Welcher A6 - 2,4 oder 2,7 TDI?
Hallo,
ich fahre im Jahr ca, 25.000 km. Nun habe ich zwei Fahrzeuge ins Auge gefasst, beides Dienstwagen der Audi AG.
1. Audi A6 2.7 TDI, Schaltwagen, 12.000 km, EZ 09/05, Blau metallic, Innen Leder/Alcantara beige.
DVD-Navi, Bluetooth, Xenon, Sidebags hinten, klappbare Rücksitzbank, Sportsitze, Alarmanlange, Klima-Plus, Sitzhzg. vorne/hinten, Tempomat, Licht-, Ablage-, Gepäckraumpaket, aut. öffnende Heckklappe, PDC, KP 39.000 Euro, NP 50.000 Euro
2. Audi A6 2.4, Schaltwagen, 2.900 km, EZ 08/05, schwarz Perleffekt, Innen Stoff anthrazit, CD-Navi, Bluetooth, klappbare Rücksitzbank, Sitzhzg. vorne/hinten, Klima-Plus, Licht-, Gepäckraumpaket, PDC, KP 32.500 Euro, NP 41.000 Euro
Welchen Wagen würdet ihr kaufen, auch hinsichtlich Wiederverkauf?
Beide Autos stehen bei einem Autohaus in meiner Nähe.
Gruß
Kai
33 Antworten
.. so ist es.
Hatte jetzt mal 2 Tage einen 2.4er. Zum Cruisen ja schön und auch leise, aber wehe Du verlangst mal etwas Leistung. Daher enttäuschend.
Also den 2.7 er. Dieselgeräusche auch im kalten Zustand im Innenraum kaum noch wahrnehmbar, einfach toll. Leistung sowieso satt vorhanden und die Frage wozu man denn wirklich noch mehr Leistung braucht, erübrigt sich ohnehin. 🙂
Für mich ist die Sache klar: 2.7 TDI.
Super Motor, sehr sparsam, Wiederverkauf dürfte kein wirkliches Problem sein, auch nicht wenn Diesel dann 1,40 Euro und Benzin 1,65 Euro kosten.
Ich bin mit dem Auto sehr zufrieden und würde es nicht tauschen wollen.
Sollte es aber ein 2.4. sein, schau dir mal das folgende Fahrzeug an. Vielleicht ein Schnäppchen?
http://www.zoll-auktion.de/.../item.php?...
Viel Glück
Hi,
man muss auch beachten, das bei der MT die Beschleunigung einfach nicht so auffält da alles stufenlos abläuft. Ich bin immer gut und zügig unterwegs, Drehe wenig über 3000. Schau mal bei mir in der Signatur die Videos, ich find nicht das der 2.4er "langsam" ist, und ich hab andere Motoren davor gefahren 😉
Spritverbrauch hab ich mittlerweile gerechnet 11,6 (zügige Fahrweise, V/max laut GPS 232 km/h
Den Sound find ich einfach genial, ist aber meine Meinung deshalb solltet ihr das auch nicht immer so veralgemeinern wie z.B laut, brummig, surrend da dies einfach jeder anderst sieht ich mag z.B einfach keinen Diesel dieses Nageln und Brummen und das kleine Drezahlband, aber alles meine Meinung.
Gruß Alex
Zwischen deinen beiden Alternativen würde ich ganz klar den 2.7 TDI nehmen. Moderner 6-Zyl.-Common-Rail Diesel.
Wenn Du aber einen Benziner suchst, der von der Drehmomentenfaltung einem TDI ähnlich ist, dann fahr' doch mal den 2.0 TFSI Probe. Vielleicht kaufst Du den ja sogar mit Rabatt neu, dann hast du genau die Extras die du möchtest, überschaubare laufende Kosten, relativ geringen 1%-Steueranteil.
Ich hab's nicht bereut ;-)
Gruß,
M1972
Ähnliche Themen
Hi Alex, Du hast schon recht, der 2,4er beschleunigt wahrscheinlich flotter als man es vermutet, wenn man ihn fährt. Aber: Für mich ist ausschlaggebend, was ich im Rückspiegel erkenne. Beim 2,4er kann ich mich nur sehr mühsam und mit hohem Geräusch- und Drehzahlniveau von den hinterherfahrenden Fahrzeugen absetzen. Das geht auch objektiv und nicht nur subjektiv langsam.
Mit dem Diesel erlebe ich es täglich, dass fast keiner mitkommt, die Autos werden im Spiegel kleiner und kleiner und das Geräuschniveau bleibt erfreulich niedrig. Sehr viel unangestrengteres Autobahnfahren.
Den 2,4er nehme ich am liebsten, wenn ich viel im Stadtverkehr fahren muss. Ansonsten meide ich ihn, wo ich nur kann...
Zitat:
Original geschrieben von Cyberknut
Mit dem Diesel erlebe ich es täglich, dass fast keiner mitkommt, die Autos werden im Spiegel kleiner und kleiner und das Geräuschniveau bleibt erfreulich niedrig. Sehr viel unangestrengteres Autobahnfahren.
Du fährst einen 2.7er. Darf ich fragen auf welch wenig befahrenen Autobahnen du verkehrst? Wenn dort so wenig los ist, dass da kaum einer mit einem durchschnittlich motorisierten Fahrzeug mithält, mag ich da auch mal hin 😁
Hallo Tietze83,
laß uns untemotorisierten doch unsere Freude! Vielleicht haben wir auch speziell gekrümmte Rückspiegel, wo alles kleiner wird.... :-)
Zitat:
Original geschrieben von Tietze83
Du fährst einen 2.7er. Darf ich fragen auf welch wenig befahrenen Autobahnen du verkehrst? Wenn dort so wenig los ist, dass da kaum einer mit einem durchschnittlich motorisierten Fahrzeug mithält, mag ich da auch mal hin 😁
muss dem aber zustimmen... Nen 2.7TDI ist doch nichts dickes... Ich meine ich finde den 2.5 im 4b schon hammer, aber trotzdem überholen mich auch ab und zu mal R Klasse mit 3.8 litern, oder ein E400CDI... Da wirkt so ein 2.7 nicht mehr sooo doll.
Zitat:
Original geschrieben von Audi A8 Power
Schau mal bei mir in der Signatur die Videos, ich find nicht das der 2.4er "langsam" ist, und ich hab andere Motoren davor gefahren
geile Videos!!! Wieso hört sich mein 2.8 nur so klein an, im Vegleich zu deinem?
Fazit: Die Mehrheit sagt 2.7TDI, kann mich dem zwar nicht anschließen, aber da hast du deine Entscheidung kbusemann...
Also irgendwie verstehe ich euch nicht. Ich lese hier immer nur was von einem larmen und durstigen 2,4er. Wenn man mal objektiv in die Daten schaut trennen den 2,7 und der 2,4 bis auf das Drehmoment und dem zur Folge auch die Beschleunigung nichts! Logischer Weise natürlich auch der Kraftstoff und der Verbrauch.
Also ich möchte mal den 2,7er sehen der einen 2,4er auf der AB abhäng. Das funktioniert einfach nicht! Den beide sind in etwa gleich gut. Und ein Benziner spielt gerade auf der AB seine überaus großes Drehzahlband aus. Da nützen es nicht nur bis 4000 zu drehen, sonderen da gehts auch mal bis 5500 oder 6000!
Aber es hat eh keinen Sinn in diesem Forum eine große Debatte bezüglich Diesel vs. Benziner zu führen.
DENN die Mehrheit fährt Diesel, wenn vielleicht diese auch nicht alle einen bräuchten, aber diese Schlauen Leute werden immer auf ihren Diesel pochen. Schluss aus Ende.
Und es ist schon ein Witz, wenn man meint ich zahle lieber einmal jährlich mehr Steuern und dafür weniger an der Tanke und letztendlich zahlt er doch mehr! Dafür gibts eine Kostenbilanz, macht auch der ADAC 😉. Der Diesel lohnt sich immer erst ab einer bestimmten Kilometerzahl, das ist so und wird auch immer so bleiben. Egal wie es um die Spritpreise bestellt ist, Dieselfahrer zahlen mehr Steuern!
Das hab ich noch zum Thema 2,4er Leistung gefunden:
Zitat -audi-55-max-:
Dadurch, daß er kein Diesel ist, dreht er höher, sodaß das Produkt aus Drehzahl und Drehmoment hier wie beim Diesel die Leistung ergibt. Benziner haben eben normalerweise weniger Moment und mehr Drehzahl. Das Getriebe berücksichtigt dieses. Der Verlauf des Drehmoments ist extrem erfreulich beim 2,4er. In einem großen Drehzahlbereich ist das Drehmoment konstant, d.h. die Leistung nimmt linear zu. Ich freue mich täglich über diesen Motor.
Zitat:
Original geschrieben von T_Meister
... aber diese Schlauen Leute werden immer auf ihren Diesel pochen. Schluss aus Ende. ...
Nachdem ich den Text gelesen habe, hätte ich schwören können, der Autor fährt einen 2,4er ... 😉
also ich denke, es spielt auch noch eine rolle, wo du dein A6 hauptsächlich bewegst. Bist Du sehr viel auf der BAB unterwegs, kommt nur der TDI in Frage, da dieser genau für diese Disziplin entwickelt wurde:
-Sprsam (7-8l)
-Durchzugsstark (überholmanöver werden zum Kinderspiel)
-sehr leiser Motor
In Verbindung mit dem 80l Tank wird also der TDI zu einem super langstrecken Auto, Reichweiten bis 900/1000km sind möglich, was will man mehr?
Ich empfehle Dir aber, in beiden fällen die MT noch zu testen, die ist sowas von genial!!
Viel spass bei deiner Entscheidung.
Hallo,
wenn der 2,7 TDI ja schon keine Leistung hat, dann habe ich ja den falschen Motor bestellt (2.0 TDI).
Gruß
Gromit 100
.. Und am Ende ist es wie immer bei diesen Threads, Dir ist kaum geholfen. Da prallen Ideologien aufeinader, wo vielleicht jeder ein Stückchen Recht hat.
Hilft nur die Kandidaten ausführlich Probe zu fahren und dann nach Bauch, Verstand oder im Extremfall nach Vernunft selbst zu entscheiden. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von avanti A6 4f
.. Und am Ende ist es wie immer bei diesen Threads, Dir ist kaum geholfen. Da prallen Ideologien aufeinader, wo vielleicht jeder ein Stückchen Recht hat.
Hilft nur die Kandidaten ausführlich Probe zu fahren und dann nach Bauch, Verstand oder im Extremfall nach Vernunft selbst zu entscheiden. 🙂
Sorry falschen Button erwischt ! 😕
Moin,
auch ich stand vor der gleichen Entscheidung.
Letztendlich ist es der 2.4 geworden. Es tut mir bis heute noch nicht leid.
O.K., brauche dieses Fahrzeug nicht beruflich und fahre den Gleiter nur aus Spaß an der Freud.
Entgegen des allgemeinen Tenors gehts recht zügig voran. Natürlich ist dann Schaltarbeit gefragt. Beim Rumdröseln mit 2000 min/1 ist auf Vollgastellung kein Wunder zu erwarten. Das können die Diesel besser. Dafür hören die auch bei 4000 min/1 auf. Der 2.4 fängt da erst an.
Ist mit Sicherheit der Grund, wofür Dieselfahrer meinen, der Benziner ist lahm und zäh.
Komme selbst vom Diesel und mußte mein Hirn wieder umprogramieren. Am Anfang hatte ich den Eindruck von einer Regelstrecke mit langer Totzeit. 😁
Also fahr die Dinger ausreichend Probe und entscheide anschließend aus dem Bauch raus. Rechnen tut sich ein Auto nie!