ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Welches ist wohl das "beste" W202 Modell?

Welches ist wohl das "beste" W202 Modell?

Themenstarteram 2. Oktober 2009 um 20:05

Hallo!

Bin gerade etwas am rumspinnen ...

Welches Modell der Baureihe W202 ist wohl das Beste? Ohne die Exoten wie C36, C43 oder C55. Halt ein Modell, was man sich leisten kann.

Erfahrungsgemäß würde ich sagen:

C280 R6 Automatik

Bj. 1996-1997 (kleine Mopf, bessere Verarbeitung)

Elegance

-Leder

-Klima

-Alu

-etc.

oder als Geheimtipp: Sport ATP Tour

 

Geheimtipp Teil 2: Vierzylinder? Dann C230 150PS vom W210. Nur gut ein Jahr gebaut, aber im Verhältnis Leistung / Verbrauch unschlagbar.

Gruß

Beste Antwort im Thema

@ showroom

Die Frage lässt sich nicht beantworten, da Du keinerlei Bewertungskriterien vorgegeben hast. Geht man von identischer Karosserie und Ausstattung aus (ignoriert als MOPF und Vormopf) und bewertet nur den Motor, könntest Du z.B. nach max. Leistung, Kraftstoffverbrauch, Zuverlässigkeit, Laufruhe etc. fragen und würdest jedesmal ein anderes Ergebnis bekommen.

Gruß

Frank

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

Hallo showroom,

das Modell C250TD ist hier sehr zu empfehlen.

Die 150 Pferdchen unter der Haube ( zum größten Teil Kaltblüter )

sind genügsam, zurückhaltend kraftvoll und unverwüstlich.

Damit ist der partnerschaftliche und defensive Umgang miteinander

im Straßenverkehr endlich erreichbar.

Während der kälteren Jahreszeit ist es mit einfachen Mitteln möglich,

die Betriebsbereitschaft sicherzustellen. Siehe:

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=336689

Allzeit Gute Fahrt !

@ showroom

Die Frage lässt sich nicht beantworten, da Du keinerlei Bewertungskriterien vorgegeben hast. Geht man von identischer Karosserie und Ausstattung aus (ignoriert als MOPF und Vormopf) und bewertet nur den Motor, könntest Du z.B. nach max. Leistung, Kraftstoffverbrauch, Zuverlässigkeit, Laufruhe etc. fragen und würdest jedesmal ein anderes Ergebnis bekommen.

Gruß

Frank

am 3. Oktober 2009 um 8:28

Mein Favorit wäre C280 T Sport obsidianschwarz-metallic BJ 2000 Schalter, Laufleistung unter 100.000 km. Dieses Auto würde ich sofort kaufen wenn es auf dem Markt wäre...  

Motoren

Wenn der Plakettenwahn und das Geräusch keine Rolle spielt: 250 Turbodiesel, oder 250 Diesel.

Wenn der Plakettenwahn doch interessant wird: 200 oder 220 CDI.

Wenn der Mehrverbrauch egal ist: 280 V6.

Wenn Mehrverbrauch, vergleichsweise Minderleistung egal sind: 240 V6.

Wenn es ums Geld geht: C180 frühe Baujahre ohne LMM.

Wenn es ums Geld geht, aber sicherer sein soll: C180 ab Mopf.

Wenn es ums Geld geht, aber ein wenig mehr Dampf sein darf: C200, 220, 230.

Wenn man es nie eilig hat: 200 Diesel.

Wenn man es immer eilig hat: 230 Kompressor ab 96 mit Klopfregelung.

Wenn man einen Kompromiss bei den Benzinern sucht: C200 K letztes MJ.

C280 R6 (Motorkabelbaum), C220 Diesel (Lucaspumpe), C230 K 96er MJ (Super Plus Pflicht), C200 K Export (zu selten), C36 (keine Euro 2) würde ich nicht uneingeschränkt empfehlen. Von den weiter oben genannten kann man aber fast bedenkenlos zugreifen, je nach Anforderungsprofil...

Ausstattungen

Wenn es auch ein Low Cost Modell sein darf: Classic.

Wenns weniger opamäßig aussehen soll: Esprit.

Wenns mehr opamäßig aussehen darf und man lieber im Auto wohnen möchte: Elegance.

Wenns nicht opamäßig aussehen darf und man lieber heizt statt zu wohnen: Sport.

Wenns was selteneres sein soll: Eines der Sondermodelle wie Champion, ATP Tour, Selection (Grundlinie je nachdem, wie man sich weiter oben schon entschieden hat).

Persönliches Fazit:

Ich hab (im zweiten Anlauf) genau was ich wollte :D

am 3. Oktober 2009 um 13:20

230Sport T-modell Kompressor Automatik!!!

(Wenn vielfahrer natürlich den 250TD oder wenns nicht so eilig ist den 220er)

Aber paar eckdaten von dir wären wie schon gesagt schon hilfreich gewesen-was genau du willst oder nach welchen kriterien wir unsere Einschätzung abgeben sollen!

zur Sache

 

Servus zusammen-habe nach langem hin und her nen 97er 230er t-modell gekauft...Freundin hat'n Gaul-also gelegentlich Anhängerbetrieb mit über 1,4To. manchmal 2To. Also Leistung nötig-also eher diesel, wobei 150PS untergrenze war!

da ich aber LKW Fahre und den Lkw oft daheim hab steht mein Auto manchmal auch zwei Wochen...daher geringe Jahres Km also eher benziner... wegen der Leistung also 280er, aber die Saufen angeblich manchmal schon ordentlich und Steuern sind auch wieder hoch wenn man beachtet wie oft der steht. Kombi sollte's auch noch sein, da sind die 240er der 280er selten - teuer! also gabs nur eins KOMPRESSOR...

 

Nach Italien runter genehmigte er sich nur 7,3Liter BENZIN-okay in der Schweiz fährt man auch recht brav aber ansonsten schon eher flott, da sind 7,3liter mit immerhin stolzen 193Pferden echt Gut finde ich!!!

Einziges Manko kein V6-Sound aber mich störts nicht!kostet dafür wenig Steuern und vermutlich auch etwas leichter und sparsamer als der 280er.

Okay die alten brauchen wie bereits weiter oben mal erwähnt Super+ das kam nicht in frage bei mir!

 

>Vorteil zum 250TD ist eben das man ihn scheins nicht so lang Warmfahren muss und der Kompressor angeblich(wenn genügend Öl vorhanden) zuverlässiger und besser als der Turbo sei.Außerdem Grüne Plakette und nur 155Euro Steuern-klar kommt drauf an wieviel man fährt.

ich bin begeisterter als erwartet-das Platzangebot im T-modell ist super! Freundin und ich haben sogar schon mal paar Stunden hinten drin gepennt-ging einwandfrei-vorallem besser als Zelten:P

komfort ist ein traum, automatik benfalls, wenn man den dreh mit dem Gaspedal mal raus hat kann man sogar m.o.w. selber bestimmen wann man schält, zürückschalten kann man manuel - echt klasse auto wenn nur der Rost nicht wäre^^

Austattung würde ich auch zu Elegance Raten, sieht schon von Außen toller aus, nur das Fahrwerk vom Sport wäre halt toll aber fahren wir so oft so sportlich das wir's brauchen? gegenfrage ist es soviel unkomfortabler-also ich bin zufrieden hatte aber noch keinen elgance....hätte aber gern dessen Zierleisten und interieur:P

Leder ist geschmackssache also ich persönlich bin davon abgekommen-finde meine stoffsitze besser!

c230: ist der wirklich so sparsam?....hab da schon anderes gehört-dann lieber 240er oder halt 230K!

Um das mit den Praxisverbräuchen bei den Benziner etwas zu relativieren - bei identischer Fahrweise reden wir hier von ~ 2l/100km Unterschied (180er zu 280er). Also nichts, was einem die Tränen in die Augen treibt, sondern das, was Angesichts Zylinderanzahl und Hubraum zu erwarten ist.

@ _RGTech

Bzgl. "Low Cost"-Ausstattungslinie Classic - benötigt man in der Praxis mehr? Fenster, SD und Spiegel sind elektrisch, Klimaanlage und Standheizung sorgen für passende Temperaturen, Sitzheizung benötige ich nicht (Stoff und Standheizung) und Holz wurde auch ausreichend verbaut.

Gruß

Frank

Zitat:

c230: ist der wirklich so sparsam?....hab da schon anderes gehört-dann lieber 240er oder halt 230K!

Da der normale 230 etwa im Bereich von 180, 200 und 220 liegt, warum sollte man das nicht sparsam nennen? Selbst wenn er im Durchschnitt dem 240 nahe käme (tut er nicht), wär das im Stadtzyklus noch mal eine ganz andere Hausnummer. 2 Töpfe weniger sind 2 Töpfe weniger.

 

Was außerdem den Unterschied Sport vs. Elegance betrifft - ist zum einen eine Geschmacksfrage (Innenraumdekor), zum anderen eine Frage der Umrüstbarkeit - wenn man will und genug Polster hat, ist es locker möglich, einen Sport mit Elegance-Bauteilen (Chromleisten, Ausstattungsmerkmale) oder andersrum (Fahrwerk, Sportsitze) zu tunen. Warum denn auch nicht? Ich meine, hätte ich nicht eh schon Leder-Multikontur, hätte ich mich im Rahmen der Abwrackerei auch mal nach Sportsitzen umgesehen. Das Fahrwerk würde ich halt persönlich nicht wollen.

 

Und Lowcost-Classic: Das "gute" Alameda-Holz gibts ja erst nach großer Mopf, davor Zebrano (ab kl. Mopf) oder eben gar nichts (man könnte es mit "sachlich zurückhaltend" beschreiben). Und lackierte Schutzleisten (vor gr. Mopf), Chromleisten, doppelte Anzahl Holzteile (Türen, Scheibenleiste), Mittelarmlehne, schwarz eloxierte bzw. hochglänzende Teile um die Fenster, 4 Fensterheber (die hinteren sind ja die eigentlich wichtigen), Sitztaschen, Lederlenkrad, Lederschaltgriff etc (was mir so spontan einfällt, warum ich einen wollte) willst du wohl ignorieren, hm? :D

Wenns darum ginge, ob ich in der Praxis mehr benötige, könnt ich auch wieder Golf 2 fahren.

Will ich aber nicht :p

Ich denke ähnlich wie RGTech!

Elegance ist die eleganteste :rolleyes: Entscheidung, in allen von Tech beschriebenen Merkmalen. Guckt Euch mal alleine schon die Chrom besetzten Türgriffe an. Die heben den Gesamteindruck der Karosse um ein vielfaches. O.K., O.K., ist halt Geschmackssache. Mich hat Elegance jedenfalls überzeugt....

 

c200 hat gut dampf ! männer glaubet mir :)

Auf jeden Fall, oder anders ausgedrückt: Unter normalen, großstädtischen Aspekten gesehen, ABSOLUT ausreichend!

@ _RGTech

Da sieht man mal, wie sehr sich die Bedürfnisse unterscheiden. Mir waren Standheizung und abnehmbare AHK viel wichtiger, als ein bisserl Chrom/Holz. Sprich der Wagen ist für mich einer reiner Gebrauchsgegenstand und wurde damals auch unter entsprechenden Gesichtspunkten gekauft (Vorgabe waren Bauform und Preis, Marke war mir egal).

Gruß

Frank

elegance is aber nich opa.....!

Zitat:

Original geschrieben von showroom

Hallo!

 

Welches Modell der Baureihe W202 ist wohl das Beste? Ohne die Exoten wie C36, C43 oder C55. Halt ein Modell, was man sich leisten kann.Erfahrungsgemäß würde ich sagen:

C280 R6 Automatik

Gruß

Der C280 mit Automatik ist nicht unbedingt mit der Vorgabe "Was man sich leisten kann" konform.

V-Reifen, 12 Liter in der Stadt um zwei Beispiele zu nennen, die eher unter dieser Vorgabe gegen den C280 Aut. sprechen.

Ich persönliche halte entweder den CDI 220 oder den C200 für die beste Alternative zwischen Power und Vernunft.

Gruß ein Unvernünftiger ))

 

Zitat:

Original geschrieben von _RGTech

Wenn es auch ein Low Cost Modell sein darf: Classic.

Ich widerspreche dir ungern.

Hier mein Classic mit seiner Low Cost Ausstattung, auch bekannt als Hartz IV Ausstattung ))))

 

el. Fensterheber vo + hi,

el. Schiebehebedach,

el. Außenspiegel auch beheizt,

el. Antenne,

geheizte Wischwasseranlage,

Klimaanlage,

ASR (abschaltbar),

Sitzheizung,

Durchlade,

getrennt umlegbare Rücksitze,

AHK, abnehmbar

Scheinwerferwischer,

Feuerlöscher,

Mittelarmlehne vo + hi,

getönte Scheiben,

8 Lautsprecher,

Tempomat,

Automatikgetriebe,

MB-Alufelgen mit Sommerreifen,

MB-Alufelgen mit WR,

Türeinstiegsleuchten

 

Okay ich gestehe, der Erstbesitzer legte fast 25.000 Mark für Extras auf den Tisch....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Welches ist wohl das "beste" W202 Modell?