Welchen Zahnriemenkit beim X16XEL?
Hallihallo,
nun habe ich als Neuer hier im Forum doch mal eine Frage, die ich mir auch nach ausführlicher Suche hier nicht exakt beantworten kann.
Ich fahre einen 1.6 16V Caravan (Baujahr 09.11.1998) und muss den Zahnriemen wechseln. Dafür habe ich ein Zahnriemenkit von Continental bestellt und zwar den Satz CT975K2. Geliefert wurde mir allerdings der Satz CT975K3. Die beiden Kits unterscheiden sich lediglich durch eine andere Führungsrolle, alles andere ist identisch.
Bei einem Anruf bei dem Teiledealer sagte man mir, dass das Kit CT975K3 dem Kit CT975K2 entspricht und durch eine Produktionsveränderung des Herstellers nun kompatibel ist. Wie ich nun in einem anderen Forum las, benötigt man das Kit CT975K2 eh nur für die ersten der X16XEL Motoren. Leider weiß ich aber jetzt nicht ob mein Baujahr der 09.11.1998 nicht vielleicht schon zur 2. Generation der X16XEL gehört? Vielleicht weiß ja auch wer von Euch welches Kit denn defintiv ausreichend ist?
Puh, hoffentlich versteht Ihr jetzt noch was eigentlich mein Anliegen ist und dankeschön für die Mühe 🙂
Ach, meine Fahrgestellnummer: WOLOTGF35W2130079
Liebe Grüße
flatti
20 Antworten
Hab auch vor paar wochen den zahnriemen unseres astras gewechselt. und hatte ein ähnliches problem! Hab nen 2003er mtk weiß jetzt nich. Egal. jedenfals konnt mir nichmal opel sagen welchen zahnriemen bzw. welche rollen und welche wp ich brauch!!!😕
Hab dann bei meinem teilefuzzi alles bestellt was in frage kommen könnte und die sachen bei mir ausgebaut und dann das gekauft was ich wirklich brauchte.
Find das echt ein unding bei opel!!! Die nummer die bei den alten opelmotoren in nähe der getriebeglocke eingeschlagen ist steht ja auch nich mehr auf den block. Deshalb ging es nich anders.
War wie gesagt unmöglich 100%ig rauszufinden was da jetzt wirklich verbaut war.
lg
hmm
viele verkaufen den Zahnriemen Satz aus dem Z-Motor für den X. Das soll alles ohne Probleme passen, empfohlen wird es dennoch nicht von Opel. Bei Opel selber wird nur geschaut welcher Motor verbaut ist, und dem entsprechend einen Kit raus gegeben.
Der Komplette Satz beim FOH kostet auch nicht gerade viel, daher würde ich direkt dort die teile besorgen, da ist man jedenfalls 100% sicher, das alles ohne Probleme Passt
MFG Devil
Vielen Dank für Eure Antworten 🙂
Ich habe mir den Zahnriemensatz natürlich nicht ohne Hilfe gekauft, sondern ich hatte bevor ich dieses Fahrzeug vor einigen Tagen gekauft habe, das selbige Fahrzeug nur Baujahr 4/1999. Der ging aber nach nur 5 Wochen mit einem Kolbenringeschaden wieder zum Händler zurück.
Jedenfalls hat meine Meisterwerkstatt um die Ecke mir für den 99er schon einmal Zahnriemenkit und die benötigte Wasserpumpe herausgesucht, da bei dem eben auch der Riemen hinfällig war. Soviel ich weiß, sind die nicht über die Motornummer gegangen, sondern haben nur die Daten aus dem Fahrzeugschein fürs ermitteln benutzt.
Der Zahnriemensatz kostete bei einem Onlinehändler 92,63 EUR. Dafür hätte ich es bei Opel nicht einkaufen können. Zudem habe ich noch eine WAPU von SKF gekauft die ca. 45 EUR kam. Da ich Montag den Einbautermin habe, werde ich wohl erst auch an diesem Tag die Gewissheit haben, ob ich mit dem erhaltenen Kit vielleicht doch richtig liege.
Wie gesagt, der Unterschied zwischen den beiden genannten Kits liegt nur in einer anderen Führungsrolle.
Hier zu finden: www.contitech.de/.../produkte_programm_uv.pdf#page=21#page=21.
Links auf Conti Synchrobelt Kits klicken, dann die Rolle auf Seite 27 die 55313 (im CT975K2) und auf Seite 28 die 55373 (im CT975K3 enthalten).
Vielleicht hat ja wer Euch schon einmal eine der beiden Rollen gesehen, verbaut und erkennt sie wieder oder kann sie zuordnen in welchem Baujahr sie verwendet werden?
Wirklich ein schwieriges Thema die Sache mit dem Zahnriemen!
Zuerst mal, in Fahrgestellnummern gibt es keine "O"s sondern nur Nullen.
Die korrekte Fahrgestellnummer lautet also W0L0TGF35W2130079. Die ist beim Zahnriemen aber eh nicht von Bedeutung. Wichtig ist hier die Motornummer. Laut EPC ist die bei Deinem G "02HE0199" (falls da noch der originale Motor drin ist).
Damit sollte der CT975WP3 (inkl. Wasserpumpe) der richtige sein.
Der Unterschied zwischen dem WP1-Satz und dem WP3-Satz liegt lediglich in der enthaltenen Wasserpumpe. In beiden WP-Sätzen ist die Rolle 55373 enthalten, völlig unabhängig von der Motornummer.
Ob man die 55313 oder die 55373 verbaut und damit den CT975K2 oder K3 (und eine separat erworbene Wasserpumpe) ist somit auch egal.
Koreaner
Ähnliche Themen
Das wäre ja mal schön wenn Du recht hast, beruhigt mich allerdings ein bisschen 🙂
Der Motor scheint noch der originale zu sein, etwas anderes wurde mir vom Händler nicht mitgeteilt. Also bin ich da mal wieder gutgläubig und stell es erst einmal nicht in Frage.
Die Sätze mit der Wasserpumpe unterscheiden sich in der Tat nicht in den Führungsrollen, bei den Sätzen die die Wasserpumpe nicht enthalten allerdings schon.
Siehe hier Satz CT975K2: www.teiledirekt.de/product_info.php/products_id/1026563/cPath/
und hier Satz CT975K3: www.teiledirekt.de/product_info.php/products_id/1026564/cPath/
Also mich verwirrt das 🙂
Nicht nur Dich, selbst die meisten FOH kriegen das nicht gebacken.
Welche Rolle man verwendet, ist in der Tat egal.
Koreaner
Hier habe ich noch was gefunden, was mich mich wieder mehr verunsichert:
www.contitech.de/.../service_infomaterial_liste_pkw_uv.pdf
(Links auf Opel klicken und dann auf Seite 501 gehen)
Dort steht: Zahnriemensatz CT975K2 CA, ->MTR-NO 02HL5117, 20041690 und Zahnriemensatz CT975K3 CA, MTR-NO 02HL5118->, 20041691->
Bedeutet doch, dass der Motor mit der Motornummer 02HE0199 den Zahnriemensatz CT975K2 benötigt oder nicht?
Werd noch wahnsinnig 🙂
Die Rollen funktionieren beide. Der Riemen wird keinen Unterschied spüren. 😁
Koreaner
Hm, ich werf den Kram jetzt zur Seite und schau nicht weiter nach. Die Informationen im Web sind sehr ambivalent, so dass man keine klar definierte Antwort findet.
Werde am Montag mal tippern was die in der Werkstatt von dem Zahnriemensatz hielten, denn sie suchten ja das CT975K2 heraus. Hoffen tu ich allerdings, dass wirklich beide Rollen ohne Ausnahme funzen, wie Du es ja sagst.
Bis dahin ein schönes restliches Wochende 😉
Wie gesagt selbst Opel konnte mir nicht mal sagen welcher riemen bzw spannrolle ich brauch.
Das is ein weiterer grund warum es mein erster+letzter opel ist!
So, ich habe mich nun direkt an ContiTech gewendet um mal zu hören was denn der Hersteller zu der Problematik zu erzählen hat.
Vor ca. 1,5 Jahren hat ContiTech einmal die Rollen getauscht und dachte sich, dass auch die V55373 funktionieren würde und zwar egal ab welcher Motornummer. Dies erwies sich leider als fataler Irrtum und so machte man es flott rückgängig (nach bereits einem Quartal) und entschied sich wieder für die vorher verwendete Rolle(V55313) bei Motoren bis Motornummer 02HL5117. Erst für die Motornummern danach (ab 02HL5118) kann man die 55735 bedenkenlos verbauen.
Die Rolle würde festlaufen und die Konequenzen kann sich jeder ausmalen. Darum ist die Teileliste, wie ich sie in diesem Thread schon einmal nannte, aktuell und man sollte sich entsprechend der jeweiligen Motornummer an diesen Vorgaben halten.
Wer also den Zahnriemensatz CT975K2 benötigt kann NICHT den Satz CT975K3 benutzen. Rolle 55373 NICHT für Rolle 55313 benutzen!
Tolle Wurst, ich hab vor ca. 1 1/2 Jahren dort nachgefragt. Da war noch der Stand, dass die 55373 problemlos die 55313 ersetzt.
Damals lautete die Aussage, dass der CT975K3 den K2 praktisch ersetzt.
Im Umkehrschluss bedeutet das, dass für die ganz alten X16XEL von 1998 im G gar kein Contitech-Zahnriemenkit mit WaPu verwendet werden darf, denn die basieren beide auf dem CT975K3. Dann geht für die ganz alten X16XEL bis Motornummer 02HL5117 wirklich nur CT975K2 + separate Pumpe.
Koreaner
Leider ja.
Laut aktueller Teileliste von ContiTech darf man die Zahnriemensätze mit Wasserpumpe, aufgrund der Umlenkrolle 55373, nicht in die Motoren bis Motornummer 02HL5117 verbauen.
Bleibt wirklich NUR der Zahnriemensatz CT975K2 und eine seperat erworbene Wasserpumpe.
Vielleicht noch kurz: Bei mir passt die WAPU von SKF: VKCP 85212.
Vielleicht hat dieser Thread ja ein bisschen Licht ins Dunkel gebracht 🙂
Hallo leute,
sagt mal ich habe erst vor kurzen einen 1,6 16 V mir zulegen können. Hatte bisher überwiegend mit den älteren Motoren der Baureien bis Bj.98 und dazu als 8V zu tun.Dort ist ja die Motornummer am Block Richtung Getriebe eingestanzt,aber bitte wo ist denn bei dieser Motorengeneration die Nr ??
Mir wurde gesagt das die Motornummer getrennt von der Motortypbezeichnung zu sehen ist,ist da was dran und wenn wo ??
Meiner ist ein Bj ende 2002 .
Könntet ihr mir auskunft geben ?!