welcher calibra ist der beste???
nabend,
habe mal ne frage.
ein kumpel von mir fährt einen cali v6 und der geht echt gut ab!aber wollte mal von euch wissen,welcher calibra eurer meinung nach der beste ist und welchen motor man gut aufmöbeln kann.
danke für antworten!
LORD GISMO
99 Antworten
Umso mehr achten auf ;
je weniger km destso besser gilt,
ideal unter 150tkm wenn
je jünger das BJ ,also ab 95
achten auf Rost natürlich
nach 95 sollt das selten aber wiederum sein
evl schönes Sondermodell ,mit Leder usw..
das alle Wartung penibel eingehalten wurden und nicht nur gefahren wurd ohne pflege
am besten von jemanden der den wagen liebt und pflegte zb älteren Herren oder Dame
aber genau hier wirds ja wieder selten und eng
woher kommst denn?
Für Motoren hab ich paar adressen parat
ich komme aus lübeck das ist in der nähe von hamburg.
was hast du den so für angebote?
bin auf jeden fall interessiert.
Lübeck..klar kenn ich doch,
Marine-zeit lang is her...
Nun wäre es einmal die Firma EDS,
die bauen zwar haupsächlich Turbos machen aber auch Sauger
und jmd aus dem Bekanntenkreis ,der war mal Meister bei Mantzel als es es die noch gab,nur der baut nebenbei und das dauert dann immer etwas länger,für Geld geht da alles
hast du irgendwelche adressen,bzw kontakte,wo man günstig c20xe motoren und alle anbauteile die man brauch zum unbau herbekommt???
Ähnliche Themen
Aus dem Stehgreif leider jetzt nicht,erkundige mich aber
bei den obrigen Genanten
das wäre echt klasse.
möchte endlich mal ein bisschen mehr leistung haben.
und vorallem meiner verbrauch jetzt 7,5l und der 16v soll bei meinem nur 8-9l verbrauchen.aber man hat wenigsten leistung!
Hast schon einen Calibra also die Karosse?
bzw besorg dir sonst einen schönes Sondermodell c20ne ab 95 und bau den um
oder sofort einen XEV nach 95 ,den dann modifizieren lassen
Zitat:
Original geschrieben von BlueCalibraV6
dein kommentar zum v6 ist mal wieder wirklich hohl ,sorry aber sowas schreiben nur leute die entweder nicht richtig auto fahrn können oder n v6 noch nie gefahrn sind und von anderen irgendwelche geschichten kopiern!nur mal so zur info:für ca 2000€baut man in einen v6 einen 3.0 liter motor ein der mit angepasstem chip eine ca leistung von 230ps!Und der macht mit sicherheit genauso viel spass wie n turbo und hält vor allem bedeutend länger und über den sound muss man ja eh nix sagen!
Und wenn du einen V8 einbaust geht er noch besser, immer der Quatsch mit irgendwelchen Tuning Sachen zu kommen. Für 380 EURO oder so gibts 260 PS im LET. Fakt ist das der LET in Leistung und Antrieb sprich Allrad und Sechsgang überlegen ist. Schließlich hatte ich die Wahl und habe mich Aufgrund der Fakten für den LET entschieden. Sicher ist der V6 das einfachere und wohl auch kostengünstigere Auto, aber sicher nicht das schnellere
Zitat:
Original geschrieben von Fischmanni
Und wenn du einen V8 einbaust geht er noch besser, immer der Quatsch mit irgendwelchen Tuning Sachen zu kommen. Für 380 EURO oder so gibts 260 PS im LET. Fakt ist das der LET in Leistung und Antrieb sprich Allrad und Sechsgang überlegen ist. Schließlich hatte ich die Wahl und habe mich Aufgrund der Fakten für den LET entschieden. Sicher ist der V6 das einfachere und wohl auch kostengünstigere Auto, aber sicher nicht das schnellere
ich wollte dir auch nur mal ein bsp zeigen das auch ein v6 schneller sein kann als ein turbo und mit deinen 260ps bist du auch nicht viel schneller als n gute laufender 3.0 im calibra und die haben meist auch das f28 sechsgang also den vorteil kannste schonmal knicken und allrad frist bekanntlich auch leistung mach nur anner ampel n bisle was los!wie gesagt es gibt für 6zylinder auch genug möglickeiten über 300ps zu kommen und der let ist nicht das non plus ultra beim calibra meiner meinung nach!er ist nur einfacher zu tunen!und das der v6 einfacher und kostengünstiger als n let zeigt leider das du vom v6 garkeine ahnung hast!die preise zwischen let und v6 nehmen sich fast garnix und in der unterhaltung auch nicht wirklich!nur kann beim let mehr kaputt gehn das ist fakt!
Zitat:
Original geschrieben von BlueCalibraV6
ich wollte dir auch nur mal ein bsp zeigen das auch ein v6 schneller sein kann als ein turbo und mit deinen 260ps bist du auch nicht viel schneller als n gute laufender 3.0 im calibra und die haben meist auch das f28 sechsgang also den vorteil kannste schonmal knicken und allrad frist bekanntlich auch leistung mach nur anner ampel n bisle was los!wie gesagt es gibt für 6zylinder auch genug möglickeiten über 300ps zu kommen und der let ist nicht das non plus ultra beim calibra meiner meinung nach!er ist nur einfacher zu tunen!und das der v6 einfacher und kostengünstiger als n let zeigt leider das du vom v6 garkeine ahnung hast!die preise zwischen let und v6 nehmen sich fast garnix und in der unterhaltung auch nicht wirklich!nur kann beim let mehr kaputt gehn das ist fakt!
Klar, ein Igel kann auch schneller sein (auch ohne Doppelgänger) wenn der Jäger den Hasen erschießt. Klar ist ein V6 mit 300PS (gesehen hab ich noch keinen) schneller als ein LET mit 204 PS ansonsten wird mir das jetzt wirklich etwas flach. Ich kann mich noch erinnern früher als Kinder haben wir immer auf den Tacho geschaut um zu sehen wie schnell ein Auto ist, etwa dieses Niveau haben wir nun. Ein Serien v6 ist lahmer, ja ich schreibe lahmer als ein normaler LET. Stimmt ein Calibra mit 260PS ist nicht sooo viel schneller als einer mit 230PS Hatte letztens noch eine Rennen auf der Autobahn mit nem Carrera (der mit 250PS) soo viel schneller war der gar nicht, da hat sogar noch Porsche draufgestanden😛
Zitat:
Original geschrieben von BlueCalibraV6
dein kommentar zum v6 ist mal wieder wirklich hohl ,sorry aber sowas schreiben nur leute die entweder nicht richtig auto fahrn können oder n v6 noch nie gefahrn sind und von anderen irgendwelche geschichten kopiern!
Trifft beides auf mich NICHT zu.
Oder meintest du gar nicht mich? 😉
Zitat:
nur mal so zur info:für ca 2000€baut man in einen v6 einen 3.0 liter motor ein der mit angepasstem chip eine ca leistung von 230ps!Und der macht mit sicherheit genauso viel spass wie n turbo und hält vor allem bedeutend länger und über den sound muss man ja eh nix sagen!
Das mag sein, ja.
Aber 1.) ist das dann ein völlig anderer Motor als der C25XE (auf den sich mein Kommentar aber bezog).
Und 2.) würdest du den C25XE wohl kaum rausschmeißen, wenn du mit ihm (konkret mit seiner Leistungsfähigkeit) zufrieden wärst.
Insofern sehe ich meine Aussagen zum C25XE bestätigt...🙂
Zitat:
Original geschrieben von Cali QP
Ich denke du hast noch nie einen X20XEV selber dann gefahren,
Doch, ich kenne den Motor recht gut. (Z.B. fühlt er sich subjektiv erheblich temperamentvoller an als der C20NE --- was aber viel Lärm um nichts ist.)
Zitat:
unter 4000U/pm ist halts noch ruhiger ähnlich wie ein C20NE dann kommt der typische 16V Drehzahlschub
eben Drehorgel...
Das ist beim C20XE im Prinzip genauso. Nur legt der dann ab einer bestimmten Drehzahl so vehement los, daß ein C20NE dagegen kein Land mehr sieht --- und ein X20XEV genausowenig...
Eine andere Frage ist, ob man wirklich so drehzahlfreudig fahren will --- nennenswert schneller ist man damit nämlich nicht, es ist hauptsächlich der subjektive Eindruck von "Spritzigkeit".
Zitat:
nun wo meiner Serie noch war gab es keinen unterschied zu einem 16V XE (der hatte laut Prüfstand 152PS,meiner 148PS- wodurch diese Ergebnis auch resultieren sollt)
Ja, zumindest frühe XEV streuten oft stark nach oben --- umso erstaunlicher, daß sie (im Vergleich zum XE) so bescheidene Fahrleistungen ablieferten...
Zitat:
aber die Probleme mit den gerissenen Köpfen sollt man beim XE auch nicht unter den Tisch kehren
Aber kein Vergleich zu den diversen Problemen des XEV.
Zitat:
aber wenn jemand sagt das der Klang(Lärm) eines 16V ihn stören würde...nun ja
Das gilt insbesondere im Vergleich zum C25XE und erklärt den völlig unterschiedlichen Charakter der Motoren (und damit auch des ganzen Fahrzeugs) --- was durchaus ein Grund dafür sein kann, den C25XE dem C20XE vorzuziehen, obwohl er objektiv viele Nachteile (Verbrauch, Werkstattkosten) und auch keine besseren Fahrleistungen hat.
Will heißen: Der C25XE hat seine Existenzberechtigung, ebenso wie C20NE, C20XE und (in einer anderen Liga) C20LET --- nur der X20XEV macht eine ziemlich unglückliche Figur...
Dem schliesse ich mich an. Der X20XEV is vom Charakter her ein typischer 16v. Der einem alleine durch den 16v typisc´hen rauhen klang schon viel freude machen kann. Sobalt man aber los fährt löst sich diese Freude reht schnell in luft auf. Weil ausser Lärm vergleichsweise recht wenig kommt.
Das die PS abweichungen zwischen C20XE und X20XEV sehr gering sein können ist hinlänglich bekannt. Jedoch Sprechen die tatsächlichen Fahrleistungen eine deutlich andere Sprache.
Ich will keinen der im Calibra verbauten Motoren schlecht machen, da jeder seine besonderen Vorzüge hat.
Allerdings ist der X20XEV der einzige, der sich im Calibra nicht bewähren konnte.
Das der V6 und der Turbo in einer anderen Liga spielen ist bekannt und sollte auch klar sein.
Aber die beliebtesten und auch langlebigsten Motoren die je in einem Opel (ganz egal ob Calibra, Vectra, Astra, Kadett) verbaut wurden sind der C20NE und der C20XE.
Vielleicht liegt es auch daran, das alle EcoTec Motoren bei den FANS nicht sonderlich beliebt sind, weil sie in den Augen von "PS-FREAKS" ehe ein Rückschritt asl ein Fortschritt waren.
Beispiel:
1.8 16v - 125PS
dann
1.8 16v - 115PS
Es ging Opel zum damaligen Zeitpunkt weniger um die Reduzierung des Benzinverbrauchs als um die immer strener werdenden Abgaswerte und deren Gesetze.
Einen ähnlichen Schritt gab es zu Zeiten eines Ascona C auch schon zu verzeichnen.
20SEH (ohne Kat) 95Kw
dann
C20NE (mit geregeltem 3 Wege Katalysator) 85kw
Die Treibstoff ersparnis belief sich bein NULL
Jedoch war dieser motor trotz seiner 13,6 PS weniger Leistung Reizvoll, da man ja zum damaligen Zeitpunkt von der KFZ.Steuer befreit wurde.
Ein weiterer Punkt war der, das man damals den 20SEH der damals schon als robuster und langlebiger Motor (was damals übrigens alle Motoren der Opel Palette waren) bekannt war weiterentwickelt hat, wärend der X20XEV im vergleich zum C20XE völlig unterschiedliche Motoren sind, bei denen der eine nicht im Geringsten etwas mit dem anderen zu tun hat.
Sicherlich waren viele andere Frühere Motoren der Opel Palette mit Kinderkrankeiten belastet und hatten anfangs keinen guten Ruf (bestes Beispiel: Senator A Comprex Diesel)
Man darf nicht vergessen, das der C20NE und der C20XE zur Markteinführung des Calibras bereits bewährte Motoren waren.
Diese Bewährungsprobe hat der X20XEV in der kurzen verbliebenen Bauzeit des Calibras schlichtweg nicht bestanden. Ein weiterer Grund, warum dieser Motor bei vielen Calibra fahrern nicht sonderlich beliebt ist, obwohl mit sicherheit genauso langlebig ist wie die anderen auch.
Es geht wie bei vielem anderen eben nur um die Leistung.
In diesem Sinne
MfG.:
Matze
Kann ja mal gerne meinen Ecotec mal zu einer Probefahrt anbieten.....Dann kann jeder nicht Ecotec Besitzer sich gern mal ein Urteil bilden,
sage immer,
war früher vor dem Kauf auch skeptisch dem gegenüber eingestellt
,wurde aber eines besseren dann belehrt
und 148SerienPS waren 148PS auf´s Leistungsgewicht bezogen
´da kann man sich auf den Kopf stellen wie man möchte
so jetz möcht ich auch mal meinen senf zum xev dazugeben. ich selber hab nen 95er dtm MIT XEV war anfangs an auch nicht sooo begeistert aber ich kann cali QP insofern nur bestätigen, dass auch dieser Motor "Spaß" machen kann. Und erst recht, wenn ich jährlich dann lächerliche 135€ Steuern zahl ergo günstig in der Teilkasko lieg.
Als ich ihn mit 107tkm bekommen hab war der auch net besonders - jetz wo ich 30tkm runter hab dreht er reicht fleißig und ab 3000rpm komm ich auch locker gegen 318er bmw's bzw. gti-golfs an (ja sogar den mit 150ps!!!)
von demher kann ich nur sagen wer a bissl auf den geldbeutel achten möchte und zudem ein Kultverdächtiges Auto fahren will mit vernünftiger Leistung ist mit nem XEV bestens bedient.
Klar is da let geil auch gegen den sound/leistung vom xe kann man absolut nix aussetzen, leider sind diese Modelle benachteiligt durch ihr früheres baujahr ergo schlechte rostvorsorge seitens opel deshalb bin ich der meinung dass der xev-calli ne richtig heiße schüssel is (auch wenn jetz wieder einige kritiker sage "nänännänä mei motor streut aber besser und der sound und langlebigkeit blabla"😉
Wie so oft im Leben hat eben alles seine 2 Seiten...