Welcher Diesel-Motor für den 5er
Liebe BMW Fans
Nach anfänglicher Skepsis ("Da war das Vorgängermodell schöner"😉 bin ich mittlerweile auch ein Fan des neuen G30/31. Wenngleich ich schon sagen muss, dass der Wagen mindestens eine Line (Sport/Luxury), am besten dass Sportpaket braucht, um auch wirklich optisch was her zu machen. Ansonsten sieht er wirklich schlechter aus als der Vorgänger.
Nun aber zu meiner Frage: Welchen Motor kann man empfehlen für den G30/31. Auf jeden Fall will ich einen Diesel haben, der fährt sich meiner Meinung nach einfach besser und ich finde es einfach stark, so ein großes und starkes Auto mit 5-6 Litern bewegen zu können.
Im F30 reicht mir der 20d völlig, da der neue G30 deutlich leichter ist als der Vorgänger denke ich dass die knapp 200 PS reichen müssten. Wie seht ihr dass? Bin kein Raser aber wenn man mal voll durchdrückt sollte schon ein bisschen was passieren, damit man ab und an a bisserl spass haben kann.
Beim 25d bin ich etwas skeptisch. 2 Liter Maschine, über 230 PS bei 4 Zylindern, denke das ist gefährlich (Langlebigkeit, Turbolader etc.)
Dann wären wir auch schon beim 30d, der ist mir aber zu teuer. Wenn ich den Motor hätte würde ich ihn auch mit Allrad haben wollen um die volle Leistung auch auf die Strasse bringen zu können. Und dann kostet er schon wieder 10' Euro mehr und verbraucht vermutlich knapp 2 Liter mehr. Somit wäre der 20d erste Wahl und ich wäre dankbar, wenn man mir etwas über den Motor in diesem auto erzählen könnte. (Lautstärke, Verbrauch etc.)
Auf xDrive würde ich eher verzichten, denn ich mag nur für die ein, zwei Mal die man den Allrad brauchen könnte nicht permanent einen halben Liter mehr brauchen und am Anfang erst mal 1500 mehr bezahlen.
Und noch eine Frage: Bei der Limosine gibt's hab ich gesehen nun eine 520d ED, die nochmal etwas weniger verbrauchen soll. Kostet kaum Aufpreis, hat aber im Gegensatz zu der Effizienzdynamic Version des F30 genauso viel PS wie der normale. Folglich kann er doch nicht Sparsamer sein, oder? Irgendwie etwas seltsam, aber damit ich künftig nur noch alle zwei Jahre tanken muss würde ich die dann schon nehmen. Beim Touring aber habe ich sie nicht gefunden.
Ausstattung würde ich das Navigationssystem Prof nehmen, die Automatik mit Schaltwippen und das M-Paket, die adaptiven LED, recht viel mehr brauche ich nicht, die ganzen Assistenten werde ich eh ned groß hernehmen, vll. Mit Außnahme des Fernlichtassistenten.
Also wie gesagt, wer was zum neuen 5er erzählen kann, bin dankbar für jede Meinung.
Beste Antwort im Thema
Was ist jetzt der Richtige Motor?
Ich denke es kommt immer darauf an wen man fragt!
Der 530d Fahrer wird Dir sagen der 530d ist eine andere Welt als der 520d.
Der 540d Fahrer wird Dir sagen der 540d ist eine andere Welt als der 530d.
Der 550d Fahrer wird Dir sagen der 550d ist eine andere Welt als der 540d.
Und irgend ein Alpina, Schnitzer...Fahrer wird Dir sagen der Alpina, Schnitzer... ist eine andere Welt als der 550d.
Und jetzt?
Vor wenigen Jahren war ein 200PS Auto ein überaus gut motorisiertes Fahrzeug.
Und vermutlich, wirst Du mit dem 520d in 98,5% aller Situation bestens motorisiert sein. In den restlichen 1,5% tröstest Du dich mit dem günstigen Verbrauch. Man kann sich immer mit Neid nach oben orientieren. Zufriedener ist man wenn man nach unten schaut!
Gruß,
Rudi (G31 - 530d)
173 Antworten
Er meint sicher das billig wirkende, schwarze, hochglänzende Plastikgelumpe, das nur Hardcore-Fans als "Pianolack-Optik" schönreden können.
Habe mich daran gewöhnt.
Zitat:
@M45 schrieb am 18. Dezember 2017 um 21:11:30 Uhr:
Zudem haut mich die MSport version nicht vom Hocker. Armaturen zu sehr billigere Haptik als in meinem F11.
Gruss und Merry Christmas!
Also das kann ich überhaupt nicht bestätigen. Ich finde das der Innenraum um Welten hochwertiger ist als im F11. Auch das Fahrverhalten ist besser. Das könnte aber auch an der Integral Lenkung liegen die ich im F11 nicht hatte.
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 18. Dezember 2017 um 21:22:47 Uhr:
Er meint sicher das billig wirkende, schwarze, hochglänzende Plastikgelumpe, das nur Hardcore-Fans als "Pianolack-Optik" schönreden können.Habe mich daran gewöhnt.
Chris - der war geil! Danke.... 😁
Zitat:
@M45 schrieb am 18. Dezember 2017 um 21:11:30 Uhr:
Sehe ich aehnlich. Ich habe seit April 2015 einen F11 530d Luxury line ubd bin schon mehrmals den G30 530d und am letztes Wochenende einen 530d G31 MSport ausgiebig Probe gefahren. Vom Motor spuere ich keine grossen Unterschiede. Zudem haut mich die MSport version nicht vom Hocker. Armaturen zu sehr billigere Haptik als in meinem F11.
Gruss und Merry Christmas!
Naja. Was willst du bei 258 PS zu 265 PS großartig an Unterschied spüren?
Dennoch ist der G30 schon interessant, da er windschnittiger und leichter ist. Das dürfte mehr ausmachen, als die 7 PS mehr auf dem Papier.
Zudem verbraucht der B57 rund 0,5l weniger.
Der G30 wirkt innen deutlich moderner. Insbesondere die Sitze sind nochmal eine klare Steigerung. Von den verwendeten Materialien nimmt er sich aber im Vergleich zum F10 wenig.
Ähnliche Themen
Zitat:
@thomas_1986 schrieb am 27. September 2018 um 18:04:08 Uhr:
Zitat:
@M45 schrieb am 18. Dezember 2017 um 21:11:30 Uhr:
Sehe ich aehnlich. Ich habe seit April 2015 einen F11 530d Luxury line ubd bin schon mehrmals den G30 530d und am letztes Wochenende einen 530d G31 MSport ausgiebig Probe gefahren. Vom Motor spuere ich keine grossen Unterschiede. Zudem haut mich die MSport version nicht vom Hocker. Armaturen zu sehr billigere Haptik als in meinem F11.
Gruss und Merry Christmas!Naja. Was willst du bei 258 PS zu 265 PS großartig an Unterschied spüren?
Dennoch ist der G30 schon interessant, da er windschnittiger und leichter ist. Das dürfte mehr ausmachen, als die 7 PS mehr auf dem Papier.
Zudem verbraucht der B57 rund 0,5l weniger.
Der G30 wirkt innen deutlich moderner. Insbesondere die Sitze sind nochmal eine klare Steigerung. Von den verwendeten Materialien nimmt er sich aber im Vergleich zum F10 wenig.
Die 7 PS spürt man vielleicht nicht, aber 10% mehr Drehmoment schon.
Zitat:
@TBig schrieb am 27. September 2018 um 20:16:32 Uhr:
Die 7 PS spürt man vielleicht nicht, aber 10% mehr Drehmoment schon.
Man spürt kein Spitzen-Drehmoment, sondern nur die Leistung!
Die 10 % mehr an Motor-Spitzen-Drehmoment des G30 530d sagen rein gar nichts aus. Würde das Motor-Drehmoment als Spitzenwert etwas aussagen, dann wäre jeder 525d (500 Nm) schneller als ein 540i (450 Nm). Entscheidend ist die Drehmoment-Kurve, also das Drehmoment über die Drehzahl.
Das beschreibt dann die Leistungsentfaltung.
Wie oft muss man eigentlich noch die Physik erklären? Hier auf motor-talk gibt es einen langen Thread zum Thema Leistung vs. Drehmoment. Lies dich dort ein und gut. Es ist wirklich unglaiblich wie hartnäckig sich dieser Spitzen-Drehmoment-Scheiß hält. Mit dem Wert kann man sich den Arsch abwischen.
Zitat:
@thomas_1986 schrieb am 27. September 2018 um 23:25:58 Uhr:
Es ist wirklich unglaiblich wie hartnäckig sich dieser Spitzen-Drehmoment-Scheiß hält. Mit dem Wert kann man sich den Arsch abwischen.
Gleiches gilt für die Spitzenleistung..
Mehr Drehmoment bei gleicher Drehzahl heißt einfach, dass der Motor an der Stelle mehr Kraft hat und damit souveräner agiert.
Da ich jetzt einfach mal davon ausgehe, dass BMW nicht einfach spitz das Maximaldrehmoment an der einen Stelle erhöht hat, sondern der Motor insgesamt ein höheres Drehmoment abgibt, sollte man den Unterschied schon merken.
Davon abgesehen möchte ich anmerken, dass der Thread, den du hier ausgegraben hast, über ein Jahr alt ist..
Zitat:
@flosen23 schrieb am 28. September 2018 um 08:10:56 Uhr:
Gleiches gilt für die Spitzenleistung..Mehr Drehmoment bei gleicher Drehzahl heißt einfach, dass der Motor an der Stelle mehr Kraft hat und damit souveräner agiert.
Da ich jetzt einfach mal davon ausgehe, dass BMW nicht einfach spitz das Maximaldrehmoment an der einen Stelle erhöht hat, sondern der Motor insgesamt ein höheres Drehmoment abgibt, sollte man den Unterschied schon merken.Davon abgesehen möchte ich anmerken, dass der Thread, den du hier ausgegraben hast, über ein Jahr alt ist..
Mehr Drehmoment bei gleicher Drehzahl heisst mehr Leistung, weil Leistung Drehmoment x Drehzahl ist.
Die 620 Nm des G30 530d sind jedenfalls schon mal nur in einem engeren Drehzahlband von BMW angegeben, als die des N57 mit 560 Nm.
Die Spitzenleistung sagt übrigens bei weitem mehr aus, als das Spitzendrehmoment!
Das zeigt schon der Vergleich zwischen 525d, 540d und 540i. Anhand des Spitzendrehmoments kannst du nicht sagen, dass der 525d langsamer wäre als der 540i.
Erst wenn du die Spitzenleistung vergleichst, siehst du, dass der 540i in einer Liga mit dem 540d spielt.
Die Spitzenleistung gibt nämlich die maximale Leistung an, die ein Auto abgibt. Das Spitzendrehmoment sagt nichts darüber aus, wie hoch der Motor drehen kann.
Am Ende wandelt das Getriebe nämlich die Leistung in Drehzahl und Drehmoment um.
Zitat:
@thomas_1986 schrieb am 27. September 2018 um 23:25:58 Uhr:
Zitat:
@TBig schrieb am 27. September 2018 um 20:16:32 Uhr:
Die 7 PS spürt man vielleicht nicht, aber 10% mehr Drehmoment schon.Man spürt kein Spitzen-Drehmoment, sondern nur die Leistung!
Die 10 % mehr an Motor-Spitzen-Drehmoment des G30 530d sagen rein gar nichts aus. Würde das Motor-Drehmoment als Spitzenwert etwas aussagen, dann wäre jeder 525d (500 Nm) schneller als ein 540i (450 Nm). Entscheidend ist die Drehmoment-Kurve, also das Drehmoment über die Drehzahl.
Das beschreibt dann die Leistungsentfaltung.
Wie oft muss man eigentlich noch die Physik erklären? Hier auf motor-talk gibt es einen langen Thread zum Thema Leistung vs. Drehmoment. Lies dich dort ein und gut. Es ist wirklich unglaiblich wie hartnäckig sich dieser Spitzen-Drehmoment-Scheiß hält. Mit dem Wert kann man sich den Arsch abwischen.
Mein Gott, was regst Du Dich denn so auf. Wochenende 😁