welcher block passt untern ne-kopf?

Opel Combo B

Hi Leutz!

Was passt eigentlich alles an den ne Zylinderkopf?

Wie schauts zum Beispiel mit dem c18nz aus?

Passt der Rumpfmotor?

MFG
adolfo

185 Antworten

ach überholen is fratze, dann haste nen motor der das auto sowieso noch 20x überlebt 😁
ne mal im ernst, motor in optisch gutem zustand holen, technisch muss man da immer irgendwie etwas vertrauen haben und ins schwarze kaufen. dann mal was zeit nehmen, das teil zerlegen, neu dichten und dabei sieht man auch gleich in welchem zustand der motor ist und kann entscheiden ggf. das ein oder andere teil zu überholen / überholen zu lassen. alles andere is doch unfug 😉

tnt, mach den jung doch nicht wuschig, jetz hat er sich endlich mal für EINE Alternative entschieden 😁

Ich würd auch einfach den c20ne block revidieren... ist am wenigsten Gebastel und so...
Der C20xe Block hat zwar meiens Wissens nach ein paar bessere Teile, insbesondere Kolebn, und ne bessere Aufnahme der Schwungscheibe... aber ist die Frage ob sich das lohnt. Kolben vom c20xe wären ja vielleicht ne Option, auch wenn man diese bearbeiten müsste. Übermaß muss es ja dann bestimmt eh sein. Aber gut, zur Erhöhung der Verdichtung kann man auch den Kopf planen.

Den c20ne haste einmal... ich würde da ansetzen.
C18nz würde ich lassen... der dürfte ja eine geringere Bohrung haben (?)... Die Verdichtung wäre dann sicherlich sehr niedrig.

zum Unterdruck und Benzindruck...
Ich kenn mich nicht genau aus, aber bei der Serie ist es so wie du sagst. Glaub da wird dann ne Membran vom Unterdruck gesteuert, sodass der BDR je nachdem mehr oder weniger Spritdruck aufbaut bis er die Rückleitung öffnet.
Du hast aber doch einen einstellbaren oder ? Ist der auch über den Unterdruck gesteuert, oder öffnet der unabhängig vom Unterdruck immer beim gleichen Druck ?
Kann dir leider ncith sagen wo der Unterdruck beim c20ne herkommt, aber wäre zumindest mal ne Sache die du checken könntest. Im Normalfall müsste der BDR Unterdruck eigentlich mehr oder weniger direkt am Saugrohr liegen.
Oder zb in nem Röhrchen zwsichen Saugrohr und BKV, so ists zb bei uns.

Ahhh zu lange geschrieben....ja mir fehlen ca. 10PS. Daher auch die Überholungsüberlegungen des Rumpfmotors.
Wobei ich ja wie oben schon mal geschrieben im Moment der Meinung bin, das das wirklich ein Problemchen mit dem Unterdruck sein könnte.....wo entsteht der eigentlich und wo fliesst der überall hin?

MFG
adolfo

ich gebs auf...ich bin zu langsam...das geht ja wie aufm Fliessband...😉

MFG
adolfo

Ähnliche Themen

ach schmarrn, wozu xe Kolben im NE fahren? bringt genau null und hjat absolut keinen vorteil, der ne hat völlig ausreichende Kolben und so wunderfein sind die schmiedekolben vom xe nicht (die übrigens auch nicht jeder xe hat). und wenn er den unterbau macht dann muss doch eh wieder alles raus, und da is es höchstens das gleiche an aufwand den "neuen" xe zu dichten und statt des NEs wieder reinzuhängen 😉

Zitat:

Original geschrieben von adolfo


Ahhh zu lange geschrieben....ja mir fehlen ca. 10PS. Daher auch die Überholungsüberlegungen des Rumpfmotors.
Wobei ich ja wie oben schon mal geschrieben im Moment der Meinung bin, das das wirklich ein Problemchen mit dem Unterdruck sein könnte.....wo entsteht der eigentlich und wo fliesst der überall hin?

MFG
adolfo

Bremskraft, Tankentlüftung, Benzindruck, Entlüftung.... und jede Menge die ich jetzt grade vergessen habe 😉

Ist doch voll asche...

Kein Bock wieder den Kabelbaum rauszureissen und den XE Kabelbaum reinzuhängen. So wäre das umhängen ne Sache von einer Nacht.

Zudem der Vorteil des XE mit dem Schmiedekolben mit diesen verwixten Plastik Umlenkrollen eh wieder fürn Sack ist. Was helfen Die die besten Kolben, wenn Ventile draufklopfen, weil sich wieder mal so eine Plastikrolle verabschiedet hat.....
(passiert vor ca. 3 Monaten bei einem Kumpel von mir...Laufleistung des ZR ca. 35tkm)

MFG
adolfo

Also wäre es theoretisch möglich, das zu wenig Saft an meinen ESDs ankommt, weil der Unterdruck am BDR nicht ankommt?

Ach ja, Blitzcrieg: Der einstellbare liegt noch auf der Werkbank. Bin ich vor dem Winterschlaf meines Kleinen nicht mehr dazu gekommen....

MFG
adolfo

ähm hallo?
xe ist nicht gleich xe, meiner hat KEINE Platikrollen. Und sorry wenn du dir zu faul bist nen popeligen Motorhalbum zu wechseln dann kann ich dir nicht helfen. Das ist jawohl ne Sache von unter 30 Minuten die 7 Pimmelkabel da aneinander zu braten und den Baum durch durch das kleine Löchlein zu ziehen, wo is da dein Problem?????

Zitat:

Original geschrieben von adolfo


Also wäre es theoretisch möglich, das zu wenig Saft an meinen ESDs ankommt, weil der Unterdruck am BDR nicht ankommt?

theoretisch ja, aber ich dachte das hättest du zu anfang mal prüfen lassen (benzindruck und so....)?

Jaja Benzindruck war laut meinem Opelhändler in meinem Kaff zu niedrig, laut Opelhändler in Würzburg optimal und so in etwa ging das von Werkstatt zu Werkstatt und von Mechaniker zu Mechaniker analog.
BD ist im Leerlauf bei 1,8 um dann kurzzeitig bei Gas auf die 2,3 hoch zu gehen.

Daher auch der einstellbare. Da würde ich einfach mal auf 2,8 hochgehen und den Unterdruck nen guten Mann sein lassen...😉

Ach ja und Kabelbaum haben wir ca. 6h gebraucht das letzte mal. Da ist nix mit 7 Kabeln. Vielleicht 7 ans Steuergerät...dann noch die Zündspule, das BPR undundundund. Dazu noch den ganzen Bohr und einbauscheiss für die ganzen Einbauteile wie Zündspule und Luftmassenmesser.....

PFUI....

Sowas von keinen Bock....

Aber wer weis TNT...vielleicht steigt die Lust ja über die Winterpause...😉

MFG
adolfo

Zitat:

Original geschrieben von adolfo


Jaja Benzindruck war laut meinem Opelhändler in meinem Kaff zu niedrig, laut Opelhändler in Würzburg optimal und so in etwa ging das von Werkstatt zu Werkstatt und von Mechaniker zu Mechaniker analog.
BD ist im Leerlauf bei 1,8 um dann kurzzeitig bei Gas auf die 2,3 hoch zu gehen.

Daher auch der einstellbare. Da würde ich einfach mal auf 2,8 hochgehen und den Unterdruck nen guten Mann sein lassen...😉

Ach ja und Kabelbaum haben wir ca. 6h gebraucht das letzte mal. Da ist nix mit 7 Kabeln. Vielleicht 7 ans Steuergerät...dann noch die Zündspule, das BPR undundundund. Dazu noch den ganzen Bohr und einbauscheiss für die ganzen Einbauteile wie Zündspule und Luftmassenmesser.....

PFUI....

Sowas von keinen Bock....

Aber wer weis TNT...vielleicht steigt die Lust ja über die Winterpause...😉

MFG
adolfo

mh, habe mittlerweile 5 Umbauten gemacht, davon 2 NEs und 3 XEs und habe nie Probleme mit dem Kabelbaum gehabt, vorrausgesetzt man hat einen vernünftigen und keinen vom Kadett oder Omega. (Okok beim 1.0er mag der Kadettbaum ein Traum sein 🙂 )

und doch, es sind 7 Kabel an Corsa-Innenraumkabelbaum und 3 Kabel für den Lichtmaschinenkabelbaum, das ist alles 😉

Gib dir nen Ruck, Xe is was feines, wirste net bereuhen 😁

@ adolfo

laut der britischen seite muss der Benzindruck unter Gas wohl bei 2,5bar liegen.
Ich würd das einfach mal mit dem einstellbaren auf 3bar probieren... Der ist ja relativ flott eingebaut oder ??
Vielleicht weisst du dann schon mehr...
Wie siehts eigentlich aus mit Einspritzventilen ? Sind die noch gut ? mal andere genommen, oder deine ultraschall reinigen lassen ?
Benzinpupe is auch ok ? Nehme mal an ist eine vom 16v ? 😉

Naja ich versteh dich, ich versteh aber auch die c20xe Verfechter.
Allerdings ist es doch was echt schönes wenn man das Geld hat seinen Motor revidieren zu lassen. Dann kennt man den einmal, weiss was Sache ist, und die Wahrscheinlichkeit dass dann lang Ruhe ist, und man erstmal HEIZEN kann ist somit schonmal einiges höher.
Da du jetzt einmal einen c20ne hast würd ich da auch weiter ansetzen...
viele c20xe Verfechter sagen ja, dass sich c20ne tuning nicht lohnt, da der c20xe von Haus aus mehr bietet. Aber wenn man den schonmal hat, würde es sich ja fast genausowenig lohnen, einen 2000kubik Motor gegen einen 2000kubik Motor zu tauschen... besonders da der c20ne ja günstiger zu revidieren ist, und es so schöne Tunign Parts dafür gibt ( die es zugegebenermaßen auch fürn c20xe gibt, aber halt teurer ).

naja das mag alles stimmen aber es geht ja hier nicht darum einen überholten oder neuen c20ne zu haben, sondern einen motor der überhaupt mal anständig läuft und dann hält und da ist es meiner meinung einfach kostengünstiger sich einen gebrauchten aber noch brauchbaren c20xe mit einfacher überholung (dichtungen und einfache verschleißteile) zu organisieren. mal ganz unabhängig davon ob 8v oder 16v....

Hmm, weis noch nicht ob ich mir nen Ruck gebe. Ich find den NE einfach schöner zu fahren. So untenrum ist das schon ein Traum und wie gesagt...mit dem Tuning komm ich aufs Gleiche Geld und denk ich mal fast die gleiche Leistung. Mit Steuergerätanpassung vielleicht sogar noch nen Tick mehr.
Und wenns dann immernoch nicht reicht...auf den gemachten Kopf ne ED rangepappt und ab geht die Luzi....
Aber andererseits nen XE mit ED ist natürlich auch nicht schlecht, wenn auch teurer. Geschweige denn wenn man mal anfängt Nocken zu kaufen, denn 2 Nocken kosten halt auch 2 mal...🙂

Den größten Grund, den ich aber noch nicht mal genannt habe ist aber immernoch, das ich den Motor mittlerweile in und auswendig kenne...da kann ich mittlerweile halt alles selber machen...
Da würde ich beim XE wieder bei 0 anfangen...

@ blitzi: Sach mal kann da irgendwas in die Tonne gehen wenn ich den BD zu hoch einstelle? Und mal abgesehen davon...kommt da überhaupt 3bar vorne an??? Die 3 bar kommen an der Pumpe an, aber ich denke mal das das schon sinkt an der Vorlaufleitung, oder?
Ach ja, andere ESD hatte ich mal...die vom QP...die haben gleich mal mein Steuergerät geröstet, weil die alle samt nen Kurzen hatten...😉

MFG
adolfo

Deine Antwort
Ähnliche Themen