welcher benziner ist zu empfehlen 1,8T , 2,0, 2,4, 3,0 oder noch allten 2,8

Audi A6 C5/4B

Hallo Audigemeinde,

stehe kurz vor dem Kauf eines A6 Avant und wollte mal ein paar Meinungen einholen zu der versch. Motoren hören.
Mein täglicher Weg zur Arbeit sind nur 6 Km, von daher Benziner (Verbrauch ist sekundär). Auf Langstrecke mag ich es ruhig dahinzugleiten auch mit 170-180. (Zur Zeit Volvo V70 Diesel, der ist schön ruhig)

Auch hatte ich überlegt einen Quattro zu nehmen da ich immer mal im Feld unterwegs bin (muss aber nicht)

Somit stehe ich vor der Qual der Wahl, Turbomotor oder keiner. 6 oder 4 Zylinder. Automatik oder Schalter. Automatik wäre mir lieber (allerdings nur wenn sie nicht anfällig ist)

Worauf sollte man beim Kauf besonders achten, ausser dem üblichen? Rostprobleme an versteckten Stellen etc. etc.

Danke für Hilfe / Ach so Zahnriemen soll ja bei Audi nicht so günstig sein, gibt es da bei den Motoren Preisunterschiede?

Gruss aus der Mainer Gegend und nochmals Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Audipower83


Kauf dir nicht den 1,8t, den habe ich und bin total entäuscht. Nimm dir nen v6, da hast du nen kraftigen Motor mit laaaaaaaaaanger Lebensdauer. Sound hast du dann auch noch dazu. Da du nur kurze Strecken fährst, nimm keinen mit Longlifeservice, oder wechsel unbedingt beim nächsten Service auf normales Öl um, sonst kann es teuer werden, wie es mir passiert war.
Der 2,4 ist auch etwas untermotorisiert, da ist der alte 2,8 viel kraftiger, aber hoher Verbrauch und halt kein FB Model. Wenn du Audi fahren willst oder andere Premium Marken, dann kommt es nicht auf 500€ an. Zahnriemenwechsel sind da Kleinigkeiten und sind auch bei anderen Premium Marken nicht billiger.

Machen wir uns nix vor, Rennwagen sind das alle nicht...

Es kommt eben stark darauf an was du haben möchtest und wozu du ihn brauchst.

Viele empfelen eben gerade aus kostengründen für Reparaturen den 1,8T, jedoch dann nur als Handschalter weil er in dieser Kombo spritziger ist.

Automatikgetriebe habe den Nachteil das sie eine lange/längere Übersetzung haben und deshalb träger vom Fleck kommen.
Die Multitronic ist eigentlich nur für die großen TDI nicht empfelenswert da sie mit dem hohen Drehmoment nicht klar kommt und dort permanent am Limit läuft, in Benzinern ist sie eher zum größten Teil unauffällig, Nummer sicher ist jedoch trotzdem ein Bogen drum, wenn man nicht weiß wie sie behandelt wurde.

Quattro im Gegenzug zum Fronti frisst dann nochmal erheblich Leistung...
Über den 2,4 wie ich ihn habe:Front, TT5 Automatik, kann ich nichts schlechtes sagen.Saufen tun die V6 alle...zumindest im reinen Stadtverkehr sind bei mir im Sommer mit allen Verbrauchern rund 15 Liter keine seltenheit.
Fahren in aber sonst zur täglichen Arbeit rund 35hin und dann 35 wieder zurück. Da liegt der Verbrauch bei 10,5-12,5 /100km.
War jetzt gerade am WE weiter weg und bin auch mit 160-200 k/mh geglitten, und das auch bei rund 10 Litern (120-140- dankt er auch mit 9...aber ich wollte auch ankommen 😰 ).

Kollege hatte vor seinem S8 einen 3.0 A4 Avant (Handschalter), der nimmt auch nur geringfügig mehr.

Zahnriemen hat bei mir beim 🙂 rund 800 gekostet, mit WaPu und Termostat+Riemen vorne neu.
Querlenker sind alle komplett mit Spurstangenköpfe neu und schlagen hier beim 🙂 mir rund 1000-1200 Euro zu Buche. Vorsicht hier gibt es Rep. Sätze für die unteren die nur die Hälfte kosten als einzelnt rausgesucht (Teilenummer hab ich auf der Rechnung). Ansonsten ist es eben ein Älteres Auto und kann immer mal was haben, da sollte man ruhig im Schnitt 100-200 Euro/Monat für übrig haben.

Mal ein Mikroschalter im Schloss, mal ein Mitnehmer vom Fensterheber...irgentwann hat eben jedes Auto so seine Macken, such dir einen deiner Wahl ohne Reparaturstau heraus und wenn das Bauchgefühl dann sagt DER IST ES, dann nehm ihn.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Ich habe einen 2003er 3,0i quattro Avant und kann nur sagen: geiles Auto.

Komfort, Fahrspaß, Alltagstauiglichkeit, Optik, Sound, Qualität....alles passt

Dazu ein gemittelter Verbrauch von 10,5 - 11 Litern (mit wenig Stadtverkehr) ist bei einer gemischten Fahrweise für ein fahrzeug dieser Größe, Gewicht und auf dicken 18" Felgen absolut normal (gemessen im Vergleich mit damligen Fahrzeugen, heute geht das auch gut 2 Liter sparsamer).

Selbst im Anzug und Durchzug muss ich mich kaum einem Diesel geschlagen geben (ausser gechipten 2,5ern oder 3,0 liter tdi´s)..... und wenn dann bei 4200 rpm nochmal die zweite Soundstufe kommt...da lass ich jeden Diesel gegen stehen...denn bei 4200 rpm beginnen die nur noch zu qualmen ;-))))

Hallo,

wie viele vor mir schon schrieben, ist ein Benziner kein Kostverächter.
Aber das sollte man bei einem 4B mit seinem Gewicht sowieso wissen.

Ich selbst habe auch den 3.0. Als Avant und mit Quattro und TT5.
Ist ein grandioses Auto. Für mich kam kein Diesel und kein Turbo in Frage.
Ich wollte einen modernen, aber dennoch umverwüstlichen Motor mit einiges an Zugkraft.
ich glaube das ist der 3.0er einer der besten Kompromisse.
Quattro wollte ich schon immer haben, wäre aber genau wie ein Handschalter eine berlegung gewesen.
ABER Handschalter werden bei der Motorisierung sehr selten angeboten und wenn man einen großen Bogen um die Multitronic machen will, schaut man nach einem Quattro, weil die sind immer mit der TT5 (oder halt Schalter).

Zahnriemen sollte unbedingt nachweißbar gemacht worden sein. Ebenfalls würde ich auch sofort von Longlife auf Normal umstellen. Also kein 0W, oder 5W Öl und alle 12 Monate und nicht alle 2 Jahre.
Die Traggelenke oben und unten sind ziemlich schnell dran, ist dem Gewicht des Wagnes geopfert.
War aber bei meinem Octavia auch so, der Vorderwagen da war auch zu schwer für die Plattform :-)

Wenn Du mit einem Verbrauch inder Stadt von. ca. 14-15L klar kommst, dann nehm einen schönen A6, 3.0L-V6-30V. Autobahn (140-160Kmh) und Landstrasse ging meiner auf ca. 11-12L zurück !
Wenn das zuviel ist, wirst Du niemals mit einem A6 Benziner glücklich werden.

Gruß
Edi

Wenn dann wird nur 0W gefahren 0W40 - kein 0W30 und kein 5W30 !!!

Kollege von mir ist von einem 2,8 193PS 6 Gang Schallter Quattro auf einen 2,7 V6 Bi-Turbo 6 Gang Schalter Quattro gewechselt.
Mit Chiptuning auf 300 gallopierende Pferde.

Im Alltag auf den normalen Strecken zur Arbeit nimmt der V6 Bi-Turbo weniger Sprit als der V6 sauger es getan hat.
Derweil stehen im Fis 12,1L wo bei dem ACK schon 13,4 gestanden haben.

OW40, 5W40 ist beides gut. Je nach Öldurst des Dicken ist das 5W z.T. die bessere Wahl.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Wenn dann wird nur 0W gefahren 0W40 - kein 0W30 und kein 5W30 !!!

Kollege von mir ist von einem 2,8 193PS 6 Gang Schallter Quattro auf einen 2,7 V6 Bi-Turbo 6 Gang Schalter Quattro gewechselt.
Mit Chiptuning auf 300 gallopierende Pferde.

Im Alltag auf den normalen Strecken zur Arbeit nimmt der V6 Bi-Turbo weniger Sprit als der V6 sauger es getan hat.
Derweil stehen im Fis 12,1L wo bei dem ACK schon 13,4 gestanden haben.

Gab es den 2.8l V6 mit 6-Gang-Getriebe!?

Ich dachte, der wäre nur mit 5-Gang-Schaltgetriebe erhältlich gewesen!?

Zitat:

Original geschrieben von GolfABI



Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Wenn dann wird nur 0W gefahren 0W40 - kein 0W30 und kein 5W30 !!!

Kollege von mir ist von einem 2,8 193PS 6 Gang Schallter Quattro auf einen 2,7 V6 Bi-Turbo 6 Gang Schalter Quattro gewechselt.
Mit Chiptuning auf 300 gallopierende Pferde.

Im Alltag auf den normalen Strecken zur Arbeit nimmt der V6 Bi-Turbo weniger Sprit als der V6 sauger es getan hat.
Derweil stehen im Fis 12,1L wo bei dem ACK schon 13,4 gestanden haben.

Gab es den 2.8l V6 mit 6-Gang-Getriebe!?
Ich dachte, der wäre nur mit 5-Gang-Schaltgetriebe erhältlich gewesen!?

korrekt! den 2.8 gab es nicht als 6 gang hs

Fahrzeug a) war ein Passat 3BG V6 4-Motion.
Hing aber ein Quattro Antrieb drunter und die Kiste hatte 6 Gänge

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Fahrzeug a) war ein Passat 3BG V6 4-Motion.
Hing aber ein Quattro Antrieb drunter und die Kiste hatte 6 Gänge

😉 darauf muss man erstmal kommen das du nen Passat meintest 😁😁

Iss doch eh alles die gleiche Plattform 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Sweetdeath1981



Zitat:

Automatikgetriebe habe den Nachteil das sie eine lange/längere Übersetzung haben und deshalb träger vom Fleck kommen.

Langsamer? Naja, laut Datenblatt braucht der Schalter 7,5 Sek auf 100km/h, der mit Multitronic 7,4 Sek (beim Frontkratzer, beim Quattro ist der Schalter schneller). Von wegen träge 😁

Wie das in der Praxis aussieht, weiss ich allerdings nicht 😕

Quelle:

www.audi.de/.../2003_03_a6_c5_30_30quattro.pdf

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Iss doch eh alles die gleiche Plattform 🙂

Ich weiß. Hab das Sportfahrwerk vom Passat drin.😉 Nur alle reden über Audi, deswegen mein Kommentar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen