welcher calibra ist der beste???

Opel Speedster A

nabend,
habe mal ne frage.
ein kumpel von mir fährt einen cali v6 und der geht echt gut ab!aber wollte mal von euch wissen,welcher calibra eurer meinung nach der beste ist und welchen motor man gut aufmöbeln kann.

danke für antworten!

LORD GISMO

99 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von calli-bram


.mal ehrlich,ich weiss nicht was jedesmal dieser scheiss vergleich zwischen xev und xe überhaubt soll....die se autos kann man doch gar nicht vergleichen!

Das kann man so sagen, ja.

Zitat:

Original geschrieben von calli-bram


fahre einen ecotech 16v bj97,136ps,last edition...mal ehrlich,ich weiss nicht was jedesmal dieser scheiss vergleich zwischen xev und xe überhaubt soll....die se autos kann man doch gar nicht vergleichen!! 136ps gegen 150ps...ist doch klar das der xe schneller abgeht...schliesslich hat die karre 14ps mehr bei etwa gleichem gewicht...und trotzdem wird der xev zu schrott geredet...dafür ist der xev etwas besser verarbeitet und die rostvorsorge wesentlich besser...mal abgesehen von der abgasnorm-...wer schlecht in mathe ist,hat selbst schuld....136ps ungleich 150ps....alles klaro...???

hier muss ich zustimmen!

wenn man einen XEV hat, brauch man sich wesentlich weniger gedanken um rost machen, und auch sonst is die verarbeitung besser als in nem 91 er 16V! das is war!

auch sind die letzten calibras wesentlich besser ausgestattet, d.h. sehr oft leder, sitzheizung und viel angenehmen shcnick schnack!

*auch voll ausstattung hab*

Erstaunlicherweise streuen die 16V´s beide gern nach oben egal ob XE oder XEV
die XE´s liegen meist über 150PS die XEV in der Regel zwischen 140-143PS ,ausnahmen bestätigen durchaus die Regel meiner lag serie gar bei 148PS( und das nahe bei 150 oder)
von einem Bekannten der XE hatte jedoch sogar 164Ps in Serie gehabt
Das das schöne bei Opel

Zitat:

Original geschrieben von Cali QP


Erstaunlicherweise streuen die 16V´s beide gern nach oben egal ob XE oder XEV
die XE´s liegen meist über 150PS die XEV in der Regel zwischen 140-143PS ,ausnahmen bestätigen durchaus die Regel meiner lag serie gar bei 148PS( und das nahe bei 150 oder)
von einem Bekannten der XE hatte jedoch sogar 164Ps in Serie gehabt
Das das schöne bei Opel

Auch der V6 streut enorm .... hab einige tests gesehen da hatte er 190 PS, 193 PS, 188 PS usw .... schon krass!

und auf dem selben prüfstand kamen als drehmoment beim V6 ca 244 Nm raus!

auf den selbem prüfstand kam der cali turbo auf 206 PS und gigantische 344 Nm ...

hammermäßig!

nur beim 8V hab ich noch nix von ner werksstreuung gehört!

Ähnliche Themen

übrigens: Vw motoren streuen auch, aber meist eher nach unten, so ermitteln es autozeitschriften!

Grad der VW 16V mit ner werksleistung von 150 PS kommt meist nur auf 140 bis 145 PS ... jetzt wissen wir auch wiese der golf gti 16V spürbar shclechter geht als der opel 16V mit 150 PS!

Auch der VR6 soll nur um die echte 185 PS bis 190 PS sterk sein!

naja .... motortechnisch is opel den VW autos ehh überlegen

Zitat:

Original geschrieben von 24Ventiler


Auch der V6 streut enorm .... hab einige tests gesehen da hatte er 190 PS,188 PS usw ....
und auf dem selben prüfstand kamen als drehmoment beim V6 ca 244 Nm raus

nur beim 8V hab ich noch nix von ner werksstreuung gehört!

Allerdings gilt dies mehr für den C25XE

der X25.. eher weniger

Aber richtig ist

Zitat:

Original geschrieben von 24Ventiler


Auch der VR6 soll nur um die echte 185 PS bis 190 PS sterk sein!

Was bei papiermäßigen 174 PS ja nicht schlecht ist...🙂

Zitat:

naja .... motortechnisch is opel den VW autos ehh überlegen

Teils teils, würde ich mal sagen...

Zitat:

Original geschrieben von Cali QP


Allerdings gilt dies mehr für den C25XE
der X25.. eher weniger
Aber richtig ist

das stimmt!

Die streuung gilt nur für den C25XE .....

der X25XE scheint echte 165 - 170 PS zu haben ... komisch wie viel träger er geht im vergleich zum C25XE!

Aber den X25 gibts ja nur gaaaanaz wenig

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Was bei papiermäßigen 174 PS ja nicht schlecht ist...🙂Teils teils, würde ich mal sagen...

ich meinte mit dem VR6 eher den 2.9 VR6 ausm corado der hatte laut papier 193 PS!

Naja also VW motoran haben nix tolles zu verzeichnen!

Können wir uns bitte auf zwei Dinge einigen:

1)
Wir sprechen von Serienmotoren

2)
Wir bringen unserem Gegenüber durch eine gekonnte Wortwahl Wertschätzung entgegen

Damit wäre ich schon zufrieden.

ciao

ähm, warum gibts den X25XE selten? im calibra meinst du, oder allgemein? so ziehmlich jeder V6 nach 95-96 istn X25XE gewesen........

Zitat:

Original geschrieben von calli-bram


fahre einen ecotech 16v bj97,136ps,last edition...mal ehrlich,ich weiss nicht was jedesmal dieser "s..."vergleich zwischen xev und xe soll....die se autos kann man doch gar nicht vergleichen!! 136ps gegen 150ps...ist doch klar das der xe schneller abgeht...schliesslich hat die karre 14ps mehr bei etwa gleichem gewicht...und trotzdem wird der xev zu schrott geredet...dafür ist der xev etwas besser verarbeitet und die rostvorsorge wesentlich besser...mal abgesehen von der abgasnorm-...wer schlecht in mathe ist,hat selbst schuld....136ps ungleich 150ps....

Hier mal was interesanntes find ich,warum sich ein Vergleich doch durchaus aufdrängt

Fahrwerte C20XE

Motorart R 4
Hubraum 1998 ccm
Aufladung Sauger
PS - UMin 150 PS - 6000/Min
Nm - UMin 196 Nm - 4800/Min
Motorlage/Antrieb Frontmotor/Front
Gänge/Schaltung 5/manuell

Test in sport auto 10/1991
Gewicht 1285 kg
0 - 80 km/h 6,5 s
0 - 100 km/h 9,3 s
0 - 120 km/h 12,5 s
0 - 140 km/h 17,3 s
0 - 160 km/h 24,3 s
1 km, stehender Start 30,3 s
Vmax 223 km/h

Fahrwerte X20XEV laut AMS
Motorart R 4
Hubraum 1998 ccm
Aufladung Sauger
PS - UMin 136 PS - 5600/Min
Nm - UMin 185 Nm - 4000/Min

Test in ams 1994

0 - 80 km/h 6,3 s
0 - 100 km/h 9,0 s
0 - 120 km/h 12,7 s
0 - 140 km/h - s
0 - 160 km/h 24,5 s
1 km, stehender Start 30,2 s
Vmax 215 km/h

"Ist nicht die Welt, wie man immer glaubt
mfg" so sag ich

Bemerkung laut AMS

Anfang der 90er Jahre war der Calibra 16 V ein sehr beliebtes Sportcoupé. Dann kamen leider die dunkelen Opeljahre, in denen die Qualität sehr schlecht wurde. Calibras klapperten und quietschten und zeigten viele kleine, aber ärgerliche Defekte. Das ist umso bedauerlicher, als dass der Calibra vom Konzept her sehr gut durchdacht war. Er bot vier vollwertige Sitzplätze, gute Motoren (egal ob 2.0, 16V, 16V Eco oder Turbo), eine sehr windschlüpfrige Karosserie und ein gutes Fahrwerk.

In diesem Calibra war der erste Opel Ecotec-Motor eingebaut. Im Gegensatz zum 150 PS-Vorgänger war der Calibra zwar langsamer (bei vergleichbarer Ausstattung - der Testwagen hatte) aber er verbrauchte einen halben Liter weniger. Außerdem zog der 136-PS-Motor besser durch.

Zitat:

Original geschrieben von enginejunk


ähm, warum gibts den X25XE selten? im calibra meinst du, oder allgemein? so ziehmlich jeder V6 nach 95-96 istn X25XE gewesen........

klar ab 95/96 gabs ja nur noch den X25XE ...!

Ich meine eim Calibra gabs den X25XE am ende nur noch .. also insgesamt gesehen ganz selten!

Logisch das es um den claibra geht .... der thread lautet ja "Wer is der beste cali"

Zitat:

Original geschrieben von Cali QP


Hier mal was interesanntes find ich,warum sich ein Vergleich doch durchaus aufdrängt

Fahrwerte C20XE

Motorart R 4
Hubraum 1998 ccm
Aufladung Sauger
PS - UMin 150 PS - 6000/Min
Nm - UMin 196 Nm - 4800/Min
Motorlage/Antrieb Frontmotor/Front
Gänge/Schaltung 5/manuell

Test in sport auto 10/1991
Gewicht 1285 kg
0 - 80 km/h 6,5 s
0 - 100 km/h 9,3 s
0 - 120 km/h 12,5 s
0 - 140 km/h 17,3 s
0 - 160 km/h 24,3 s
1 km, stehender Start 30,3 s
Vmax 223 km/h

Fahrwerte X20XEV laut AMS
Motorart R 4
Hubraum 1998 ccm
Aufladung Sauger
PS - UMin 136 PS - 5600/Min
Nm - UMin 185 Nm - 4000/Min

Test in ams 1994

0 - 80 km/h 6,3 s
0 - 100 km/h 9,0 s
0 - 120 km/h 12,7 s
0 - 140 km/h - s
0 - 160 km/h 24,5 s
1 km, stehender Start 30,2 s
Vmax 215 km/h

"Ist nicht die Welt, wie man immer glaubt
mfg" so sag ich

Bemerkung laut AMS

Anfang der 90er Jahre war der Calibra 16 V ein sehr beliebtes Sportcoupé. Dann kamen leider die dunkelen Opeljahre, in denen die Qualität sehr schlecht wurde. Calibras klapperten und quietschten und zeigten viele kleine, aber ärgerliche Defekte. Das ist umso bedauerlicher, als dass der Calibra vom Konzept her sehr gut durchdacht war. Er bot vier vollwertige Sitzplätze, gute Motoren (egal ob 2.0, 16V, 16V Eco oder Turbo), eine sehr windschlüpfrige Karosserie und ein gutes Fahrwerk.

In diesem Calibra war der erste Opel Ecotec-Motor eingebaut. Im Gegensatz zum 150 PS-Vorgänger war der Calibra zwar langsamer (bei vergleichbarer Ausstattung - der Testwagen hatte) aber er verbrauchte einen halben Liter weniger. Außerdem zog der 136-PS-Motor besser durch.

dazu kann ich nur sagen: totaler quatsch!

Ich besitze alle AMS aus der zeit ... hab sowas noch nie gelesen!

Der 16V wurde eher mit 8,3 statt der werksmäßigen 8,5 sekunden gemessen!!

also wer besser durchzieht, wneiger verbraucht und etwa szuverlässiger ist, ist ein eindeutiger fall: der 16V mit 150 PS!

das is ne ganz klare sache, gibts auch nix dran zu rütteln

Zitat:

Original geschrieben von 24Ventiler


ich meinte mit dem VR6 eher den 2.9 VR6 ausm corado der hatte laut papier 193 PS!

190, IIRC...

Aber der ist ja eh recht selten. Vom 174-PS-VR6 sind mir jedenfalls keine Streuungen nach unten bekannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen