Welcher Antennentyp beim Touran ...
für das Serienradio im Highline (kein CD-Wechsler) ... Aktiv- oder Passivantenne (es sind zwei Antennen verbaut, nämlich in der letzten hinteren linken und rechten Seitenscheibe und es besteht eine Telefonausrüstung mit Freispreicheinrichtung über das Autoradio.
Hintergrund für meine Frage ist folgendes Problem:
Ich betreibe im Fahrzeug ein Nagvigationssystem via PDA (Ipaq H5550 in Broditaktiv-Halterung mit integriertem Lautsprecher, Navigon MobileNavigator 4 mit einer Kabelmaus von GNS mit GPS und TMC als Kabelversion).
GPS-Empfänger arbeitet hervorragand, mit dem TMC-Empfang gibt es große Probleme, weil das TMC-Signal zu schwach ist, um via PDA im Programm ausgewertet werden zu können.
Nach Angabe der Fachleute besteht die Möglichkeit der Abhilfe, indem die GPS-Maus das Radiosignal direkt aus der Antenne des Autoradios bezieht.
Hierzu bietet GNS einen Y-Stück und ein spezifisches Adapterkabel an, dass im Antenneneingang des Autoradios durchgeschleift und mit der Maus verbunden wird.
Wegen unterschiedlicher Antennentypen gibt es auch zwei verschiedene Adapterkabel, nämlich für Aktiv- bzw. für Passivantennen.
Bei dem einen Typ liegt angeblich eine zusätzliche Spannung auf der Seele ... oder so ähnlich.
Wer kann mir das genauer erklären und mir vor allem sagen, welchen Adaptertyp ich für das Radio im Touran Highlilne benötige.
Herzlichen Dank für jede hilfreiche Antwort im voraus - Grüße von medicus237
35 Antworten
Na bravo, GNS! Ich finde auch daß GNS sich zum Thema Empfang mehr Gedanken machen dürfte!
Ich versuche mal zusammenzufassen, was ich verstanden habe, und bin für Korrekturen dankbar (theoretische Überlegungen, weil mir die Gelegenheit zur Praxis noch fehlt):
- es gibt 2 Scheibenantennen, links und rechts in den Heckfenstern
- nahe jeder Scheibenantenne ist jeweils ein Verstärker, phantomgespeist
- am Radio selbst kommen 2 Koax Antennekabel an, die jeweils via FACRA gesteckt sind
- Die Speisespannung für die Antennenverstärker im Heck kommt direkt vom Radio (kein Speiseadapter irgendwo in der Antennenleitung)????
Das heisst, wenn ich einen Antennestecker am Radio abziehe habe ich immernoch Empfang, aber die Diverstity verloren?!
Meine Vorstellung einer brachialen Lösung (wenn sich wirklich nichts anderes bietet) wäre dann:
Durchtrennen einer Antennenleitung und einlöten eines "Abzweiges". Im Cinch Stecker bei der GNS Maus einen 100nF Folienkondensator oder Ähnliches in die "Seele" einlöten, zur Entkopplung der Speisespannung der Antennenverstärker.
Damit hätte ich wieder Diversity beim Radio, und immerhin einen Scheibenantenne für den TMC Empfang (sollte allemal erheblich besser sein als dieWurfantenne).
Jetzt bin ich mal gespannt was die Praktiker dazu sagen?!
Viele Grüße,
Michael
... und ich auch, ....
... aber sowas von gespannt.
Vor allem was die Gewährleistungsprüfer beim Freundlichen dazu sagen, wenn's im CAN-Bus kracht.
Ob die Antennensignale links und rechts jeweils einen eigenen Verstärker haben oder zusammengefasst und dann verstärkt werden, weiß ich allerdings - sorry bin bloß Arzt und kein Kfz-Elektronik-Fachmann.
Ein Umstand, der sich mit der elektronischen Verfeinerung unserer PKWs über die Jahre nicht nur als finanzieller Nachteil herausstellt (Berufsentscheidung) sondern auch unter praktischen Gesichtspunkten als sehr hinderlich erweist ... war nicht wirklich Ernst gemeint 😉
Gruß - medicus237
Re: ... und ich auch, ....
Zitat:
Original geschrieben von medicus237
Vor allem was die Gewährleistungsprüfer beim Freundlichen dazu sagen, wenn's im CAN-Bus kracht.
:-) In einem bin ich mir sicher: Mit dem CAN Bus haben die Antennen nun wirklich nichts zu tun. Man darf wohl im Zweifel nur nicht den Fehler machen, bei der Aktion die Batterie abzuklemmen bzw. das Radion von der Stromversorgung zu nehmen.
Bleibt dann nur zu hoffen daß im ausgeschalteten Zustand auch keine Speisespannung vom Radio zur Verfügung gestellt wird, sonst könnte es beim Durchtrennen des Antennekabels zu Schäden kommen.
Kann denn bitte jemand hier meine theoretischen Annahmen bzg. der Verstärker und deren Speisung bestätigen bzw. korrigieren?
Danke und Grüße,
Michael
medicus 237
Hallo Ihr,
habe die neuen Berichte mit Freude und Heiterkeit gelesen.
Ich für meinen Teil werde den Teufel tun und an irgendwelchen Kabeln herumlöten!
Ich möchte nicht dabei sein, sollte irgenein Elektrikproblem auftreten und der Ferundliche den Eigenbau im Armaturenbrett entdecken. Wo VAG doch sowieso immer so Kulant bei Garantie/nicht Garantie ist.
Die Fachfrage, ob die Phantomspeisung aus dem Radio oder einer sonstigen Zuleitung kommt, kann ich nicht beantworten. Ich bin auch kein Elektriker sondern nur gelernter KFZ-Mech der schon klange was anderes macht, aber hat der Kollege noch nichts von einem Spannungsprüfer gehört?
Radio lösen, Stecker ab, Spannung am Kabel ja/nein
Spannung am Radioanschluss ja/nein, so einfach kann Elektrik sein. Oder bin ich zu blöd?
Aber nun die gute Nachricht!!
Habe einen Händler gefunden, der nach telefonische Auskunft die Adapter hat. Fahre gleich hin und werde das Ergebnis sofort bekannt geben!
Bis dann oli0313
Ähnliche Themen
Re: medicus 237
Zitat:
Original geschrieben von oli0313
Ich für meinen Teil werde den Teufel tun und an irgendwelchen Kabeln herumlöten!
Ich möchte nicht dabei sein, sollte irgenein Elektrikproblem auftreten und der Ferundliche den Eigenbau im Armaturenbrett entdecken. Wo VAG doch sowieso immer so Kulant bei Garantie/nicht Garantie ist.Radio lösen, Stecker ab, Spannung am Kabel ja/nein
Spannung am Radioanschluss ja/nein, so einfach kann Elektrik sein. Oder bin ich zu blöd?
Zum 1.) Ist ein Problem, aber auch der Freundliche sollte wohl ein Elektronikproblem von einem durchgeschnittenen Antennenkabel unterscheiden können 🙂
Und wie bereits gesagt: Nur, wenn es nicht anders geht würde ich den Weg beschreiten ...
Zum 2.)
Erstens bist du nie ganz sicher, ob die Anschlüsse nicht schon auf einem Gleichspannungspotential liegen (für die Messung müsstest Du eben z.B. auch wissen, wieviel Volt als Speisespannung anliegen sollen, muß ja nicht immer gleich 12V sein!)
2.) Mein Touran ist bestellt, aber noch nicht einmal gebaut - wo soll ich da nochmal schnell messen? ;-)
Ich bin gespannt ob Du die Adapter zusammen bekommst und drücker derweil die Daumen!
Viele Grüße,
Michael
@oli0313
Wie ist es Dir ergangen? Hast Du einen passenden Adapter ergattern können?
Viele Grüße,
Michael
... denn
@oliiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii0313,
... wir warten sehnsüchtig auf den kleinsten Hinweis ... also gib alles!
Ha ha, Wofgang. Hast Du gerade Bereitschaft und sitzt vor dem Computer?
Da wüsste ich noch eine tolle Beschäftigung: MN|4 Performance Tuning - vermutlich ein Faß ohne Boden 🙂
Viele Grüße,
Michael
... hab ich mich neulich schon gefragt ...
@mrs3,
ob sich hinter dem Nickname was Medizynisches verbirgt ... der Verdacht erhärtet sich.
Der kleine Unterschied zwischen MN|4 und dem Touran ist, dass mein "Fliegender Teppich" bisher eine Null-Fehler-Quote aufweist.
Wenn wir das doch auch von MN|4 sagen könnten. Schön, dich auch in diesem Forum zu finden.
Ab morgen wieder eine Woche Dienst und deshalb etwas eingeschränkte Präsenz in den Foren.
Oli0313 ist war mutmaßlich beim Händler zusammen gebrochen, als sich herausgestellt hat, dass es doch keine Lösung für das Problem gibt (reine Spekulation von mir ... sowohl was Oli betrifft, als auch, dass es keine Lösung gibt)
Re: ... hab ich mich neulich schon gefragt ...
Zitat:
Original geschrieben von medicus237
@mrs3,
ob sich hinter dem Nickname was Medizynisches verbirgt ... der Verdacht erhärtet sich.
Eher nicht - wiewohl ich in meiner späten Jugend im Studentenwohnheim mit 3 med. Studenten(innen) und 14 anderen 2 Stockwerksduschen teilen durfte 🙂
Meine Fachrichtung war "Technische Informatik", bin also ein Mischling aus Elektrotechnik und Informatik - daher vermutlich meine Neigung Kabel durchzuzwicken ...
Froh bin ich über Deine Aussage, daß MN|4 erheblich mehr Mängel hat als der Touran. Anfang Oktober kann ich hoffentlich auch mehr dazu sagen.
Wenn Du es jetzt noch schaffst, Oli aus seiner stabilen Seitenlage zu erwecken ...
Oli - rück bitte raus mit dem Adapter - ähhh - Deinen Erfahrungen ...
Viele Grüße,
Michael
Nabend zusammen!
Bin durch Zufall auf den Thread gestossen.
Viele Fragen, keine Antworten.
1. zu den Antennen im Touran:
gleiches Prinzip wie im Golf V, alles mit Phantomspeisung, d.H. Spannung auf der Antennenleitung vom Radio. Das ist ja auch wohl zwischenzeitlich erkannt und unstrittig.
2. Y-Adapter Antennenleitung
wird es für dieses Problem wohl nicht geben, da Exotenbedarf und demnach nicht prduktionswürdig.
Ich denke aber das ich eine Lösung anbieten kann wenn man nicht selbst so ein Teil zusammenlöten kann, das wird in der Regel an der Beschaffung der Fakra-Teile scheitern weil so´n Zeug eben nur in der Erstausrüstung benötigt wird.
Die Teile sollte ein guter Mobilfunkfachhandel haben.
1 Adapterkabel Fakra-bnc (m), kommt an die Leitung von der Antenne.
1 bnc y-verteiler, kommt an das o.g. Kabelende (bnc)
1 Adapterkabel Fakra-bnc (f) für die Verbindung vom y-Vert. zum Radio
1 Adapterkabel Fakra-bnc (f) für die Verbindung zur GPS Maus.
1 Fakra-Adapter von VW für die Nachrüstung von Fremdradios. Dieser wird in die Leitung zur Maus eingechleift und stellt die nötige "Gleichspannungstrennung" her.
Die Masse der Adapter habe ich
hier gefunden.
Die Lösung wird zwar auch nicht billig, wird aber funktionieren. Bei den Fakra-adaptern muss man drauf achten das man den jeweils richtigen aussucht
( Stecker oder Kupplung)
Ich würde in jedem Fall einen Fachmann für Mobilfunk, sollte eigentlich in ein guter Bosch-Dienst können zu Rate ziehen.
Gruss
Vadder
... ich wusste es ...
@vadder.meier,
als mir das Morgengebet über die Lippen ging ... dieser Tag wird gut und es wird eine Lösung für das eine oder andere Problem geben.
Und der Tag ward gut, und es gab ein Lösung für das eine oder andere Problem.
Ich mir deine Teileliste ausdrucken und nächsten Dienstag zum meinem Boschhändler gehen; der soll dann sagen, ob das zu machen ist.
Auf jeden Fall erst mal ganz herzlichen Dank für deine Mühe und den Link.
Ich werde dann natürlich hier wieder berichten, was aus der Aktion geworden ist.
Der Tag war heute auch deshalb gut, weil mein IPAQ in Rekordzeit vom HP zurück kam, ich mein eigenes Gerät wieder bekommen habe und keines aus dem Gerätepool, also die Geräte-ID geblieben ist und das Backup auf Anhieb funktioniert hat.
Nun kann ich auch mit der TMC-Antenne weiter machen.
Ja, ja ... es gibt solche Tage, so selten sie auch geworden sind.
Hallo Doc,
in meinem "Ersten Leben", in den Kindertagen des Farbfernsehen ( 1967), habe ich TV-Technik gelernt.
"Geht nicht, gibt´s nicht" war uns damals ein Fremdwort. Das wird den heutigen "Dienstleistern" leider allzuoft nicht mehr eingebleut.
Gute Nacht 😉
@Vadder
Klasse Idee, an die BNC Variante hatte ich noch gar nicht gedacht. Allerdings darf man die Kabel ja offensichtlcih fürstlich bezahlen.
@medicus237
An einem Punkt musst Du aufpassen, Wolfgang - und kommst um den Lötkolben evtl. doch nicht herum.
Die Maus hat einen Cinch Anschluss als UKW Antenne - do kommst Du mit BNC nicht drauf.
Und ich würde vorsichtshalber auf alle Fälle nochmal die Speisespannung vor der GNS Maus entkoppeln, im schlechtesten Fall könnte sonst das Radion bzw. die Maus einen Schaden erleiden.
@Vadder
Ein Frage an den Radio-/Fernsehtechniker in Dir: Einen Kondensator welcher Kapazität würdest Du wählen, um die Gleichspannung vor den UKW Empfänger der GPS Maus zu entkoppeln (100nF/10nF/100pF,???)
Viele Grüße,
Michael
Ich lebe noch!!
Hallo TMC Liebhaber und Elektronikfachleute,
ich habe gute und schlechte Nachrichten:
die Gute: die GPS Maus kann ohne Empfangseinschränkung in der Armaturenbrettablage verbaut werden und ist so vor neugierigen Blicken verborgen, es läuft!
die Schlechte: TMC über Y-Kabel war eine Null-Nummer!!
Ich habe zwar die Adapterstücke für die Fakra Anschlüsse bekommen, zurück ans Radio über BMW Adapter, aber mein Radiofachmann hat mir von der "Adapterei" abgeraten, da pro Adapter ca. 3db Antennenleistung verloren gehen würden.
Also: Anschlüsse ab, Lötkolben frei und das ganze neu zusammengestellt! Angeschlossen und ....
Kein Empfang. Weder im Radio noch im TMC!?
Prüflampe (elektronisch) raus und gucken wo die Phantomspeisung geblieben ist. Leider im Y-Kabel., denn die GNS-Profis haben alles rausgefiltert und nicht nur auf dem TMC-Zweig.
Umtausch nach der Aktion nicht mehr möglich 37,50 EUR am Ar... und der Y-Kabelhändler im Urlaub. Und nu?
Um das ganze erstmal ans laufen zu bringen, habe ich mit eine kleine elektronische Antenne aus dem Baumarkt geholt (UNITEC 76 862, 11 EUR) und diese verbaut. Cinch Kabel an Antennestecker gelötet und...
FUNKTIONIERT!!
Das Massekabel ist am Armaturenbretträger unter dem Fach angeschlossen und die Antenne leider auf dem Deckel.
Ist zwar nicht die schönste Lösung, da der Empfang nur gewährleistet ist , wenn die Antenne offen liegt. Habe auch versucht Sie im Armaturenbrett zu versenken, was Ideal wäre, Platz ist da. Aber bis ich wieder Lust auf einen neuen Y-Kabel Versuch habe, bleibt es so.
Hat jemand eine Idee, wie man die Antenne tunen kann, um den Empfang unter der Abdeckung hinzukriegen? Dann wäre das nämlich die preiswerteste Ideallösung.
Bin auf Eure Kommentare gespannt, Oli