Welcher diesel im Audi A4 avant 8E ?
Hallo liebe Audi Gemeinde
Da wir ja alle sparen müssen will ich mir jetzt mal nen TDI zulegen, genauer gesagt einen A4 avant 8E.
Meine Frage ist nur welche Maschine denn die bessere ist.
Ich schwanke im Moment zwischen dem 1.9 er und dem 2.5er 163 ps.
Es geht mir dabei nicht hauptsächlich ums sparen, denn das tuhe ich bei beiden zu genüge, mir geht es eher um die Fahrleistungen.
Habe von einem Bekanten gehört das der 2.5er V6 wohl nicht so der renner sein soll, zu wenig Schub für die Leistung.
Nebendran kommt dann noch die Frage: Quattro oder nicht?
Bitte um eure Meinungen und Erfahrungen.
Danke schonmal im Vorraus.
Gruss Tim
Beste Antwort im Thema
Ich bin auch von einem V6-Benziner auf einen 1,9er TDI umgestiegen. Bereue es nicht. Er ist gechippt auf 170 PS/400 NM. Wurde bei 75.000 km gemacht und mittlerweile habe ich 120.000 km runter. Keine Probleme bisher. Einsatzgebiet ist zum Großteil Autobahndauervollgas.
Ich hatte übrigens noch keinen originalen 2,5er der schneller war und ich treff jede Woche welche auf der Autobahn . Zwar haben sie 10 PS mehr, dafür aber auch viel mehr Gewicht (6-Zylinder) und meistens Quattro (ca. 20-25 PS mehr Verlustleistung) oder Automatik.
Hatte mal einen 2,5er Passat als Dienstwagen. Allerdings mit Automatik und Allrad. Der hatte ungelogen 13,5 Liter im Schnitt gebraucht (wie gesagt, Autobahn mit viel Dauervollgas), beim 1,9er ca. 8,5-9 Liter bei identischen Fahrbedingungen. Bei ruhiger Fahrweise liegen die Motoren noch ähnlich, bei sportlicher Fahrweise trinkt der 2,5er deutlich mehr, ohne schneller zu sein (bei einem gechippten 2,5er sieht das natürlich anders aus).
Die Haltbarkeit des 2,5ers ist das finsterste Kapitel. Eingelaufene Nockenwellen, Lagerschäden (Pleuellager), defekte Einspritzpumpe und streikende Multitronic-Getriebe sind haufenweise hier in Motor-Talk und anderen Foren zu finden. Aus meiner Erfahrung als Gutachter sind mir auch viele defekte 2,5er untergekommen. Die Chance, einen Motorschaden beim 2,5er zu haben liegt nach meiner Erfahrung ca. 10-20 mal höher und ich habe mal für VW gearbeitet.
Größter Vorteil des 2,5ers ist die Laufruhe. Man muss nun sehen, ob einem das die erhöhten Kosten und das größere Risiko wert ist. Ich hab mich damals dagegen entschieden, einigen anderen war es das wert. Die Entscheidung muss jeder selber tragen.
Gruß AudiV6
65 Antworten
Zitat:
Hatte mal einen 2,5er Passat als Dienstwagen. Allerdings mit Automatik und Allrad. Der hatte ungelogen 13,5 Liter im Schnitt gebraucht
dann war da was defekt. Normal war dieser Verbrauch nicht. 8 oder 9L haette ich dir noch abgekauft 🙂.
Zurueck zum Thema: ich denke, dass ein Diesel generell nichts fuer dich ist, Daywalker310. Du faehrst einen alten V6 mit 2.8L und da ich diese Maschine kenne, kann ich nur sagen, dass es eine reine Autobahnmaschine ist, mit der man wirklich hohe Endgeschwindigkeiten fahren kann. Es ist kein Beschleunigungswunder, aber dafuer ein sehr ausgeglichener Motor.
Ich denke, dass du mal einen Turbomotor probefahren solltest, besonders diesen 2.5TDI. Den Motor zu fahren, kann fuer dich eine sehr negative Erfahrung sein, besonders wenn du in hohen Drehzahlen noch hohe Erwartungen hast. Natuerlich reisst dich der 2.5 V6 TDI schon frueh aus der Verankerung des Sitzes, aber ruppig anfahren kann man auch mit dem 105PS Turbodiesel von VW, auch wenn das im Vergleich zum 2.5TDI "nichts" ist 🙂.
Auf ein Automatikgetriebe kannst du bei diesem Motor natuerlich verzichten...wenn du auf unseren Autobahnen unterwegs bist, brauchst du mit diesem Motor nicht schalten. Der macht selbst noch 60 im 6. mit und beschleunigt dann sogar noch, wenn auch nur recht langsam (verstaendlicher Weise).
Du willst also sparen...dann ist der 2.5 V6 TDI nichts fuer dich, denn fast jede ausserplanmaessige Reparatur ist bei diesem Motor mit recht hohen Kosten verbunden...fast egal, was dann gerade verreckt. Hinzu kommt der Unterhalt, der bei dem Auto im Vergleich zu deinem Audi 80 mit Sicherheit deutlich hoeher sein wird und auch wenn diese Kosten gerne mal runtergespielt werden, so sind es eben Kosten, die nicht unbedingt sein muessten. Du willst ja sparen.
Wenn du also unbedingt einen Diesel willst, dann nimm den 1.9TDI mit 130PS.
Zitat:
Original geschrieben von schipplock
dann war da was defekt. Normal war dieser Verbrauch nicht. 8 oder 9L haette ich dir noch abgekauft 🙂.Zitat:
Hatte mal einen 2,5er Passat als Dienstwagen. Allerdings mit Automatik und Allrad. Der hatte ungelogen 13,5 Liter im Schnitt gebraucht
Höchstwahrscheinlich war da gar nix defekt - die Wilden, die solche Verbräuche erzielen, testen nämlich fast jeden Tag aufs Neue, ob die vmax noch passt 😁
Mein Letzter hatte den gleichen Normverbrauch wie dieser Passat 2.5 Quattro Automatik (nämlich ca. 9 Liter) und brauchte 12,5 Liter über die gesamte Lebenszeit. Leider fuhr er nur magere 198 km/h, so war man quasi zum Sparen gezwungen 😁
Außerdem nach der heute wieder veröffentlichten Faustregel: 9 Liter Norm + 50% Bodenblechzuschlag = 13,5 Liter, also vollkommen normal 😉
Joker
ja ok, mag sein 🙂. Ich bin den 2.5TDI zwar auch oft schnell gefahren, auch in der Stadt, viel Stop and Go, aber mehr als 9L gingen einfach nicht, egal, wie tief ich da auch das Pedal getreten hatte. Deswegen wunderte ich mich etwas.
Oopps...wir reden vom Durchschnittsverbrauch, ja? Das wurde ja vom wilden Passatfahrer genannt. Klar kann man mit dem Motor mehr als 10L aktuell verbrauchen...ueberhaupt kein Problem.
Ähnliche Themen
Ja, natürlich Durchschnitt 🙂
Ist trotzdem nicht ungewöhnlich, wenn man mal selbst im Außendienst tätig war und die Fahrweise, die sich dann ganz automatisch einschleicht, kennt - der Knackpunkt für solche irrwitzigen Diesel-Verbräuche ist imho nämlich, ob man den Sprit selber zahlt oder nicht...
Wenn man auf Dauer die eigene Kreditkarte an der Tanke zücken muss und noch dazu viel fährt, fallen einem plötzlich 1001 Gründe ein, was man viiiel Schöneres mit der Kohle anfangen kann als Rasen 😉
Joker
Hatte ja am Anfang der Runde schon mal erwähnt das es mir dabei nicht hauptsächlich ums sparen geht.
Natürlich ist das ein Ausschlag gebender Punkt das ich ca. 1.5k im jahr sparen ( Steuer schon mit eingerechnet ).
Über die Reperaturkosten eines solchen Motors bin ich mir schon bewusst, da mein jetziger auch nicht gerade Teile für nen Sparfuchs verbaut hat.
Zu erwähnen ist natürlich auch das ich mein Auto niemals einer Werkstatt in die Hände geben würde. Selbst ist der Mann.
Habe quasi schon mein ganzes Leben an Autos rumgeschraubt, und somit hat noch keines meiner Autos in der Werkstatt gestanden.
Bin mal einen Golf V 1.9 TDI gefahren, und das war für mich eine recht angenehme Erfahrung.
Nur ein Golf ( 1.3t ) ist eben kein Audi A4 avant ( als quattro 1.7t ).
Deswegen bervorzuge ich halt den 2.5er.
Werde ihn am WE mal probefahren, entweder ich bin begeistert oder ich ändere meine Meinung halt.
Bin gespannt.
Der Passat-Wert von 13,5 Liter wurde von mir genannt. Ich hab aber extra dazu geschrieben, dass dieser Durchschnittswert aus einem großen Autobahnanteil mit Vollgas resultiert. Also immer wo freigegeben war 200+ km/h. Und ja, ich habe den Sprit selber bezahlt.
Automatik und Allrad waren bei dem Wagen ebenfalls an Bord und bestimmt nicht spritsenkend.
Gruß AudiV6
Hi, kuckst du in spritmonitor oder rechnest du:
6-7 l Norm, also:
-Sparfüchse verbrauchen 5 l
-Normalos verbrauchen 7-8 l
-Rennfahrer verbrauchen 10 l
Es fehlt was???
Na gut, also:
-Möchtegernsparfüchse verbrauchen 6 l
-Möchtegernrennfahrer verbrauchen 9 l 😁😁😁
Joker
Ja, ein guter Chip schon wenn du zurückhaltend fährst, aber fast gar nichts, nur 0,1-0,3 l.
Dann bedenke, wie lange du (zurückhaltend!!!) fahren musst, bis der Chippreis sich amortisiert hat.
Deswegen macht niemand Chiptuning, um zu sparen, sondern immer um die Fahrleistung zu verbessern.
Joker
Die 170 PS sollten auch für immer reichen, denn der 2.0 (ursprünglich 140 PS) ist schon gechippt - von Audi 😁
Wenn du in Richtung Rennfahrer tendierst und dir die Beschleunigung von ca. 9 s nicht reicht, dann kauf gleich den 3.0 TDI, der liegt (als 8K) bei sportlichen 6 s!
Joker
Wie meinst du? Der 3.0 kostet mehr Steuern, da spart man gar nix, außer ggf etwas Zeit durchs Rasen 😁
Joker