Welcher C ... T ist der beste?/Vernünftigste?
Hallo...
Ich bin 19 Jahre alt und da jetzt bald die schule endlich vorbei ist... und ich in die große weite Elt hinaus ziehe, brauche ich ein Auto... juhu... !!!!
Also eins muss es auf jeden Fall sein... Ein Mercedes... und ein Kombi. Was kommt da in Frage... (bei einem kleinen Geldbeutel?)
1. W124 (200 TE/ 220 TE/ 230 TE)
2. W202 (180 / 200 / 230 / evtl. 240)
Was denkt ihr? Was hab ihr für erfahrungen gemacht? Vielleicht vergleiche oder so...
Was habt/ hattet ihr so für realistische Verbräuche (werksangaben zu finden ist ja nicht so schwer) bei normaler Fahrweise auf der Landstraße und auf der autobahn am liebsten linke spur?
Und welcher empfielt sich eurer Meinung nach am meisten?
Danke schonmal, falls hier jemand antworten sollte :-D
Viele Grüße
- Mercedes-Fan aus Idstein/Ts. _
54 Antworten
@ ltd. gibson
Das der C200 nicht erwähnt wurde, liegt einfach an seiner geringen Stückzahl. Die meisten Erstkäufer griffen entweder zum C180 oder gleich zu einem stärkeren Modell, Du hast also beim 180er die größte Auswahl.
Beide 4-Zylinder sind ziemlich stabil und bewährt, Schwächen an Motor, Antrieb und Fahrwerk gibt es eigentlich keine. Nach der MOPF wurde mehr Elektronik verbaut, die manchmal Probleme bereitet - ist aber auch noch überschaubar.
Echte Schwachstelle des C ist der Rost. Besonders beliebte Ziele sind hier die Türen (oben und unten) und die Heckklappe. Da musst Du vor dem Kauf gründlich suchen. Von unten rosten sie weniger, allerdings gibt es speziell im Bereich der vorderen Kotflügel INNEN manchmal Probleme - es sollen schon Vorderräder (fast) weggebrochen sein - unbedingt prüfen.
Im übrigen kaufst Du mit einem S202 ein ausgereiftes, stabiles Auto mit dem man ziemlich komfortabel unterwegs ist.
hallo, ich möchte mir auch mal nen w202 kaufen und hab auch ein paar fragen, dürften auch für gibson interessant sein.
c180/c200 würden mir leistungsmässig langen, wenn der c200 eher selten ist, sind ersatzteile dann teurer wie beim c180?
wie lange halten die, 200.000 - 300.000km schon oder?
gibt es baujahre die man meiden sollte? hab gehört die qualität hat mit den späteren baujahren abgenommen, haben die ersten baujahre kinderkrankheiten? ich würde zu nem 94-96er tendieren
wie siehts aus mit dem heckantrieb, is das ein sehr großer nachteil bei regen und schnee?
dann handschaltung vs. automatik, hab mal gehört, bei mercedes soll die schaltung nicht so gut sein wie bei anderen marken weil mercedes auf automatik spezialisiert ist stimmt das?
das warst erstmal
@ golf raser
Teile sind eigentlich nicht teurer, kein wirklich relevanter Unterschied jedenfalls.
Laufleistungen jenseits von 200.000 kommen häufiger ohne große Defekte vor, darauf sind die Wagen ausgelegt. 300.000 ist natürlich eine Menge, können aber auch durchaus erreicht werden.
Bestimmte Baujahre sind nicht übermässig besser oder schlechter. Seit Bj Mitte 98 gibt Mercedes eine Mobilo-Life-Garantie von 30 Jahren gegen DURCHROSTUNG von INNEN NACH AUSSEN! Die gibt es allerdings NUR wenn der Wagen MINDESTENS alle 2 Jahre zum Regelservice bei Mercedes war UND dabei jedes zweite Mal, wie vorgeschrieben der Service B (das ist der große) vorgenommen wurde. Diese Garantie erlischt definitiv, wenn nur einmal ein Service fehlt oder zu spät gemacht wurde oder nicht im Serviceheft abgestempelt wurde!
Ansonsten gibt Mercedes derzeit bei Rostproblemen eine 8-jährige Kulanz ab Erstzulassung. Ist man eine Woche später da, wird die Kulanz abgelehnt. Kulanz gibt es UNABHÄNGIG vom Serviceheft.
Front- oder Heckantrieb ist Geschmacks- und Gewöhnungssache. Regen ist kein Thema, aber bei starker Glätte oder dickem Schnee ist der Frontantrieb etwas besser dran. Wesentlich wichtiger und entscheidend sind aber da gute Winterreifen!
Schaltung oder Automatik? Geschmackssache. Die Schaltungen bei Mercedes haben mir eigentlich immer gefallen, aber es gibt Leute die sie zu unpräzise finden und es wurde zeitweise viel über den "Bonanzaeffekt" gesprochen, d.h.es ist nicht ganz leicht "flüssig" loszufahren, ohne das es hoppelt. Teilweise gibt es dieses Phänomen auch noch beim Schalten vom 1.zum 2. und vom 2. zum 3. Gang. Die Automatikgetriebe waren und sind mit die besten die es gibt. Bis zur MOPF hatten sie 4 Gänge und waren "unkaputtbar", nach der MOPF waren es dann 5 Gänge und die Dinger wurden (da nun elektronische Steuerung) etwas empfindlicher aber auch verbrauchsgünstiger.
Wichtig bei einem Auto ist IMMER die Pflege. Bei den o.g. Laufleistungen muss man andererseits auch immer mal auf einen größeren Defekt eingestellt sein.
Viel Erfolgbei Eurer Suche!
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
@ Max71
Gibt es Autos, die sich auf der AB nicht wohlfühlen? 😉
1. Der C280 erreicht keine 240 km/h Vmax.
2. Der 328i E46 ist sowohl im Sprint wie bei der Vmax schneller. Oder meintest Du den 316i? 😉
3. Unter "liegt wie ein Brett" stelle ich mir aber was anderes vor. Oder fehlen Dir die Vergleichsmöglichkeiten?Grüßle
Frank
Ein kollege von mir hat nen modifizierten 328 mit gemessenen 270 PS. das macht ne menge spaß aber sein Fahrwerk bringt ihm mit 45 nen Bandscheibenvorfall. Außerdem gibt es zwischen 316er und 328er noch ein paar Abstufungen. Dass die serienmäßigen 325 nicht mitkommen hab ich erst gestern abend wieder gesehen.
Außerdem habe ich mit einem Zweitfahrzeug mit geeichtem Tacho 238km/h gemessen. - Musst halt wie mein Vorbesitzer auch mal lernen Dein Auto richtig einzufahren ;-)
Hast wahrscheinlich doch mehr MDMA im Blut als Dein Name vermuten lässt... (Kleiner scherz)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ltd.gibson
So... ich melde mich auch mal wieder...
Ich möchte keine Posche jagen oder neue "große" Autos in Rennen verwickeln... auch keine alten...
Ich möchte lediglich zügig voran kommen. Das heißt für mich, wenn es auf der autobahn mal frei ist auch mal 200km/h zu fahren. Mehr will ich doch garnicht.
Da langt aber echt ein 180er oder ein 220er. Wegen der Lebensdauer würde ich Dir aber auch von einem Diesel nicht abraten.
@ Max71
325i E46 (192 PS)
Vmax 240 km/h
0-100: 7,2s
328i E46 (193 PS)
Vmax 240 km/h
0-100: 7s
C280 W202 (197 PS)
Vmax 232 km/h
0-100: 8,3s
Und nun erkläre mir mal bitte, wo hier der 325i nicht mitkommen soll. Oder war es doch ein 316er mit falschem Typenschild? 😉
Geeichter Tacho? Sorry, aber mir ist kein Rollenprüfstand bekannt, auf dem Tachos bei Vmax geeicht werden. Üblicherweise wird bei 30, 50, 80, 100 und 130 gemessen, aber niemals bei Höchstgeschwindigkeit. Aber sicherlich kannst Du uns mal das Prüfprotokoll posten, damit wir alle sehen, dass der Wagen auf Tempo 238 auf dem Prüfstand lief. 🙄
Zitat:
Musst halt wie mein Vorbesitzer auch mal lernen Dein Auto richtig einzufahren ;-)
Mein Penis ist so groß, dass ich beruhigt langsam fahren kann. 😁
Grüßle
Frank
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
328i E46 (193 PS)
Vmax 240 km/h
0-100: 7sC280 W202 (197 PS)
Vmax 232 km/h
0-100: 8,3s
Ah, nicht ganz 🙂
AMS 11/1998
C280 V6 Schalter
0-100: 7,8
0-160: 19,6
328i E46 Schalter
0-100: 7,6
0-160: 19,4
Geht doch oder...😁
die 7s vom 328i sind vom Handschalter!! Fahr mal den mit Automatik!
328i Kombi mit Automatik braucht 8,4s 0-100km/h / Handschalter 7,5s
328i Limusine 8,8s mit Automatik!
Lach...also sollen wir jetzt einen Automatik-BMW-Kombi (am besten noch voll beladen) mit einer handgeschalteten MB-Limo vergleichen, damit der MB eine Chance hat? 😉
Man kann es drehen wie man will...der BMW ist nun mal schneller und hat dazu auch noch den besseren Motor. Wen interessiert´s? Ich kauf mir den MB doch nicht nach frühpubertären Raserkriterien, sondern aufgrund seiner Solidität und weil er mir gefällt. Schnellere KFZ wird es immer geben und wer auf "Speed" Wert legt, muss sich halt eine AMG-Kiste finanzieren lassen. Ich persönlich investiere lieber in die eigenen 4 Wände....denn dort lebe ich (und nicht auf der BAB)!
Grüßle
Frank
@ NOMDMA
Laß mal die Kirche im Dorf! Man sollte schon die technischen Daten der Fahrzeuge sachlich vergleichen und nicht nen Handschalter mit ner Automatik vergleichen etc.! Das 3er BMW und C-Klasse unterschiedliche Käufergruppen haben trifft sicher größtenteils zu, tut aber nichts zu Sache!
@ Mythilos
Mein Freund - genau das habe ich in meinem vorletzten Posting getan. Von daher besteht hier kein Spielraum für Spekulationen. Der BMW ist schlicht schneller.
Trotzdem werde ich meinen MB deshalb nicht verkaufen, sondern ihn nach wie vor gemütlich von A nach B bewegen. 😉
Grüßle
Frank