Welcher Benzin- / Dieselpreis wird noch akzeptiert ?
Moin, Moin,
hatte gerade eine interessante Diskussion.
Bis zu welchem Preis von Benzin / Diesel werden die Leute noch lustvoll weiterfahren.....
Mein Fahrzeug steht schon mehr in der Garage als es sich auf der Straße bewegt....Wochenendausflüge gibt es nur mit erheblichen Nachdruck der Mitbewohner....meistens wird das Fahrrad zum nächsten See oder Eisdiele genommen...
Meine Schmerzgrenze liegt bei ca. 1,70 - 2,00 € pro Liter....
Sollte sich der Preis dort einpendeln geht die Fuhre sofort weg....einen Neukauf wird es dann auch nicht geben....
Meine Arbeitsstelle werde ich dann mit dem Bus oder Fahrrad aufsuchen....nerv......
Freue mich auf Eure Meinung.....
Gruß Sven.....
23 Antworten
meine fahrgewohnheiten haben sich durch den hohen benzinpreis doch sehr geändert. bin ich früher jeden meter mit dem auto gefahren, oder auf der AB immer vollgas, oder auch so zügig gefahren, bin ich nun ein "fahropa" ;-) . immer früh schalten, wenig gas, und das auto so wenig es geht benutzen.
also in dieser hinsicht hat der benzinpreis schon einiges getan, aber andererseits ist der gesamtwirtschaftliche schaden erheblich grösser geworden dadurch. denn das was ich beim tanken mehr ausgeben, wird woandersder gespart
gruss
Hallo da bin ich wieder🙂
Musste heute morgen nach der Nachtschicht unbedingt tanken.
Also jede Tankstelle, die an der Strecke lag, schon von weitem ausgespäht. (Berlin)
Leider hatte die günstigste mit 1,279 für den Liter Super heute so früh noch nicht auf.
Letztendlich habe ich dann für 1,299 bei einer Esso meinen Tank gefüllt - und ich habe mich irgendwie gefreut - wieder unter 1,30 - nachdem vor ein paar Tagen schon die 1,35 überschritten waren.
Ich möchte mal provokant behaupten:
Wer einen Mercedes fährt (ich meine jetzt die Benziner-Fraktion), hat nicht unbedingt das Spritsparen als Hauptziel 😉
Ökonomisch fahren - alles schön und gut, aber der Spaß darf eben nicht auf der Strecke bleiben 🙂
Ich möchte mal provokant behaupten:
Wer einen Mercedes fährt (ich meine jetzt die Benziner-Fraktion), hat nicht unbedingt das Spritsparen als Hauptziel 😉
Da muß ich aber mal widersprechen ( ohne direkt Krach zu kriegen)!!!!!
Ich kann von mir behaupten in den letzten Jahren div. Autos gefahren zu haben.Mein letztes war bis vor Ostern 2006 ein Touran 1,9TDI mit 100PS.
Hat absolut Spaß gemacht damit zu fahren weil ja Diesel vom Drehmoment lebt. Vom Verbrauch ganz zu schweigen 5,5-7l !!
Dann kam die Aktion mit der C-Klasse wobei ich mir gesagt habe `` so günstig kriegst du keinen Benz mehr ´´ Auch mußte ich mich erst wieder an die Super-Preise gewöhnen!
Natürlich schaue ich auch auf das KI wo der Verbrauch angezeigt wird und versuche gemäßigt zu fahren was auf grund der Verkehrslage leider nicht immer funzt.Im Moment bewege ich mich zwischen 7,5-8,5 l auf 100 km.Damit kann ich bei dieser Motorleistung ganz gut leben.
Ökonomisch fahren - alles schön und gut, aber der Spaß darf eben nicht auf der Strecke bleiben 🙂 Die Definition von Spaß sieht bekanntlich jeder anders.
Der eine rasst ganz gerne und der andere ist mit 120km/h zufrieden.
Wie sagt man in meiner Heimatstadt - Jeder Jeck is anders -
Das ist mit verlaub auch gut so !!!!!!!!!!!!!!
Zitat:
eine schmerzgrenze gibt es bei uns
deutschen nicht! wir sind alle wie eine herde kühe,schauen
kurz auf und grasen dann gemüdlich weiter !!!
und weil das unsere politiker wissen,werden wir wohl
noch dieses jahr die 1,50 erreichen!
gruss und weiter grasen
@alfred wie recht Du hast.
So lange das Geld für das Auto und für den Urlaub,
bei manchen auch mit Kleinkredit so gerade noch reicht, passiert nichts.
Ich glaube allerdings, dass die Schmerzgrenze für jüngere Fahrer
mit den „breiter-tiefer-länger Autos“ (länger??? Ach ja, dass war was anderes)
schon, so wie die jetzt in der Stadt kriechen bei 1,20 € erreicht war.
Wo 70 km/h erlaubt sind, fahren sie gerade 50 km/h,
und dann blockieren sie noch beide Spuren.
Auf der Autobahn das Gleiche.
Gruß Börny53
Ähnliche Themen
@alle
erinnert ihr euch noch an die zigaretten preise?? 4dm waren es einmal und nun 4 €. damals sagte schon jeder ich höre auf wenn die 5dm kosten und?? alle rauchen noch!
wenn das benzin 5€ kostet fahren wir auch noch da wette ich!
mal was anderes: da kann man lesen ich benutze mein auto nur noch wenn es sein muss! das ein auto was nicht bewegt wird und nur rumsteht erh kaputt geht wisst ihr aber schon?!? somit steigen dann halt die nebenkosten aber man hat am benzin gespart.
wenn man sein auto eh nur so selten benutzt warum dann nicht diese autosharing zentrale benutzen?? ja weil jeder doch sein eigenes haben will gell? :-)
und deswegen werden wir auch weiterhin fahren!
gruss, tom
Zitat:
Original geschrieben von börny53
Ich glaube allerdings, dass die Schmerzgrenze für jüngere Fahrer - so wie die jetzt in der Stadt kriechen - bei 1,20 € erreicht war. Wo 70 km/h erlaubt sind, fahren sie gerade 50 km/h, und dann blockieren sie noch beide Spuren.
Da gebe ich dir völlig Recht. Das war aber schon immer so, auch als der Sprit noch billig war. Wo eh nicht viel ist, muss man doch beim "Cruisen" seine teuren Features (breiter, tiefer, dicker) vorzeigen. Am besten ist dies auf dem Discoparkplatz zu beobachten, wo man im Stand sein "Potenzstück" in aller Ruhe präsentieren kann...
hallo an alle also mich persönlich stören die spritpreise sehr .
und das aller schlimmste daran ist das ein und der selbe hersteller den sprit so unterschiedlich anbietet.
in meiner umgebung bis zu 3cent unterschied.
bei anfrage an den komzern schrieb man mir das sei angleichung an die gegebenheiten.
wie jetzt angleichung wir bekommen doch alle gleich wenig.
Man darf auch nicht vergessen, dass Spritpreise ein ganz wesentlicher Inflationstreiber sind.
Wer sich noch an die ersten "Ölkrisen" (1973 und 1979) erinnern kann, als die OPEC den Preis willkürlich in die Höhe getrieben hat, weiß, dass die Geldentwertung in der Folge alle Preiserhöhungen aufgefressen hat.
Vor dem ersten Preisschub kostete ein Liter Super in Österreich ATS 3.90 - umgerechnet ca. 28 Cent. Heute ist es etwa das Vierfache. Von der Kaufkraft-Relation passt das durchaus.
Wobei sich aber auch das Preisgefüge stark verschoben hat: Die meisten Produkte (speziell Importe aus Niedriglohnländern) sind seither relativ billiger geworden, manche sogar absolut, Dienstleistungen (die hier erbracht werden müssen) dafür deutlich teurer. Trotzdem gehe ich weiterhin zum Friseur, wenn es sich nicht vermeiden lässt - obwohl es billiger wäre, mir jeden Monat eine neue Mütze aus Fernostproduktion zu kaufen. 😁
Mit anderen Worten: Wir geben heute für manche Dinge (relativ) viel mehr aus als damals, bei anderen ist es umgekehrt. An diese Veränderung haben wir uns binnen weniger Jahre gewöhnt.
Und noch ein Gedanke: In den meisten Entwicklungs- und Schwellenländern (so sie nicht in eigenem Öl schwimmen) kostet ein Liter Sprit fast so viel wie bei uns - bei Monatseinkommen von oft weit unter € 500. Und … gefahren wird trotzdem - der Verkehr in den Metropolen des "Südens" kann es locker mit unseren aufnehmen.
Hi
Gottseidank bin ich einer der Glücklichen, denen als Wenigfahrer (unter 7.000km pro Jahr) der Benzinpreis wenig juckt. 🙂
Auch wenn er rapide fallen würde, was völlig unrealistisch ist, würde ich auch nicht mehr umhergurken.
Um nochmals auf die Anfragsfrage zurück zukommen.
Welcher Benzinpreis wird noch akzeptiert?? Das hängt ganz entscheidend von der persönlichen Situation ab.
Die Preisschwelle wird naturgemäß um so niedriger liegen, je mehr man fährt bzw. fahren muß.
gruss oppa