welcher 911er macht Sinn

Porsche

Hallo Porschegurus,
Ich trage mich mit dem Gedanken, einen 911 zuzulegen. Ich habe einige Optionen, die für mich wichtig wären, nur in der Fülle von Modellen und Daten ist das noch recht schwierig.
Folgende Punkte sollte der Wagen erfüllen:
1. dezentes Auftreten (keine Spoiler, Verbreiterungen, Pseudorennsätze etc.)
2. lieber ein toller Innenraum, als Spezialfelgen.
3. Turbo oder nicht?
4. Targa: bringts was oder reicht ein Schiebedach?
(ich hatte nun 12 Jahre ein Saab Cabrio... muss also nicht Cabrio sein)
5. Brauchts nen 4-Rad wirklich? ja, ich weiss: ist irre nur: wieviel mal braucht man es denn wirklich?
6. Motorisierung: welches Treibwerk ist eine Synthese aus Spassfaktor und Wirtschaftlichkeit?
7. Modell: Welches Baujahr hat ein "solide Image?"

Ich bin weder ein Renner noch ein Penner. Ich brauche die Leistung um Penner zu überholen und das Feeling für mich selber. (will aber weder auf die Rennstrecke noch irgend jemanden imponieren) Nur Freude für mich.

Habt Ihr mir da Ideen.

Mit bestem Dank

73 Antworten

jens

du bist n apfel mit bananen vergleicher!

was willste denn damit sagen wenn du so wertverlustvergleiche vonner ca 930 stück sonderserie von der die hälfte eh seit erstzulassung in garagen betuchter sammler steht und nem 996 der als erfolgreichster pursch bislang auf 150.000 stück gekommen ist????

150.000 stück! weil der soooo beschissen ist und den keiner kaufen wollte! zum vergleich ca 33000 gesamtstückzahl der ges. baureihe 993.

du scheinst hier immer nur vom 996 der ersten serie zu reden - der 320 ps 996 ist gut und standfest!

aber egal - reden wir mal von 64er vorteilen:

ergonomie - vorsintflutlich
bremsen - nicht mehr zeitgemäss
klimaleistung falls vorhanden - lachhaft
platzverhältnisse - erbärmlich
offenfahrgenuss bei c2 cabrio - beschissen wg der fehlenden hinteren seitenfenster. windschott fummelig und nicht wirksam. (ich rede vom cabrio! nicht vom speedster - der ist offen geil und zu total beschissen durch das nervige laute dach.
ersatzteilkosten - 5x höher wie aktuelle baureihen (64 kotflügel 1300 teuro gg schlappe 280 vom 996 etc - aber wahrscheinlich war 64er blech aus gold)
feeling ab 240 - auaaua gg moderne autos und ab spätestens 250 läuft der angstschweiss
sicherheit - wär nicht fair die zu vergleichen
wartungskosten - grosser unterschied bekannt
mögliche zusatzaustattungen - dürftig
fahren mit 18 zoll bereifung - nicht gut fürs auto und nicht gut fürs feeling

etc etc etc...

apropos ring - mim 64er - ja auch mit dem legendären RS scheisst du dir ab 200 in der fuchsröhren kompression in die bux - mim 996 gehen 220 mit deutlich besserem feeling

freue mich für dich das dir dein hobel so n spass macht und hoffe das bleibt auch so... aber erzähl keinen vom 3 beinigen pferd.

Zitat:

Original geschrieben von speedster964


Mein Dinosaurier wird höher gehandelt als ein Wasserkocher, Akzeptiere einfach, daß die Geschmäcker verschieden sind. Viele Grüße
Jens 🙂

Nanana, hast du ihn vergolden lassen? Ein schöner 993 ist auf ca. gleichen Niveau wie ein 996 der ersten Baureihen, aber das wars dann schon. Argumente gibts genug, aber die erkennt Ihr Luftifahrer nicht an bämlich:

Spritverbrauch (mindestens 4Liter unter einem 964) "Porschefahrer schauen nicht auf den Verbrauch" no Comment...
Motorleistung
Unterhaltskosten
Ausstattung
Modellvielfalt
etc. etc.

Zum Thema Geschmäcker: Ich bin der letzte der über Luftgekühlte 11er zu schimpfen beginnt! Intollerant sind meist die Luftfahrer die ständig an den neuen Modellen nörgeln.... außer beim 997, der schaut ja wieder aus wie der Alte *kopfschüttel*

@Dig: ich hoffe nicht, daß ich ein Äpfel- und Bananen-Vergleicher bin 😁. Der Speedster ist mir nur so rausgerutscht. Es war kein Vergleich, ich wollte nur dem Vorwurf von Neid und Komplexen begegnen. Das Porschefahrer sich des Neids bezichtigen halte ich übrigens für absurd. So schlecht geht es uns anscheinend nicht.

Mit der Stückzahl ist das so eine Sache. Ja, Porsche hat mit dem 996 den Geschmack einer zahlenmäßig großen Käuferschicht getroffen und das finde ich auch gut. Die Bildzeitung hat auch eine gigantische Auflage, trotzdem muß ich sie nicht lesen.

Der 996 3,6l hat immer noch das Problem des undichten Simmerrings. Außerdem ist er technisch mit dem 3,4l Motor zu vergleichen, er hat eine integrierte Trockensumpfschmierung. Der Motor hat allerdings einen recht guten Durchzug, vor allem im Vergleich mit dem 3,4l Motor.

Jetzt zu Deiner Liste aus meiner Sicht:

  • Ergonomie: Alles in Reichweite, kein unnötiger Schnickschnack, zeitloses Design, einfach perfekt
  • Bremsen: Für Straßeneinsätze ausreichend, für die Rennstrecke sollte aufgerüstet werden. Dort ist aber auch die Bremsanlage des Std.-996 nicht ausreichend.
  • Klimaleistung: Verstehe ich nicht??? Der 964 hat dieselbe Klimatisierung wie der 993. Wenn ich auf maximale Kühlung schalte, hält man das nicht lange aus.
  • Platzverhältnisse: Mir reichen 2.
  • Windschott: Noch nie vermißt. Wenn ich offen fahre, möchte ich das auch spüren. Was den Speedster anbelangt hast Du recht 🙂 . Geschlossen ist zudem sehr dunkel im Innenraum.
  • Ersatzteilkosten sind sehr hoch, wie bei allen älteren Modellen. Die teilweise günstigen Preise beim 996 sind eine Folge der Sparmaßnahmen (z.T. geringere Qualität, Preisschraube bei Zulieferern, ...).
  • Feeling ab 240: Kein Problem, ich kenne das Serienfahrwerk allerdings nicht. Bisher hatte ich H&R, jetzt Bilstein PSS9. Absolut perfekte Rückmeldung, hubbelige Autoahnkurven lassen sich bei 240km/h mit 2 Fingern lenken (offen natürlich😁). Ich bin allerdings nicht der Hochgeschwindigkeitsfanatiker.
  • Sicherheit: OK, geht klar an den 996. Ich verzichte für mich gerne auf einen Teil der Sicherheitsausstattung, zugunsten eines niedrigen Gewichts (hat mit dem Vergleich nichts zu tun).
  • Wartungskosten: Relativieren sich. Der 996 sollte im PZ gewartet werden, wegen Gebrauchtwagengarantie, Kulanz, etc. Der 964 wird in einer guten Freien bestens versorgt. Kosten ca. 1000€, wenn nichts weiter anfällt. Ist der 996 so viel günstiger?
  • Zusatzausstattungen für den Porsche bedeuten für mich nur überflüssiges Gewicht. In einer Limo sind sie willkommen.
  • 18 Zoll? Keine Ahnung, kenne ich nicht. Ich fahre z.Zt. die Mg Räder vom RS. Eine Freigabe mit 18" gibt es nur für den 965, soweit ich weiß.

Zitat:

apropos ring - mim 64er - ja auch mit dem legendären RS scheisst du dir ab 200 in der fuchsröhren kompression in die bux - mim 996 gehen 220 mit deutlich besserem feeling

Da ist was dran, aber Feeling ist nicht gleich Sicherheit. Ein SL übertrifft den 996 in diesem Punkt garantiert, ist er darum besser oder gar weniger unfallgefährdet?

Die Gewichtung der wichtigen Eigenschaften ist einfach sehr unterschiedlich, darum kommen wir zu unterschiedlichen Bewertungen. Der Speedster ist für mich ein reines Spaßauto, ein puristischer Sportwagen, der offen ein unvergleichliches Fahrfeeling bietet. Je älter ich werde, desto interessanter finde ich übrigens das F-Modell und den 356. Als Alltagsauto rundet der 944 das ganze ab. Er bietet das, was der Speedster nicht hat.

Zitat:

aber erzähl keinen vom 3 beinigen pferd.

Würde ich nie tun, sowas.

----------------------------------------------------------

@Björn: Wie Dig schon geschrieben hat, vom Speedster gab es weltweit 930 Stück. Bei mobile werden z.Zt. 2 angeboten, hier der günstigere.

Ich verbrauche im Schnitt mit dem 964 12 Liter und bin meistens sehr zügig unterwegs. Der Anteil an Innenstadtfahrten ist allerdings sehr gering. Auf der Nordschleife brauche ich mit dem 964 20 Liter, mein 944 braucht 30 und der 930 eines Bekannten mehr als 40 Liter 😁.

Der 997 ist für mich ein 996 mit runden Scheinwerfern, mehr nicht. Die Begeisterungsstürme mancher sind mir auch ein Rätsel.

Laß uns Alteisenfahrer doch ein wenig nörgeln, es ist sicherlich nicht unsere Absicht euch den Spaß zu vermiesen 🙂.

Viele Grüße
Jens

borr jens.....

jetzt fängste an von ring und sl zu reden....

ich bin eine runde mit nem r230 500 gefahren und nach der ersten scharfen rechts an T13 war klar das der sl für alles gut ist - nur nicht um damit über den ring zu holzen und von den knapp 2 tonnen in jeder kürve fast rausgedrückt zu werden...

mein speedy hat mich auch nix gekostet - mit 85k dm aus ersthand mit 30 tkm verkauft und nach 3 jahren und 65 tkm für 47,5k teuro verkauft. trotzdem - n speedster und konsorten steht aussen vor, absolut aussen vor. kauf dir ne blaue mauritius und mit der machse auch null verlust.

ich hatte nur 2 wasserkocher - n gt3 und n cay S und einige wirklich sehr schöne luftis und meist sonderserien. die wasserkocher waren mit abstand am besten! der RS hat am meisten spass gemacht und mein herz gewonnen aber unter uns gesprochen ist das auto too much für die allermeisten fahrer und ich kenne bis heute keine einzige sau die den RS BEHERRSCHT. das kannste jetzt auslegen das es n geiles auto ist und die jungs zu doof zum fahren aber die wahrheit ist wohl das es ne zicke ist die adrenalin produziert weil er WEIT ab vom perfekten ist. ausserdem ist es mit der karre fast nicht möglich einigermassen strassenverkehrs konform zu fahren. das ist ne wildsau für die es heute keinen platz mehr gibt.

zurück zu performance - schnapp dir doch n RS am ring... da fährt oft n schwarzes stinknormales 996 C2 cabrio (serienmässig) mit NE- xxx - der fährt kreise um dich wenn er will und hats da schon eigen alten ballermännern gezeigt. das die meisten beim 96 nicht an die grenzen gehen kannst du dem auto nicht anlasten.

wenn die geschäfte besser laufen würden z.zt, wäre der 997 oder n cayenne mit richtig dickem diesel motor die begehrenswertesten purschs für mich.

wir werden uns eh nicht einig werden können weil jeder bekloppte anders spinnt.

Ähnliche Themen

Hallöchen 🙂,

der RS hats mir auch angetan, paßt aber nicht so gut wie der Speedster. Zum RS als Alltagsauto ein Cabrio und das dann auch im Winter fahren? Mit dem RS auf die Nordschleife? Viel zu schade, obwohl er dahin gehört. Außerdem würde ich dann viel zu vorsichtig fahren, das kenne ich von insgesamt 10 Runden NS mit dem Speedster. Einen guten RS zu finden ist auch extrem schwierig. Ein GT3 stände recht weit oben auf meiner Wunschliste. Ideal für den Ring, als Alltagsauto komfortabel genug. Da ich den Speedster nicht abgeben möchte, wird leider nichts draus.

Am Ring macht das meiste sowieso der Fahrer aus. Ich bin seit letztem Jahr dabei und damit eigentlich noch Anfänger. Einem Bekannten im Alfa Diesel konnte ich mit dem 944 Turbo im letzten Jahr nicht folgen. Er fährt allerdings sehr gut und kennt den Ring schon lange. Mit seinem serienmäßigen 930 (4 Gang) stehen ihm oft GT3's im weg (soll jetzt kein Vergleich der Fahrzeuge werden 😁 😁).

Ich habe noch keinen GT3 Besitzer getroffen, der vom 997 begeistert ist. Alle warten auf den 997 GT3. Selbst bin ich den Neuen noch nicht gefahren, ist vielleicht auch besser so (sonst lästere ich wieder). Warte auf den 997 GT3, dann laufen hoffentlich die Geschäfte auch wieder besser.

Zitat:

wir werden uns eh nicht einig werden können weil jeder bekloppte anders spinnt.

Das unterschreibe ich.

Grüße Jens

Mal Hand aufs Herz... welcher GT3 Fahrer nutzt das zusätzliche Potenzial gegenüber den normalo 996 wirklich aus? Wer kann es? Der Motor hat 60PS mehr und der Achsaufbau ist nahezu identisch. Das ist doch nur Prestigegequassel, die meisten Fahrzeuge sehen die Nordschleife nie und fahren auf der Strasse wie jeder andere auch. Selbst mit meinem 328ci bin ich noch nie auf irgend einer kurvigen Strecke von einem Porschefahrer geschweige eingeholt bzw. überholt worden. Der Standart 996 geriet ja nur deswegen in Verruf, weil ihn Zigtausend Leute fahren und sich so mancher komplexbehafteter Porschefahrer zu wenig von der Masse abhebt.

Ich muss ehrlich sagen, ich kannte so einen Speedster bis Dato nicht, schaut ja wirklich interessant aus das Ding. Aber ein "Normales" Cabrio käme für mich von Porsche sicher nicht ins Haus.

@Björn: Es sind nicht nur die 60PS, die den Unterschied 996 zu GT3 ausmachen. Größere Bremsen, erstklassiges Fahrwerk, verstärkte Karosserie, geringeres Gewicht, stärkerer uva. standfester Motor machen aus dem GT3 ein anderes Auto. Auf der Nordschleife fahren viele GT3's rum und da macht sich der Unterschied sehr stark bemerkbar. Der GT3 läßt sich absolut exakt bewegen.

Du hast natürlich recht, die meisten werden das Potential des GT3 nicht nutzen können, vermutlich sind sie aber dennoch schneller unterwegs, als mit einem 996 uns das liegt nicht an den 60 PS.

Viele Grüße
Jens

...wer beim pursch von ps spricht kennt die autos nicht....

964 C2 250 PS 964 RS 260 PS

auf dem papier quasi gleich aber live mr jeckyl and mr hyde

den normalo 64 fährt deine frau und der RS tritt dir in den arsch...

Ich habe mich ja bisher aus Eurem netten Plausch herausgehalten... 😉

Also, ich fahre mit dem GT3 auf der NS weder an seine noch an meine Grenzen, dazu ist mir der Ring zu gefährlich, wenn ich "unsere" Grenzen ausloten will, dann auf dem Rundkurs.

Soll mir doch ein G. aus L. im Bora davonfahren, weil er ein paar hundert Runden mehr Erfahrung hat wie ich, daß ist mir relativ Banane. Wer meint, am Ring an die Grenzen gehen zu müssen, zahlt früher oder später mit Geld oder Gesundheit dafür. (Das hat Guido auch schon...) Einen Bora mit dem Vorschlaghammer gerade zu biegen, ist auch irgendwie einfacher, als einen GT3 im PZ instand setzen zu lassen.

Zum 964: Dieses Auto hat Porsche in die Kriese geführt. Warum wohl? Weil Porsche glaubte, mit Gewinn-Maximierung ohne Produkt-Weiterentwicklungt gute Geschäfte zu machen und das führte fast zur Übernahme. Wiedekings erste Maßnahme war, den 964 durch den 993 abzulösen und das war dringend nötig. Ich habe beide Modelle besessen und denke, dabei mitreden zu können.

Für mich ist ein 964 mit seinen aufgeblähten Plastik-Stoßstangen viel zu weit vom Ur-Elfer entfernt, Luftkühlung hin oder her.

Wer mal einen E oder F gefahren hat, weiß, was Elfer-Handling bedeutet.

Also, entweder E oder F, wegen mir auch einen G, wobei mir die Faltenbälge nicht gefallen, oder einen 993, bzw. 996-3.6 L, aber keinen 964. (Ich rede nicht vom Speedster!)

Die Ur-Elfer sind natürlich aus vielen Gründe, die hier zu erläutern zu weit führen würden, keinesfalls einem Porsche-Neuling zu empfehlen.

Deshalb wegen mir einen 993 oder aber einen 996 3,6 L. kaufen, aber keinen 964.

Der Boxster S mit Sportfahrwerk ist für Denjenigen, der den zusätzlichen Platz nicht benötigt, unbedingt zu empfehlen, er bietet meiner Meinung nach sehr viel Porsche-Feeling für einen akzeptablen Preis.

Zitat:

Zum 964: Dieses Auto hat Porsche in die Kriese geführt. Warum wohl? Weil Porsche glaubte, mit Gewinn-Maximierung ohne Produkt-Weiterentwicklungt gute Geschäfte zu machen und das führte fast zur Übernahme.

Einspruch!

Der 964 war eine technische Neuentwicklung. Der 964 hat die Karosserieform vom 911 3,2 übernommen, viel mehr Gemeinsamkeiten gibt es nicht. Der 993 unterrscheidet sich aus technischer sicht nur unwesentlich vom 964 (Hydrostößel und Mehrlenker Hinterachse).

Beim 964 waren die Entwicklungskosten und die Produktionskosten sehr hoch. Das ist ein Grund, der in die Krise führte. Beim 993 hat man angefangen den Rotstift anzusetzen und die Gleichteilepolitik eingeführt. Beim 996 hat man die Kostensenkungsmaßnahmen m.E. übertrieben. Wenn ein Modell in Sachen Gewinnmaximierung einsam an der Spitze steht, dann der 996. Vergleicht einfach mal die Produktionskosten der Motoren 996 und 964.

Zitat:

Einen Bora mit dem Vorschlaghammer gerade zu biegen, ist auch irgendwie einfacher, als einen GT3 im PZ instand setzen zu lassen.

Ohne Worte.

Grüße Jens

Zitat:

Original geschrieben von speedster964


Der 964 war eine technische Neuentwicklung. Der 964 hat die Karosserieform vom 911 3,2 übernommen, viel mehr Gemeinsamkeiten gibt es nicht. Der 993 unterrscheidet sich aus technischer sicht nur unwesentlich vom 964 (Hydrostößel und Mehrlenker Hinterachse).

Um genau zu sein: Zur Markteinführung war das erste Jahr nur der Carreara 4 lieferbar und dieser stellte aufgrund der Allradtechnik, die teilweise auf dem know how des 959 aufbaute, im Vergleich zum 3.2 L zu 87% eine Neuentwicklung dar.

Da beim C2 eine vereinfachte Antriebstechnik verwendet wurde, liegt der %-Satz niederiger, ist mir allerdings nicht bekannt.

Nur wurde das Auto nicht als Neuentwicklung in den Markt gebracht und die Neuentwicklungen waren für die Kunden nicht erkennbar.

Dies geschah erst beim 993, der wurde deutlich besser eingeführt.

-ich bin halt nicht unbedingt ein 964-Fan-

Beim 996, vor allem, was den Motor angeht, sind wir uns einig. Allerdings muß Gleichteilepolitik ja nicht unbedings schlecht sein, solange die technische Basis stimmt, was beim 996 nicht immer gegeben war und ist.

Was hast Du denn gegen meinen Bora-Vergleich! 😉 😁

oh leute....

mit zahlendreherei ist der frage nur schwer auf den grund zu kommen.

bernds einstellung zum ring ist 100% richtig und die einzig vernünftige um arsch und blech in form zu halten.

wer ehrlich ist und einige zeit neuere gefahren ist dem kommen die alten nur noch beim angucken schön vor - vom fahren her aber wie oldtimer. und die sind liebhaberei - performance gibts bei den wasserkochern.

Zitat:

wer ehrlich ist und einige zeit neuere gefahren ist dem kommen die alten nur noch beim angucken schön vor - vom fahren her aber wie oldtimer. und die sind liebhaberei - performance gibts bei den wasserkochern.

Meine Ansprüche an einen Alltagswagen entsprechen etwa den Attributen des 996. Meine Anforderungen an ein "Spaßauto" könnte der 996 nicht erfüllen.

Ich kurve am Wochenende mit Speedy gerne durch die Eifel, weil ich Lust dazu habe - nicht, weil ich etwas erledigen muß. Auf Performance kommt es dabei am Wenigsten an. Der Weg ist das Ziel.
Ein 996 könnte dabei keinesfalls ein Ersatz sein, vielleicht später mal ein 356. Leider kann man sich den heute schon kaum noch leisten.

Fazit: Der 996 ist ein prima Alltagsauto. Für die Funtour am Wochenende gibt es andere.

Viele Grüße
Jens

PS: Auch Mercedes bietet tolle Alltagsautos 😁

PS2: Klar ist Bernds Einstellung zum Ring die Richtige. Man muß sich nur mal anschauen, wieviel Schrott auf dem Abschleppwagen täglich von der Strecke gekarrt wird. Es gibt definitiv nichts zu gewinnen, jeder muß seine Grenzen kennen und darf sich nicht verleiten lassen, diese zu überschreiten. Das Thema ist zu umfangreich, um es hier zu diskutieren.

irgendwie kommt ihr vom thema ab 🙂 ich bin recht neu hier im porsche forum, möchte mir selbst gerne einen 996 cab mit 320ps oder vielleicht schon den 997 cab kaufen. einen 996 hatte ich vor 2 wochen übers wochenende zur probefahrt, ich war recht begeistert. und zum vergleich am anfang des posts "dann kann man auch bmw fahren", da muß ich heftig widersprechen.

ich fahre momentan bmw, das ist ein müder schlappen gegen den 996!

was spricht detailliert gegen den 996? der 993 ist mir einfach etwas zu alt...

für die "richtigen" 11er Fahrer ist der 996 zu weichgespült, da er nicht Luftgekühlt ist........ die Aussage bez. BMW ist natürlich absoluter Quatsch mit solchen Aussagen disqualifizieren sich diverse Leute selbst. mfG. Björn

Deine Antwort
Ähnliche Themen