Welcher Antennentyp beim Touran ...
für das Serienradio im Highline (kein CD-Wechsler) ... Aktiv- oder Passivantenne (es sind zwei Antennen verbaut, nämlich in der letzten hinteren linken und rechten Seitenscheibe und es besteht eine Telefonausrüstung mit Freispreicheinrichtung über das Autoradio.
Hintergrund für meine Frage ist folgendes Problem:
Ich betreibe im Fahrzeug ein Nagvigationssystem via PDA (Ipaq H5550 in Broditaktiv-Halterung mit integriertem Lautsprecher, Navigon MobileNavigator 4 mit einer Kabelmaus von GNS mit GPS und TMC als Kabelversion).
GPS-Empfänger arbeitet hervorragand, mit dem TMC-Empfang gibt es große Probleme, weil das TMC-Signal zu schwach ist, um via PDA im Programm ausgewertet werden zu können.
Nach Angabe der Fachleute besteht die Möglichkeit der Abhilfe, indem die GPS-Maus das Radiosignal direkt aus der Antenne des Autoradios bezieht.
Hierzu bietet GNS einen Y-Stück und ein spezifisches Adapterkabel an, dass im Antenneneingang des Autoradios durchgeschleift und mit der Maus verbunden wird.
Wegen unterschiedlicher Antennentypen gibt es auch zwei verschiedene Adapterkabel, nämlich für Aktiv- bzw. für Passivantennen.
Bei dem einen Typ liegt angeblich eine zusätzliche Spannung auf der Seele ... oder so ähnlich.
Wer kann mir das genauer erklären und mir vor allem sagen, welchen Adaptertyp ich für das Radio im Touran Highlilne benötige.
Herzlichen Dank für jede hilfreiche Antwort im voraus - Grüße von medicus237
35 Antworten
Hi Oli,
erst mal vielen Dank für die Neuigkeiten. Ärgerlich sind die unnützen Kosten und das selsamte Gebaren des Y-Kabels.
Haben die Jungs von GNS da möglichwerise aus Übervorsicht in jedem Stecker die Gleichspannung mit einem Kondensator entkoppelt?
Zu den Verlusten der Adapterei: Ich bin mir sicher daß ich meine aktuelle Konstruktion im A4 kein Fachmann sehen dürfte, als Koaxkabel vom gelöteten Abzweig bis zum Cinch Steckerr der Maus habe ich ein RGxxx Koaxkabel (weiss nicht auswendig, ist für GSM Telefone) genommen. Also rein HF technisch betrachtet ein Desaster, trotzdem hat die Konstruktion sowohl im A4 als auch mal in einem BMW hervorragend und ohne spürbare Einschränkung beim Radioempfang funktioniert!
Was ist denn die Unitec für eine Antenne? Scheibenantenne? Kannst Du evtl. Bilder machen?
Hast Du schon "überland" Erfahrung mit der Konstruktion (unter relativ schlechten Empfangsbedingungen)?
Danke und viele Grüße,
Michael
Re: Ich lebe noch!!
Ergänzung:
Zitat:
Original geschrieben von oli0313
Hat jemand eine Idee, wie man die Antenne tunen kann, um den Empfang unter der Abdeckung hinzukriegen? Dann wäre das nämlich die preiswerteste Ideallösung.
Ich vermute nach der Beschreibung eine "normale" Stabantenne?
Dann wirst Du die Antwort nicht hören/lesen wollen: Zum Tuning aufs Dach damit ...
Ich dachte mehr an sowas (als Beispiel):
http://kaufen.conrad.de/elektronische_scheibenantenne.asp
Viele Grüße,
Michael
Re: Ich lebe noch!!
Zitat:
Original geschrieben von oli0313
Hallo TMC Liebhaber und Elektronikfachleute,
ich habe gute und schlechte Nachrichten:
die Schlechte: TMC über Y-Kabel war eine Null-Nummer!!
Ich habe zwar die Adapterstücke für die Fakra Anschlüsse bekommen, zurück ans Radio über BMW Adapter, aber mein Radiofachmann hat mir von der "Adapterei" abgeraten, da pro Adapter ca. 3db Antennenleistung verloren gehen würden.
Kein Empfang. Weder im Radio noch im TMC!?
Prüflampe (elektronisch) raus und gucken wo die Phantomspeisung geblieben ist. Leider im Y-Kabel., denn die GNS-Profis haben alles rausgefiltert und nicht nur auf dem TMC-Zweig.
Moin Bastler!
Das würde ja bedeuten das meine Adapterlösung auch Asche ist, mal unabhängig von den Verlusten. Ob das tatsächlich soviel db sind ?
Zu der o.g. Lötlösung und der verschwundenen Phantomspeisung:
1. Den Fakra-Stecker vom Hauptantennenkabel, das ist insofern wichtig weil das zweite Antennenkabel kein vollwertiges Signal enthält sonder lediglich ein ZF-Signal vom Radio an das Antennendiversity-Schaltteil liefert um im Bedarfsfall auf die zweite Antenne umzuschalten, lösen. Den Y-Adapter so zusammenlöten das der eine Weg weiterhin direkt zum Radio geht und damit die Phantomspeisung der Antennenelektronik weiterhin sichergestellt ist, den 2 Weg über den von mir angesprochenen
Fakra-VW-Adapter ( das ist das Teil zum Nachrüsten für Fremdradios mit eingebauter Phantomspeisung) an den GNS führen. Die Stromversorgung darf natürlich nicht angeschlossen werden. Die auf der Leitung liegende Spannung wird galvanisch gefiltert und liegt auf der anderen Seite des Adapters nicht mehr an. Das muss von der Logik funzen.
@mrs
auf die BNC-Variante bin ich nur gekommen weil es da dieses Y-Stück gibt. Man kann auch die kleinere FME-Teile nehmen, ich weis aber nicht ob es dafür ein Y-Stück gibt.
Ich für meinen Teil würde mir das Teil zusammenlöten, das Problem mit der HF-Abdichtung an den Lötstellen sollte man mit etwas handwerklichem Geschick und Alufolie lösen können.
Zu den Kondensatorwerten:
ich bin seit 30 Jahren aus dem Geschäft raus, aber wenn ich in meinem Langzeitgedächtnis krame muss es der pF-Wert sein.
Gruss
Vadder
Hallöle,
habe schon Überlanderfahrungen gemacht und muss sagen, dass es fast keine "schwarzen Löcher" mehr gibt. in den Bereichern, wo ich vorher null Empfang hatte, wechselt das System jetzt mal den Sender und hat nach kurzer Zeit wieder vollen Empfang. Ich hoffe, das funktioniert bei der nächsten Reise in den hohen Norden auch.
Bei der Antenne handelt es sich um eine elektronische Scheibenklebeantenne mit seitlichen Stäben, jedoch relativ klein und vor allem schwarz.
Unitec gibts in vielen Baumärkten, gelbe Verpackungen.
Bilder werde ich schnellstmöglich nachreichen.
Bis dann, Oli
Ähnliche Themen
also ich habe es auch getan.
Habe die Phantomeinspeisung genommen und an den Y-Adapter gesteckt. Strom bekommt das ganze auch. Einen herlichen TMC Empfang, bloß das Radio kratz jetzt. Also bräuchte ich jetzt wieder eine Verbindung vom Weiblichen Antennenstecker auf einen weiblichen Fakra. Wo bekommt man sowas?
Oder Doch besser einen Seperate Antenne für das TMC Modul?
Jetzt muss ich das Thema auch noch einmal zum Leben erwecken :-)
www.aiv.deZitat:
Original geschrieben von Jan.Mo
Also bräuchte ich jetzt wieder eine Verbindung vom Weiblichen Antennenstecker auf einen weiblichen Fakra. Wo bekommt man sowas?
In einem der Produktkataloge findet sich auch ein weiblicher Adapter, die Bezeichnung bei Google eingetippt, bringt immerhin einige wenige Quellen im Netz zu Tage.
Mein(e) Lösung(sweg):
Zuer habe ich wie Oli so einen Klebenantenne (Conrad, 9,95 €) an die Scheibe geklebt. Die Tests am Samstag waren ernüchternd - bei mir war die Konstruktion kaum besser als die Wurfantenne.
Dann habe ich am Sonntag abend noch das Radio ausgebaut (ich habe das RCD 500), um zu sehen, ob dort auch 2 Fakra Stecker zum Einsatz kommen - und es ist so.
Wiewohl die Stecker unterschiedlich kodiert sind, gehe ich nach der technischen Beschreibung von DDA bei Blaupunkt davon aus, daß es zwei gleichwertige, normale Antennen mit Phantomspeisung sind. Im Radio werden die dann wohl durch Digitalisierung der Zwischenfrequenz aufbereitet und addiert, so daß die Wirkung einer Richtantennen entsteht.
Zapft man nur eine der beiden Seitenantenne an, dann dürfte der Empfang auch nicht so gut sein (richtungsabhängig), wie ihn das Radio dank Aufbereitung der Signale beider Antennen hinbekommt.
Also habe ich mich entschlossen, der Bosch Autofun Scheiben(klebe)antenne noch ein Chance zu geben (im Internet ab 25 €, Conrad knapp 30 €, beim Bosch Dienst nach verhandeln (sofort mitnehmen, daher ohne Versandkosten 34 €).
Im Gegensatz zur vorigen Scheibenantenne (die auch aktiv war) kann ihabe ich sogar noch in der Tiefgarage TMC Empfang und konnte gestern Abend am Rand von München TMC Meldungen aus Österreich (Ö3) empfangen! Über Land in die kriitischen Gebiete bin ich bisher nicht gekommen, die Ergebnisse von gestern lassen aber hoffen, die Bosch Autofun scheint der preiswerten Klebeantenne weit überlegen - ist möglicherweise wegen der langen Antennedrähte an der Frontscheibe sogar dem Anzapfen einer einzelnen Heckseitenscheibenantenne (mit Y-Adapter und FAKRA Problematik) des Touran überlegen.
Vom angekündigten Durchzwicken eines der Antennekabel habe ich übrigens abgesehen - die sind so kurz verlegt, daß man sie nur knapp aus dem Radioschacht herausziehen kann. Bei einem Fehlversuch wäre ein so abgezwicktes Kabel schlicht zu kurz und hätte wohl eine teurere Reparatur zur Folge.
Man muss seine Grenzen kennen ... ;-)
Viele Grüße,
Michael