Welcher Diesel ist der beste für den Vectra?

Opel Vectra C

Bin in der Entscheidungsphase für einen Signum Diesel.
Nur: Was soll ich nehmen?
2.2DTI oder 1.9 CDTI

Bin hin und hergerissen....

28 Antworten

Hm ich hab den Audi S3 vorgestern probefahren dürfen. War die 2liter dieselmaschine und hatte das gefühl das der vectra damals besser abging und mehr Agressivität bot. Liegt eventuell im Auge des Betrachters, wollte nur mal fragen.

S3 mit Diesel? Hat jemand einen Porsche mit Erdgas?
Ich glaub wir schweifen zu sehr vom Thema ab.

Mein Kaufargument für den 1.9 war auch, dass es der "modernere" Motor ist und damit für den späteren Wiederverkauf etwas stabiler im Wert ist.

6.500 km seit dem 16.09.2004 .

Keinerlei Probleme ! ( PDF Freibrennen , der 2. Gang und sonst auch alles , auch kein Turbopfeifen oder Turboloch )
Der Dieselverbrauch liegt jetzt genau bei 6.0 Liter laut BC . Der Ölverbrauch war bei 5.000 km 4mm auf dem Peilstab..........hat sich noch nicht weiter verändert auf den letzten 1.500 km .

Meine Begeisterung über den SIGGI steigt mit jeder Fahrt !

Bin mal gespannt wie die Endgeschwindigkeit wird wenn ich 10.000 km " Einfahren " herunter habe .

Letzter Test in der vergangenen Nacht war bei 211 km/h ( GPS ) mit 4050 U/min auf dem Drehzahlmesser im 6. Gang . Die Tachoanzeige war eine Zeigerbreite unter 220 km/h .

mfg

Omega-OPA

Ich bin Zwar kein Opelfahrer aber muß dienstlich eine Fiat JTD 1,9 L Fahren.Dieser Motor wird Gott sei dank nun auch im Opel Verbaut. Ich war auf grund meiner Fiat erfahrung SEHR Skeptisch . Heute binn ich ein Fan dieses Motors . Wir haben in unserem Betrieb 3 Motoren davon Laufen . Einer mit 90.000KM einer mit 220.000Km einer 200.000 Km diese Laufen ohne Probleme . Bei Einem ist mal der Zahnriemen gerissen er war ohne probleme zu Reparieren (nur Ventile gewechselt kein Kolben ). Dabei habe ich das Wechseln des Zahnriemens als sehr leicht und wesendlch Schneller als bei Jedem anderen Motor Empfunden. auch der verschleiss und die verarbeitung des Motors ist Absolut In ordnung.Ich habe jeden Tag mit Dieselmotoren zu Tun seit Ca 35 Jahren und bin nach den Erfahrungen mit dem Motor Sehr angetan und Ziehe diesen jedem Andern 4 Zylinder PKW Diesel vor .

Ähnliche Themen

Der 3.0 V6 CDTI fällt hier ganz unter den Tisch ? Das ist der beste Diesel für den Vectra, zumindest wenn es um Fahrspaß geht ! Für diese Maschine ein leichtes Chiptuning und dann liegen gut 200 PS an. Da kommt doch kein 1.9 Liter bzw. 2.2 Liter Vierzylinder im Entferntesten heran.

Der 3.0 CDTI ist ja wohl etwas veraltet und wenn ich die Erfahrungen anderer Foremmitglieder höre vom Chiptunig beim 3.0 dann würd ich davon die Finger lassen. Den technischen Stand des 3 Liter Diesels sieht man deutlich im ergleich zu BMW oder Mercedes, die aus drei Liter Hubraum ca. 50 PS mehr herausholen und das bei einem Verbrauch der gerade mal etwa 1 bis 1,5l über dem Verbrauch von meinem 1.9CDTI liegt.

Zitat:

Original geschrieben von alcatel28


Der 3.0 CDTI ist ja wohl etwas veraltet und wenn ich die Erfahrungen anderer Foremmitglieder höre vom Chiptunig beim 3.0 dann würd ich davon die Finger lassen. Den technischen Stand des 3 Liter Diesels sieht man deutlich im ergleich zu BMW oder Mercedes, die aus drei Liter Hubraum ca. 50 PS mehr herausholen und das bei einem Verbrauch der gerade mal etwa 1 bis 1,5l über dem Verbrauch von meinem 1.9CDTI liegt.

Bist du schon einmal einen 3 Liter BMW Diesel gefahren ? Der geht keine Spur besser als ein gechippter 3.0 V6 CDTI. Also wenn der Motor veraltet ist, dann nehme ich lieber das veraltete als den aufgeblasenen 1.9er. Du musst erst einmal die Autos fahren, über die du hier so vorschnell ein Urteil abgibst !

So, muss man die Autos erst fahren, bevor man sich darüber ein Urteil erlauben kann? Es reicht nicht aus, dass man die unabhängigen Test von Autozeitungen liest und die Messwerte ansieht? Nein, stimmt ja, der Fahrspass eines Autos ist ja immer mit Emotionen verbunden und in der richtigen Stimmung hat man auch im Vectra das gefühl, er würde wie ein Porsche gehen. Aber mal ernst, ich fahre hin und wieder den neuen 5er mit der 3 Liter Dieselmaschiene.Und ich bin dem 3.0 CDTI Probegefahren bevor ich meinen Vectra bestellt hatte. Allerdings Serie und nicht gechipt. Da liegen Welten dazwischen, sowohl was die Fahrleistung angeht wie auch den Preis.

Zitat:

Original geschrieben von alcatel28


So, muss man die Autos erst fahren, bevor man sich darüber ein Urteil erlauben kann? Es reicht nicht aus, dass man die unabhängigen Test von Autozeitungen liest und die Messwerte ansieht? Nein, stimmt ja, der Fahrspass eines Autos ist ja immer mit Emotionen verbunden und in der richtigen Stimmung hat man auch im Vectra das gefühl, er würde wie ein Porsche gehen. Aber mal ernst, ich fahre hin und wieder den neuen 5er mit der 3 Liter Dieselmaschiene.Und ich bin dem 3.0 CDTI Probegefahren bevor ich meinen Vectra bestellt hatte. Allerdings Serie und nicht gechipt. Da liegen Welten dazwischen, sowohl was die Fahrleistung angeht wie auch den Preis.

Allers klar...Werde glücklich mit deinem 1.9er.

Wird noch ein wenig dauern, bis ich damit Glücklich bin, denn er ist mit knapp 1000 km noch nicht richtig eingefahren und die Pferdestärken müssen sich noch sammeln. Aber das wird schon.

Aber sag mal, was verbraucht so ein 3.0CDTI im Schnitt wenn er eingefahren ist?

Fahre meinen auch erst seit 1000 km, daher kann ich noch nichts zum Verbrauch sagen, aber mir ist der Verbrauch nicht so wichtig, wenn der Fahrspaß stimmt. Und ich habe bisher noch nicht so einen Superwagen gehabt (und ich hatte schon viele Autos), daher koste ich die Leistung derzeit voll aus. Dann gönnt er sich auch 9 Liter und mehr. Egal...

Verbrauch 3.0CDTI

Ich fahre meinen Caravan jetzt gut 10 Monate und 42000km, und der Verbrauch liegt seitdem im Schnitt bei 8,4 l/100km, allerdings mit MT-6 (mit Automatik dürfte eine 9 vor dem komma stehen).

Dabei reicht die errechnete Spanne von 7,0 (Ausland, 120er Limit, viel Tempomatenteil) bis 10,4 (viele Kurzstrecken gepaart mit AB Volllast).

Von diesen seltenen Extremen abgesehen, liegt der Verbrauch bei 85% aller Tankfüllungen im Bereich zwischen 7,8 und 8,9 l/100km, je nach Fahrprofil und Beladungs-/Anhängezustand.

Dieser Motor ist sicher der beste Diesel im Vectra, wenn folgende Kriterien ganz oben stehen:
- Langstreckenkomfort (Laufruhe!)
- Souveräne Leistungsentfaltung (auch bei 160km/h noch spürbarer Antritt)
- Häufige Ausnutzung der Zuladung/Anhängelast
In diesen drei Punkten hat der 3.0 seine Vorteile in Laufkultur, Leistungs- und Drehmomentverhalten.

Wer sparen will, eher Kurz- und Mittelstrecken fährt und nicht ständig die Transportfähigkeiten nutzen will/muss, der ist mit dem 1.9CDTI (Euro4) sicher besser bedient ... für mich persönlich und meine Anforderungen bleibt der V6 erste Wahl 😉

Zwischenstand:

Erstmal herzlichen Dank für die Argumente pro 2.2 und pro 1.9
Leider ist der 3.0 nicht innerhalb meiner Möglichkeiten, wäre sonst sicher auch ein nettes Motörchen.

Zum Topik:
2.2 DTI : 3 Stimmen
1.9 CDTI: 3,5 (Ein Fiat - Fahrer, deshalb nur 0,5 wg. fehlendem Vergleich zum 2.2)

Knapper geht's ja schon fast nimmer!

1,9 er

Bin vorher mit einem GTS mit 2.2 durch die gegend gedüst und habe diesen Sommer auf einen 1.9 er Caravan gewechselt und bin zufrieden mit der Wahl. Meines Erachtens ist der 1.9 er deutlich spritziger und er macht mehr Spass zu fahren. Das Geräuschniveau ist m.E. beim 1.9 er niedriger (bedingt auch durch den 6ten Gang). Lediglich an die Schwäche unter 2000 km muss man sich gewöhnen (War etwas komisch wenn man vom 2.2 kommt, der gerade in diesem Bereich viel Leistung hat). Kurzum: ich würde wieder den 1.9er nehmen.

Grüsse aus dem Allgäu
Stephan

Deine Antwort
Ähnliche Themen