welcher calibra ist der beste???

Opel Speedster A

nabend,
habe mal ne frage.
ein kumpel von mir fährt einen cali v6 und der geht echt gut ab!aber wollte mal von euch wissen,welcher calibra eurer meinung nach der beste ist und welchen motor man gut aufmöbeln kann.

danke für antworten!

LORD GISMO

99 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Cali QP


Er bot vier vollwertige Sitzplätze, gute Motoren (egal ob 2.0, 16V, 16V Eco oder Turbo), eine sehr windschlüpfrige Karosserie und ein gutes Fahrwerk.

In diesem Calibra war der erste Opel Ecotec-Motor eingebaut. Im Gegensatz zum 150 PS-Vorgänger war der Calibra zwar langsamer (bei vergleichbarer Ausstattung - der Testwagen hatte) aber er verbrauchte einen halben Liter weniger. Außerdem zog der 136-PS-Motor besser durch.

So richtig gemocht haben die AMS-Tester den XEV-Cali aber dann doch nicht. Ich zitiere mal aus einem Vergleichstest (mit Fiat Coupé und Hyundai Coupé) von 1996:

Der Opel [...] bietet nicht nur die besten Beschleunigungs- und Elastizitätswerte, sondern mit gutem Ansprechverhalten und Drehvermögen auch den besten subjektiven Leistungseindruck. Der Testverbrauch liegt mit 9,9 l/100 km im Klassendurchschnitt.

Der größte Nachteil dieses Triebwerks liegt in seiner sehr schlechten Laufkultur, verursacht durch starke Resonanzen und kräftige Dröhngeräusche. die auf der Autobahn den Aufenthalt zwischen 5.000 und 6.000/min fast unerträglich machen. Dazu kommt eine unpräzise Schaltung, die speziell das schnelle Wechseln zwischen dem zweiten und dritten Gang erschwert.

Nun ja, das mit der unpräzisen Schaltung kann ich von meinem Vectra bestätigen, und im weiteren Verlauf des Testberichts wird dann auch noch die Verarbeitungsqualität des Cali heftig kritisiert --- da verwundert es nicht, daß es am Ende nur zum letzten Platz hinter Fiat und Hyundai reicht...😉

wegen den fahrwerten einfach mal bei einszweidrei.de gucken da steht so ziemlich alles über jeden

Zitat:

Original geschrieben von ubc


190, IIRC...

Aber der ist ja eh recht selten. Vom 174-PS-VR6 sind mir jedenfalls keine Streuungen nach unten bekannt.

naja ich denk schon!

so scheiße wie der geht!

der V6 und besonders der 2.8 VR6 im golf mit 174 PS geht total scheiße!
EIn Astra GSi 16V geht besser voran, und das nicht nur subjektiv!
Ein Calibra 16V müsste auch fast schneller sein ... und ein Calibra V6 sowieso!

Zitat:

Original geschrieben von ubc


So richtig gemocht haben die AMS-Tester den XEV-Cali aber dann doch nicht. Ich zitiere mal aus einem Vergleichstest (mit Fiat Coupé und Hyundai Coupé) von 1996:

Der Opel [...] bietet nicht nur die besten Beschleunigungs- und Elastizitätswerte, sondern mit gutem Ansprechverhalten und Drehvermögen auch den besten subjektiven Leistungseindruck. Der Testverbrauch liegt mit 9,9 l/100 km im Klassendurchschnitt.

Der größte Nachteil dieses Triebwerks liegt in seiner sehr schlechten Laufkultur, verursacht durch starke Resonanzen und kräftige Dröhngeräusche. die auf der Autobahn den Aufenthalt zwischen 5.000 und 6.000/min fast unerträglich machen. Dazu kommt eine unpräzise Schaltung, die speziell das schnelle Wechseln zwischen dem zweiten und dritten Gang erschwert.

Nun ja, das mit der unpräzisen Schaltung kann ich von meinem Vectra bestätigen, und im weiteren Verlauf des Testberichts wird dann auch noch die Verarbeitungsqualität des Cali heftig kritisiert --- da verwundert es nicht, daß es am Ende nur zum letzten Platz hinter Fiat und Hyundai reicht...😉

bin einmal in nem Hyndai Coupe mitgefahren .. das war die allerletzte schüsslen und nicht ansatzweise so gut wie ein Calibra!

Ganri zu vergleichen .. der Hyndai Coupe war wie ein großer Kleinwagen, schrottbillig drin und ging nicht nach vorne! alles total sinnlos

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 24Ventiler


naja ich denk schon!

so scheiße wie der geht!

der V6 und besonders der 2.8 VR6 im golf mit 174 PS geht total scheiße!
EIn Astra GSi 16V geht besser voran, und das nicht nur subjektiv!
Ein Calibra 16V müsste auch fast schneller sein ... und ein Calibra V6 sowieso!

Nana, ein Golf VR6 geht immernoch nen Tick besser als ein Astra GSI-16V. Und ein Corrado VR6 geht sogar deutlich besser als ein Calibra V6 (bis auf die Vmax).

ciao

Zitat:

Original geschrieben von 24Ventiler


bin einmal in nem Hyndai Coupe mitgefahren .. das war die allerletzte schüsslen und nicht ansatzweise so gut wie ein Calibra!

Ganri zu vergleichen .. der Hyndai Coupe war wie ein großer Kleinwagen, schrottbillig drin und ging nicht nach vorne! alles total sinnlos

Woran machst du das fest?

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Nana, ein Golf VR6 geht immernoch nen Tick besser als ein Astra GSI-16V. Und ein Corrado VR6 geht sogar deutlich besser als ein Calibra V6 (bis auf die Vmax).

ciao

also nen kumpel von mir mit seinem GSi 16V verbläst regelmäßig golf lll GTI´s .... darunter auch 16V (150 PS) und VR6 (174 PS)

Und das der corrado VR6 deutlich besser gehen soll als ein cali V6 kann ich so auch nicht sagen ... in den ersten beiden gängen geht er etwas spritziger .. aber dann?

Zitat:

Original geschrieben von 24Ventiler


also nen kumpel von mir mit seinem GSi 16V verbläst regelmäßig golf lll GTI´s .... darunter auch 16V (150 PS) und VR6 (174 PS)

Und das der corrado VR6 deutlich besser gehen soll als ein cali V6 kann ich so auch nicht sagen ... in den ersten beiden gängen geht er etwas spritziger .. aber dann?

Es gibt mehr als genügend Tests in denen man nachlesen kann, daß ein G3 VR6 geringfügig besser geht als ein Astra 16V und daß ein Corrado VR6 besser geht als ein Cali V6 (der Corrado VR6 geht praktisch so gut wie der Calibra Turbo, und das bis über 200 Sachen). Und das ist nicht nur in einem test so, sondern zieht sich wie ein roter Faden durch alle Tests durch.

Auf Ampelduelle gebe ich prinzipiell nichts.

ciao

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Nana, ein Golf VR6 geht immernoch nen Tick besser als ein Astra GSI-16V. Und ein Corrado VR6 geht sogar deutlich besser als ein Calibra V6 (bis auf die Vmax).

ciao

Dem MUSS ich aus eigener Erfahrung widersprechen.

Hatte selbst einen Astra F GSI 16v mit der M 2.8.

Und der ging bedeutend besser als der Golf III VR6.

MfG.:

Matze

Zitat:

Original geschrieben von Calibaba-2005


Dem MUSS ich aus eigener Erfahrung widersprechen.

Hatte selbst einen Astra F GSI 16v mit der M 2.8.

Und der ging bedeutend besser als der Golf III VR6.

MfG.:

Matze

Dann war der VR6 defekt oder der Astra deutlich leistungsgesteigert. Ne andere Möglichkeit (abgesehen vom "Unkönnen" des VW-Fahrers) gibts nicht.

ciao

naja ... kann schons ein das der corrado ne ecke besser geht ,,, aber er fährt nur seine 233 km/h .... !

Weiß ja ni ganz wo sich dann die wesentlich besseren fahrleistungen verstecken, aber naja!

Dem Cali fehlt sowieso ein Motor in der Motorenpalette!

Opel hätte den 3.0 V6 24V auch in den cali bauen müssen, vielleicht etwas leistungsgesteigert auf 225 PS ... (um nen größeren abstand zum turbo zu bekommen) ... dann wären konkurrenten wie der corrad VR6 absolut kein ding!

der clai müsste so in 6,5 sek auf hundert sein und um die 265 km(h drauf haben!

das wäre perfekt .. und schöner sechszylinder sound inklsive!

Zitat:

Original geschrieben von 24Ventiler


naja ... kann schons ein das der corrado ne ecke besser geht ,,, aber er fährt nur seine 233 km/h .... !

235 Km/h laut Werk 😉

Im Ernst, der Corrado geht in knapp über 7 Sekunden auf 100. Dafür braucht der Calibra V6 im Schnitt eine Sekunde länger. Je höher das Tempo wird, desto besser kann der Cali V6 dranbleiben. Ab Tempo 200 herrscht ungefähr Gleichstand.

Weiß jemand wie die Verkaufszahlen der verschiedenen Calibra-Versionen waren?

ciao

@24ventiler der calibra braucht keinen sechslylinder mit 225ps ich hatte nen 3l 24v und muss sagen das mein calibra turbo deutlich besser geht und das bis ca.280kmh mein omega lief auch ca. 265 laut tacho aber er macht nicht annähernd so einen spass wie der turbo

Mal ne kurze Anmerkung zum VW VR6:
Ich denke hier kennen einige noch nicht den Unterschied zwischen den VR6 Motoren.
Es gab den 2.8er(174PS) im Golf III
2.9er(190PS) im Golf III nur mit 4x4
2.9er(190PS) im Corrado ohne 4x4

Der Corrado mit 2.9 und 190PS geht verdammt gut.Kann sein das ein Opel 16V am 2.8er oder dem 2.9er 4x4 dran bleibt,aber am Corrado nicht.Auch der Cali V6 hat dagegen bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit das Nachsehen.
Bitte vergleicht den Golf nicht mit dem Corrado.Den Fehler hatte ich auch mal gemacht.

MfG Tigra2.0 16V

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


235 Km/h laut Werk 😉

Im Ernst, der Corrado geht in knapp über 7 Sekunden auf 100. Dafür braucht der Calibra V6 im Schnitt eine Sekunde länger. Je höher das Tempo wird, desto besser kann der Cali V6 dranbleiben. Ab Tempo 200 herrscht ungefähr Gleichstand.

Weiß jemand wie die Verkaufszahlen der verschiedenen Calibra-Versionen waren?

ciao

ja hab ich etliche tabellen von .. willste was haben!

Auf jeden fall sind
54 % 2.0 8V
23 % 2.0 16V
4,9 % 2.5 V6 24V
5,0 % 2.0 16V Turbo
13% 2.0 16V eco

Deine Antwort
Ähnliche Themen