welcher calibra ist der beste???
nabend,
habe mal ne frage.
ein kumpel von mir fährt einen cali v6 und der geht echt gut ab!aber wollte mal von euch wissen,welcher calibra eurer meinung nach der beste ist und welchen motor man gut aufmöbeln kann.
danke für antworten!
LORD GISMO
99 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Calibaba-2005
Ich will keinen der im Calibra verbauten Motoren schlecht machen, da jeder seine besonderen Vorzüge hat.
Allerdings ist der X20XEV der einzige, der sich im Calibra nicht bewähren konnte.
Würde ich auch sagen.
Rein "fahrtechnisch" ist der XEV sicherlich nicht schlecht, vielleicht sogar ein guter Kompromiß zwischen C20NE und XE: Drehfreudiger und dadurch (subjektiv) etwas "lebendiger" als der stets etwas zugeschnürt wirkende NE, und andererseits wesentlich kultivierter als der XE.
Daß er in den Fahrleistungen nicht mit dem XE mithalten kann, ist weniger tragisch, und so riesig ist der Unterschied auch gar nicht: Der XE hat sicherlich einen legendären Ruf, aber der resultiert hauptsächlich aus dem Kadett --- im schwereren Calibra ist der XE längst nicht mehr so ein "Geschoß".
Was aber eindeutig gegen den XEV spricht (und ihn richtig "unsympathisch"😉 macht, sind die mangelnde Zuverlässigkeit und die vielen Probleme, die weder NE noch XE hatten --- und das spielt im Alltag auch bei einem "sportlichen" Auto doch eine größere Rolle als ein paar Zehntelsekunden oder ein paar Euro für Sprit oder Steuer...
Genau so schauts im Alltag aus der XEV ist ein Kompromiss zwischen c20NE und dem legendären XE
Hatte beide Motoren in einem C-Asci verbaut
wie du sagtest
"Kompromiß zwischen C20NE und XE: Drehfreudiger und dadurch etwas "lebendiger" als der stets etwas zugeschnürt wirkende NE, und andererseits wesentlich kultivierter als der XE."
Daß er in den Fahrleistungen nicht mit dem XE mithalten kann, ist weniger tragisch, und so riesig ist der Unterschied auch gar nicht
Recht da hast und dies bestätigen kann,
aber in punkten Zuverlässigkeit
muß ich wieder sprechen
hab den Wagen nun 5Jahre und hat 145tkm gelaufen trotz Tuning läuft der Motor einwandfrei keine Mängel aufgetreten
(na ja gut der OT-geber einmal,aber das hatte ich auch beim XE)
Wenn Calibra, dann einen ab 95 und der Motor entscheidet der Geldbeutel und der Lustfaktor was man habenn will bzw.kann
mfg
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Was aber eindeutig gegen den XEV spricht (und ihn richtig "unsympathisch"😉 macht, sind die mangelnde Zuverlässigkeit und die vielen Probleme, die weder NE noch XE hatten ---
Also bis auf den Krümmer (Abhilfe durch Fächer) und die verdreckte
Drosselklappe (Abhilfe durch Ölabschneider) ist der Motor absolut zuverlässig und sehr robust!
Habe bisher auch noch nichts anderes gehört. Bis auf die erwähnten Probs hat jeder, der den Motor fährt, eine sehr gute Meinung übrig!
Benzinverbrauch für diese Leistung absolut i.O.! Die 1.6er Fraktion braucht da teilweise genauso viel.
Wenn man ihn bei Laune (Drehzahl) hält geht auch schon ordentlich was los! Gut ich fahre den Motor im Astra. Im Calibra ist er sicherlich etwas zäher!
ich such so nen Ölabscheider auch, wo gibts die denn für kleines Geld.. Einfach beim Schrotti einen zweckentfremden?
Ähnliche Themen
Nun, daß es auch problemlose XEV gibt, ist unbestritten --- und wenn man das Glück hat, so ein Exemplar zu besitzen, dann ist man natürlich zufrieden und läßt auf den Motor nichts kommen.
Umgekehrt gibt es auch viele NE, die nicht ganz problemlos sind (unrunder Lauf, schlechte Gasannahme etc. --- im Vectra-A-Forum ist das öfter mal Thema). Mein NE hat diese Probleme nicht, und dementsprechend bin ich sehr zufrieden damit.
Zitat:
Original geschrieben von Fischmanni
Und wenn du einen V8 einbaust geht er noch besser, immer der Quatsch mit irgendwelchen Tuning Sachen zu kommen. Für 380 EURO oder so gibts 260 PS im LET. Fakt ist das der LET in Leistung und Antrieb sprich Allrad und Sechsgang überlegen ist. Schließlich hatte ich die Wahl und habe mich Aufgrund der Fakten für den LET entschieden. Sicher ist der V6 das einfachere und wohl auch kostengünstigere Auto, aber sicher nicht das schnellere
das sagt doch keiner!
Aber der vergleich Turbo vs. V6 gewinnt keiner!
Jeder von beiden hat siene charaktereigenschaft!
beides ganz verschiedene sachen!
ich konnte mich auch zwischen V6 und turbo entscheiden, hab mit ganz definitiver sicherheit den V6 genommen, weil er einfach 6 zylinder hat, der wundervolle klang, die herrliche klangcharakteristik, die lauftruhe einfahc wunderbar, und die fahrleistungen sind absolut ausreichend .. grad so ab 80 gibst kaum unterschiede zum turbo ... die elaszität is sehr gut beim cali v6
gut
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Trifft beides auf mich NICHT zu.
Oder meintest du gar nicht mich? 😉Das mag sein, ja.
Aber 1.) ist das dann ein völlig anderer Motor als der C25XE (auf den sich mein Kommentar aber bezog).
Und 2.) würdest du den C25XE wohl kaum rausschmeißen, wenn du mit ihm (konkret mit seiner Leistungsfähigkeit) zufrieden wärst.
Insofern sehe ich meine Aussagen zum C25XE bestätigt...🙂
ein 3.0 im cali ist ein ganz anderer motor?
was issn das fürn quasch?
ist identisch der selbe motor nur mit omega MV6 rumpf und kurbelwelle ansonsten identisch dasselbe
Zitat:
Original geschrieben von 24Ventiler
ein 3.0 im cali ist ein ganz anderer motor?
was issn das fürn quasch?ist identisch der selbe motor nur mit omega MV6 rumpf und kurbelwelle ansonsten identisch dasselbe
Ein (wie auch immer gemachter) Dreiliter ist auf jeden Fall ein anderer Motor als ein serienmäßiger C25XE.
Daß beide Motoren dieselbe Basis haben, ist richtig --- aber hier geht es ja weniger um Motorentechnik, sondern mehr um die Praxiseigenschaften (Leistung, Verbrauch usw.).
Wenn es um die Praxiseigenschaften geht,
Dan gibt es vor Bj 94 auf die Frage es Threaderstellers nur 1 Antwort:
C20XE
Begündung. Günstig im Unterhalt. Sehr gute Fahrleistungen, niedriger Verbrauch niedrige Betriebs- und Instandhaltungskosten. Und bei spritziger Fahrweise die reinste Rakete.
Nach Bj. 94
X20XEV
Begründung. Günstig im Unterhalt, bessere Fahrleistungen als der C20NE, niedriger Verbrauch. Und wenn man ihn bei Laune hält ist er ein guter Sprinter.
Jeder Motor hat seine Vor- und Nahteile.
Und da es dem Threadersteller um die Praxiseigenschaften geht, fallen V6 und Turbo komplett weg, weil sie im Unterhalt so wie Reparaturkosten sehr schnell den Rahmen sprengen können. Und die Instandhaltungskosten kann man mit den guten Fahreigenschaften nicht ausgleichen.
MfG.:
Matze
Zitat:
Original geschrieben von Calibaba-2005
Und da es dem Threadersteller um die Praxiseigenschaften geht, fallen V6 und Turbo komplett weg, weil sie im Unterhalt so wie Reparaturkosten sehr schnell den Rahmen sprengen können. Und die Instandhaltungskosten kann man mit den guten Fahreigenschaften nicht ausgleichen.
Der XEV fällt dann aber auch weg --- die Chance, ein problemloses Exemplar zu erwischen, sind eher gering.
Der XE ist an sich solide, aber oft arg verheizt.
Rein vom Praxiswert her bleibt dann also nur der NE übrig --- und dessen Fahrleistungen sind objektiv gar nicht so viel schlechter, er wirkt nur unspektakulärer.
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Der XEV fällt dann aber auch weg --- die Chance, ein problemloses Exemplar zu erwischen, sind eher gering.
Der XE ist an sich solide, aber oft arg verheizt.
Rein vom Praxiswert her bleibt dann also nur der NE übrig --- und dessen Fahrleistungen sind objektiv gar nicht so viel schlechter, er wirkt nur unspektakulärer.
Was du da immer über der XEV erzählst ...neeeneee
kenne mehrere,die diesen Motor im Calibra fahren und das ohne Probleme
und durch alleinige Software anpassung sind über 150PS möglich
nur dies mal am Rande
So hier mal ein Video mit der Serien-Leistung von damals 148PS
http://rapidshare.de/files/21465775/Cali_0.ende_3ten.3gp.html
bei 4sec gehts los ,bei 12 sind es 100 durch
da kann man sich auf den Kopfstellen wie man will ,8sec läuft der Serien XEV in diesem Fall,langsam ist was anderes
soviel zum Thema langsame XEV´s
na ja richtig schnell is das aber auch wieder dann nicht das man Angst beim Gas geben bekommt 😁
ab dann machts erst Sinn
Zitat:
Original geschrieben von Cali QP
Was du da immer über der XEV erzählst ...neeeneee
kenne mehrere,die diesen Motor im Calibra fahren und das ohne Probleme
und durch alleinige Software anpassung sind über 150PS möglich
nur dies mal am Rande
So hier mal ein Video mit der Serien-Leistung von damals 148PShttp://rapidshare.de/files/21465775/Cali_0.ende_3ten.3gp.html
bei 4sec gehts los ,bei 12 sind es 100 durch
da kann man sich auf den Kopfstellen wie man will ,8sec läuft der Serien XEV in diesem Fall,langsam ist was anderes
soviel zum Thema langsame XEV´sna ja richtig schnell is das aber auch wieder dann nicht das man Angst beim Gas geben bekommt 😁
ab dann machts erst Sinn
dein video geht leide rnicht
Zitat:
Original geschrieben von Cali QP
Was du da immer über der XEV erzählst ...neeeneee
kenne mehrere,die diesen Motor im Calibra fahren und das ohne Probleme
Wie bereits ausgeführt: Es gibt diese problemlosen XEV --- aber leider nicht als Normalfall...🙁
Zitat:
und durch alleinige Software anpassung sind über 150PS möglich
Hier muß man halt differenzieren: Geht es um getunte Motoren, oder um die Serienversionen?
Zitat:
So hier mal ein Video mit der Serien-Leistung von damals 148PS
http://rapidshare.de/files/21465775/Cali_0.ende_3ten.3gp.html
bei 4sec gehts los ,bei 12 sind es 100 durch
da kann man sich auf den Kopfstellen wie man will ,8sec läuft der Serien XEV in diesem Fall,langsam ist was anderes
soviel zum Thema langsame XEV´s
Nun ja...😉
In einer RICHTIGEN Beschleunigungsmessung (AMS) erreichte ein (offensichtlich sehr guter) XEV 9,1 sec --- wurde aber wegen sehr schlechter Laufkultur abgewertet. (Was wiederum die These vom NE als bestem ALLTAGSMOTOR untermauert.)