Welcher Benziner ist ohne Steuerkette und Turbo?

BMW 3er E91

Hi,
ich suche einen haltbaren 4 Zylinder, ohne Turbo, ohne Steuerkette.

Welcher Motor würde hier im für den E90 (oder jünger) auf die Vorgaben passen?
Gruss

Beste Antwort im Thema

Keiner!

19 weitere Antworten
19 Antworten

Ich denke M54 hat die auch noch, weiß es aber nich safe.
Was ich safe weiß, mein 323ti (M52) hat bei 297tkm noch die erste Kette(n) 😁
Und wenn der warm ist, kriegt er auch immer ordentlich Kette und es passiert nix, außer dass er gut öl weghaut 😁 😁

Ja der M52 ist ein toller Motor! Da gab es vom M50 nochmal einen spürbaren Schritt vorwärts in Sachen Verbrauch, leider auch einen kleinen Rückschritt beim Klang, aber aus heutiger Sicht, ist der Klang konkurrenzlos gegenüber anderen 170PS-Motoren.

Nicht wenn ein Bastuck mit Ersatzrohr ab Kat drunter ist wie bei mir 😁 Original ja, das stimmt 🙂
Der Klang ist auch konkurrenzlos gegen 245 PS Autos ala "möchtergern" 328 F30 oder 428 🙁
Mein 323 hat bis 1500 U/min mehr Drehmoment als mein 330d 😁

Ich fand beim M50 war dieser typische Turbinenklang ganz charakteristisch deutlich hörbar, so wie beim M20 davor auch. Irgendwas ist dann bei der Umstellung auf den Alublock passiert. Vielleicht liegt es auch an den engeren Ansaugkanälen, ich weiß es nicht. Es geht auch gar nicht um die Lautstärke sondern das wie es klingt. Zweifellos, wenn dein 323i mit Sporttopf losschreit, das hat auch was. Mein Bruder hatte am 328i E36 auch ne Zeit lang einen Sporttopf, bis er den Krach nicht mehr ausgehalten hat und einfach genervt war, dass in jeder Kontrolle zu 90% die Kelle hochging. Trotzdem, da hat etwas vom Turbinenklang gefehlt, was unser 525i E34 bzw. 325i E30 noch hatte.

Ähnliche Themen

Ja die 2,8er sind auch meist noch etwas lauter (doppelflutige Anlage). Ich wurde noch nie wegen dem Auspuff angehalten. Soo laut ist der auch nicht. Klingt aber gut 🙂 Vorallendingen für die 50€ das der gekostet hat 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen