ForumAstra H & Astra TwinTop
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Welcher Astra h?

Welcher Astra h?

Opel Astra H

Hallo, ich möchte mir einen Astra h holen, bis 4000€. Bin single, keine Kinder und fahr halt fast jeden Tag zur Arbeit. Die Arbeit ist ca. 20 km entfernt. Lohnt sich ein Diesel, habe schon gesehen 1,7 oder 1,9 oder lieber doch ein Benziner? Arbeitsweg ist Autobahn.

Auto soll jetzt nicht zu sehr traege sein, habe auch einen Astra 1.8 Benziner mit 140 PS gesehen.

Was mich stört das er halt nur ein 5 Gang Getriebe hat....

Ist das gravierend? Was sagt ihr 5 oder 6 oder egal?

Könnt ihr mir Tipps geben und Meinungen was ich mir holen soll und worauf ich achten soll? Wäre sehr dankbar darüber.

Ähnliche Themen
15 Antworten

Hallo.

Der Diesel scheint mir bei "nur" 40km Weg nicht geeignet, es sei denn die Jahresfahrleistung insgesammt ist hoch.

Beim Benziner rate ich vom 1,6er mit 105 PS ab.

Der Motor ist mMn ne Katastrophe.

Der 1,6er mit 116 PS sowie die 1,8er könnten Probleme mit den Nockenwellenverstellern haben.

Das klackert dann ordentlich von der Steuerseite her wenn sie hin sind.

Aber die kann man nehmen.

Der 6. Gang ist nur bei den Turbomotoren (Benziner) zu haben. Aber ob es dann bei 4000€ bleibt?

Mir hat er nicht gefehlt. aber wenn man öfter Autobahn fährt, könnte der 6. Gang schon Sinn machen.

Hallo,

das 5 Gang Getriebe ist zuverlässiger.

Die 1.8er sind relativ selten. Der 1.6er mit 115Ps reicht aber auch um von A nach B zu kommen und ist zudem etwas sparsamer.

Diesel können schnell recht teuer werden, wenn da was am Motor ist.

Beim 1.8er und 16er gibt es so ein, zwei Sachen die man beim Kauf kontrollieren sollte. Hinweise auf üblichen Schwach- und Roststellen beim H findest du auch hier im Forum.

Zitat:

@FordFocusDA3 schrieb am 15. Dezember 2022 um 14:37:52 Uhr:

 

Der 6. Gang ist nur bei den Turbomotoren (Benziner) zu haben. Aber ob es dann bei 4000€ bleibt?

Mir hat er nicht gefehlt. aber wenn man öfter Autobahn fährt, könnte der 6. Gang schon Sinn machen.

Den 6. Gang gibt es auch bei den Ölbrennern.

Wir haben ja das M32 in unserem 1.6er Turbo und muss sagen, wirklich viel bringen tut der 6. Gang nix. Bei den Benzinern ist das Getriebe einfach zu kurz übersetzt.

Der Motor im Astra dreht bei gleicher Geschwindigkeit im 6. höher als unser V6 im Omega im 5. Gang. Und das, obwohl der 1.6er Turbo mehr Drehmoment insgesamt hat. Die 40 PS mehr, die der Omega hat, gehen fast für's Mehrgewicht drauf...

 

Wir haben beim Astra eher auf Gasfestigkeit geachtet, wodurch nur die Turbos in Frage kamen. Den einzigen gasfesten Saugermotor im Astra-H (Z18XE), gab es ja im Facelift ab 2005 nicht mehr.

So kam bei uns der 1.6T ins Haus, nachdem es mit dem 2.0T nicht geklappt hatte.

Preislich liegt man da aber über dem Budget von 4000 Euro, hängt aber auch von der Ausstattung ab.

Man muss dazu auch sagen, dass es die besseren Ausstattungen eher bei den stärkeren Modellen gab, natürlich auch bei den kleinen Motoren, da aber seltener.

Das M32 muss halt schon überholt oder gegen das verbesserte getauscht worden sein. Das in unserem wurde seitens Opel im Rahmen der Werksgarantie durch den Vorbesitzer überholt.

VG

Hab einen 1.6 turbo mit 179 PS und ein 1.8 mit 140 PS angeschaut.

Welcher ist zuverlässiger und welcher verbraucht mehr oder nehmen sich beide nichts ? Weil 1.8 5 Gang und 1.6 turbo 6...

Bitte eure Meinungen dazu, danke :)

Auf dem Papier ist der 1.8er etwas sparsamer (ca. 0,5l). Dafür kann man den 1.6T schaltfauler fahren.

Beim Turbo gilt auch heutzutage: Turbo läuft, Turbo säuft. Obwohl das relativ ist.

Der Schwachpunkt beim 1.8er sind wohl die Nockenwellenversteller. Beim 1.6er Turbo das M32 Getriebe.

Und man sollte den Turbo "richtig" warm und kalt fahren, auch wenn es angeblich nicht mehr so ist.

Ein Sauger ist da nicht so empfindlich.

 

Sonst?

Einfach hier nach den Macken suchen.

 

VG

Für deinen Arbeitsweg würde ich dir den 140er raten, der reicht meiner Meinung nach und ist auch nicht an das M32 Getriebe ( 6 Gang beim Turbo ) gekoppelt. Ich stand damals auch vor der Entscheidung zwischen 1.6er Twinport mit 105 PS und dem 1.8er mit 140 PS, habe mich dennoch für den 105er entschieden, da 1000€ günstiger in Anschaffung und auch von der Steuer und Versicherung war er ein wenig billiger, war ne reine Vernunftsentscheidung. Und was soll ich sagen, hab den Wagen vor 6 Jahren mit knapp 35000 km gekauft und hat jetzt heute die 137000 km voll gemacht und bin bis heute vollends zufrieden. Verbrauch im Sommer bei 5,5 bis 6 Liter, im Winter jetzt um die 7 Liter. Mein Arbeitsweg ist im Prinzip der gleiche wie deiner, 1 km bis auf die Autobahn, dann 19 km auf der Autobahn und nochmal 1 km bis zu meiner Arbeit. Also 42 km hin und zurück. Den 1.6er mit 105 PS ist im Grunde genommen kein schlechter Motor wie es viele darstellen, es kommt halt einfach auf die Pflege an. Das was Probleme machen kann ist das mit dem AGR, das steht bei mir als nächstes an, werde das AGR Ventil tauschen, den Ansaugflansch reinigen und gut ist. Bei mir lief das Auto problemlos 5 1/2 Jahre. Dann kam im Sommer ein komplett neuer Auspuff ab Kat, neuer Nockenwellensensor und ne neue Zündspule mit Zündkerzen, das war’s. Waren um die 1000€ die ich diesen Sommer investiert habe, nach 5 1/2 Jahren, sonst nur Service gemacht und alle 15000 km Ölwechsel. Ist bisher das beste Auto was ich jemals gefahren bin !

Also sollte ich als Vernunftauto lieber den 1.8er mit 140 PS vorziehen als den 1.6 turbo ? Weil m32 Getriebe, also geht das schnell defekt?

Ich finde den 140PSer bei Pflege einen zuverlässigen Motor.

Für dein Fahrprofil komplett ausreichend, wie gesagt ich hab den 1.6er und bin super zufrieden. Bei richtiger Wartung und Pflege hält jeder Wagen lange. Wenn das M32 kaputt geht greifst du tief in die Tasche. Deshalb lieber einen Sauger nehmen. Drauf achten das die komplette Wartungshistorie stimmt.

Tja, so verschieden sind die Meinungen.

Ich würde keinen kleinen Sauger mehr haben wollen.

Der 1.6er Turbo lässt sich relativ sparsam fahren, da sind die 2.0T schon trinkfreudiger.

Die kleinen Turbos klingen halt wie 'ne Nähmaschine. Wenn ich jetzt unsere Fahrzeuge vergleiche, dann klingt der V6 um Welten besser, aber rein von den Fahrleistungen her, braucht sich der kleine Turbo mit der Hälfte an Hubraum nicht zu verstecken.

Das schaltfaule Fahren beim Turbo ist einfach spitze. Ich brauch bei dem auf der Bahn quasi nie schalten, da das volle Drehmoment ja schon bei 1600 U/min anliegt und man ganz gechillt im 6.Gang bleiben kann.

 

Das Getriebe ist so 'ne Sache, ja.

Aber als ich mir die Astra vor 3 Jahren angeschaut hatte, war bei fast allen schon das Getriebe überholt wurden. Kommt immer auf den Verkäufer an.

Die Historie ist wichtig!

VG

Ich finde, dass der 1.8 mit 140 PS ein sehr gutes Kosten-Leistungsverhältnis hat. Er beschleunigt schon recht ordentlich, wenn man ihn ausdreht, auch wenn der Punch eines Turbos fehlt. Nach einem Vergleich beider Varianten vor dem Kauf finde ich, dass sich der 1.8 gegenüber dem 1.6 deutlich kräftiger anfühlt.

Ärgerlich finde ich aber das wirklich viel zu kurz übersetzte Getriebe. Wird sich aber bei Deinem Fahrprofil nicht so bemerkbar machen.

Allerdings ist der 6. Gang der Turbobenziner auch nicht allzu lang übersetzt. Eine Ausnahme bildet hier der 2.0T mit 170 PS. Er hat die lange Übersetzung der Dieselmotoren. Allerdings gab es diese Variante nur in der ersten Bauzeithälfte. Entsprechend alt sind die Exemplare.

Ich bin mit meinem Z18XER nach fast 150.000 km hochzufrieden. Auto und Antrieb laufen immer noch 1a.

Zum allgemeinen Zustand des Modells gibt es hier zahlreiche Beiträge.

Für Dein Fahrprofil sollte der 1,6er mit 116PS voll ausreichen.

Wenn man denn einen guten 1,8er findet - den natürlich dann vorziehen.

Die Kröte mit dem 5-Gang würde ich dann lieber schlucken.

Der 1,6T macht jede Menge Spass - aber wie erwähnt kurzes M32 (bei mir problemlos - auch das in meinem 1,9CDTI) und der Verbrauch geht ab 3000U/min steil nach oben. ;)

Zitat:

@Mnsize schrieb am 15. Dezember 2022 um 21:14:04 Uhr:

Also sollte ich als Vernunftauto lieber den 1.8er mit 140 PS vorziehen als den 1.6 turbo ?

Definitiv ja.

Mit dem 1,8er ist der H auch relativ flott unterwegs und du ersparst dir etliches an Technik, das beim Turbo eben auch kaputt gehen kann. Das Thema M32 ist sowas von oft diskutiert und darum muss man das hier nicht wiederholen.

Wenn es flott sein soll, kommt in meinen Augen sowieso nur der 2,0 in Frage, aber wohl nicht bei dem Budget. :rolleyes:

Die Wahrscheinlichkeit teure Reparaturen zu haben ist beim 2l Turbo im Alter aber ne Ecke höher als beim 1.8 weil der 2l auch gerne mal getreten wurde. Ich war mit dem 1.8 selbst voll beladen im Caravan sehr zufrieden. Selbst sehr schnelle Urlaubsetappen mit Geschwindigkeiten um Tacho 200 waren nicht das Problem. Er ist aber kein Rennwagen. Verbrauch im Durchschnitt rund 7l. Als Sitze sind die Teilleder Komfortsitze zu empfehlen. Sehr bequem und bieten ordentlich Seithalt. Das Standardgestühl war nicht so der Bringer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen