Welcher diesel im Audi A4 avant 8E ?

Audi A4 B7/8E

Hallo liebe Audi Gemeinde

Da wir ja alle sparen müssen will ich mir jetzt mal nen TDI zulegen, genauer gesagt einen A4 avant 8E.

Meine Frage ist nur welche Maschine denn die bessere ist.
Ich schwanke im Moment zwischen dem 1.9 er und dem 2.5er 163 ps.
Es geht mir dabei nicht hauptsächlich ums sparen, denn das tuhe ich bei beiden zu genüge, mir geht es eher um die Fahrleistungen.
Habe von einem Bekanten gehört das der 2.5er V6 wohl nicht so der renner sein soll, zu wenig Schub für die Leistung.
Nebendran kommt dann noch die Frage: Quattro oder nicht?

Bitte um eure Meinungen und Erfahrungen.

Danke schonmal im Vorraus.

Gruss Tim

Beste Antwort im Thema

Ich bin auch von einem V6-Benziner auf einen 1,9er TDI umgestiegen. Bereue es nicht. Er ist gechippt auf 170 PS/400 NM. Wurde bei 75.000 km gemacht und mittlerweile habe ich 120.000 km runter. Keine Probleme bisher. Einsatzgebiet ist zum Großteil Autobahndauervollgas.

Ich hatte übrigens noch keinen originalen 2,5er der schneller war und ich treff jede Woche welche auf der Autobahn . Zwar haben sie 10 PS mehr, dafür aber auch viel mehr Gewicht (6-Zylinder) und meistens Quattro (ca. 20-25 PS mehr Verlustleistung) oder Automatik.

Hatte mal einen 2,5er Passat als Dienstwagen. Allerdings mit Automatik und Allrad. Der hatte ungelogen 13,5 Liter im Schnitt gebraucht (wie gesagt, Autobahn mit viel Dauervollgas), beim 1,9er ca. 8,5-9 Liter bei identischen Fahrbedingungen. Bei ruhiger Fahrweise liegen die Motoren noch ähnlich, bei sportlicher Fahrweise trinkt der 2,5er deutlich mehr, ohne schneller zu sein (bei einem gechippten 2,5er sieht das natürlich anders aus).

Die Haltbarkeit des 2,5ers ist das finsterste Kapitel. Eingelaufene Nockenwellen, Lagerschäden (Pleuellager), defekte Einspritzpumpe und streikende Multitronic-Getriebe sind haufenweise hier in Motor-Talk und anderen Foren zu finden. Aus meiner Erfahrung als Gutachter sind mir auch viele defekte 2,5er untergekommen. Die Chance, einen Motorschaden beim 2,5er zu haben liegt nach meiner Erfahrung ca. 10-20 mal höher und ich habe mal für VW gearbeitet.

Größter Vorteil des 2,5ers ist die Laufruhe. Man muss nun sehen, ob einem das die erhöhten Kosten und das größere Risiko wert ist. Ich hab mich damals dagegen entschieden, einigen anderen war es das wert. Die Entscheidung muss jeder selber tragen.

Gruß AudiV6

65 weitere Antworten
65 Antworten

Glaube schon das er originales Xenon verbaut hat, da er die Scheinwerferreinigungsanlage hat.
Haben die Fahrzeuge ohne Xenon meines Wissens nicht.

Kann es vielleicht sein das das was ihr als Leuchtweitenregelung gesehen habt. die Coming home funktion war.
Der Händler hatte mir auch gesagt das der Audi das Lichtpaket hat, mit u.A. Coming home funktion, Nebler usw.
Denke das das Xenon auch im Lichtpaket mit inbegriffen war.

Zitat:

Original geschrieben von hirsch88


die Multitronic schaltet bei weitem nicht so gut...
Könnte sich jemald mal erbarmen mir das zu erläutern wieso man unbedingt MT braucht? Und was an der HS so schlecht sein soll?

Hi Hirsch, ich erbarme mich 😁

1. Die MT schaltet nicht! Sie ändert die Übersetzung stufenlos und kann sich so optimal an die Anforderungen anpassen.

2. Wer nicht "gut" schaltet, ist der Mensch - er verschaltet sich, verkuppelt sich, würgt den Motor ab, vergisst zu schalten, beschleunigt im falschen Gang, lässt sich ablenken, bringt Emotionen ins Spiel, usw., usw.

3. Die MT erlaubt es, wie jede aktuelle Automatik, auch manuell zu schalten - wenn man mal emotional schalten will 😁

4. Aufgrund von 2.-3. stirbt das Schaltgetriebe langsam aus: Von aktuellen LKWs bis zur Formel 1 setzt man heutzutage auf Automaten, selbstverständlich auch bei den besten Sportwagen - eines der besten Automatikgetriebe derzeit findet sich bei Porsche

...und für die, die der "guten" alten Handschalterzeit nachtrauern, einfach Hebel auf "Manuell" stellen und praktisch alle obigen Nachteile genießen, bis auf Motor Abwürgen: Vor allem im [viel zu hohen] 5. Gang beschleunigen bei 50 km/h mit 1200 U/min kann dann wieder genossen werden 🙄
Joker

Zitat:

Original geschrieben von schranz-master



Zitat:

Original geschrieben von Audi A3 1,9 TDI


den grauen hintergrung in den scheinwerfern hast du nur bei bixenon.
hast aber recht der hat kein original xenon da er die manuelle leuchtweitenregulierung hat.

und noch was zum thema a4 und 1900 kilo wo habt ihr das den her, beim quattro ja aber ein fronttriebler wiegt kaum mehr als 1500kg

was noch wichtig ist. der 2,5 tdi bekommt die grüne umweltplakete der 1,9 tdi jedoch nur die gelde es sei den du rüstest den DPF nach!

AUFPASSEN: grüne Plakette bzw. Euro 4 hat nur der 2.5 TDi mit 163 PS OHNE QUATTRO und dann aber auch nur in gewissen Baujahren!

Leider nicht ganz richtig. Die 163PSler Front HS und MT 

UND

die HS 180PSler quattro haben ab Mitte 2003 die grüne Plakette.

180PS quattro mit Tiptronic, so wie bei mir, gibt dann nur die gelbe.
...was mir in HH jedoch völlig egal ist... 😁

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Daywalker310


Glaube schon das er originales Xenon verbaut hat, da er die Scheinwerferreinigungsanlage hat.
Haben die Fahrzeuge ohne Xenon meines Wissens nicht.

Kann es vielleicht sein das das was ihr als Leuchtweitenregelung gesehen habt. die Coming home funktion war.
Der Händler hatte mir auch gesagt das der Audi das Lichtpaket hat, mit u.A. Coming home funktion, Nebler usw.
Denke das das Xenon auch im Lichtpaket mit inbegriffen war.

Definitiv nein.

Es sind zwei versenkbare Drehregler zu sehen. Einer für Coming Leavinghome und einer für die manuelle LWR.

Ich habe nur den ersten.

Die Scheinwerferreinigungsanlage konnte man so dazu bestellen. Hat nach der Preisliste 2004 EUR 250 gekostet.
Ich hab Dir mal die Preisliste von 08/2004 angehängt. Da kannst Du ein wenig schmökern... 😉

Es besteht natürlich die Möglichkeit, daß der Vorbesitzer Xenon legal nachgerüstet hat. Ist aber seeehr aufwendig.
Wenn er denn Xenon hat, ist es wahrscheinlicher, daß einfach nur ein XenonKit verbaut wurde. Heißt die H7 Lampe wurde durch einen Brenner ersetzt, was herrliche Lichtspiele für den Gegenverkehr erzeugt. Man ist regelrecht geblendet von der Schönheit des Lichtes... 😉

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AllesDiesel



Zitat:

Original geschrieben von schranz-master


AUFPASSEN: grüne Plakette bzw. Euro 4 hat nur der 2.5 TDi mit 163 PS OHNE QUATTRO und dann aber auch nur in gewissen Baujahren!

Leider nicht ganz richtig. Die 163PSler Front HS und MT  UND die HS 180PSler quattro haben ab Mitte 2003 die grüne Plakette.

180PS quattro mit Tiptronic, so wie bei mir, gibt dann nur die gelbe.
...was mir in HH jedoch völlig egal ist... 😁

Grüße

OK, Sorry tut mir leid! Aber wieder was gelernt! DANKE AllesDiesel!

Zitat:

Original geschrieben von Daywalker310


Glaube schon das er originales Xenon verbaut hat, da er die Scheinwerferreinigungsanlage hat.
Haben die Fahrzeuge ohne Xenon meines Wissens nicht.

Kann es vielleicht sein das das was ihr als Leuchtweitenregelung gesehen habt. die Coming home funktion war.
Der Händler hatte mir auch gesagt das der Audi das Lichtpaket hat, mit u.A. Coming home funktion, Nebler usw.
Denke das das Xenon auch im Lichtpaket mit inbegriffen war.

ich habe auch das lichtpaket drin mit SWA aber ohne xenon musste ich erst nachrüsten!!!

da suínd 2 regler eines fürs LWR das andere für das Coming home

Deine Antwort
Ähnliche Themen