorgängermodell schöner"😉 bin ich mittlerweile auch ein Fan des neuen G30/31. Wenngleich ich schon sagen muss, dass der Wagen mindestens eine Line (Sport/Luxury), am besten dass Sportpaket braucht, um auch wirklich optisch was her zu machen. Ansonsten sieht er wirklich schlechter aus als der Vorgänger.
Nun aber zu meiner Frage: Welchen Motor kann man empfehlen für den G30/31. Auf jeden Fall will ich einen Diesel haben, der fährt sich meiner Meinung nach einfach besser und ich finde es einfach stark, so ein großes und starkes Auto mit 5-6 Litern bewegen zu können.
Im F30 reicht mir der 20d völlig, da der neue G30 deutlich leichter ist als der Vorgänger denke ich dass die knapp 200 PS reichen müssten. Wie seht ihr dass? Bin kein Raser aber wenn man mal voll durchdrückt sollte schon ein bisschen was passieren, damit man ab und an a bisserl spass haben kann.
Beim 25d bin ich etwas skeptisch. 2 Liter Maschine, über 230 PS bei 4 Zylindern, denke das ist gefährlich (Langlebigkeit, Turbolader etc.)
Dann wären wir auch schon beim 30d, der ist mir aber zu teuer. Wenn ich den Motor hätte würde ich ihn auch mit Allrad haben wollen um die volle Leistung auch auf die Strasse bringen zu können. Und dann kostet er schon wieder 10' Euro mehr und verbraucht vermutlich knapp 2 Liter mehr. Somit wäre der 20d erste Wahl und ich wäre dankbar, wenn man mir etwas über den Motor in diesem auto erzählen könnte. (Lautstärke, Verbrauch etc.)
Auf xDrive würde ich eher verzichten, denn ich mag nur für die ein, zwei Mal die man den Allrad brauchen könnte nicht permanent einen halben Liter mehr brauchen und am Anfang erst mal 1500 mehr bezahlen.
Und noch eine Frage: Bei der Limosine gibt's hab ich gesehen nun eine 520d ED, die nochmal etwas weniger verbrauchen soll. Kostet kaum Aufpreis, hat aber im Gegensatz zu der Effizienzdynamic Version des F30 genauso viel PS wie der normale. Folglich kann er doch nicht Sparsamer sein, oder? Irgendwie etwas seltsam, aber damit ich künftig nur noch alle zwei Jahre tanken muss würde ich die dann schon nehmen. Beim Touring aber habe ich sie nicht gefunden.
Ausstattung würde ich das Navigationssystem Prof nehmen, die Automatik mit Schaltwippen und das M-Paket, die adaptiven LED, recht viel mehr brauche ich nicht, die ganzen Assistenten werde ich eh ned groß hernehmen, vll. Mit Außnahme des Fernlichtassistenten.
Also wie gesagt, wer was zum neuen 5er erzählen kann, bin dankbar für jede Meinung.
Beste Antwort im Thema
Was ist jetzt der Richtige Motor?
Ich denke es kommt immer darauf an wen man fragt!
Der 530d Fahrer wird Dir sagen der 530d ist eine andere Welt als der 520d.
Der 540d Fahrer wird Dir sagen der 540d ist eine andere Welt als der 530d.
Der 550d Fahrer wird Dir sagen der 550d ist eine andere Welt als der 540d.
Und irgend ein Alpina, Schnitzer...Fahrer wird Dir sagen der Alpina, Schnitzer... ist eine andere Welt als der 550d.
Und jetzt?
Vor wenigen Jahren war ein 200PS Auto ein überaus gut motorisiertes Fahrzeug.
Und vermutlich, wirst Du mit dem 520d in 98,5% aller Situation bestens motorisiert sein. In den restlichen 1,5% tröstest Du dich mit dem günstigen Verbrauch. Man kann sich immer mit Neid nach oben orientieren. Zufriedener ist man wenn man nach unten schaut!
Gruß,
Rudi (G31 - 530d)
173 Antworten
Hallo BMWfan...,
wie ist Dein Fahrprofil? Grundsätzlich ist der G30/31 eine geniale Wahl. Über den Motor entscheidet letztendlich das Fahrprofil u. Budget.
Verbrauch mit meinem G30 520d Xdrive Automatik auf den ersten 3.200 Kilometern errechnete 6,6 Liter auf 100 Km (nicht BC-Wert, obwohl dieser Wert sehr genau ist)
Fahrprofil:
ca. 50 % österr Autobahn mit Vmax 140 Km/h, ca. 30 % Stadtverkehr und ca. 20 % Landstraße
Zitat:
@der_kleine_Nick schrieb am 2. September 2017 um 23:08:01 Uhr:
Also für mich käme ein 20d nicht in Betracht. Warum?Erstens bin ich altmodisch und finde, in einen 5er gehört ein Sechszylinder.
Zweitens bewegst du dich mit einem 20d im Duchzug auf dem Niveau eines Octavia 2.0 TDI. Wenn ich einen 5er BMW fahre, erwarte ich souveräne Fahrleistungen. Wenn der Octavia nach rechts fährt, möchte ich zügig überholen können, auch wenn er seinen TDI noch so sehr quält. Das ist für mich Souveränität. Das mag manchem kompetitiv und albern erscheinen, für mich ist es ein wesentliches Kriterium.
Mit dem 30d geht das einigermaßen, mit dem 40d hoffentlich noch müheloser. Deshalb habe ich mich für den 540d entschieden.
Also,ich weiß nicht,aber wer einen 20d oder ähnlich fährt,wird ja kaum in AB Duelle einsteigen(wollen).?!
Abgesehen davon,um wirklich SOUVERÄN auf der AB zu überholen,ist auch ein 50d ungeeignet.
Da brauch es schon ein wenig mehr bzw. andere Kaliber.
Gruß,Butl
Also,ich weiß nicht,aber wer einen 20d oder ähnlich fährt,wird ja kaum in AB Duelle einsteigen(wollen).?!
Abgesehen davon,um wirklich SOUVERÄN auf der AB zu überholen,ist auch ein 50d ungeeignet.
Da brauch es schon ein wenig mehr bzw. andere Kaliber.
Gruß,Butl
Klar, aber er wollte ja meine Gedanken hören.
Ich kenne Deine Ansprüche nicht, aber ein 50d ist meines Erachtens allen Vertreter-TDIs weit überlegen.
Es geht ja gerade darum, KEINE Duelle zu fahren, sondern einfach vorbei zu ziehen. Duelle kommen nur zustande, wenn man nicht deutlich besser motorisiert ist. Ansonsten zieht man souverän vorbei. Dafür ist ein 30d OK, ein 40d gut und ein 50d m.E. exzellent.
Ist aber nur meine persönliche Perspektive.
Ähnliche Themen
Ein M5 wäre noch viel besser - Also diese Diskussion wird jetzt schon etwas komisch. Eigentlich wollte der Themenstarter wissen, ob der 520d reicht oder ob er eventuell doch einen 525d oder nur sehr theoretisch doch einen 530d kaufen soll. Höhere Motorisierungen haben ihn eigentlich gar nicht interessiert
@der_kleine_Nick
Habe mich ja nur am Wort "souverän" etwas "gestoßen" 🙂
Natürlich ist der 50d den Vertreterfahrzeugen überlegen. Aber souverän bedeutet (für mich) die Möglichkeit des leichten Überholens OHNE Vollgas geben zu müssen. (Meine Fahrzeuge ersiehst du im Profil)
Aber ist ja erstens OT und auch nicht wichtig.
Ich glaube halt,das man durchaus mit einem 520d zufrieden sein kann,gefragt ist halt dann ein defensiver Fahrstil.
Gruß,Butl
Zitat:
@horma schrieb am 2. September 2017 um 23:47:49 Uhr:
Ein M5 wäre noch viel besser - Also diese Diskussion wird jetzt schon etwas komisch. Eigentlich wollte der Themenstarter wissen, ob der 520d reicht oder ob er eventuell doch einen 525d oder nur sehr theoretisch doch einen 530d kaufen soll. Höhere Motorisierungen haben ihn eigentlich gar nicht interessiert
Na dann, nach meiner Auffassung einen 530d.
Zitat:
@butl77 schrieb am 2. September 2017 um 23:55:24 Uhr:
Ich glaube halt,das man durchaus mit einem 520d zufrieden sein kann...Gruß,Butl
OMG ... Butl so salomonisch....😰
Zitat:
@BMWfanBayerwald schrieb am 2. September 2017 um 23:09:43 Uhr:
Danke erstmal für die vielen Beiträge
Hat eigentlich jemand Erfahrungen mit dem 25d?
Und wie schauts bei euch mit dem Verbrauch aus?
Denke mal der 20d 5-6 Liter, der 30d nochmal einen bis 1,5 mehr. Der 25d ist vermutlich vom Verbrauch her so wie der 20d. Aber im Ernst: 4 Zylindern, 2 L Maschine mit über 230 PS? Habe da so meine Bedenken. Würde also sagen entweder 30d oder dann doch nur den 20d Motor. Oder wäre der 25er doch ne Option, wie seht ihr dass?
Ich hätte beim 525d überhaupt keine Bedenken was die vielen Pferdchen pro Hubraum betrifft, aber es ist halt auch nur ein 4-Zyl. und bietet somit weder den Sound noch die Charakteristik des 6-Enders. Dafür ist die Preisdifferenz zwischen 525d und 530d zu gering.
Nochmal: du musst beide (oder alle drei) Probefahren - wir können hier so viel schreiben wie wir wollen. Du musst es am eigenen Leib spüren. Sollte das Budget für den 530d nicht reichen, dann fahre ihn besser nicht Probe... ;-)
Zitat:
@butl77 schrieb am 2. September 2017 um 23:55:24 Uhr:
@der_kleine_Nick
Habe mich ja nur am Wort "souverän" etwas "gestoßen" 🙂
Natürlich ist der 50d den Vertreterfahrzeugen überlegen. Aber souverän bedeutet (für mich) die Möglichkeit des leichten Überholens OHNE Vollgas geben zu müssen. (Meine Fahrzeuge ersiehst du im Profil)
Aber ist ja erstens OT und auch nicht wichtig.
Ich glaube halt,das man durchaus mit einem 520d zufrieden sein kann,gefragt ist halt dann ein defensiver Fahrstil.Gruß,Butl
Natürlich kann man damit zufrieden sein. Hängt halt von den persönlichen Ansprüchen, Bedürfnissen und Möglichkeiten ab. Mit Deinem Fuhrpark kann ich nicht nicht konkurrieren, das ist aber auch ok. Vollgas um schnell vorbei zu kommen ist für mich in Ordnung 🙂
Vielleicht ist dann doch ein 25d für den TE ein guter Kompromiss !?
Kenne jetzt die Preisunterschiede zwischen 20/25/30d nicht....
Gruß,Butl
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 3. September 2017 um 00:07:18 Uhr:
Zitat:
@butl77 schrieb am 2. September 2017 um 23:55:24 Uhr:
Ich glaube halt,das man durchaus mit einem 520d zufrieden sein kann...Gruß,Butl
OMG ... Butl so salomonisch....😰
Tja,manchmal kommt die Vernunft durch.... 🙂
Gruß,Butl
@der_kleine_Nick
Ich habe einen Mitarbeiter mit gechiptem Octavia und damit jenseits der 300PS!
Ich bezweifle, dass da selbst ein 540d allzu "souverän" dran vorbei geht! An der Ampel vor dem Hintergrund des Gewichtsunterschieds wäre ich auch vorsichtig.
Also alles eben relativ. Und in diesem Fall in meinen Augen auch relativ unwichtig.
Bin zwar kein Dieselfreund und finde erst Leistungen ab min. 500PS als "angenehm".
Aber,ein Octavia ist und bleibt eine "Gurke".
Selbst mit 1000 PS. 🙂
Da würde ich auch einen 518d vorziehen.
Gruß,Butl
Jetzt weit OT, aber:
Wie viele der Vertreter-Octavia-2.0TDI haben wohl jenseits 300 PS? Getunte Octavia sind nun wahrlich nicht die Regel auf der BAB.
An der Ampel wird der 540d xDrive den Octavia vermutlich stehen lassen, da letzterer seine Leistung über die Vorderräder wohl kaum auf die Straße bekommt. Zeigen Sie mir einen Fronttriebler mit einem Standardsprint <4,7s.