Welcher Boxster???

Porsche

Hallo zusammen,

ich möchte mein Mercedes Sportcoupe verkaufen und mir ein Boxster zulegen.

Da ich mir den nur geradeso leisten kann, meine Frage: was ist mehr zu empfehlen, der alte 2,5er oder der 2,7er?
Ist ein bestimmtes Bj. zwischen 97 und 01 zu empfehlen?

Natürlich wird der 2,7er spritziger sein, aber mir geht es um Preis-Leistung.
Wie sieht das aus mit dem Verbrauch, braucht der 2,7er Motor mehr Sprit?
Hat der die gleiche Abgasnorm?
Macht das in der Versicherung einen Unterschied?
Hat jemand Erfahrung mit einem USA-Import, die werden bis zu 5t€ günstiger angeboten.

Schon mal Danke im Voraus und Gruß aus Köln

41 Antworten

Meine Frau hatte 2 Boxster 2,5 L. (Den ersten habe ich bei Regen zerlegt... 🙄 )

Fazit: Sehr zuverlässig, mit dem 2. hatten wir das bekannte Simmerringproblem, deshalb unbedingt auf eine Gebrauchtwagen-Garantie achten. Ansonsten keine Probleme.

Im Unterhalt sehr günstig, zu achten ist auf gute Reifen bei Regen (siehe oben 🙄 ).

Das ist das einzige, was ich den frühen Boxstern ankreide: Bei Regen spürt man immer Bewegungen um die Hochachse

Natürlich ist der 2,5 L eine Drehorgel, soll es zügig vorwärts gehen, müssen 5.000 1/min auf der Uhr stehen, sonst tut sich nicht viel.

Es ist aber nicht so, dass der 2.5 L keinen Spaß macht. Vor allem, wenn Du einen mit dem serienmäßigen Sportfahrwerk bekommst, hat er ein sensationelles Fahrverhalten, Komforteinbussen eingeschlossen. Das Porsche-Gen ist auch bei dem Kleinen zu spüren. 🙂

Nabend,

Zitat:

Original geschrieben von Alfan


Hey, Hulper, Du als ehemaliger Boxster-Fahrer, plaudere doch mal etwas aus dem Nähkasten ....

was ist Flop, was ist top ... und gibt's noch hopp?
- Hubraum, wirklich durch nichts zu ersetzen?
- Jahrgang, wie der Wein oder eher nicht?
- Mopf, Face-Lift, Botox etc.?
- Tiptronic, Daumenschraube oder kleiner Helfer?
- Traktionskontrolle oder gleich PSM, ab wann, wie, hää?
- Verdeck manuell/autom.?
- Simmeringe-Problem?

So wahnsinnig viel kann ich auf die Frage nicht antworten, da ich den 2.5er nie gefahren habe.

Man hat mir erzählt, dass der 2.5er eher lahm ist - also genau das, was 325i-touringE30 bereits berichtet hat.

Ich kam vom SLK320 - immerhin rund 220PS, 310Nm bei gut 1300kg Gewicht - der SLK war eher auf Drehmoment denn auf Spitzenleistung bei Drehzahl ausgelegt, dementsprechend schaltfaul konnte man das Ding fahren.
Als ich dann - mit den Maßstäben - den 2.7er probegefahren bin, war ich etwas enttäuscht. Zudem war der Sound beim Mercedes bei niedrigen Drehzahlen sonorer, der Porsche wurde erst ab ca. 4.500- 5.000 nett im Sound, darunter sehr "zurückhaltend".

Dann hatte der 2.7er nur 5 Gang, die Bremsen waren gut (vergleichbar zum SLK) - aber entsprachen nicht dem, was ich bei einem Porsche erwartet hatte.
Das Fahrwerk war natürlich eine ganez Nummer besser, dafür das Verdeck mit der Kunststoffscheibe nicht so der Hit (das ist mir erst aufgefallen, als ich "meinen S" hatte und mal geschlossen bei Regen fuhr).

Kurzum: Nach der Probefahrt im 2.7er war mir ganz schnell klar: Wenn dann einen "S".

Der 3.2er im S hat deutlich mehr Drehmoment als der 2.7er, das Getriebe ist enger gestuft (6-Gang vs. 5-Gang), irgendwie passten die Gänge subjektiv auch besser, die Bremsen waren eine Wucht, das Fahrwerk nochmal deutlich sportlicher als im 2.7er (alles subjektives Empfinden) usw.

Da aus meiner Sicht alles für ein Facelift ab Modelljahr 2003 spricht und ich eher zum "S" tendieren, wäre jeder Ratschlag unsinnig. Solche Autos kosten nunmal rum 30k EUR aufwärts und damit vermutlich deutlich mehr, als der Autor inverstieren mag - so zumindest interpretiere ich seine Ansage.

Zudem muss man mit ca. 300 EUR monatlichen Fixkosten rechnen - ohne Sprit...

Dabei sehe ich einen Boxster nicht als Alltagsgefährt - mir wäre er dafür zu klein, zu laut, zu hart, zu viel Verbrauch usw.

Vielleicht sagt er uns, was er sich als Kaufpreis so vorgestellt hat, dann kann man auch über konkrete Angebote reden.

Hier steht schon einiges zum Thema
http://www.motor-talk.de/t930599/f26/s/thread.html

Beste Grüße, Markus.

@Bernd

That's an answer I can handle with ...!

Danke Bernd, so muss es sein. Kurz, prägnant, pro, kontra, Resumé.

Und das aus Deinem Mund zu hören - wo man doch weiss, was Du sonst so alles Dein Eigen nennst und bewegen darfst - Du bist nicht zufällig Porsche-Verkäufer, oder? 😉

Hätte mich auch gewundert, wenn sich Porsche den Luxus geleistet hätte, einen vollends zweckentfremdeten Einstiegs-Porsche zu bauen, der gerade noch preislich nach Zuffenhausen riecht ...
dass sie dann nicht allzuviel später eine potentere Einstiegs-Version nachgeschoben haben, ist durchaus legitim und macht aus dem 2.5 bereits zu Lebzeiten einen kleinen "Klassiker".

Alfan

@Markus

Auch Dir natürlich besten Dank für Deine Antwort (irgendwer steht bei meinem Netzzugang heute extrem auf dem Schlauch) bin immer zu spät .... na ja, besser spät als gar nie, gell

Gruss
Alfan

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Alfan


Du bist nicht zufällig Porsche-Verkäufer, oder? 😉
Alfan

Nee, wirklich nicht, höchstens Porsche-geschädigt... 😉 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Alfan


@weisser Hai ...
Wenn ich in nem Porsche-Forum nach einem Tip für meine langersehnte Anschaffung nachfrage, möchte ich nicht zu meiner finanziellen Befindlichkeit Stellung nehmen oder gar über Gebühr daraufhin angesprochen werden, noch möchte ich von mir unbekannten Dritten hören, dass ich mir einen Porsche gar nicht leisten kann ...

gebe ich dir vollkommen recht. und ich kann meine eigenen posts drehen und wenden wie ich will - dazu hab ich mich mit keiner silbe geäußert. das dahingezwinkerte "jedes auto kann einen ruinieren", hat wohl hoffentlich jeder als allgemeingültige floskel enttarnt...

ebenso hinsichtlich der alternativen: keinerlei umstimmungsversuch meinerseits. wenn ich vom 2.5 "abgeraten" habe, dann habe ich als alternative den 2.7 beschrieben. und das aus eigener erfahrung, wie gewünscht. hulper habe ich lediglich grundsätzlich darin bestätigt, daß es tatsächlich auch alternativen gäbe. nicht welche...
und es ist ja kein geheimnis, daß ich selbst bereits 2x im endstadium um den boxster geschlichen bin und dieser jedesmal den kürzeren gezogen hat. zum ersten mal '99 (986) gegen einen neuen MX-5 dem ich einen carrera 3.2 zur seite gestellt habe. und zum zweiten mal (987) vor einem jahr. ergebnis bekannt...
aber genau das habe ich hier bislang bewußt nicht thematisiert. weil es letzten endes eine reine frage persönlicher präferenz(en) ist/war.

Zitat:

Original geschrieben von Alfan


... Eines muss sich 190 jedoch ankreiden lassen ... Du hast natürlich 'nen Wahnsinns-Steilpass geliefert mit Deiner "gerade so" Argumentation .... und Top-Scorer wie etwa unser Zetti-Driver verwerten so 'n Ding, is klar! ...

na danke. 🙄 😉

wie gesagt hab ich mich ganz genau diesbezüglich zu 100% bedeckt gehalten (s.o.)...

Zitat:

Original geschrieben von Alfan


... In Ermangelung entsprechender ErFAHRgelegenheiten der beiden kleineren Brüder bin ich stark interessiert an den Unterschieden zwischen eben diesen beiden S-losen.

Danke sehr!

und da kann ich dann eigentlich nur "bitte sehr!" sagen, denn genau diesen vergleich (2.5 vs 2.7) bin ich oft genug selbst gefahren und habe meine eindrücke dazu weiter oben geschildert. auch den S bin ich des öfteren gefahren. aber wozu ausschweifend anpreisen, was nicht zur debatte steht...?

mfg

Einigen wir uns doch darauf, dass wir uns einig sind ... ok?

Man sollte die jeweils gestellte Frage SEHR GENAU lesen .... und wenn nun mal jemand beim 2.5 hin- und beim 2.7 hergerissen ist, will er sicher nichts von Z4, MX-5, SLK, MR2, Spider oder was sonst noch alles kräucht und fläucht hören ...

Ins gleiche Regal gehören auch die Standard-Antworten auf die Frage nach dem Benzinverbrauch bei einem teuren Wagen. Meine nächste automobile Anschaffung steht ebenfalls an. Ich interessiere mich stark für den 3200 GT assetto corsa ... keine Angst, habe bereits graue Haare, kann ihn mir also "gerade so" leisten ... nur finde ich es sowohl in ökonomischer wie auch in ökologischer Hinsicht extrem abtörnend, dass dieses Gefährt im Drittelsmix an die 16L Super plus reinzieht. Ergo ist er nun definitiv ausser Rang und Traktanden gefallen ...

Und wenn mir nun auf diese Sprit-Frage einer antworten würde ich soll's sein lassen mit dem Masi, wenn ich mir den Sprit nicht leisten kann, na dann müsste ich einen weiteren Clown frühstücken ...

Schönen Tag allerseits!

Alfan, der weiter nach einem edlen, schönen, starken Gefährt sucht, bei dem er an der Tanke trotzdem in den Spiegel schauen kann.
Tips sind willkommen!

Hah,

mich braucht's hier wirklich nimmer . *LOL*

Sowohl von Stil als auch Layout könnte das von Dir, lieber Alfan, Geschriebene gleichgut auch von mir sein. 🙂

Ich bin be(ein)drückt. 😁

Bloß hätte ich vermutlich "kreucht und fleucht" statt "kräucht und fläucht" geschrieben.
Ob ich damit richtiger gelegen wäre, weiß ich nicht. 😉

Jedenfalls lese ich derart Formuliertes gerne, sei auch der Inhalt mitunter nicht deckungsgleich mit meiner Meinung, was er diesenfalls jedoch allenthalben ist. 😛

Servus,
CAMLOT

@Camlot

😉

Zwischendurch kommt mir immer mal wieder mein berndeutscher Dialekt in die Quere ... selbstverständlich kreuche ich nun zu Kreuze in der Hoffnung, man möge mir fremdsprachbedingten Routinemangel verzeihen 😉

Jawoll, es ist nicht leicht, als Schwiiizer den hier gebotenen Standard halten zu können, da tue ich mich in anderen Foren schon bedeutend leichter ... 😉

Alfan
der sich artig für das Kompliment bedankt und trotzdem nicht vergisst, wie hoch die Trauben tatsächlich hängen ...😉

Hallo zusammen,

so langsam muss ich mich auch mal wieder zu Worte melden!

Vielen Dank für die zahlreichen Meinungen.

Ich gebe zu die Sache mit dem "geradeso" und der Spruch vom Benzinverbrauch gehört nicht "unbedingt" in ein Porscheforum, dennoch muss ich mein Geld nicht zum Fenster rauswerfen und möchte mich vorher über die Kosten informieren.
Das es unvernünfitg ist ein Porsche zu fahren wenn man sich den nicht locker leisten kann, ist mir auch klar, aber warum soll man sich nicht mal einen Traum erfüllen, jetzt habe ich noch die Möglichkeit dazu, wer weis was später ist.

Und, kann es sooo teuer werden, 2 Jahre Spaß mit einem Porsche zu haben?

Ich fahre gerne schnell und Sportlich und nach 2 Jahren Sportcoupe merke ich so langsam das ich nicht unbedingt das richtige Fahrzeug dafür habe.

Was mir so vorschwebt ist ein 2000er Modell mit 2,7L für 22-24k
Wie sieht das denn aus mit Reifen und Bremsenverschleiß bei leicht sportlicher Fahrweise?

habe vorher einen 330 CI M Sportpaket II und 19 Zoll Schnitzer gefahren und war begeistert.
Jetzt habe ich einen Boxster 2,7 Ende 2001 mit 18 Zoll Turbo und der ist doch bei weitem sportlicher und spritziger.
Natürlich musst du auch bedenken da es im Boxster nur 2 Sitzplätze gibt und er nur beschränkt Alltagstauglich ist.
Der Verschleiß des Autos hängt immer von deinem Fahrstil und der Pflege des Wagens ab.
Für mich kam nur ein Boxster ab 2001 in Frage weil Porsche Ausstattungstechnisch und Materialmäßig einfach viel mehr daraus gemacht hat (Innenausstattung, Verdeckhimmel,..) als beim früheren Modell.

Für einen "seriösen Boxster" dieses BJ musst du aber ca 25000 Euro hinlegen dann bekommst du schon einen ordentlichen.

Der Benzinverbrauch mit 10 l geht in Ordnung aber der Unterhalt ist nicht billig.
Beim Boxster S werden natürlich bei Reperatur die Karten neu gemischt !

Der "S" hat mehr Drehmoment und hat mehr Kraft, der 2,7 braucht Umdrehungen, wenn er diese bekommt wirst du fast keinen Unterschied zum "S" kennen.

Der 2,5 wäre mir zu schwach und zu alt.

Zitat:

Original geschrieben von noch190er


Ich fahre gerne schnell und Sportlich und nach 2 Jahren Sportcoupe merke ich so langsam das ich nicht unbedingt das richtige Fahrzeug dafür habe.

Was mir so vorschwebt ist ein 2000er Modell mit 2,7L für 22-24k
Wie sieht das denn aus mit Reifen und Bremsenverschleiß bei leicht sportlicher Fahrweise?

Nee, das "Sportcoupé" heißt wohl auch nur so...

Zu den Preisen kann ich nichts sagen, kann Dir aber auf jeden Fall bei einem 2,7er zuraten.
Ich hatte von 2001 bis 2004 einen 986S und fahre auch "leicht sportlich" (mit dem 986 war ich auch einmal in Spa). Der Wagen wurde von mir ca. 43.000 km gefahren, an den Bremsen war nichts dran. Bei den Reifen kommt es darauf an, welcher aufgezogen ist. Alllerbeste Langeziterfahrungen habe ich mit Michelin gemacht, da waren die Hinterreifen erst nach ca. 35.000 runter. Ein Bekannter von mir, der allerdings weder leicht noch ansatzweise sportlich fährt, sondern einen 2,7er auf Langstrecke missbraucht hat, hatte die Reifen über 50.000 drauf. 😰 Da hört der Spaß dann aber auf, ich kann mir kaum vorstellen, dass der bei Regen überhaupt noch vorwärts gekommen ist.

Carsten

Eure Laufleistungsangaben der Boxsterbereifung klingt ja schon fast Märchenhaft. Ich besaß bis Dato überhaupt kein Fahrzeug, welches sich mit einem Satz Reifen 35.000km bewegen lies.... meine Conti Sportcontact am 993 hielten letztes Jahr gerade mal 9.000km 🙁

Grüße Björn ohne Holzräder 😁

@ Björn

Wie wäre es, wenn du auf Vollgummireifen umsteigst? Da musst du nur gelegentlich das Profil nachschneiden und am Ende die Felge 😁

Ich bin die Michelins sogar solange gefahren, bis ich ihn verkauft (in Zahlung gegeben) habe. OK, am Ende nur noch geradeaus und bei absolut schönem Wetter, aber einen neuen Reifensatz wollte ich dem Händler, mit dem ich die Inzahlungnahme wegen unverschämt langer Lieferzeit des Folgefahzeugs schon ein Jahr vorher perfekt gemacht hatte, nun auch nicht hinterherwerfen.
30.000 müssten beim 2,7 aber durchaus realistisch sein, der ist kein Reifenfresser.

Carsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen