Welcher Boxster???
Hallo zusammen,
ich möchte mein Mercedes Sportcoupe verkaufen und mir ein Boxster zulegen.
Da ich mir den nur geradeso leisten kann, meine Frage: was ist mehr zu empfehlen, der alte 2,5er oder der 2,7er?
Ist ein bestimmtes Bj. zwischen 97 und 01 zu empfehlen?
Natürlich wird der 2,7er spritziger sein, aber mir geht es um Preis-Leistung.
Wie sieht das aus mit dem Verbrauch, braucht der 2,7er Motor mehr Sprit?
Hat der die gleiche Abgasnorm?
Macht das in der Versicherung einen Unterschied?
Hat jemand Erfahrung mit einem USA-Import, die werden bis zu 5t€ günstiger angeboten.
Schon mal Danke im Voraus und Gruß aus Köln
41 Antworten
Mit "gerade so leisten" würde ich mir niemals nen Wagen kaufen. Du weißt schon was ne Reparatur an so einem Karren kosten kann?
Ich würde den 2,7l empfehlen. Ist sogar sparsamer, v.a. aber bissiger und durchzugsstärker. Außerdem ist noch einiges mehr optimiert worden.
Der Boxster ist im Unterhalt sogar erstaunlich günstig. Inspektion (klein) ~400€, gross ~600. Verbrauch 10-11l SP.
Ansonsten ist der neueste immer der Beste und bei USA-Importen wäre ich vorsichtig (was kommen da noch für Zulassungs- oder TÜV-Kosten?)
hört sich ja schon mal gut an, vorallem das der 2,7er Sparsamer ist!!!
Bei Mercedes kosten die Inspektionen fast das gleiche, vielleich 50€ weniger und mein 230er braucht im Schnitt 12L Super.
Mit den USA Importen bin ich auch Vorsichtig, traue mich da nicht so richtig dran, aber bei Mobile.de ist einer drin mit Deutscher zulassung und einem Jahr Garantie, Was kann man da falsch machen?
Beim falschen Händler kaufen...?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von burnouTT
Mit "gerade so leisten" würde ich mir niemals nen Wagen kaufen. Du weißt schon was ne Reparatur an so einem Karren kosten kann?
Ich denke, auch eine entsprechende Reparatur am Stern kann uU Schweissausbrüche verursachen, wenn man's nicht grad überall rumliegen hat, aber da unser ex190er sehr wohl weiss - wovon ich nun mal ausgehe - dass ein Wägelchen zwischendurch mal auch unerwartet zum Doktor muss, bin ich voller Zuversicht, dass er wohlwissend die eine oder andere Reparatur im "gerade so" eingeschlossen hat ...
Mich würde ebenfalls sehr interessieren, ob ausser dem etwas tieferen Preis sonst noch irgendwas für den 2.5 spricht (mal abgesehen von der [Subjektivmodus an:] schöneren Auspuffblende)...[Subjektivmodus aus]?
Gruss
Alfan
Zitat:
Original geschrieben von Alfan
Ich denke, auch eine entsprechende Reparatur am Stern kann uU Schweissausbrüche verursachen, wenn man's nicht grad überall rumliegen hat, aber da unser ex190er sehr wohl weiss - wovon ich nun mal ausgehe - dass ein Wägelchen zwischendurch mal auch unerwartet zum Doktor muss, bin ich voller Zuversicht, dass er wohlwissend die eine oder andere Reparatur im "gerade so" eingeschlossen hat ...
Mich würde ebenfalls sehr interessieren, ob ausser dem etwas tieferen Preis sonst noch irgendwas für den 2.5 spricht (mal abgesehen von der [Subjektivmodus an:] schöneren Auspuffblende)...[Subjektivmodus aus]?
Gruss
Alfan
Genau so ist es!
Natürlich kann mich das Fahrzeug nicht in den Ruin treiben, aber ich möchte auch nicht alles aufbrauchen was ich habe.
Und genau das meinte ich auch, was spricht für den 2,5er???
Der höhere Preis kann vernachlässigt werden, da Er dadurch auch wieder einen höheren Wiederverkaufswert hat.
Gibt es denn was?
Re: Welcher Boxster???
Tach
Zitat:
Original geschrieben von noch190er
...Da ich mir den nur geradeso leisten kann...
...Wie sieht das aus mit dem Verbrauch...
...Macht das in der Versicherung einen Unterschied?...
Bist Du Dir wirklich sicher, Du hast die richtige Entscheidung getroffen?
Es gibt sicherlich eine ganze Menge guter Gründe, einen Porsche Boxster fahren zu wollen.
Ausgesprochene Wirtschaftlichkeit zählt in meinen Augen jedoch nicht dazu - bei keinem Modell von Porsche.
Da gäbe es eine ganze Reihe sinnvollere Fahrzeuge, sei es ein Diesel-Cabrio (z.B. Golf oder Audi) bei vielen KM im Jahr oder ein "kleiner" Roadster mit 1,8l-2,3l Vierzylinder, z.B. BMW Z3/Z4, Mercedes SLK, Audi TT oder so.
Alle genannten Alternativen bekommt man gebraucht durchweg preisgünstiger als einen Boxster, auch in Sachen Unterhaltskosten, Verschleisskosten stehen die besser da.
Lediglich im relativen Wertverlust ist der Boxster wirtschaftlicher - allerdings sind beispielsweise 50% von 50.000EUR immer noch mehr, als 60% von 40.000EUR oder 70% von 35.000EUR
Beste Grüße, Markus.
@190er
😉
Ich bin sehr wahrscheinlich einer der ganz wenigen, die IHN DIR nicht auszureden versuchen, hab aber leider selbst keine Ahnung von den Boxstern ...
Hoffen wir also mal, dass jemand, der Ahnung hat und überdies davon ausgeht dass Du sehr wohl mündig bist, Dir Deine Fragen beantworten wird ...
Nur so aus Interesse: Pädagogisch wertvolle Ratschläge finde ich selbst natürlich auch toll, aber ist hier nicht der falsche Ort dafür?
Oder habt Ihr Angst, dass der 190er in ein paar Monaten wieder hier rein schaut und Euch dafür verantwortlich macht, dass er in Privatkonkurs gegangen ist nur weil Ihr ihm geraten habt, doch gleich den S und damit den wohl preis-/leistungsbesten Boxster zu erstehen?
Und falls der S "es" nicht sein sollte, bitte erklären warum ... um Zurechtweisung wird geradezu gebeten 😉
Hey, Hulper, Du als ehemaliger Boxster-Fahrer, plaudere doch mal etwas aus dem Nähkasten ....
was ist Flop, was ist top ... und gibt's noch hopp?
- Hubraum, wirklich durch nichts zu ersetzen?
- Jahrgang, wie der Wein oder eher nicht?
- Mopf, Face-Lift, Botox etc.?
- Tiptronic, Daumenschraube oder kleiner Helfer?
- Traktionskontrolle oder gleich PSM, ab wann, wie, hää?
- Verdeck manuell/autom.?
- Simmeringe-Problem?
etc. etc., einfach alles zum Thema oder den entsprechenden Link, den zumindest ich via "SEARCH" nicht gefunden habe!
Und danke für Eure Geduld 😉
Alfan
Zitat:
Original geschrieben von noch190er
Natürlich kann mich das Fahrzeug nicht in den Ruin treiben, ...
das kann im zweifelsfall tatsächlich jedes auto. 😉
das 2.5er triebwerk geht schon recht lethargisch zu werke.
und wenn man die flocken für einen porsche zusammenkratzt,
dann erwartet man wohl auch, dass da etwas vorwärts geht. da
hätte ich im falle 2.5 schon berechtigte bedenken. es sei denn,
du suchst eh "nur" was zum gemütlich rumgondeln...
ansonsten gebe ich hulper-markus recht, bist du mit einem
fabrikat anderer hersteller im gleichen segment unter
umständen günstiger, schneller --> besser bedient.
mfg
@190er
Mein letzter Tip: Geh ins BMW Forum und verlang nach 'ner Kaufberatung für n Z3 M Roadster .... wenn Du Glück hast, denken die Jungs, Du kannst es Dir nicht leisten und empfehlen Dir für gleiches oder etwas weniger Geld den viel solideren Boxster 2.7, der zwar von den Fahrleistungen nicht ganz hinreicht, jedoch eine gehörige Portion verwindungssteifer ist, die ergonomisch hochwertigere Sitzposition bietet, den unnachamlichen Boxster-Sound frei Haus liefert, Dir einzigartiges Mittelmotorsportwagenfeeling vermittelt und Dir sicherlich keine lästigen, kleinen Image-Problemchen machen wird ... und falls Du für den 2.7 nicht genug auf der Kante hast, tut's auch ein 2.5er mit 150'000 km, weil der mindestens nochmal soviel auf den Tacho stemmt .... und, ach ja, sollte Dir der Boxster die Haare vom Kopf fressen .... keine Angst, es ist durchaus legitim und sogar legal, in Deutschland ein Auto weiterzuverkaufen.
Aber das schönste ist, wenn die Kosten im Rahmen bleiben (die Chancen stehen bei einem servicegepflegten Porsche nicht sooooo schlecht), dann darfst Du ihn behalten!
😉
Alfan, der sich köstlich amüsiert und nichts von alledem auch nur im entferntesten böse meint 😉
Auch wenn mich eher etwas anderes als der Boxster begeistert 😛:
Jawoll, alfan...... all deine Fragen sind auch meine!
Ebenso wie deine Anwürfe gegen die, die da meinen, ein "kleinerer" Roadster oder so würde es doch in diesem Fall besser tun.
Unausgesprochen schwingt doch immer die Frage aller Fragen mit, die aber alle, die sich hier in diesem Forum tummeln (Mods eingechlossen!) insgeheim doch schon selbst beantwortet haben:
Warum ausgerechnet Porsche?
Ich gehe stark davon aus, dass der noch190er sich diese Antwort auch schon gegeben hat und dass es eben nicht nur darum geht, irgendwie halbwegs stilvoll, aber Hauptsache wirtschaftlich von A nach B zu kommen.
Einzig der Punkt des allfälligen Spritverbrauchs.... den nehme ich dir übel noch190er! 😁 Als Stamm-W203-Foren-User wissen wir doch, was auf solche Fragen folgt! Oder? 😉
LG, wuddeline
@alfan: clown gefrühstückt? 🙂
solange 190er nicht auch bekannt gibt, ob er einen hauch von sportlichem anspruch an den boxster stellt, kann man eigentlich auch nichts 100%ig empfehlen. nur kann ich aus eigener erFAHRung* sagen, daß dem ein 2.5er boxster eventuell nicht gerecht wird. zumindest meiner bescheidenen meinung nach. denn ich finde die 204ps gepaart mit dem doch recht geringen drehmoment (hubraum), entfalten sich schon sehr mühsam, zumindest in 90% aller täglichen fahrsituationen. erst der 2.7er mit 220ps und dem überarbeiteten fahrwerk, macht aus dem boxster ein ordentliches spaßmobil. obwohl auf dem papier leistungsmäßig kein so gravierender unterschied, fühlt sich die fahrdynamik klassen besser an. besonders der durchzug wurde spürbar verbessert. daß ein S das ganze nochmals enorm steigert, ist klar, aber hier ging es um 2.5 oder 2.7. und da kann ich vom 2.5er eben nur abraten.
von mir aus auch keine konkrete empfehlung für ein markenfremdes fabrikat. wozu auch, wo es doch offensichtlich ein porsche/boxster sein soll...?
@wuddeline: es wird statt eines "kleineren" doch eher ein "größerer" empfohlen...? 😕
mfg
*geklaut.
Zitat:
Original geschrieben von 325i-touringE30
@wuddeline: es wird statt eines "kleineren" doch eher ein "größerer" empfohlen...? 😕
Non... ich spreche nicht vom direkten Vergleich der beiden Boxster-Motorisierungen!
Es gab noch andere Vorschläge.... 😁
@weisser Hai (übrigens edle Kombi, dieser alabasterfarbene Traum und die Alpinas ... vom feinsten!)
Um auf Deine Frage zu antworten:
aber nicht doch ..., bacon and eggs, wie Weiland in England ... 😉
Worum's mir geht? Freund 190 ist hier nicht im Investment-Banker Forum oder bei der AWD zu Besuch. Und sollte einer der Repondanten tatsächlich die Vormundschaft von 190 übernommen haben, so ist er seinen Pflichten schon viel früher nicht in genügendem Masse nachgekommen, ansonsten sich nämlich die Frage nach einem Porsche gar NIE stellen dürfte ....
Leider wird zu oft (auch infolge des ATS ((Akutes Troll Syndrom)) jeder erstmal über die Planke geschickt, ehe man ihm eine vernünftige Weiterverarbeitung einer vernünftigen Antwort zutraut.
Wenn ich in nem Porsche-Forum nach einem Tip für meine langersehnte Anschaffung nachfrage, möchte ich nicht zu meiner finanziellen Befindlichkeit Stellung nehmen oder gar über Gebühr daraufhin angesprochen werden, noch möchte ich von mir unbekannten Dritten hören, dass ich mir einen Porsche gar nicht leisten kann ...
Und wenn das nun wirklich ein Clown ist, tja ... dann habe ich den wohl gefrühstückt ...
Eines muss sich 190 jedoch ankreiden lassen ... Du hast natürlich 'nen Wahnsinns-Steilpass geliefert mit Deiner "gerade so" Argumentation .... und Top-Scorer wie etwa unser Zetti-Driver verwerten so 'n Ding, is klar!
Back to topic: Habe selber "erst" den S erFAHRen dürfen ... vom Motor her weniger bissig am Gas als mein 3.0 V6 Alfa, weniger drehfreudig obenrum, aber deutlich mehr Hammer bis 4'000 ... Keine Panik, ich rede hier ABSICHTLICH NUR vom Motor (Vergleiche zwischen kopflastigen Fronttrieblern mit ultranervösem Heck in der Anbremszone und wohl nahezu 50:50 liegenden Mittelmotorzuffis mit elektronischen Helferchen sind glaub ich extrem unangesagt und würden meinem cuore wohl den letzten sportivo rauben)
In Ermangelung entsprechender ErFAHRgelegenheiten der beiden kleineren Brüder bin ich stark interessiert an den Unterschieden zwischen eben diesen beiden S-losen.
Danke sehr!
Alfan