welcher block passt untern ne-kopf?
Hi Leutz!
Was passt eigentlich alles an den ne Zylinderkopf?
Wie schauts zum Beispiel mit dem c18nz aus?
Passt der Rumpfmotor?
MFG
adolfo
185 Antworten
NE hat keinen Mapsensor ! 😉
Ja, der Geier weis es bestimmt, der Sack...🙂
Naja, Klopfsensor und Mapsensor fallen beim NE schon mal weg. Die sind nämlich beim NE wartungsfrei, da nicht vorhanden...😉
LMM ist schon der 5te, Lambda ist nagelneu, Oktanstecker hab ich noch nie was dran verändert...aber klaut das 10 PS wenn der auf 91 Oktan steht??
Zündzeitpunkte passen.
Ich hab da ehr an irgendwelche direkt im Motor verbauten Sensoren gedacht...gibts das beim NE? Kurbelwellensensor oder ähnliches?
MFG
adolfo
Kurbelwellensensor kann schon Mucken machen, aber glaub mir, das merkt man deutlich. Den Oktanstecker könnteste eigentlich nochmal testweise umstecken, tut ja keinem weh und solange Super drin ist passiert beim "falschrum" stecken ja auch nichts.
Ansonsten, tja, welche Sensorik hat denn der NE überhaupt... Lambda, Temp.Fühler, OT-Sensor, DK-Poti, LLM, LLR... und da dünnt es sich schon langsam aus. Oben im Kopf geht noch ein Steckerchen irgendwo ran, da krieg ich grad einfach nicht hin wofür der ist. Noch zu früh am morgen. Muss ich nochmal draußen gucken, hatte mal alle Steckverbindungen beschriftet, als ich die Ansaugbrücke getauscht hab. 😉
Apropos, wer will die Irmscher, wenn der NE bei mir '07 rausfliegt? Kann auch keine Steuergeräte rösten. 😁
Grüße,
qp
Ich hätt Interesse an der Irmscherbrücke ! 😁
Ähnliche Themen
Die Irmscher hätte mir auch gefallen. Hab aber schon die schöne rote Lexmaul bei mir rumliegen...😉
Tja, was Du alles genannt hast hab ich eh schon fast alles neu. Gibts irgendwelche Temperatursensoren im Motor, die spinnen könnten?
Was wäre wenn der OT nen schlag hätte...dann würde die Büchse überhaupt nicht laufen, oder?
MFG
adolfo
Naja, der würde dann den Zündzeitpunkt falsch setzen, welche Auswirkungen auch immer das haben kann. Ich hab mir grade bei 100pro-ersatzteile.de einen neuen bestellt von Facet für 37 Euro. Die Siemens oder Bosch Dinger sind mit ab 70 Euro deutlich teurer, hat bestimmt auch seinen Grund, aber der Motor ist mir den Mehrpreis einfach nicht wert.
Zitat:
Original geschrieben von adolfo
aber klaut das 10 PS wenn der auf 91 Oktan steht??
Ob es 10PS sind weiss ich net, aber dass der Motor net die volle Leistung erreicht mit 91Oktan Stellung statt 95, steht doch sogar im Boardbuch 😉
Was is n das eigentlich für ne Logik? Motorumbau machen aber denn am Benzin knausern und auf 91Oktan fahren?
Wer sagt denn bitte, das ich am Benzin knauser?
Das Problem bei mir ist, das der Stecker nicht beschriftet ist und ich gar nicht weis, ob ich auf 91 oder 95 fahr....
MFG
adolfo
Dreh ihn doch einfach mal andersrum und guck ob es besser is 😉
o_O
Mess durch!!! je geringer der Widerstand desto weniger Oktan.
Hab selbst nur 95 und 98, da isses 220 und 470 Ohm
Hmm, ich werd mir einfach mal einen vom Schrotti holen wo die Beschriftung noch drauf ist...
Also wenn ich meinen Corsi wieder aus dem Winterschlaf erwecke mach ich erstmal das:
- Benzindruck messen mit und ohne Unterdruckanschluss
- variblen BDR einbauen und mal auf 2,8 bis 3bar anheben
- Oktanstecker umdrehen
Sonst noch irgendwelche Vorschläge...😉
Bleibt ja nicht mehr viel...😉
Könnte es eigentlich auch aus Richtung des Kopfes kommen? Vielleicht mal Kopf tauschen? VIelleicht ist ja am Kopf irgendwas hin...Vielleicht ist ja ein Ventil angeknackst oder so, oder meint Ihr das hätte dann größere Auswirkungen?
MFG
adolfo
Ähhm sorgt nicht der Unterdruck erst dafür, dass der Benzinduck auf 3Bar ansteigt ?
Ja richtig soll den BD um 0,5 bar bei Vollast anheben. Daher will ich mal messen ob der überhaupt hochgeht bei Last. Ich könnte mir vorstellen, das mein Problem aus dem Unterdruckbereich kommt....
Oder warum fragst Du? Hab ich mich da irgendwo falsch ausgedrückt?
MFG
adolfo
Ich würd als erstes den Stecker drehen, das geht am einfachsten, ohne messen und basteln.
Zieh doch einfach mal den Unterdruckschlauch ab und fahr mal ne Runde.
Müsstest ja schon nen unterschied merken.