Welcher Audi 80 Avant

Audi 80 B3/89

Hey Leute,

ich bin auf der Suche nach einem Audi 80 Avant aus den letzten Baujahren. Naja das Problem ist, dass das mein erstes Auto werden wird und ich noch nicht recht weiß auf was ich achten soll. Zur verfügen stehen so ca. 5000 Euro, was ja eigentlich dicke reichen sollte.

Angeboten wurde mir jetzt z.b. ein Audi 80 Avant von 95 mit dem 2,0E 16V Motor und mit jeder Menge Extras für 2500 Euro. Der Wagen hat (angeblich?) erst 150000 km runter und soll in einem „guten Zustand“ sein.

Morgen werde ich ihn mir mal anschauen. Auf was soll ich besonders achten? Da gibt’s doch sicher irgendwelche tricks? 😉

Schon mal vielen Dank
Philipp

26 Antworten

Der Competition hatte Allrad.

Den 16V gab es z.B. auch im Cabrio.

Zitat:

Original geschrieben von Wondi


Ein Avant Competition ?
Nie gehört.

Genau das, wurde meist in Italien verkauft, hier war der eigendlich sinnlos mit seinen 140PS bei 133 beim 2,3 und 150 beim 2,6 und ist deshalb auch kaum zu finden.

Der Competition wurde eh nur wegen der STW Homoligation gebaut, die anderen waren dann Abfallprodukte.

Gab es auch nur in 1994 als Limousine und bis 1995 als Avant

Alles klar, danke.
Dürfte nicht leicht zu bekommen sein, so ein Avant 16 V.
Hat seinen Reiz.

Zitat:

Original geschrieben von Wondi


Alles klar, danke.
Dürfte nicht leicht zu bekommen sein, so ein Avant 16 V.
Hat seinen Reiz.

Ist aber in diesem Auto ein Gurkenmotor, der gehört da ebensowenig rein wie in den A6 C4, dort war der auch verbaut

Ähnliche Themen

Also die Leute die sagen der 16V sei sch****e haben ihn wohl noch nie gefahren. Hatte ihn in nem typ89 und jetzt Corrado. Fazit: Sehr geringer Verbrauch (Corrado fahre ich locker mit 8,0l, Typ 89 -Quattro- ging auch gut 9,0l- 9,5l), Leistung ist zu genüge vorhanden und die Steuern sind auch geringer. Meinen Corrado hab ich dann noch durch nen minikat für 150€ auf Euro2 gebracht und fertig. Den 2,3 hatte ich auch schon im B4. Mag zwar ewig halten aber säuft ohne ende. Unter 10l ging garnchts.
Und nach Gesprächen mit nem VAG Mechaniker wurde mir auch bestätigt, dass der 16V bei entsprechender Pflege genauso gut hält. Ist halt ein alter, hochgezüchteter Motor.
Also ich bin absolut begeistertund kann ihn nur empfehlen

Soweit ich weiß sind aber die 16V Motoren im T89 und im B4 verschiedene Motoren. Wie sichs zum 16V Corrado Triebwerk verhält weiß ich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von BJ236


Also die Leute die sagen der 16V sei sch****e haben ihn wohl noch nie gefahren. Hatte ihn in nem typ89 und jetzt Corrado. Fazit: Sehr geringer Verbrauch (Corrado fahre ich locker mit 8,0l, Typ 89 -Quattro- ging auch gut 9,0l- 9,5l), Leistung ist zu genüge vorhanden und die Steuern sind auch geringer. Meinen Corrado hab ich dann noch durch nen minikat für 150€ auf Euro2 gebracht und fertig. Den 2,3 hatte ich auch schon im B4. Mag zwar ewig halten aber säuft ohne ende. Unter 10l ging garnchts.
Und nach Gesprächen mit nem VAG Mechaniker wurde mir auch bestätigt, dass der 16V bei entsprechender Pflege genauso gut hält. Ist halt ein alter, hochgezüchteter Motor.
Also ich bin absolut begeistertund kann ihn nur empfehlen

Man kann aber keinen Corrado mit knapp 1000kg Kampfgewicht mit einem 1300kg schweren B4 vergleichen, als Quattro sogar 1500kg

Der Corrado wiegt 1175kg...der Typ89 Q 1270Kg (ohne Quattro 1170) und der B4 Competition 1370. Klar wiegt der B4 etwas mehr, aber der 2,3 im B4 ist ne Schlaftablette- und wenn man richtig Gas gibt dann schluckt er wie ein ganz großer. Würde meine Hand dafür ins Feuer legen, dass der 16V auch im B4 besser geht! -Mit geringerem Verbrauch!

Zitat:

Original geschrieben von BJ236


Würde meine Hand dafür ins Feuer legen, dass der 16V auch im B4 besser geht! -Mit geringerem Verbrauch!

Es sind beide keine Rennwagen, der NG kommt untenrum besser, und beim ACE läuft unter 4000 U/min nicht viel

Dazu passt dieser Drehorgelmotor nicht in den B4 und Euro II ist auch nicht möglich.

Es ist und war nur eine Notgeburt wegen der STW

Der 16V läuft untenrum sogar sehr gut. 60 im 5. ist garkein Problem (ich spreche von T89 und Corri- gehe aber davon aus, dass der ACE die gleichen eigenschaften hat, da das ja der selbe Motor ist nur WEITERentwickelt!). Sowas behaupten nur Leute, die ihn noch nie gefahren sind. Umrüsten auf Euro2 geht! Hab bei mir wie gesagt nen Minikat drin. Kosten 150€- ersparnis 150€ 😉 Der Kat kostet ca 100€ und der rest war für eintragen+ einbau Gibts auch für den ACE!!!!!

Erstmal vielen Dank für die rege Beteiligung! Ist echt ein super Forum hier 😉

Der Audi 80 16 V ist leider in einem sehr schlechten Zustand, fällt darum raus!

Habe nun ein neues Angebot:

Audi A4 Avant, 125 PS(Benziner) von Anfang 97, Scheckheftgepflegte 80000 km, Zahnrimmen neu, komplett neue Bremsbeläge, KD neu, Heizungskühler neu, Spurstangenköpfe neu, Sturz und Spur eingestellt

Gefahren wurde er in den letzten 9 Jahren von zwei Rentnern. Ist also sicher nicht verheizt 😉 Dafür sind auf der rechten Seite viele, zum Teil recht tief gehend Kratzer! Vom Aussehen ist mir das ziemlich egal! Aber wie sieht’s mim Rosten aus?

Haben könnte ich den Wagen so für 4800 Euro. Ist der Preis OK?

Edit:
Hier noch mal zwei eigentlich "blöde" Fragen, kann nur leider keine Antwort drauf finden:

Wie gross ist der Tank?
Der Tankt schon normale Benzin,oder?

Hallo

Die 125PS Version ist die schlechteste die beim A4 möglich ist

Unter 3000 U/min zieht der keinen Hering vom Teller, dafür säuft der wie ein grosser.

Unter 12ltr/100km Superbenzin läuft da nicht viel

Entweder den 1,6 nehmen, der zieht kaum schlechter als der 1,8 ist aber sparsamer, oder den 1,8T der läuft bei gleichem verbrauch wesentlich besser.

Aber zu diesem Thema würde ich Dir empfehlen im A4 Bereich einen neuen Thread zu eröffnen.

Deshalb mache ich diesen dicht, ist ja alles gesagt.

Closed

Ähnliche Themen