welcher calibra ist der beste???

Opel Speedster A

nabend,
habe mal ne frage.
ein kumpel von mir fährt einen cali v6 und der geht echt gut ab!aber wollte mal von euch wissen,welcher calibra eurer meinung nach der beste ist und welchen motor man gut aufmöbeln kann.

danke für antworten!

LORD GISMO

99 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Wie bereits ausgeführt: Es gibt diese problemlosen XEV --- aber leider nicht als Normalfall...🙁Hier muß man halt differenzieren: Geht es um getunte Motoren, oder um die Serienversionen

In einer RICHTIGEN Beschleunigungsmessung (AMS) erreichte ein (offensichtlich sehr guter) XEV 9,1 sec --- wurde aber wegen sehr schlechter Laufkultur abgewertet. (Was wiederum die These vom NE als bestem ALLTAGSMOTOR untermauert.)

unser unerschüttbarer XEV Kritiker was 😁

so kenne bislang noch keinen Calibrabesitzer mit XEV kritischem Hintergrund.....
Tunen heißt Sotware allein anpassen,das war es
kannst dich gern mal selber mit Arno über die Ecotec´s unterhalten und deren Potential
nun ja kannst das Video ja so oft anschauen wie du magst ,8sec bleiben 8te mit 148 Serien PS 🙂
http://rapidshare.de/files/21465775/Cali_0.ende_3ten.3gp.html

weißt was ich liebe ,sind diese Sophisten
zum Sch...zu blöde aber wissen wie die Welt theoreth.funzt..Lustig is 😁

nochmal kurz für die XEV fans hier:

Ich glaub die XEV gegner sagen nicht das dieser motor komplett mist is ... das wolln die damit glaub nicht sagen!

Aber der XEV ist halt so gesichtslos .. er hat einfahc keine tugenden!

Gewiss ist er etwas schneller als der 8V (NE) ... aber er ist wesentlich zerwüstlicher als ein 8V, verbraucht kaum weniger und hat einen nervöseren lauf!

da ist der 8V einfahc die bessere wahl!

und 16V (XE) kann man nicht mit dem 16V eco (XEV) vergleichen ... das sind 2 absolut unterschiedliche motoren!

beides sind zwar 2.0 R4 16V ... das wars dnan aber auch shcon mit der gemeinsamkeit!

der 16V (XE) war mitte der 80er als reiner sportmotor gedacht .....
der 2.0 8V war halt der stärkste "normalvierzylindermotor" für die kleineren opelmodelle (Ascona, Kadett, Astra, Vectra) und der 16V (XE) war der sportmotor, de rnix mit den anderen zu tun hatte!

der 16V eco (XEV) ist ein massenmotor geworden ... er ist im prinzip der nachfolger vom 2.0 8V!

der 16V eco ist im prinzip der selbe motor wie der 1.8 16V oder 1.6 16V! halt nur das er mehr hubraum hat (größeren hub oder bohrung!

und diese tatsache bestätigt sich auch, wenn man sich mal die literleistung betrachtet!

da fällt der 16V (XE) mit 75 PS pro liter aus der rolle!

die alten 8 Ventiler haben alle um die 50 - 57 PS pro liter
die neuen 16 Ventiler so 63 - 68 PS pro Liter
nur der Sportmotor 16V (XE) is bei 75 PS pro liter und durch die streuung gar noch mehr

:-)

Sophismus hier..help

haben alle richtig Ahnung ..ahhhrrrr

(PS der der 1,6 16V hat nichts mit dem X20XEV gemein

ach und der XEV Block wird gern von der LET-Fraktion genommen,größere Kühlwasserbohrungen)

Fazit: der X20XEV schloß die Lücke welche bestand ,da der c20XE im August 93 eingestellt wurde

war so Zitat,
März 1994 brachte Opel einen weiteren Motor auf den Markt der auch im Calibra eingebaut wurde, den X20XEV. Er entsprach mit seiner Abgasrückführung schon den strengen US-Bestimmungen für 1996. Mit diesem Motor konnte die große Preislücke zwischen dem C20NE und dem V6 Calibra geschlossen werden.
Der Motor selber war sehr sparsam im Benzinverbrauch aber trotzdem ein recht sportlicher Geselle.

Zitat:

Original geschrieben von Cali QP


unser unerschüttbarer XEV Kritiker was

Wir haben 10 Jahre und >250 tkm einen X20XEV gefahren (im Omega B) --- von daher kenne ich die Probleme der frühen XEV (die ja auch im Cali verbaut waren) nicht nur vom Hörensagen.

Die späteren XEV (z.B. im Astra G) waren in einigen Punkten verbessert (u.a. keine Sekundärlufteinblasung mehr) --- aber in Sachen Cali geht es wie gesagt um die FRÜHEN XEV.

Zitat:

Tunen heißt Sotware allein anpassen,das war es
kannst dich gern mal selber mit Arno über die Ecotec´s unterhalten und deren Potential

Das Tuningpotential des XEV bestreite ich ja gar nicht.

Nur müssen wir uns halt einigen, ob wir es hier von SERIENMÄSSIGEN Motoren haben oder von GETUNTEN.

Zitat:

nun ja kannst das Video ja so oft anschauen wie du magst ,8sec bleiben 8te mit 148 Serien PS

Wie gesagt: Eine RICHTIGE Beschleunigungsmessung ist mir lieber.

Zitat:

weißt was ich liebe ,sind diese Sophisten
zum Sch...zu blöde aber wissen wie die Welt theoreth.funzt..Lustig is

Mit diesem Tonfall kommen wir hier nicht weiter. Ok?

Ähnliche Themen

Nun mein damals serienmäßiger und modifizierter XEV läuft seit 147TKm ohne Probleme
mein Urteil
und Video war serien Leistung mit erfreulicher Werksstreung von 148PS

Zitat:

Original geschrieben von Cali QP


Nun mein damals serienmäßiger und modifizierter XEV läuft seit 147TKm ohne Probleme
mein Urteil
und Video war serien Leistung mit erfreulicher Werksstreung von 148PS

Jaa, der XEV is der beste Motor den es je im Cali gab ... er fuhr dem 16V, V6 und Turbo auf und davon und ist dabei viel zuverlässiger als ein 8V!

24ventiler, wieso schreibst du so provozierend?

Cali hat gute Erfahrungen gemacht. Und so schreibt er das auch. Wie schonmal jemand sagte: jeder Motor hat seine Vorteile und seine Wehwehchen.

Ein Nachbar fährt auch nen Cali mit 136 PS (ich weiß nicht genau welcher, ist Baujahr 97). Er fährt ihn seit 1,5 Jahren. Bis heute hat der Cali noch keine Werkstatt gesehen.

Der V6 hat mindestens genauso viele Nachteile wie der XEV. Nur das er mehr Leistung hat, die an der Tankstelle allerdings bezahlt werden muß. Und wenn der Zahnriemen fällig wird, dann prost mahlzeit.

der XEV war nicht der beste Motor im Programm
aber er ist ein solider Lückefüller und auch ein 16V!!(sicherlich gibt es auch Probleme wie zb einige modelle mit den Krümmer leiden gilt auch beim V6 und die Nockewellensensoren, aber auch der c20xe hatte Probleme wie die Sache mit dem gerissenen Köpfen ua)
nun nachdem der legendäre c20xe eingestellt wurde schloß der xev die Lücke zum c20ne und V6 und kombiniert akzeptable Fahrleistungen zu einem vertretbaren Verbrauch und ist eben im Unterhalt sehr günstig wie Versicherung und Steuern
meine Erfahrungen sind durch die Bank positiv
da ich vor 5Jahren vor dem Kauf auch viel schlimmes über die Ecotec´s hörte ,nur kann ich dem nicht zustimmen, da meine Erfahrung durchweg positiv bislang waren
und wenn einen Calibra dann am besten einem ab 95 weil diese auch nimmer rosten und ua. auch schöne Sondermodelle zu diesem Zeitpunkt auf den Markt kamen, die heute für wenig Geld durchaus sehr attraktiv dann sein können
Aber Pflege ist wie immer die halbe Miete
iund glaub mir mit dem Thema Calibra setze ich mich nicht erst seit gestern auseinander

Zitat:

Original geschrieben von 24Ventiler


Jaa, der XEV is der beste Motor den es je im Cali gab ... er fuhr dem 16V, V6 und Turbo auf und davon und ist dabei viel zuverlässiger als ein 8V!

That's it! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Gonkar


24ventiler, wieso schreibst du so provozierend?

Cali hat gute Erfahrungen gemacht. Und so schreibt er das auch. Wie schonmal jemand sagte: jeder Motor hat seine Vorteile und seine Wehwehchen.

Ein Nachbar fährt auch nen Cali mit 136 PS (ich weiß nicht genau welcher, ist Baujahr 97). Er fährt ihn seit 1,5 Jahren. Bis heute hat der Cali noch keine Werkstatt gesehen.

Der V6 hat mindestens genauso viele Nachteile wie der XEV. Nur das er mehr Leistung hat, die an der Tankstelle allerdings bezahlt werden muß. Und wenn der Zahnriemen fällig wird, dann prost mahlzeit.

war doch nurn spass :-)

also der V6 macht nich so viele probleme .... er is ein motor für die ewigkeit, wenn man ihn so behandelt!
beim V6 is halt nur kacke wenn ma sachen wie Zahnriemenwechsel, LiMa usw kommen :-(
Aber dafür isses ein sechszylinder ... und somit shconmal garnicht mit dem 16V eco (XEV) zu vergleichen!

aber genug jetzt darüber ... der XEV ist schon ok ... will mir mal einen wieder anguggen, mal sehen wie de rgeht!

Zitat:

Original geschrieben von ubc


That's it! 😁

Manchmal denke ich das Auto ist nicht nur tiefergelegt......

Zitat:

Original geschrieben von Cali QP


Manchmal denke ich das Auto ist nicht nur tiefergelegt......

bei mir is weder auto noch geist tiefergelegt ... :-)

😁 bei mir brilliert der serienmäßige Geländegängigkeit durch eine optische 60/40 tieferlegung 😁

fahre einen ecotech 16v bj97,136ps,last edition...mal ehrlich,ich weiss nicht was jedesmal dieser scheiss vergleich zwischen xev und xe überhaubt soll....die se autos kann man doch gar nicht vergleichen!! 136ps gegen 150ps...ist doch klar das der xe schneller abgeht...schliesslich hat die karre 14ps mehr bei etwa gleichem gewicht...und trotzdem wird der xev zu schrott geredet...dafür ist der xev etwas besser verarbeitet und die rostvorsorge wesentlich besser...mal abgesehen von der abgasnorm-...wer schlecht in mathe ist,hat selbst schuld....136ps ungleich 150ps....alles klaro...???

immer diese diskusionen

also der ne mit 115 ps fährt für seine leistung ziemlich gut ist aber meiner meinung nach nichts fürn cali ...

der x20xev kann ich nichts zu sagen ...

der c20xe mit 150ps ist einer der besten motoren von opel und hat ziemlich gut kraft wenn mann ihn noch tunt geht da einiges ...

der v6 170ps is meiner meinung nach kein guter motor für nen 6zyl. ziehmlich unspektakulär wenn man ihn mit nem vr6 von vw vergleicht sieht der opel keine sonne mehr .

der turbo 204ps ist der oberhammer ich fahre einen mit ca. 260ps und der geht schon ziemlich pervers damit packst du auch nen porsche boxter mit 280ps oder nen lotus elise mit 220ps und noch einiges (erfahrung) meiner läuft laut tacho 280kmh und 0-100 ca 5,8sec. mit vollausstattung und achso er ist bj. 92 und hat null rost .

Deine Antwort
Ähnliche Themen