welcher 911er macht Sinn
Hallo Porschegurus,
Ich trage mich mit dem Gedanken, einen 911 zuzulegen. Ich habe einige Optionen, die für mich wichtig wären, nur in der Fülle von Modellen und Daten ist das noch recht schwierig.
Folgende Punkte sollte der Wagen erfüllen:
1. dezentes Auftreten (keine Spoiler, Verbreiterungen, Pseudorennsätze etc.)
2. lieber ein toller Innenraum, als Spezialfelgen.
3. Turbo oder nicht?
4. Targa: bringts was oder reicht ein Schiebedach?
(ich hatte nun 12 Jahre ein Saab Cabrio... muss also nicht Cabrio sein)
5. Brauchts nen 4-Rad wirklich? ja, ich weiss: ist irre nur: wieviel mal braucht man es denn wirklich?
6. Motorisierung: welches Treibwerk ist eine Synthese aus Spassfaktor und Wirtschaftlichkeit?
7. Modell: Welches Baujahr hat ein "solide Image?"
Ich bin weder ein Renner noch ein Penner. Ich brauche die Leistung um Penner zu überholen und das Feeling für mich selber. (will aber weder auf die Rennstrecke noch irgend jemanden imponieren) Nur Freude für mich.
Habt Ihr mir da Ideen.
Mit bestem Dank
73 Antworten
@tuffi.sug.ch: Gegen den 996 spricht nichts, wenn mans mag. Der Kauf im PZ ist sinnvoll, wegen der guten Gebrauchtwagengarantie.
@Björn: Das grenzt ja an Lernschwäche😁 😁 😁!
Zitat:
für die "richtigen" 11er Fahrer ist der 996 zu weichgespült, da er nicht Luftgekühlt ist........
Weichgespühlt hat nichts mit der Art der Kühlung zu tun. Der 996 fährt sich einfach zu unspektakulär.
Grüße Jens
Zitat:
Original geschrieben von speedster964
Weichgespühlt hat nichts mit der Art der Kühlung zu tun. Der 996 fährt sich einfach zu unspektakulär.Grüße Jens
Das kommt auf den Gsafuß drauf an, vorausgesetzt die elektronischen Helferchen sind ausgeschaltet 😁
Wenn "normaler" 996, dann mit Sportfahrwerk! Irgendwann ist man dem Status des Porsche-Neulings entwachsen und dann nerven beim C2 Untersteuern und -meiner Meinung nach- unterdämpfter Vorderwagen.
Einen Klappenauspuff kann man später immer noch nachrüsten...
Zitat:
Original geschrieben von speedster964
Meine Ansprüche an einen Alltagswagen entsprechen etwa den Attributen des 996. Meine Anforderungen an ein "Spaßauto" könnte der 996 nicht erfüllen.
Für die Frage nach Spaß-993/964 oder Alltags-996 bietet Porsche doch jetzt die perfekte Antwort:
997 S mit PASM-Fahrwerk.
In Normalstellung komfortabler als jeder 996, in Sportstellung liegt er in den Rundenzeiten angeblich auf Turbo-Niveau.
Bäriger Sound, klassische Optik, qualitativ überlegener Innenraum, beste Ergonomie.
Als Neueinsteiger kanns nur der werden...
Zitat:
PS: Auch Mercedes bietet tolle Alltagsautos 😁
... absolut... 😛
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von speedster964
Der 996 fährt sich einfach zu unspektakulär.
Was bedeutet denn "unspektakulaer"? Wenn Du damit "Gute Kontrollierbarkeit" und "Praezises Handling" meinst, so geb ich Dir gern recht. ...und wenn es um diese Punkte geht, so hat Dein 964er Speedster dem 996 u. 997 sicherlich viiiiiel voraus. 😁
@Jerry: Ich bin den 997 S noch nicht gefahren, eigene Eindrücke fehlen also leider.
Der 997 S soll wohl nicht schlecht sein, ich habe aber noch von keinem GT3 Kunden gehört, der wechseln möchte. Alle warten auf den 997 GT3.
Zitat:
Bäriger Sound, klassische Optik, qualitativ überlegener Innenraum, beste Ergonomie.
Der Sound mit Serienauspuff ist erbärmlich, der Rest ist Geschmacksache.
@SLTeufel: Gratulation! Du kannst Sätze korrekt wiedergeben, ohne ihre Bedeutung auch nur im Ansatz verstanden zu haben 😁. Man nennt es auch das Pagageiensyndrom 😁.
Ich würde beim 996 (wohlgemerkt nicht GT3) mit Standardfahrwerk nicht von präzisem Handling sprechen, aber im Kern ist es ungefähr das, was ich mit unspektakulär meinte. Man fährt 800km und steigt völlig entspannt aus dem Auto. Man ist sehr schnell unterwegs und merkt es gar nicht. Für ein Alltagsauto absolut perfekt. Für das gewisse Kribbeln leider zu perfekt. Für den "Ausflug ins Grüne" würde ich den 356 immer dem 996 vorziehen, wenn ich die Wahl hätte.
Viele Grüße
Jens
Zitat:
Original geschrieben von speedster964
@Jerry: Ich bin den 997 S noch nicht gefahren, eigene Eindrücke fehlen also leider.
Dann kannst Du den Sound von innen schwer beurteilen ...
Zitat:
Der 997 S soll wohl nicht schlecht sein, ich habe aber noch von keinem GT3 Kunden gehört, der wechseln möchte. Alle warten auf den 997 GT3.
Wer ist alle? Ich arbeite bei Porsche - und bei uns ham die sich wohl noch nicht alle gemeldet... 🙄
Ein GT3 ist für mich persönlich eine Egomanen-Karre. Aber bitte sehr - schließlich leben wir gut davon und es gibt ne schöne Gewinnbeteiligung...
Trotzdem dürften 90% der Kisten vor allem zwischen Schönheitsstudio und Golfplatz bewegt werden und nicht auf irgendwelchen Ringen.
Egal. Mir wird mein 997 definitiv reichen.
Trotz "erbärmlichem Sound"... 😁
@Jerry:
Zitat:
Dann kannst Du den Sound von innen schwer beurteilen ...
Ich rede nicht vom Bose Soundsystem 😁.
Du hast aber recht, ich kann nur den Klang von außen beurteilen.
Auf der Nordschleife fahren einige 997 herum, vom Sound her fallen die nicht weiter auf.
Zitat:
Wer ist alle? Ich arbeite bei Porsche - und bei uns ham die sich wohl noch nicht alle gemeldet...
Sag ich ja, die warten alle noch 😁. Kennst Du viele GT3 Kunden, die jetzt schon auf den 997 wechseln?
Zitat:
Ein GT3 ist für mich persönlich eine Egomanen-Karre. Aber bitte sehr - schließlich leben wir gut davon und es gibt ne schöne Gewinnbeteiligung...
Interessante Aussage. Für den sportlich ambitionierten Porschefan bietet das Unternehmen, neben dem GT3 leider nichts - das ist meine Meinung. Wie wäre es denn mit einem Boxster Coupé RS? Es macht sich natürlich schlecht bei der 996/997 Kundschaft, wenn ein Boxster Kreise um das teure Topmodell fährt 😁.
Zitat:
Trotzdem dürften 90% der Kisten vor allem zwischen Schönheitsstudio und Golfplatz bewegt werden und nicht auf irgendwelchen Ringen.
Stimmt vermutlich, aber was solls. Sowas tut niemandem weh.
Zitat:
Egal. Mir wird mein 997 definitiv reichen.
Es gibt schlimmeres, Glückwunsch 🙂.
Viele Grüße
Jens
Zitat:
Original geschrieben von JerryCLK
Ein GT3 ist für mich persönlich eine Egomanen-Karre. Aber bitte sehr - schließlich leben wir gut davon und es gibt ne schöne Gewinnbeteiligung...
Trotzdem dürften 90% der Kisten vor allem zwischen Schönheitsstudio und Golfplatz bewegt werden und nicht auf irgendwelchen Ringen.
Oha, ich bin ein Egomane, vielen Dank!
Wie man sieht, kennst Du nicht sehr viele GT3-Fahrer, sonst würdest Du so einen Schwachsinn nicht von Dir geben!
Das Verhältnis dürfte genau anders herum sein. Zur Selbstdarstellung gibt es geeignetere Autos, die werden z.B bei Ferrari oder Chevrolet gebaut!
@Bernd911
Haben es Besitzer solcher Geschosse allen Ernstes nötig, alltagstaugliche Porsche 996 oder 997 - von denen der Großteil der golffahrenden Menschheit nur träumen kann - als "langweilig" abzustempeln?
Gibt es unter 100.000 € neuerdings keine Porsche mehr, die "Sinn machen" ? 😰
Ich frage mich, wo ich hier bin... "MotorTalk" ist schon klar - aber wie heisst der Planet?... 🙄
Hallo,
konnte am Samstag 997 Carrera S fahren. Vorher hatte ich den 996 Cabrio 4 probegefahren.
Meine Wahl fiele ganz klar auf den 997. Das Auto sieht perfekt aus, man sitzt in den adaptiven Sitzen traumhaft gut und der Komfort ist super, selbst in der härteren Einstellung. Der Sound ist toll, aber von innen nicht nervend. Konnte nicht scheller als 130km/h fahren, da in der Schweiz. Beschleunigung hervorragend ( da kommt vom Sound schon einiges im Innenraum an ).
Ich denke, es ist ein klasse Auto auch für den Alltag und es lohnt sich garantiert auf ihn auf dem Gebrauchtwagenmarkt zu warten.
Hi, macht Spass Eure Diskussion zu lesen. Eine Gemeinsamkeit gibt es: haben alle Benzin im Blut !
Wollte nochmal auf die Anfangsfrage von Mützer zurückkommen. Ich kann Bernd nur voll zustimmen (gefahren (leihweise aus Familienbestand:-)) bin ich 993 C4 (mit Soundpaket), 996 C2 3,4l und 996 C4S mit Werkstuningkit sowie Boxster S.)
Jemandem, der keine grelle Optik aber 911-Feeling und keinen Neuwagen möchte und der sich nicht an den Scheinwerfern des 996 stört, würde ich einen 996 C2 (3,6l) ans Herz legen. Das war schon das Fazit der ams in einem Vergleichstest aller 11er: der "Basiscarrera" bringt bereits jede Menge Fahrspass. Der Vierradantrieb bringt für den Normalfahrer nur einen erhöhten Verbrauch mit sich und die Sportmodelle GT 2 und GT 3 was für Fortgeschrittene Porsche Enthusiasten. Das man keinen 11er mit Automatikgetriebe nimmt, brauche ich wohl nicht extra zu erwähnen, oder ?
Grüsse
Manolo
P.S.: Mein Traum-11er für jeden Tag wäre ein GT3. Einmal fahren würde ich gern die Höllenmaschine 964 turbo 3.6
P.P.S.: Meine Rede: wo bleibt der Boxster RS ?
Zitat:
Original geschrieben von JerryCLK
@Bernd911
Haben es Besitzer solcher Geschosse allen Ernstes nötig, alltagstaugliche Porsche 996 oder 997 - von denen der Großteil der golffahrenden Menschheit nur träumen kann - als "langweilig" abzustempeln?
Gibt es unter 100.000 € neuerdings keine Porsche mehr, die "Sinn machen" ? 😰Ich frage mich, wo ich hier bin... "MotorTalk" ist schon klar - aber wie heisst der Planet?... 🙄
na ja, das ist natürlich immer eine Frage des Blickwinkels... zufrieden ist man ja nie... logischerweise ist ein "normaler" 996 für die meisten Autofans ein Traumwagen, aber auch der kann verbessert werden, wenn auch auf sehr hohem Niveau und darüber reden wir hier, guten Klang verbessern, gute Straßenlage verbessern.
Spätestens wenn man mal ein Auto gefahren hat, bei dem diese Verbesserungen vorgenommen wurden, ist man angefixt und will mehr... 😉
P.S. habe ich den 996 als langweilig bezeichnet? Glaube nicht, oder?
Is wirklich nett bei euch Zankhähnen...
Warum schreibt nicht einer nach dem anderen auf welchen Porsche er steht, hmm ?? Bin meistens eigentlich froh das die Geschmäcker verschieden sind, und nicht alle das selbe Auto wollen.
Fahre selbst einen 964 RS, welcher für mich das perfekte Auto ist. Das gilt sowhl für die Qualität der verbauten Teile, sowie die Fahreigenschaften.
Seit 11 Jahren arbeite ich nun in einem PZ und ärgere mich über jedes neue Modell.
Was ist aus dem Porsche geworden?
993 verliert Leistung sobald er heiß ist , die Hinterachse ist gut gedacht , aber alles andere als solide.
996 ein amres Fließbandauto, innen biligstes Plastik (zum. dem Kaufpreis entsprechend), kompl. Heiztrackt wiegt 10 kg weniger als der Motor, serienmäßig das mießeste Gummifahrwerk, unsolides Getriebe und selbst mit Klappenauspuff ( die Erfindung ist schon traurig ) keine wohltat.
An nem 911/964/993 wurde bei uns zumindest noch nie ein Radlager gewechselt
Meiner Meinung sind Sie nun, was die Verkaufszahlen ja auch zeigen an der Massenfertigung par excellence angelangt.
Die allerdings hat Porsche nicht groß gemacht.
Sollte es allerdings die einzige überlebenschance sein , gut . Nur ist dieses Auto mit dem Qualtätsstandard nicht mehr mit den Luftgekühlten zu vergleichen
Zitat:
Original geschrieben von pist´n´broke
996 ein amres Fließbandauto,
Meiner Meinung sind Sie nun, was die Verkaufszahlen ja auch zeigen an der Massenfertigung par excellence angelangt.Die allerdings hat Porsche nicht groß gemacht.
Ohne diese wäre Porsche nach dem 993 in die Knie gegangen nun Geschichte und du womöglich bei Opel.... ist dir das wirklich lieber?