Welcher C ... T ist der beste?/Vernünftigste?
Hallo...
Ich bin 19 Jahre alt und da jetzt bald die schule endlich vorbei ist... und ich in die große weite Elt hinaus ziehe, brauche ich ein Auto... juhu... !!!!
Also eins muss es auf jeden Fall sein... Ein Mercedes... und ein Kombi. Was kommt da in Frage... (bei einem kleinen Geldbeutel?)
1. W124 (200 TE/ 220 TE/ 230 TE)
2. W202 (180 / 200 / 230 / evtl. 240)
Was denkt ihr? Was hab ihr für erfahrungen gemacht? Vielleicht vergleiche oder so...
Was habt/ hattet ihr so für realistische Verbräuche (werksangaben zu finden ist ja nicht so schwer) bei normaler Fahrweise auf der Landstraße und auf der autobahn am liebsten linke spur?
Und welcher empfielt sich eurer Meinung nach am meisten?
Danke schonmal, falls hier jemand antworten sollte :-D
Viele Grüße
- Mercedes-Fan aus Idstein/Ts. _
54 Antworten
Ein Fahrzeug ist immer nur so gut wie der Fahrer. Einem 19 jährigen die Empfehlung nach einer starken Maschine zu geben mit der Begründung das dieser Wagen höhere Sicherheitsstandards hat ist meiner Meinung nach bedenklich. Wo keine Erfahrung ist sind hohe PS Zahlen absolut deplatziert. Nicht umsonst sind beim Motorrad bei Fahranfängern die ersten zwei Jahre leistungsbegrenzt. So war das zumindest zu meiner Zeit, ich glaub heute sind es sogar 4 Jahre. Eine sinnvolle Beschränkung die auch auf Autos übertragbar wären.
Schwindel
@ SKone
Ein einfaches Argument gegen deine Theorien - die jährliche Unfallstatistik. 😉
Dazu vergisst Du das Hauptproblem - ein großer Wagen ist zwangsläufig auch recht teuer im Unterhalt. Da man üblicherweise mit 19 Jahren noch kein Jahresgehalt > 50t € hat, wird so ein KFZ ruckzuck zum Groschengrab und sorgt für allerlei Ungemach.
In diesem Sinne - lieber eine Spur vernünftiger und dafür aber dauerhafte und bezahlbare Freude am ersten fahrbaren Untersatz.
Grüßle
Frank
Hi,
hol dir einen C 280 R6, bekommt man relativ günstig und machen viel Freude, auch nicht sonderlich anfällig...fahr anstänndig und du wirst viel Freude haben, ich denke bei normaler Fahrweise kommst du nicht über 10 Liter.
Grüße ALEX
P.S.: Für die linke Spur ist das Fahrzeug absolut gebaut!
@ Overloader2
Zitat:
...ich denke bei normaler Fahrweise kommst du nicht über 10 Liter.
Sorry, aber das ist Käse oder Selbstbetrug. Die V6 bekommt man nur mittels extremer Schleichfahrt unter 10l/100km. Bei normaler Fahrweise liegt der Verbrauch zwischen 10 und 12l/100km.
Und bzgl. "linke Spur" - intelligente Menschen kaufen ihre Fahrzeuge nach anderen Kriterien.
Grüßle
Frank
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Schwindel
Für die linke Spur zum "Jagen"? Da kauf dir besser was anderes als einen Mercedes. Diese Modelle sind überwiegend auf Komfort ausgelegt und zum gemütlichen dahingleiten, nicht auf Spritzigkeit und Durchzugsstärke. Auch wenn alle ihre 200 km/h fahren, zum "jagen", was du ja offensichtlich vor hast, sind sie nur bedingt geeignet. Oder du wählst einen stärkeren Motor als die von dir genannten. Aber dann sind wir aus dem Spektrum "welcher C...T ist der vernünftigste für einen Schüler" raus.
Ich würde dir ganz klar zum W124er raten. Aber für einen "schmalen" Geldbeutel etwas halbwegs vernünftiges zu finden halte ich für sehr schwierig. Und beim "Jagen" auf der linken Spur bist du von den von dir angegebenen Durchschnittverbräuchen von 10-12 Liter / 100 km weit entfernt. Mein Coupé hat sich bei Geschwindigkeiten jenseits von 180 km/h zwischen 15 und 18 Litern genehmigt. Da konntest du im wahrsten Sinne des Wortes zugucken wie die Tanknadel nach links wanderte. Kauf dir einen 200E als Kombi, bestell dir gleich den KLR dazu, und schlag dir das mit der linken Spur wie schon angesprochen aus dem Kopf. Klar kann man den Wagen mal ausfahren wenn frei ist, aber sich primär ein Fahrzeug zu kaufen mit dem Satz "für die linke Spur" zeugt von Unreifheit und sowas stellt aus meiner Sicht immer eine Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer dar.Schönen Gruß,
Schwindel
Wenn Du sagen würdest, ein Mercedes sei nicht angemessen um sich auf kurvigen Landstraßen mit deutlich leichteren Autos zu messen, würd ich Dir vielleicht(!) rechtgeben.
Aber auf der Autobahn fühlt sich mein 280er genauso wohl, wie Benjamin Blümchen in der Zuckerstückchenfabrik!!
Der liegt wien Brett (Serienfahrwek) und schießt um einiges sanfter in den 240er bereich als ein 3er... also sicherer.
Allerdings musste ab und an Motorhaube und Außenspiegel neu lackieren... ;-]
Ich kann als Fahranfänger mit einem 180er, die Empfehlungen der älteren Semester hier nur teilen.
Die Motorleistung ist mehr als ausreichend für mein fahrerisches Können und erzieht zum vernünftigen, vorausschauenden Fahren.
Wenn man auf diese Weise eine rationale Einstellung zum Fahren sowie Erfahrung gewonnen hat, kann man sich auch ein stärker motorisiertes Gefährt zulegen, wenn man es denn haben muss.
Die Fixkosten sind für mich überschaubar (-> 65€/Monat Haftpflicht+TK als Zweitwagen zugelassen, Steuer etwa 10 €/Monat),einzig der Verbrauch im Stadtverkehr (ich nutze den Wagen etwa 2/3 Stadt, 1/3 Landstraße) mit Automatikgetriebe liegt hoch bei den angegebenen 12,8 Litern.
Der W202 bietet einen für mich gelungenen Kompromiss aus Komfort und Technik: Alle elementaren Komfortfunktionen sind verfügbar (Automat, Tempomat, Regensensor, Sitzheizung, Klima, elektrische Sitze) ohne jedoch mit Elektrik dermaßen überladen zu sein wie die neueren Modelle. Das spart Geld bei etwaigen Reperaturen und macht aufgrund der Möglichkeit von Eigenarbeit die Wartungskosten überschaubar.
Zudem zählt die hohe Sicherheitsausstattung des Wagen und das zeitlos elegante Auftreten.
Ich würde dir den S202 empfehlen, deutlich jünger als die W124er und fast genauso robust.
Gruß
@ Max71
Zitat:
Aber auf der Autobahn fühlt sich mein 280er genauso wohl, wie Benjamin Blümchen in der Zuckerstückchenfabrik!!
Gibt es Autos, die sich auf der AB nicht wohlfühlen? 😉
Zitat:
Der liegt wien Brett (Serienfahrwek) und schießt um einiges sanfter in den 240er bereich als ein 3er... also sicherer.
1. Der C280 erreicht keine 240 km/h Vmax.
2. Der 328i E46 ist sowohl im Sprint wie bei der Vmax schneller. Oder meintest Du den 316i? 😉
3. Unter "liegt wie ein Brett" stelle ich mir aber was anderes vor. Oder fehlen Dir die Vergleichsmöglichkeiten?
Grüßle
Frank
Wenn ich bedenke, daß mein erstes eigenes Auto ein Talbot Horizon (Gott sei seiner Seele gnädig 😁) war, mit sagenhaften 54 PS und mein zweites Auto ein Golf 1 war, mit ebenfalls 50 PS, so scheinen die Ansprüche an ,,Erstes Auto'' heute doch sehr gestiegen. 😉 🙂
Und vielen ist ein 180er schon zu matt. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
Ein einfaches Argument gegen deine Theorien - die jährliche Unfallstatistik. 😉
Die besagt, dass "junge" Autofahrer generell häufiger in Unfälle verwickelt werden, nicht aber speziell junge Fahrer von leistungsstarken Fahrzeugen. - oder???
Bin aber auch der Meinung, dass nur dann zu mehr Hubraum gegriffen werden sollte, wenn es der Geldbeutel auch mit macht 😉
@ SKone
In Anbetracht der Hauptunfallursache "überhöhte Geschwindigkeit" bei jungen Verkehrsteilnehmern kann man die Unfallstatistik durchaus heranziehen. 😉
Gravierender dürften aber nach wie vor die Unterhaltskosten und der daraus resultierende finanzielle GAU beim V6 sein.
Selbst ein C180 gehört jetzt nicht unbedingt zu den preisgünstigsten KFZ, die es für einen Fahranfänger gibt.
Wie zuvor einige andere geschrieben haben - zumindest für mich wäre ein vergleichbares Auto vor 20 Jahren unbezahlbar gewesen (mit 19 habe ich gerade Abi gemacht).
Und auch wenn der 180er aus meiner heutigen Sicht nicht mehr unbedingt zu den Raketen gehört - mit 19 wäre ich stolz wie Oskar gewesen, wenn ich so viel Pferdchen unter der Haube gehabt hätte. Von daher sollte das eigentlich für ein Anfängerauto mehr als ausreichend motorisiert sein.
Grüßle
Frank
Zitat:
Original geschrieben von Max71
...fühlt sich mein 280er...
...von einem 280er redet hier niemand.
1. W124 (200 TE/ 220 TE/ 230 TE)
2. W202 (180 / 200 / 230 / evtl. 240)
sind die Fahrzeuge die der Threadersteller in Betracht zieht.
So... ich melde mich auch mal wieder...
Also:
1. Ich kann es verstehen, wenn ihr hier bedenken habt, dass sich ein junger, unbedachter Fahrer mit einer starken Maschiene in den Tod fährt, oder noch viel viel viel schlimmer, jemand anderen damit gefähret.
ABER: Ich möchte keine Posche jagen oder neue "große" Autos in Rennen verwickeln... auch keine alten...
Ich möchte lediglich zügig voran kommen. Das heißt für mich, wenn es auf der autobahn mal frei ist auch mal 200km/h zu fahren. Mehr will ich doch garnicht.
Wie gefählich Landstaßen sein können, SOGAR INNERHALB DER GESCHWINDIGKEITSBEGRENZUNGEN!!!! kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen, es besteht also KEINE überhöhte UNfallgefahr duch überhöhte GEschwindigkeit.
2. Das mein Geldbeutel knapp bemessen ist, ist (einigen von euch) Richtig aufgefallen.
Aber ich bin ab Sommer auf einen PKW angewiesen (Ausbildung) und will mir lieber was vernünftiges kaufen, als so eine Japanische Mühle, oder einen alten Golf in den nix rein passt und der nach ein paar Jahren/ Monaten den Löffel abgibt.
3.
Vielen Dank schonmal an alle, die hier etwas gepostet haben.
4.
Würde mich noch über einige Erfahrungen von euch mit dem C 180 T, odet C 200 T freuen...
... letzterer scheint ja nicht soooo interessant zu sein, denn --> nicht erwähnt!
Gibt es besondere Schwachstellen?
Viele Dank, und seid alle nett zueinander.!!!...
Genießt die Sonne!
Ach nochwas...
"wer später Bremst ist länger schnell" bezeiht sich NICHT auf meine Fahrweise... ich finde den Spruch einfach nur lustig.!
@ ltd.gibson
Hinsichtlich des Verbrauchs sind die Unterschiede bei den Vierzylinder recht gering, so dass Du hier mehr oder weniger freie Wahl hast.
Wenn´s aufgrund der finanziellen Möglichkeiten ein Modell vor der Modellpflege (Mitte 97) sein soll, dann würde ich mir bei den Vierzylindern mal den 230er (ohne Kompressor) ansehen. Der bietet ordentliche Fahrleistungen, Drehmoment und soll recht zuverlässig sein.
Von den V6 (z.B. 240er) würde ich die Finger lassen, da sie doch etwas mehr Sprit verbrennen und im Unterhalt (hinsichtlich Ersatzteiel etc.) einiges teurer sind.
Grüßle
Frank
also ich würd sagen dass kommt schon auch bissle auf die strecke die du zurücklegen willst/wirst(musst) denn dann könnte ja auch ein cdi in frage kommen.
Allgemein ist bei mercedes auf ROST!!!!! zu achten
zu dem thema PS. ich fahre nen 220cdi T-modell der hat zwar "nur" 125 pferde aber der geht ganz gut ab. bin selber auch erst 18 fahre neben auto auch motorrad und mir is noch nix passiert denk mann sollte schon mal ausprobieren aber dann wenn mann ganz alleine auf derr straße ist kommt auch bissle auf die reife und einstellung der kraftfahrzeugführer an.
Ach ja drosslung auf 25kw für fahranfänger der klasse A ist immernoch 2jahre