Welcher 1er ist denn zu empfehlen ?

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo,
ich habe vor mir einen 1er Jahreswagen zu kaufen (also eine, wo die Abwrackprämie noch zählt).

Jetzt habe ich schon jede Menge gelesen, dass der 116i ein unheimlicher Spritschlucker sein soll.
Welchen Motor könnt ihr denn empfehlen ?

Und bitte kein 135i, den kann ich mir net leisten.
Also irgendwas zwischen 116 und 120 hätte ich gern. Weis auch nicht ob sich bei 15.000km im Jahr ein Diesel lohnt.
Der Verbrauch is ja schon erheblich geringer...

Danke schonmal für eure Hilfe

Gruß
Konstantin

Beste Antwort im Thema

Jeder kann mal daneben langen beim Kauf, aber Du hast ein subjektives Problem mit dem 1er, kein Objektives.

Ich zum Beispiel finde das Getriebe präzise und knackig. Das was du als schwergängig und nachteilig empfindest, macht mir gerade Spaß, eben weil ich was "in der Hand" habe.

Das gleiche gilt für den Heckantrieb, ich bin aus München wo es ja auch mal schneit und fahre auch bei Schnee gerne mit dem Auto, i.d.R. auch mit ausgeschaltetem DTC, damit ich genau fühle, was das Auto und nicht die Elektronik macht. Das pauschale Vorurteil Heckantrieb = schlecht im Winter würde ich dir nur abnehmen, wenn du in Bad Reichenhall oder Garmisch wohnen würdest, allerdings würde ich dann fragen, ob nicht ein Auto mit Allrad eine bessere Wahl gewesen wäre. Wenn du ernsthafte Probleme im Winter hast, tippe ich auf suboptimale Winterreifen oder zu wenig Erfahrung/Gefühl. Fühl dich bitte nicht persönlich angegriffen, das würde ich mir auch nicht erlauben, da ich dich nicht persönlich kenne, aber vielleicht bist du jemand, der einfach von A nach B gelangen möchte, nicht jemand, der sich groß damit auseinandersetzt und durch diverse Fahrertrainings und motorsportliche Veranstaltungen sein Können verbessern möchte, was dann automatisch Früchte trägt und einem in schwierigen Situationen hilft.

Beim Fahrwerk ist es das gleiche, im Vergleich zum Wettbewerb dieser Klasse ist das Serienfahrwerk schon sehr knackig und gut. Trotzdem habe ich im E91 das Sportfahrwerk bestellt, weil ich es noch eine Spur direkter und knackiger mag. Bei den Autos anderer Marken ist mir in 95% der Fälle das Fahrwerk einfach zu weich. Solche Sachen sind eben sehr subjektiv.

Ich glaube, der 1er war einfach ein Missverständnis. Deine Kritik (zu hart, zu hakelig, kein Komfort, zu schwergängig, Heckantrieb) sind genau die Sachen, die die meisten BMW Käufer so toll finden. So kommt einem schon beim Blick auf den Radstand der Gedanke, dass ein 1er vielleicht kein ideales Langstreckenauto ist und die Fortbewegung wie bei einer Sänfte erwartet man außer bei einem 7er bei dieser Marke einfach nicht. Vermutlich hat deine Frau emotional, nicht rational auf das Auto angesprochen - die Emotion täuscht einen eben gelegentlich, wenn man mal sachlich darüber nachdenkt.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Wieviel mehrkosten bei der Anschaffung wäre das neuere Modell denn Wert ?

Ich sehe jetzt bei mobile.de immer wieder neue und alte Modelle (also mit und ohne Efficient Dynamics).
Aber wieviel mehr ist denn dieses Paket wert ?
Ist die Sprit-Ersparnis sehr groß zwischen den beiden Versionen ?

Auf welches Modell bezieht sich die Frage genau? 116i mit/ohne, 118d mit/ohne, etc.?

Zitat:

Original geschrieben von jvo



Zitat:

Original geschrieben von 60omecu8


Zu empfehlen ?
1er
überhaupt keiner

Für mich ist dieses Auto überteuert und eine komplette Fehlkonstruktion.

Ich würde meinen ihnen sofort verkaufen.
18 Monate alt. 

Na das ist ja mal ein sehr konstruktiver Beitrag zu dem Thema.

Vielleicht würde es helfen, wenn du ein wenig erklären würdest, warum du denkst, dass der Wagen eine Fehlkonstruktion ist.

Gruß

P.S. : Ich denke nicht, dass ein solcher Post in deinem Fall sehr verkaufsfördernd ist ...

Ich will auch hier keinen Verkauf fördern....

Wenn jemand unbedingt so einen Hobel haben will..........

kauft er ihn sich...

egal was andere schreiben.

Es ist auch mein subjektives Empfinden.

Das Auto hat meine Frau mir eingebrockt.

Sie wollte ihn unbedingt haben aber sie stellte dan sehr schnell fest, dass er als Langstreckenfahrzeug nicht geeignet ist, und als Winterfahrzeug erst recht nicht.

1. die Schaltung ist unpräzise, hakelig und schwergängig - ganz wie beim alten Peugeot 304

2. Wenn du Seitenwind auf der Autobahn bekommst fühlst du sich ganz wie in einem Ford Taunus oder Ford Granada.
(keine Freude am Fahren mehr)

3. Wenn du dein eigenes Oel mit in die Werkstatt bringst schaut man dich an als hättest du was verbrochen. (dumme Sprüche gibt's noch gratis dazu)

4. katastrophal schlechte Bremswirkung auf den ersten Metern im Winter (insbesondere bei Salz auf den Strassen)

5. Der Heckantrieb macht die Wintertauglichkeit nicht besser.

6. Ein Fahrwerk welches jedes Schlagloch 1:1 an die Wirbelsäule weitergibt.

7. Viel Geld für wenig Auto

8. Premium scheint mir bei BMW vor allem der Preis zu sein.

Ich bin kein Gebrauchtwagen Händler und muss das Auto nicht verkaufen.
Aber wenn er den Leasingvertrag üebernimmt kann das Auto in aller
Ruhe für nur 194 EURO im Monat bis Ende November testen.
Un wenn er will, dann immer noch kaufen.

Jetzt könnte man sagen........
hast du denn keine Probefahrt gemacht ??...........
doch hab ich........

Das Schaltungsproblem hat der Haendler wegdiskutiert (das ist normalerweise nicht so)
Seitenwind war grad keiner.
und Winter auch nicht.

Na ja.........
Gott sei's geklagt

Jeder kann mal daneben langen beim Kauf, aber Du hast ein subjektives Problem mit dem 1er, kein Objektives.

Ich zum Beispiel finde das Getriebe präzise und knackig. Das was du als schwergängig und nachteilig empfindest, macht mir gerade Spaß, eben weil ich was "in der Hand" habe.

Das gleiche gilt für den Heckantrieb, ich bin aus München wo es ja auch mal schneit und fahre auch bei Schnee gerne mit dem Auto, i.d.R. auch mit ausgeschaltetem DTC, damit ich genau fühle, was das Auto und nicht die Elektronik macht. Das pauschale Vorurteil Heckantrieb = schlecht im Winter würde ich dir nur abnehmen, wenn du in Bad Reichenhall oder Garmisch wohnen würdest, allerdings würde ich dann fragen, ob nicht ein Auto mit Allrad eine bessere Wahl gewesen wäre. Wenn du ernsthafte Probleme im Winter hast, tippe ich auf suboptimale Winterreifen oder zu wenig Erfahrung/Gefühl. Fühl dich bitte nicht persönlich angegriffen, das würde ich mir auch nicht erlauben, da ich dich nicht persönlich kenne, aber vielleicht bist du jemand, der einfach von A nach B gelangen möchte, nicht jemand, der sich groß damit auseinandersetzt und durch diverse Fahrertrainings und motorsportliche Veranstaltungen sein Können verbessern möchte, was dann automatisch Früchte trägt und einem in schwierigen Situationen hilft.

Beim Fahrwerk ist es das gleiche, im Vergleich zum Wettbewerb dieser Klasse ist das Serienfahrwerk schon sehr knackig und gut. Trotzdem habe ich im E91 das Sportfahrwerk bestellt, weil ich es noch eine Spur direkter und knackiger mag. Bei den Autos anderer Marken ist mir in 95% der Fälle das Fahrwerk einfach zu weich. Solche Sachen sind eben sehr subjektiv.

Ich glaube, der 1er war einfach ein Missverständnis. Deine Kritik (zu hart, zu hakelig, kein Komfort, zu schwergängig, Heckantrieb) sind genau die Sachen, die die meisten BMW Käufer so toll finden. So kommt einem schon beim Blick auf den Radstand der Gedanke, dass ein 1er vielleicht kein ideales Langstreckenauto ist und die Fortbewegung wie bei einer Sänfte erwartet man außer bei einem 7er bei dieser Marke einfach nicht. Vermutlich hat deine Frau emotional, nicht rational auf das Auto angesprochen - die Emotion täuscht einen eben gelegentlich, wenn man mal sachlich darüber nachdenkt.

Ähnliche Themen

Ja ,

das denke ich trifft den Nagel auf den Kopf.
Das habe ich ja auch geschrieben, das es ein subjektives Problem ist.

Ausser das "Bremsenproblem" und der Seitenwind.

Wenn es nach mir ginge müsste das Auto ganz von alleine fahren und ich liege hinten drin und penne oder spiele Skat 🙂

Ich hätte mir den auch nicht gekauft, aber meine Frau wollte ihn unbedingt.
Jetzt habe ich ihn auf'm Auge. 🙁

Dafür wird er ja dann auch durch einen VOLVO S80 ersetzt.
Dann habe ich ja meine "Sänfte" (haha der Vergleich war echt klasse) 🙂

Wie gesagt - wenn ihn jemand leasen oder kaufen möchte........

bitte PN

Zitat:

Original geschrieben von 60omecu8



Wenn es nach mir ginge müsste das Auto ganz von alleine fahren und ich liege hinten drin und penne oder spiele Skat 🙂

Hallo,

Also wenn du schon so denkst dann versteh ich nicht warum du einen Handschalter nimmst? Mit Automatik wärst ja schon "näher" an der Vorstellung dran! =)

Zum Thema:

Einen 123d coupè hast du nie in Erwägung gezogen?

Vorteile: Einen sehr guten Verbrauch (bei sportlicher Fahrweise 7,5-7,9 Liter) und auch mal ordendlich Leistung wenn man sie abruft!
Nachteil: Wohl etwas überteuert...

Grüße

Wenn man einen 116i/d und einen 118i/d 3-Türiges Modell Grundausstattung nimmt so kostet der:

116i 22.000 €, 116d 23.950 €
118i 23.700 €, 118d 25.250 €

und nimmt man beim Diesel/Benzin eine derzeitige Differenz von 0,15 € an, so ergibt sich beim 116d ab ca. 7967 km ein Vorteil für den Diesel und beim 118d ab 10.333 km.

Ab 0,10 € liegt es schon beim 116d bei 11950 km und beim 118d bei 15.500 km.
Derzeit ist kein wirklicher besserer Wertverlust bei diesen Fahrzeugen als Diesel zu erzielen.
Die Schere wird immer schlechter je kleiner die Diff. zwischen Diesel und Benziner ist. In den letzten Monaten war sogar der Diesel wesentlich teuer. Diese Berechnung basiert nur auf den Grundpreis sicherlich müste man, wenn man es genauer haben möchte noch die Verbrauchsdaten mit einbeziehen nur mir reicht das schon.

Gruß

Manhattan

ich frag mich wozu es ne probefahrt gibt?!

Einen Grauen kann ich empfehlen, is besser als weiß aber nicht so dunkel wie schwartz.
Auch das M-Packet ist gut, gute Sitze schöneres In und exterieur.

Wer ist schwartz?

Und klar sieht das M-Paket als Paket noch viel besser aus als als Packet. Aber lass mal die Farben, das wird das kleinste Problem des TE sein, er sucht ja zunächst mal den richtigen Motor.

Zitat:

Original geschrieben von 60omecu8



1. die Schaltung ist unpräzise, hakelig und schwergängig - ganz wie beim alten Peugeot 304

-> Totaler Unfug. Sollteste mal in einer Werkstatt vorbeischauen. Selbst schuld wenn Du das akzeptiertst.

2. Wenn du Seitenwind auf der Autobahn bekommst fühlst du sich ganz wie in einem Ford Taunus oder Ford Granada.
(keine Freude am Fahren mehr)

-> Kann ich überhaupt nicht bestätigen. Allerdings ist meiner auch tiefer gelegt.

3. Wenn du dein eigenes Oel mit in die Werkstatt bringst schaut man dich an als hättest du was verbrochen. (dumme Sprüche gibt's noch gratis dazu)

-> Was hat das mit dem Auto zu tun?! Fahr doch zu einer freien Werkstatt und bring das Öl mit. Lol.

4. katastrophal schlechte Bremswirkung auf den ersten Metern im Winter (insbesondere bei Salz auf den Strassen)

-> Schlichtweg falsch. Wenn das bei Dir so ist, dann ebenfalls ab zur Werkstatt.

5. Der Heckantrieb macht die Wintertauglichkeit nicht besser.

-> DIE Weisheit des Tages!

6. Ein Fahrwerk welches jedes Schlagloch 1:1 an die Wirbelsäule weitergibt.

-> Selbst mit Tieferlegung keine Bestätigung. Liegt aber nicht unbedingt an dem Fahrwerk, kann auch an den Run-on-flat-Reifen liegen.

7. Viel Geld für wenig Auto

-> Das ist sicherlich nicht falsch. Allerdings bekommst Du ein deutlich moderneres Auto vor allem in technischen Belangen.

8. Premium scheint mir bei BMW vor allem der Preis zu sein.

-> Hattest Du schon unter 7 genannt.

Du musst dieses Auto ja wahrlich hassen. Was für ein Modell fährst Du?

einen 118D

am 31.10 ist er weg

ich biete immer noch an den leasingvertrag zu übernehmen für 195 EURO / Monat

keine sonderzahlung kein nix

einfach unterschreiben und das Auto mitnehmen.....

und mir eine grosse Freude machen

zu der hakelingen Schaltung lassen die BMW 🙂 wissen, - das sei so gewollt.
weil man da etwas "in der Hand" hat.

das erinnert mich ganz an Harley Davidson.......
technische Schwächen wie vibration durch z.B. ungenaue Ausgleichsmassen oder Unwuchten wurden
als "Charakterstärke" dargestellt.
Bei BMW heisst das dann "sportliches Schalten".
Wahrscheinlich muss ich irgendwann anfangen die Gänge komplett "durchzureißen"

Aber abgesehen davon
Aber warum arbeitet BMW eigentlich kurz zur zeit......?

Audi jedoch nicht........

Man bot mir sogar einen 3er X Drive mit vielen vielen Extras (konfigurierter Listenpreis) 51000 EURO
für 33000 EURO an. (netto und Diplomatenpreis)
es gibt sogar eine extra "Verkaufsförderung" von 2000 EURO (das ist aber für den X3)
Seit wann hat es BMW nötg seine Autos zu verramschen ?

Das kannte man doch früher nicht........

Hat das Produktmanagement etwa den Anschluss verpasst?

Ich dachte ich hätte Montag im Radio gehört, dass auch der VW Konzern Kurzarbeit einführt. So einfach lässt sich das nicht sagen, es kommt ja auch darauf an, was wo produziert wird. Interessant ist z.B. bei VW, dass die Werke, die von der Abwrackprämie profitieren (VW Fox und VW Polo) in Südamerika und noch wo außerhalb von Deutschland liegen und selbst bei der deutschen Marke ein Teil der Prämie ins Ausland geht.

Aber zu BMW selbst. Ich denke, man kann sich dem Markt nicht entziehen und warum sollte man es auch können, dafür sind die Autos schon recht teuer, ein bisschen Strafe darf schon sein. Ich habe meinen 3er gerade für knapp 18% bekommen, das gab es sicherlich vor einem Jahr noch nicht, mein Schwiegervater hat seinen im November 2007 als langjähriger Stammkunde seiner Niederlassung mit um die 11% gekauft. Ich kann nicht beurteilen, wie es bei Audi und Mercedes aussieht, welche Prozente man dort erhält. Es ist jedoch vermutlich bei allen so, dass die Prozente und verkaufsfördernden Maßnahmen deutlich verstärkt werden mussten, weil der Markt die Verkäufe nicht mehr hergibt. Ich sehe das nicht als Problem von BMW an, wenn ein Citroen früher für 15% verkauft wurde, als BMW im Schnitt 7% gegeben hat, und heute für 25% weggeht, wenn BMW bei 17% liegt, hat Citroen ebenso ein Problem wie BMW.

Das mit der Schaltung ist immer noch subjektiv. Ein undefiniertes Rühren wie mit dem Kochlöffel im Suppentopf oder dem Daewoo von meiner Oma wird es bei BMW vermutlich nie geben. Ich mag den leichten Widerstand zwischen den Gängen und die sehr definierte Schaltkulisse. Mein aktueller 118d hat das Problem, dass der 2. Gang einen etwas stärkeren Widerstand hat und wenn ich das Auto nicht am 16.03. wieder abgeben würde, wäre ich deswegen sicher in der Werkstatt gewesen. Wir müssen einfach trennen zwischen dem Widerstand des Schalthebels (der Knackigkeit oder wie man es sonst nennen will - das gleiche gilt auch für die Kupplung, es gibt Autos, da geht die Kupplung wie eine Feder, andere brauchen schon etwas Muskelkraft und keine der beiden Varianten ist automatisch schlecht, man mag eben das eine oder das andere mehr) und einem Defekt, wie du ihn vielleicht hast und worauf deine Vibrationen vielleicht anspielen.

Ich fahre auch Motorrad, aber Harley hat mit BMW nichts zu tun. Harley verkauft alte Technik an Liebhaber, die die Emotion, eine Harley zu fahren, vor die Funktion stellen und damit auch mit Holzreifen und Bremsen zufrieden sein, weil es eben eine Harley ist. Wenn ein BMW 20 Meter mehr Bremsweg hätte, als ein Honda, wäre man damit sicherlich nicht zufrieden, das hat auch mit Charakter nichts mehr zu tun. Außerdem ist BMW - sicherlich mit den Japanern, gerade Toyota - rein technologisch immer noch sehr weit vorne und damit mit Harley gar nicht zu vergleichen.

Zitat:

Original geschrieben von MSchoeps


.

Aber zu BMW selbst. Ich denke, man kann sich dem Markt nicht entziehen und warum sollte man es auch können, dafür sind die Autos schon recht teuer, ein bisschen Strafe darf schon sein. Ich habe meinen 3er gerade für knapp 18% bekommen, das gab es sicherlich vor einem Jahr noch nicht, mein Schwiegervater hat seinen im November 2007 als langjähriger Stammkunde seiner Niederlassung mit um die 11% gekauft. Ich kann nicht beurteilen, wie es bei Audi und Mercedes aussieht, welche Prozente man dort erhält. Es ist jedoch vermutlich bei allen so, dass die Prozente und verkaufsfördernden Maßnahmen deutlich verstärkt werden mussten, weil der Markt die Verkäufe nicht mehr hergibt. Ich sehe das nicht als Problem von BMW an, wenn ein Citroen früher für 15% verkauft wurde, als BMW im Schnitt 7% gegeben hat, und heute für 25% weggeht, wenn BMW bei 17% liegt, hat Citroen ebenso ein Problem wie BMW.

Das mit der Schaltung ist immer noch subjektiv. Ein undefiniertes Rühren wie mit dem Kochlöffel im Suppentopf oder dem Daewoo von meiner Oma wird es bei BMW vermutlich nie geben. Ich mag den leichten Widerstand zwischen den Gängen und die sehr definierte Schaltkulisse. Mein aktueller 118d hat das Problem, dass der 2. Gang einen etwas stärkeren Widerstand hat und wenn ich das Auto nicht am 16.03. wieder abgeben würde, wäre ich deswegen sicher in der Werkstatt gewesen. Wir müssen einfach trennen zwischen dem Widerstand des Schalthebels (der Knackigkeit oder wie man es sonst nennen will - das gleiche gilt auch für die Kupplung, es gibt Autos, da geht die Kupplung wie eine Feder, andere brauchen schon etwas Muskelkraft und keine der beiden Varianten ist automatisch schlecht, man mag eben das eine oder das andere mehr) und einem Defekt, wie du ihn vielleicht hast und worauf deine Vibrationen vielleicht anspielen.

Ich fahre auch Motorrad, aber Harley hat mit BMW nichts zu tun. Harley verkauft alte Technik an Liebhaber, die die Emotion, eine Harley zu fahren, vor die Funktion stellen und damit auch mit Holzreifen und Bremsen zufrieden sein, weil es eben eine Harley ist. Wenn ein BMW 20 Meter mehr Bremsweg hätte, als ein Honda, wäre man damit sicherlich nicht zufrieden, das hat auch mit Charakter nichts mehr zu tun. Außerdem ist BMW - sicherlich mit den Japanern, gerade Toyota - rein technologisch immer noch sehr weit vorne und damit mit Harley gar nicht zu vergleichen.

Die Schaltung ist immer noch subjektiv 🙂

jedoch - einen Audi A3 welchen ich als "dem 1er ähnlich" einstufen würde.

hat eine äußerst exakte und präzise Schaltung.

nun ja ist ja auch egal

Bei Audi sieht es so aus dass es nach wie vor wenig Rabatt gibt.
Jedoch...... man bot mir einen A5 für ein ganzes Wochenende zum Probefahren an....(das hätte es vor einem Jahr auch nicht gegeben.
Die Diploabteilung von Audi kann sich zur zeit zu 15% Rabatt durchringen.
Sicherlich eine ganze Menge.
Jedoch für den "normalen" Kunden undenkbar.
Mehr als 7% sind nicht drin.
von Citroen etc.. srpechen wir nicht da es sich nicht um einen Premium Hersteller handelt.

zum technologischen Vorsprung:
Alle deutschen Hersteller sind bezüglich Innovationen (wenn man mal vom DPF absieht) sicherlich führend.
Ich würde VOLVO noch dazuzählen, jedoch nicht aufgrund der Motorentechnik (leider zuviel FORD drinnen), sondern aufgrund der Sicherheitsfeatures.

die Japaner ........nein
ausgenommen der Hybrid *wohlgemerkt*

der Japaner Diesel mit Autmatik gehört immer noch zu einer nahezu unbekannten Wissenschaft (liegt aber wohl eher daran das hauptsächlich für den US Markt produziert wird)

Den Partikelfilter gab es sehr lange gar nicht.
Mit den Sicherheitsfeatures wie "lane assistant, adaptiver tempomat", etc....
sieht es alles andere als gut aus.

Ggibt es eigentlich schon ein DSG bei den Japanern?

Deswegen stehen sie ja auch so gut da bei der Pannenstatistik.....
Wenn ich nur Kopiere, kaum Neuentwicklungen herausbringe und mich auf bewährte und erprobte Technik stütze welche zwar um einige Jahre hintendran liegt, ist mir das auch klar das weniger KFz's liegenbleiben.
Somit würde ich dann BMW um Längen besser als irgendeinen Japaner einstufen.

Der Vergleich mit Harley hinkt natürlich etwas..... (der Bezog sich ausschliesslich auf die von mir SUBJEKTIV festgestellten Schwächen)

aber hier ist es mir unbegreiflich wie man für einen Haufen HARLEY UrAlt Technik soviel Geld zum Fenster rauswerfen kann. Wenn ich diese Typen bei diesen Harley treffen sehe wenn sie ein japanisches Motorrad (in die Luft jagen) ......schicke ich immer Stossgebete zum Himmel (Oh Herr lass Hirn vom Himmel fallen) Mittlerweile lassen sie ja sogar schon vorher das öl ab, weil es sonst zu lange dauern würde. Man stelle sich dies mit einer Harley vor, die wäre in einem Bruchteil der Zeit schon schrottreif.
es gibt Motorräder mit denen fahre ich problemlos 1000km durch und fahre nach Ankunft dann noch 200km zu meinem Lieblingsrestaurant. Mach das mal bei Harley.......
wenn du da pinkeln musst kommt beim 2.Mal schon nur noch Schaum weil es deine Blase so durchrüttelt 🙂 (aber Hauptsache Charakterstark)

@60omecu8

Ich hatte schon vor der "Krise" einen angebotenen Nachlass von 11 % bei Audi.

Mehr Nachlass sind bei richtigen Verhandlungen auch noch drin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen