Welcher Anlasser ist der richtige?

VW Touran 1 (1T)

Hallo,
an meinem Touran ist der Anlasser am kaputtgehen.
Ich möchte ihn selbst tauschen. Allerdings zeigt mir jede Teilehändlerseite verschiedene Anlasser an. Es gibt welche mit 12 und 13 Ritzel sowie unterschiedliche Leistungen.

Gibt es eine Seite auf der eventuell konkreter auf das genaue Teil eingegangen wird?
Es ist ein 1T3. 1,6 TDI, 77KW. Baujahr 2010

Danke schonmal

22 Antworten

Wie merkt man, ob ein Anlasser defekt ist oder immer defekter geht?
U.A.:
- zu geringe Drehzahl, kann man mit VCDS beim Starten anzeigen
- der Anlasser rückt nicht einwandfrei aus bzw. wieder ein. Ersteres bemerkbar durch klicken, aber kein drehen, da der Magnetschalter es nicht schafft das Ritzel auszurücken.
Letzteres bemerkbar durch jaulen, insbesondere wenn man Gas gibt, da das Ritzel nicht wieder einrückt und der Anlasser nicht mit ca. 350 Kurbelwellenumdrehungen dreht, sondern mindestens mit 800 rpm, da jetzt der Motor läuft.
Problematisch ist daran vor allem in letzterem Fall, dass auch das Gegenstück zum Anlasserritzel, nämlich der Zahnkranz auf dem Schwungrad derart beschädigt werden kann, dass ein neues Schwungrad fällig ist. Hatte ich mal vor 25 Jahren bei einem Citroën.

Zitat:

@etiswieetis schrieb am 30. Oktober 2022 um 10:21:47 Uhr:



Zitat:

@FranziskaW schrieb am 29. Oktober 2022 um 20:19:54 Uhr:


Wie merkt man denn, dass „der Anlasser am kaputtgehen“ ist?

😉.....ob wir da je eine Antwort zu erhalten?
Mein Teilehändler vor Ort macht das mit FIN, fertig. Sollte es dennoch unklar sein besorgt er eben die in Frage kommenden Teile und schickt die nicht passenden zurück!
Ist halt Face to Face und nicht Tastatur zu Tastatur.

So macht es mein online Höker auch, also nicht Face to Face, sondern ear to ear. Nur dass ich kostenfrei zurücksenden muss, was immer perfekt geklappt hat.

Dafür sind die oft deutlich günstiger und man kann zwischen verschiedenen Herstellern auswählen.

Mein Face to Face dealer hat mir 2x falsche Teile besorgt. Damit ist seit Jahren Schluss. Und der böse Kunde kann dann die genannte Nummer noch durch die Preissuchmaschinen jagen. Mein Höker war auch dann immer der Günstigste. So sind sie, die Kunden heutzutage. Irgendwann werden sie schon merken was sie davon haben.

Ich hab davon bei persönlichen Service über die Jahre eine 4stellige Ersparniss und immer qualitativ hochwertige, richtige und günstige Teile.

Dem online Handel sei Dank. So muss man nicht mehr beim örtlichen Höker vorsprechen, um ein Erstazteil zu erhalten.

Dankeschön, also der Anlasser macht meistens nur "klack klack" Batterie wurde getauscht. Nach mehreren Versuchen startet er mal.
Hat den schonmal einer getauscht? Ich habe nämlich ein Video, da sieht man wie es bei einem älteren Touran gemacht wird. Da kommt man recht gut ran wenn man den Luftfilterkasten wegbaut

Zitat:

@Mechatroniker96 schrieb am 30. Oktober 2022 um 11:44:47 Uhr:


Dankeschön, also der Anlasser macht meistens nur "klack klack" Batterie wurde getauscht. Nach mehreren Versuchen startet er mal.
Hat den schonmal einer getauscht? Ich habe nämlich ein Video, da sieht man wie es bei einem älteren Touran gemacht wird. Da kommt man recht gut ran wenn man den Luftfilterkasten wegbaut

Auf jeden Fall vorher schauen, ob die Verkabelung noch ordentlich funktioniert und sich nicht an irgendwelchen Verbindungen ein elektrischer Widerstand aufbaut. Wenn nicht genug Strom ankommt, führt dies auch zu den geschilderten Symptomen.

Sonst hast du mit dem neuen Anlasser das Gleiche wie vorher.

Ähnliche Themen

Zum einen, wie schon geschrieben, Relais und Verkabelung (insbesondere das Massekabel zum Motorblock) überprüfen.
Zum anderen kann man auch mal den Magnetschalter brücken, wenn der Anlasser dann ordentlich dreht liegt es wohl er an diesem Schalter und mann müsste theoretisch nur diesen tauschen.
Aus-Einbau ist eigentlich recht simpel. Eine Grube oder eine Bühne wären allerdings hilfreich, dann geht es auch ohne Ausbau des Luftfilterkastens. Die untere Schraube des Anlassers von oben zu lösen ist aus meiner Sicht etwas tricky.

Okay das mache ich mal. Kann auch sein, das stimmt.
Also so wie ich verstanden habe kommt man bei diesem Touran so dran wie beim alten Touran im Video? Ich habe leider noch nicht am Auto geschaut weil ich nicht zu Hause bin. Wäre schön wenn mir das jemand sagen könnte. Er sitzt am alten Touran in Fahrtrichtung links am Motor.
Und Grube ist auch vorhanden

so machen die es, ich meine aber das ich den Anlasser auch ohne Ausbau des Luftfilterkastens schon gewechselt habe:
(ach und ja sollte an der gleichen Stelle sitzen, wenn es kein DSG Getriebe ist, da weiß ich das nicht)

https://www.vwtourande.com/...bsp_kw_schaltgetriebe_mq250_6f-1398.html

Danke für die Antwort und die Einbauanleitung 🙂
Das müsste er sein oder?
https://www.amazon.de/.../ref=cm_sw_r_apa_i_GS4SJ94PKBBWN41BW3TD_0?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen