welcher block passt untern ne-kopf?

Opel Combo B

Hi Leutz!

Was passt eigentlich alles an den ne Zylinderkopf?

Wie schauts zum Beispiel mit dem c18nz aus?

Passt der Rumpfmotor?

MFG
adolfo

185 Antworten

deine Denkweise kommt mir bekannt vor, ich glaube vor ca 1-1,5 Jahren hab ich das gleiche gesagt und war vom 8V überzeugt 🙂 mittlerweile bin ich schlauer und kann dir sagen das der NE und der XE untenrum exakt das gleiche können und der XE als Dreingabe obenrum viel viel viel mehr. Dazu kommen noch Sachen wie der hammergeile Auspuffklang den ich mit em 8V nicht ansatzweise so hinbekommen habe (bei gleicher Abgasanlage) und das infernalische gekreische durch den Krümmer und das Rotkäppchen. Das alles möchte ich nicht mehr missen, also für mich käme kein 8V mehr in Frage 😉 is ja klar, die doppelte Anzahl von Ventilen muss zwangsläufig die bessere Musik spielen 😁

und glaub mir, wenn du sie hast ist eine Drehorgel was wunderbares 😉 macht elendig viel Spaß zu drehen bis der Arzt kommt, vorallem wenn man den Corsa dann aus der Ferne schon als hochdrehendes Motorrad warnimmt 🙂

Nocken? Also wenn du dir mal überlegst als einfaches Popelbeispiel:

C20NE 115 PS Serie
+ Nockenwelle (200-300 Euro)
= C20NE mit 120-130 PS

oder

C20XE 150 PS Serie
+ Nocken (300-500 Euro)
= C20XE mit 160-170 PS

dann wäre mir das scheiss egal ob die Nocken 200 Euro mehr kosten, ich hab dann einfach mehr Leistung und völlig Wumpe, die 200 Euro sind dann Peanuts und der Fahrspaß zahlt sich damit völlig aus.

motor

hi!
das ding ist dein jetziger motor muss erstmal gut laufen.wenn der immer noch richtig läuft würd ich da garnix mehr rein stecken und den ganzen müll rauswerfen.
zur EDK bringt beim serienmotor bzw leicht gemachten motor kaum was,sondern erst wenn der motor richtig böse gemacht ist.vorallem ne richtige EDKanlage kostet ab 3600euro aufwärts und dann plus abstimmen,tüven,kleinteile usw biste locker an die 5000euro los.
die von dbilas mögen zwar billiger sein taugen aber nix..irgend woher kommt der preis einer richtigen drossel schon.
ich würde erstmal nun den benzindruckregler einbaun ist ja 5 minuten sachen und dann testen.wenn es dann immer noch so ist wie voher raus mit dem müll..

Hm, ich glaub das ist ja der Punkt warum er revidieren will...
irgendwo muss der Fehler ja liegen, und er hat ja schon viel probiert. Evtl liegts ja echt nur am Verschleis der Kolbenringe und Lager o.ä...
Ist ja nicht so dass der Block "verflucht" ist oder so, ist ja einfach nur nen Metallwürfel der bearbeitet wurde, wie jeder andere Block auch.

Ich würds aber uach erstmal mit BDR versuchen...

wobei du in dem Sinen recht hast, dass es natürlich auch ein Kostenaufwand mit sich bringt einen Fehler zu finden und zu beheben.
Wir kennen dass...300-400€ für Sensoren und so scheiße ausgegeben, bis alles mal einwandfrei lief.

block

hi!
das ding ist wenn er nun für teuer geld den block machen läst und die kiste nacher immer noch nicht richtig läuft,war das geld vieleicht zum fenster rausgeschmissen.

Ähnliche Themen

ich würds ganz easy machen:

Motor richtig knackig warmfahren, Kompression messen. Wenn die Werte weit von den vorgegebenen Toleranzen abweichen: Motor wegschmeissen (von mir aus revidieren lassen)

Wenn die Werte i.O. sind: Dann würde ich ALLES tauschen bis auf den blanken Block und Kopf. Habe das ganze bei meinem 8V damals auch 2x gemacht und es geht recht schnell, zumal die Teile rein garnichts kosten!

Wenn es danach immernoch nicht geht würde ich mir ernsthaft Gedanken machen und den Wagen in irgendeine Werkstatt geben. Aber vorher mal auf nen Bosch-Prüfstand fahren udn sehen ob die Leistung vielleicht erreicht wird und nur dein Popometer falsche Werte angibt 😁

ja Kompressionsmessung gibt doch Aufschluss drüber ob da was net passt.

Dann isses entweder nen Ventil oder der Unterbau.

C20NE kost echt nix.... tauschen kann man den ohne weiteres.....

Würd auch erst den Block mal tauschen bevor du deinen Block Revidieren lässt.
Würdest dich sicher Ärgern wenn dein Problem nachher immernoch da is.

Zitat:

Original geschrieben von adolfo


Ach ja, andere ESD hatte ich mal...die vom QP...die haben gleich mal mein Steuergerät geröstet, weil die alle samt nen Kurzen hatten...😉

Moin,

wobei ich immer noch rätsel, inwieweit Einspritzdüsen das Steuergerät rösten sollen..

Grüße,

qp

düsen

hi!
was haben einspritzdüsen mit dem STG zu tun 😁

Re: düsen

Zitat:

Original geschrieben von vauxhall corsa


hi!
was haben einspritzdüsen mit dem STG zu tun 😁

na dann mach mal welche rein mit anderen widerstand dann röstet da was drin.

xe block bei ne kopf geht überhaupt nicht, der reine xe block hat zum ne block genau einen unterschied. das rückschlagventil im ölkanal zum kopf.

benzindruck beim ne sind 2,5 wie beim xe...beim abgezogenen unterdruckschlauch weil bei 5000u/min hast du mehr benzindruck...

Düsen

hi!
ich meine schon die einspritzdüsen die da auch serie reingehören und dann dürft es doch keine probs geben mit dem STG..

Aber es gibt doch leute die auf nen NE einen XE kopf gebaut haben?

Moin!

Die Einspritzdüsen laufen doch sowieso über n Relais da kann doch mitm Steuergerät garnichts passieren! Wenn das relais nicht passt will ich das nicht sagen dann kann das schon sein aber das hat dann mit den Düsen nichts zu tun!
Oder liege ich da falsch?
Gruss Markus

Die Einspritzdüsen haben nen dynamischen Widerstand.

Dass da im STG was geröstet wird... äußerst unwahrscheinlich, wenn doch ist da großer Pfusch im STG am Werk gewesen seitens der Erbauer dieses .... 😁

Hehe,

ich musste grad ein wnig schmunzeln bei den ganzen Ratschlägen zum Finden des Fehlers....

Das hab ich alles schon getan. Kompression laut FOH gut. Rundrum bin ich mittlerweile bei machen Teilen schon bei Nummer 4 oder 5 angekommen...😉^
Und: Popometer ist ok. Laut Prüfstand beim FOH fehlen knapp 10PS.

Und mit den Einspritzdüsen weis ich auch nicht wie das vor sich ging. Auf jeden Fall haben wir die Düsen getauscht und wollten starten...ging ums verrecken nichts...kein Sprit kein garnix.

Dann haben wir die wieder raus und meine rein....nichts....

Danach Steuergerät ausgetauscht...läuft....

Ach ja, wenn wir gerade dabei sind...drei Fragen:

1. Welche Sensoren kann man tauschen und welche könnten dafür Zuständig sein, das Leistung fehlt?
2. Kann die Zündspule dran schuld sein? (die hab ich noch nicht getauscht...)
3. Kann der OT-Geber schuld sein? (auch noch nicht getauscht)

Zu 2. und 3. hätte ich gedaht, das das so Komponenten sind, die entweder gehen, oder eben nicht....oder sehe ich das falsch?

MFG
adolfo

Zündspule, falscher Zündzeitpunkt, kann es sein,

Gemischaufbereitung in Form von LMM, Mapsensor, Lambdasonde, Klopfsensor, Oktanstecker, Benzindruck...

Weiß der Geier 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen